Buddhistische Alltagsrituale / Feste

  • Hallo alle miteinander,


    habe mich eben schnell angemeldet, weil ich über die Suchfunktion keinen passenden Beitrag finden konnte. Ich interessiere mich nicht persönlich für Buddhismus und bin mit meinem jüdischen Glauben glücklich. :lol:


    Aber eine gute Freundin von mir ist Buddhistin und kommt manchmal zu mir und meiner Familie, damit wir alle gemeinsam Sabbat feiern können. Sie findet es immer ganz schön und ist an unseren Bräuchen und Ritualen sehr interessiert. Jetzt wollten wir sie mal damit überraschen, dass wir ein "buddhistisches Wochenende" feiern. Gibt es da spezielle Bräuche, Speisen oder "Gebete"?


    Ich möchte besagte Freundin nicht gerne fragen, weil ich sie gerne überraschen würde. Könnt ihr mir da helfen?

  • Connor:

    ... Jetzt wollten wir sie mal damit überraschen, dass wir ein "buddhistisches Wochenende" feiern. Gibt es da spezielle Bräuche, Speisen oder "Gebete"?...


    Die meisten buddhistischen Feiertage sind kulturell geprägt. Das heißt, so ohne weitere Informationen, kann ich da schlecht was sagen.


    Ich finde eure Idee zum einen sehr schön. Ihr macht euch Gedanken über eure Freundin und wollt ihr dies durch einen schönen Tag zeigen.
    Das kann aber auch nach hinten los gehen. Stell dir mal vor, du bist bei Buddhisten eingeladen und die machen für dich einen jüdischen Abend. Da sie nicht im Geringsten mit dieser Religion verbunden sind, wird das im besten Fall ein liebevoll gemeintes Theater geben.
    Willst du wirklich beim Sabbat mit ihr ein buddhistisches Gebet sprechen oder mit ihr für den Buddha auf einem Altar ein Räucherstäbchen anzünden? Ich glaube, das bringt dich schnell in eine Zwickmühle.


    Habt ihr nicht auch die Möglichkeit, mit ihr über ihre Religion zu sprechen, sie zu fragen, wie sie ihre Religion im Alltag lebt? Und könnt ihr sie nicht einfach mal zu einem religiösen Fest besuchen?
    Vielleicht geht sie immer in einen bestimmten Tempel. Geht einfach mal mit und verbringt dort einen Abend mit ihr.


    Das ist auch nicht unbedingt leicht für euch, aber es würde euer Interesse besser zeigen.
    Und sprecht auch ehrlich mit ihr darüber, was euch auf Grund eurer Religion nicht möglich ist.


    LG
    Ji'un Ken

  • Ja, so direkt austauschbar ist es nicht, dass man den Sabbat buddhistisch begehen kann. :)
    Kommt drauf an, wie ihre Praxis aussieht. Die Feste sind auch nicht das, was den Buddhismus ausmacht, die kommen mir nur so wie eine Nebensache vor.
    Wenn mich jemand mit sowas überraschen wollte, würd ich mich über ein "Ich würd gern mal mit dir meditieren" freuen. Aber wenn sie gar nicht meditiert, ist das wieder nicht das richtige.


    Vielleicht wirst Du ja noch hier fündig:
    http://www.buddhismus-deutschland.de/feste/

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Man kann schwer sagen, was buddhistisch ist für sie...es gibt soviele Richtungen von dem Buddhismus mit sovielen Traditionen und verschiedenen Formen ihn zu praktizieren. Ich glaube, dass es besser wäre das ihr sie mit der bitte überrascht, euch mal etwas aus dem Buddhismus zu zeigen.


    In meinen fall würde das so aussehen, dass ich die morgens schon zum beten einlade... also altar richten, räucherstäbchen anzünden, klangschale ertönt, drei niederwerfungen, singen und rezitieren, beten, niederwerfungen und dann 7 mal im "kreis" gehen...klingt komisch, weiß aber nicht wie ich erklären soll. Da kann man noch soviel mehr machen...dann würde ich mit dir meditieren und dann zur pagode gehen


    Das war nur ein Beispiel aber nur ein kleines. Deswegen frag sie doch mal

  • Vielen Dank euch allen. Ihr habt mir schon mal einen guten Eindruck vermittelt. So leicht scheint das aber nicht zu sein. Verstehe...


    Also bei uns gibt es immer ein bestimmtes Brot, das wir backen und Wein dazu (bzw. Traubensaft für die Freundin und die Kinder). Danach werden Kerzen angezündet und Segen gesprochen. Ich weiß, dass die Freundin nie mitbetet, weil sie einfach nicht so glaubt. Genauso würde es uns wohl auch gehen. Räucherstäbchen und Meditation kann ich mir vorstellen, aber ein Gebet für Buddha? Ich weiß nicht.


