Buddhismus "Markenzeichen"

  • Gibt es im Buddhismus etwas ähnliches wie das christliche Kreuz, dem man im Christentum an allen Ecken begegnet?


    Haben eventuell die Buddha-Statuen, große und kleine, eine ähnliche Funktion, wie gegenwärtig sind sie im Tagesablauf?
    Wie sieht es im Hinduismus aus? Was symbolisiert da die Religion?


    Danke

  • HansT:

    ?..


    Haben eventuell die Buddha-Statuen, große und kleine, eine ähnliche Funktion, wie gegenwärtig sind sie im Tagesablauf?


    Vielleicht ist das von Buddhist zu Buddhist, Person zu Person, oder von Tradition zu Tradition etwas verschieden.
    Ich kann mir vorstellen, dass eine Buddhastatue für einen Theravada-Befolger eher eine Erinnerung an Buddhas Lehre ist.
    Mir persönlich (tib. Buddh.) ist eine Buddhastatue ein Symbol für die innerliche Anwesenheit des Buddhageistes: Komplette Geistesklarheit und Mitgefühl...
    Für andere ist es erstmal nichts weiter als eine Figur, Messing, und sie sind mit anderen inneren Angelegenheiten beschäftigt als mit Buddhafiguren.

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • HansT:

    Gibt es im Buddhismus etwas ähnliches wie das christliche Kreuz, dem man im Christentum an allen Ecken begegnet?
    Danke


    Nööö- sieht man von Mitgefühl, Sanftheit, Gelassenheit und Gütigkeit ab- alles Eigenschaften, die Du hier bei allen Usern studieren kannst... :D
    _() c.d.

    Tag für Tag ein guter Tag

  • In früher Zeit standen nur ein Paar wenige Dinge für den Buddha-Dharma: Buddhas Fußspuren, der Bodhibaum und das Rad der Lehre.






    Später kamen dann, auch kulturabhängig, viele andere Symbole hinzu. Es heißt zwar, dass bereits zu Lebzeiten des Buddha ein Abbild von ihm angefertigt wurde, dieses hatte aber als Verehrungsobjekt wenig Bedeutung, da der Buddha eher die Wichtigkeit der Lehre der Leidsbefreiung betonte, weniger seine Person. Später kamen dann allerdings viele Buddhastatuen und Darstellungen hinzu, die auch von den Merkmalen der Ethnien beeinflusst wurden, in deren Kulturkreis sie entstanden, so sehen Buddhastatuen in Tibet z.B anders aus, als jene in Thailand, China oder Japan.
    Letzten Endes sind diese Darstellungen Erinnerer für unsere Praxis und den Buddhadharma und drücken die Möglichkeit aus, dass da ein Weg ist, der aus dem Leidenskreislauf hinausführt.

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • HansT:

    Gibt es im Buddhismus etwas ähnliches wie das christliche Kreuz, dem man im Christentum an allen Ecken begegnet?


    Hi HansT


    Das (dhammachakka) ist das einzige von Buddha akzeptierte Symbol. Es steht für den Edlen Achtfachen Weg und Eigenverantwortung.


    Die (buddharupa) kamen als Dekoration zum Beispiel in Baumärkten später hinzu.


    :)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • nibbuti:


    Das (dhammachakka) ist das einzige von Buddha akzeptierte Symbol.


    Kannst Du auch sagen, wo er das akzeptiert hat?


    _()_ c.d.

    Tag für Tag ein guter Tag