Der Atman und der Fackeltraeger

  • Zitat

    Sicher ist das Buddha genau das Gegenteil gelehrt hat.


    Sicher ist, dass Buddha den "Schulungstüchtigen" gelehrt hat,was keine Diskriminierung ist.Es bedeutet nur,es ist eine gewisse Klarheit und Ruhe vorhanden,insbesondere eben durch Wachsamkeit.Man kann den Geist ausfließen lassen,flüchten oder sich der Realität stellen und zum Einen zurückkehren.Und du bist nicht so ungeschult als ob du nicht wüsstest was damit gemeint ist.

  • Hotei:
    Zitat

    Sicher ist das Buddha genau das Gegenteil gelehrt hat.


    Sicher ist, dass Buddha den "Schulungstüchtigen" gelehrt hat,was keine Diskriminierung ist.Es bedeutet nur,es ist eine gewisse Klarheit und Ruhe vorhanden,insbesondere eben durch Wachsamkeit.Man kann den Geist rausfließen lassen,flüchten,oder sich der Realität stellen.


    Diskriminiere ich dich wenn ich anmerken würde das du nicht dazu gehörst?


    Ab hier stelle ich dich auf Ignore.
    Du hast nicht die Größe dich mit dem Thema auseinanderzusetzen.


  • Es kommt mir wie ein Egoverstärker vor, also gerade das kräftigste Anhaften an einem Ich und Selbst.
    Welche glauben das sie es geschafft haben.Andere das sie dazu in der Lage sind, wie Auserwählte.


    Von meiner Richtung glaube ich das jede/r dazu in der Lage ist es aufzugeben.
    Da wir im Grunde genommen alle das gleiche sind.Das Ego steht dagegen und behindert das-->Glauben an Nichtgleichheit.


    Wenn es auch so aussieht das ich gegen den Nachlaß von Buddha arbeiten würde.Das würde ich sicher nie tun.Aber gegen die Art wie es verstanden wird bzw manchmal weitergegeben wurde.


    Kasten, Selbstbildnisse, Vorteilsnahmen und heterogene Machtzuflüsse nisten sich in jedem System früher oder später ein.

  • ChangPuerk:

    ...
    Kasten, Selbstbildnisse, Vorteilsnahmen und heterogene Machtzuflüsse nisten sich in jedem System früher oder später ein.


    Ich verstehe zwar nicht so ganz, was heterogene Machtzuflüsse sein sollen, aber ganz grundsätzlich ist an der Idee etwas dran. Festgefügte Systeme verführen einige dazu, die Mechanismen auszunutzen und/oder von den Mechanismen ausgenutzt zu werden.


    Es gehört bestimmt eine fast übermenschliche Stärke dazu, wenn jemand wie der Dalai Lama oder auch der Papst wie ein Popstar herum transportiert und der bewundernden Menge präsentiert wird, nicht von der eigenen Einzigartigkeit und Wichtigkeit überwältigt zu werden. Ich hab' den Papst hier eingefügt, weil es kein Buddhismus spezifischen Problem ist


    Mich würde interessieren, was wären Deine Vorschläge dafür, solche Fehlentwicklungen zu verhindern? Überhaupt keine Systeme? Das ständige Infrage-stellen aller Regeln?


  • Ich weiß, daß viele Leute im Mahayana damit ein Problem haben.
    Bei getrübter Sicht kann einem der gesamte achtfache Pfad
    wie ein "Egoverstärker" vorkommen.
    Andererseits geht es beim achtfachen rechten Pfad genau darum
    erst einmal ein vernünftigen und starken, klaren Geist zu herzustellen.
    Deswegen werden ja die heilsamen Kräfte gestärkt und die unheilsamen
    geschwächt, bis der Geist einig, gesammelt, geläutert, gesäubert, gediegen,
    schlackengeklärt, geschmeidig, biegsam, fest, unversehrbar geworden ist.
    Erst dann ist er zum zerbrechen aller Fesseln geeignet. Das mag einem
    wie ein verstärktes "Ego" vorkommen. Aber erst dadurch ist er zur völligen
    Befreiung von allen Fesseln des Anhangens in der Lage. Mit schwachen
    Geist wird das nie was.

  • fotost:


    Es gehört bestimmt eine fast übermenschliche Stärke dazu, wenn jemand wie der Dalai Lama oder auch der Papst wie ein Popstar herum transportiert und der bewundernden Menge präsentiert wird, nicht von der eigenen Einzigartigkeit und Wichtigkeit überwältigt zu werden. Ich hab' den Papst hier eingefügt, weil es kein Buddhismus spezifischen Problem ist


    Mich würde interessieren, was wären Deine Vorschläge dafür, solche Fehlentwicklungen zu verhindern? Überhaupt keine Systeme? Das ständige Infrage-stellen aller Regeln?


    Man darf aber auch nicht vergessen das sie in der Öffentlichkeit ein Bild abgeben und unangreifbar erscheinen müssen.


    Sehr wahrscheinlich kämpfen sie wohl mit den selben Problemen wie wir.Und wie du anmerkst mit der Last der möglichen Einflussnahme auf andere.Was wohl eine Versuchung darstellt, andere auch mit Mitteln zu beeinflussen, was Schaden bringen kann.
    Beim Dalai Lama sehe ich da keine Positionen die problematisch wären.Tibet sein großes Thema ist eine Selbstverständlichkeit(in Europa von uns gelebt)
    Beim Papst ist das anders.
    Das Heil für die Welt und für einzelne sehen andere aber wohl nicht so wie ich.
    Es gibt im Christentum nicht die Fokussierung auf eine Leere.Im Gegenteil.
    Das erreichbare Paradies dort hat ein bestimmtes Aussehen und Engel mit tödlichen!? Schwertern * stehen bereit es zu verteidigen.
    (* wenn ich jemanden ins Unheil fahren lasse weil er/sie angeblich falsch handelt ist das auch materiell ähnlich)
    Ist das eine Kritik?! Es ist so, das hier wohl nicht locker gelassen wird und das dies eine ganz andere Lehre ist.
    Meine ist es nicht aber ich kann auch positives im Christentum nicht verleugnen.
    Auch weil ich mit aller Macht gerne neutral wäre, was mir aber nicht gelingt.


    EDIT
    mit diesem Papst hat sich aber alles gebessert, strebt er die Leere an ? :D

  • Schade, daß Du nicht auf konkrete Fragen eingehst..


    fotost:

    ...
    Mich würde interessieren, was wären Deine Vorschläge dafür, solche Fehlentwicklungen zu verhindern? Überhaupt keine Systeme? Das ständige Infrage-stellen aller Regeln?


    Aber das gibt mir die Möglichkeit mit einer zweiten Frage anzuschließen


    ChangPuerk:


    mit diesem Papst hat sich aber alles gebessert, strebt er die Leere an ? :D


    Was hat sich bisher mit diesem Papst geändert? Ok, die Imageberater machen einen besseren Job, aber was hat sich ganz konkret geändert? So richtig nachprüfbar?

  • fotost
    Jeder versucht die Welt zu ändern.Alles was wir tun zielt auf eine Änderung ab.
    In Worte kann man das nicht gießen und dann sagen ---->Hier ist das Generalrezept.


    Edit
    wenn man sieht das etwas falsch läuft oder Fehler sieht, ist man dann gezwungen Lösungen parat zu haben?
    Es ist zu kompliziert als das man es beherrschen könnte, so einfach.


    ------------
    Zum jetzigen Papst.
    Er akzeptiert andere eher und geht auf Fehler der eigenen Seite ein.
    Das hier nun die Lösung angekommen ist habe ich nicht gesagt.Aber man muß schon anerkennen, das "der neue" an Heiligkeit mehr zu bieten hat.


    Nun auch er stößt an Grenzen und gefährdet seine eigene Existenz wenn er diese Grenzen überschreitet.


    Das System zu dem er gehört könnte besser sein aber auch viel schlechter.
    Sagen wir mal, es stößt an menschliche Grenzen.


    Franz"iskus" von Assisi(vergleichbar mit Siddharta) ist auf alle Fälle der Geistliche der Christen, den ich am meisten schätze.


    Schade das sich seine Ansichten nicht stärker durchgesetzt haben.

  • Herr Bergoglio ist seit über einem Jahr im Amt. Ein paar Ankündigungen, ein paar Komissionen, die erstmal jahrelang tagen sollen, ein paar symbolische Geschichten,die nichts kosten und nichts bedeuten.

  • fotost:

    Herr Bergoglio ist seit über einem Jahr im Amt. Ein paar Ankündigungen, ein paar Komissionen, die erstmal jahrelang tagen sollen, ein paar symbolische Geschichten,die nichts kosten und nichts bedeuten.


    Möglich, jedoch.
    Bei so festgefahrenen Institutionen und Traditionen zählen schon geringfügige Änderungen und Bekundungen.
    Vertrauen in die Menschheit, in Menschen.


    Nicht sagte ich das wir Katholiken werden sollten.Aber sie werden nicht weichen und beeinflussen den gesamten Planeten.
    Für mich ist Solidarität möglich und Akzeptanz von anderen.
    Das ist auch ein Loslassen.


    EDIT
    Das bedeutet nicht das ich sie nicht gerne kritisiere :D
    ----------------------


    Wird es morgen jedoch etwas schlechter müssen wir keine Pressekonferenz geben, oder?