    Dass sie regelmäßig meditiert, weiß ich. Auch, dass sie einen Altar hat. Aber da hört es schon auf. Vielleicht ist es das Beste, wenn wir sie einfach bitten, uns etwas über den Buddhismus zu erzählen. Darüber gesprochen haben wir schon oft. Ich finde es unglaublich faszinierend, wenn Menschen ohne Glauben an G-tt so viel Lebenskraft und Freude haben. :lol:


    Aber dann bitte ich sie einfach, uns ihren Glauben "zu zeigen". Oder wir bereiten mit ihr zusammen einfach mal einen "buddhistischen Abend" vor. Ich hätte aber nie gedacht, dass es gar nicht so leicht ist, solche Erlebnisse auszutauschen. Ich dachte immer, "ihr" hättet da auch feste Riten und Bräuche.


    Bevor ich mich hier angemeldet habe, hatte ich noch via Wikipedia etaws über buddhistische "Puja" gefunden. Dachte, das könnte man mit Sabbat vergleichen. Aber im Internet finde ich dazu nur irgendwelche hinduistischen Bräuche.


    LG
    Connor

  • Nein, eine Puja ist so eine Art Verehrungs-Rezitation, die man überhaupt nicht macht, wenn man dazu keine innige Verbindung hat. Also genau was für "Fortgeschrittene" oder für Leute, für die es selbstverständlich ist, weil sie in einer buddhistischen Kultur aufgewachsen sind.
    Es gibt in den Sutras so eine Aufforderung des Buddha, Regeln und Riten aufzugeben, weil sie nur Äußerlichkeiten sind und weil das Ziel des Buddhaweges ist, frei von Anhaftungen zu werden. So kommt diese Diskrepanz zustande, dass zwar in jeder buddhistischen Tradition verschiedene Rituale durchgefürt werden, sie aber trotzdem nicht den Stellenwert haben. Letztendlich sind diese äußeren Sachen nicht grundlegend wichtig.
    Genauso, wie die Buddhastatuen in der Mitte vom Altar sitzen und doch irgendwie nicht angebetet werden und jeder auch ohne sie auskommen könnte. Es ist nur zur Erinnerung.


    So hab ich es verstanden.

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


    • Offizieller Beitrag
    Connor:

    Aber eine gute Freundin von mir ist Buddhistin und kommt manchmal zu mir und meiner Familie, damit wir alle gemeinsam Sabbat feiern können. Sie findet es immer ganz schön und ist an unseren Bräuchen und Ritualen sehr interessiert. Jetzt wollten wir sie mal damit überraschen, dass wir ein "buddhistisches Wochenende" feiern. Gibt es da spezielle Bräuche, Speisen oder "Gebete"?


    In der Thervada-Richtung des Buddhismus werden die Uposatha-Tage gefeiert. Dazu gab es hier mal einen Thread:



    Also wie der Sabbat ein Tag, an dem man ganz besonders darauf achtet, die Regeln einzuhalten.

  • An den Uposathatag dachte ich auch als erstes - nur wird der irgendwie nicht gefeiert, oder? Das zieht man doch eher für sich alleine durch, verzichtet auf Speisen, bequeme Sessel und Musik...
    Äh, klingt also nach so einer richtig tollen Party. 8)

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


    • Offizieller Beitrag
    Losang Lamo:

    An den Uposathatag dachte ich auch als erstes - nur wird der irgendwie nicht gefeiert, oder? Das zieht man doch eher für sich alleine durch, verzichtet auf Speisen, bequeme Sessel und Musik...
    Äh, klingt also nach so einer richtig tollen Party. 8)


    Ja, nein leider. Aber Sabbat ist ja eigentlich auch so ein Tag, wo man als frommer Jude dauernd an Gott denken sollte?
    Sich einfach an Kerzen und Gebeten zu erfreuen ist natürlich auch nicht verkehrt. Man kann ja auch das Drumherum und das Ambiente lieben. So wie Frauen die gerne in Schwulenbars gehen, Antikommunisten die Lenin-Statuen sammeln oder Fussball-Hooligans denen das Spiel selbst eigentlich schnuppe ist.


    Ich würde jüdische Freude schon bitten, mir ihre Religion mal zu zeigen. Aber sie damit zu überraschen, dass ich als Nicht-Jude auf einmal aus der Thora lese, würde mir eher zweifelhaft vorkommen. So Faschings-mässig.

  • void:

    ..... Man kann ja auch das Drumherum und das Ambiente lieben. So wie Frauen die gerne in Schwulenbars gehen, Antikommunisten die Lenin-Statuen sammeln oder Fussball-Hooligans denen das Spiel selbst eigentlich schnuppe ist.


    ???
    Komische Vergleiche. Das ist alles was verschiedenes.


    @ Connor: Ich finde Deine Idee sehr nett und da Du Dich ja auch vorher versuchst zu erkundigen, ist alles im Grünen Bereich, mMn.
    Es erinnert mich irgendwie an "My Big Fat Greek Wedding", wo der Schwiegervater in seiner Hochzeitsrede endlich versteht:
    "Die einen sind Äpfel, die anderen sind Orangen - letztendlich sind wir doch alle nur Früchte."
    http://www.youtube.com/watch?v=ZrXGnwhZ58c

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee: