Die Mahayana-Sutren - Leseplan?

  • Die Beschreibung von Ratnakuta – die Juwelenhaufen-Klasse der Sutras auf 84000.co ist m.E. nicht besonders interessant punkto der Fragestellung, daher hier nur das Wesentliche:



    Interessant finde ich dabei zB das auch zwei "Reines Land"-Sutren darin enthalten sind, da ich wissen wollte ob diese auch im Kangyur beinhaltet sind.
    Das Kāśyapaparivarta wurde von Asaṅga, Śāntideva, Nāgārjuna und anderen Autoren erwähnt.
    Für das Studium eines Laien- und auch Ordinierten scheinbar eher unwichtiger.

  • Und abschließend noch die tw. deutsche Übersetzung (wie immer ohne Gewähr auf Korrektheit!) der Sektion "Diverse Sutren" aus 84000.co:



    Die bekannteren Sutren Lalitavistara, Laṅkāvatāra und Lotus-Sutra sind hier enthalten.
    Das Mahāparinirvāṇasūtra wird hier als besonders wichtig beschrieben. Es wurde sogar in diversen Kangyurs in eine separate Sektion eingeteilt.
    Exisitiert davon eine deutsche Übersetzung?
    (Nachtrag: Konnte eine tw. deutsche Übersetzung finden: Jens-Uwe Hartmann - Der Buddha über die vier Arten von Asketen: ein Beitrag zum Text des Mahäparinirvänasütra
    Ist aber wohl auch im Pali-Kanon enthalten)


    Sorry wenn meine letzten Posts einem Monolog gleichen!
    Ich war motiviert mal etwas Infos punkto der Fragestellung zusammen zu tragen.


    Ich habe dadurch durchaus einen besseren Überblick über Einordnungsmöglichkeiten und Stellenwert verschiedener Sutren im tibetischen Buddhismus gewinnen können.

  • An dieser Art Monolog (Infos zusammentragen) habe ich nichts auszusetzen, eher im Gegenteil. Wenn jemand damit Diskussionen mutwillig unterbrechen würde, um die eigene Position (mit Sendungsbewusstsein) zu forcieren, o.ä., wäre das was anderes.


    kilaya

  • @kilaya: Das freut mich zu hören. Dann mach´ ich mal weiter (noch habe ich Lust) ;)


    Auch interessant zum Thema:


    Karl Brunnholzl beschreibt in seinem Buch "When the Clouds Part: The Uttaratantra and Its Meditative Tradition as a Bridge between Sutra and Tantra (Tsadra)" folgende von Dölpopa Sherab Gyaltsen (1292-1361) in "Ocean of Definitive Meaning: A Teaching for the Mountain Hermit" eingeführte Sutren-Unterteilung:


    5 Tathagathagarbha-Sutras
    1. Tathagathagarbhasutra
    2. Avikalpapravesadharani
    3. Srimaladevisutra
    4. Mahabherisutra
    5. Angulimaliyasutra


    10 Tathagathagarbha-Sutras
    6. Sunyatanamamahasutra
    7. Dharanisvararajasutra
    8. Tathagathagunajnanacintyavisayavataranirdesasutra
    9. Mahameghasutra
    10. Mahāparinirvāṇasūtra


    5 Sutras of definitive meaning
    1. Pancasatikaprajnaparamitasutra
    2. das Maitreya-Kapitel
    3. Gandavyuhasutra
    4. Prasantaviniscayapratiharyanamasamadhisutra
    5. Ratnameghasutra


    10 Sutras of definitive meaning
    6. Suvarnaprabhasottamasutra
    7. Samdhinirmocanasutra
    8. Lankavatarasutra
    9. Sarvabuddhavisayavatarajnanalokalamkarasutra
    10. Buddhavatamsakasutra


    Diese Einteilung wurde in den folgenden Jahrhunderten von verschiedenen Meistern übernommen und leicht verändert.
    Kedrup Je Geleg Balsang (1385-1438), Kungtang Göncho Denpe Drönme (1762-1823), Tukwan Lobsang Chökyi Nyima (1737-1802), Gahto Rigdzin Tsewang Norbu (1698-1755), Tubten Legshe Sangpo (1835-?), Taranatha (1575-1634), Dzamtang Khenpo Ngawang Lodrö Tragpa (1920-1975), Sangye Nyenpa Rinpoche (1968-)... u.a. fügen einzelne Sutren hinzu, ersetzen einzelne Sutren, verändern die Reihenfolge..etc.


    In Anlehnung an die verschiedenen dargestellten Listen sowie den im Uttaratantra benannten Sutren kommt Karl Brunnholzl auf insgesamt 24 Sutren, die mit "Tathagathagarbha" assoziiert werden können:


    1. Tathagathagarbhasutra
    2. Anutvapurnatvanirdesaparivarta
    3. Srimaladevisutra
    4. Dharanisvararajasutra
    5. Mahāparinirvāṇasūtra
    6. Angulimaliyasutra
    7. Mahabherisutra
    8. Lankavatarasutra
    9. Tathagathagunajnanacintyavisayavataranirdesasutra
    10. Sarvabuddhavisayavatarajnanalokalamkarasutra
    11. Ratnadarikasutra
    12. Mahameghasutra
    13. Abidharmamahayanasutra
    14. Sthiradhyasayaparivartasutra
    15. Avikalpapravesadharani
    16. Sunyatanamamahasutra
    17. Buddhavatamsakasutra
    18. Ratnakuta
    19. Suvarnaprabhasottamasutra
    20. Samdhinirmocanasutra
    21. Gaganaganjapariprcchasutra
    22. Sagaramatipariprcchasutra
    23. Prasantaviniscayapratiharyanamasamadhisutra
    24. Candrapradipasutra

  • Ich habe den Eindruck gewonnen das man sich beim Lesen der Mahayana-Sutren am Besten an den Klassifizierungen


    - Prajnaparamita-Sutren (zweite Drehung)
    - Tathagathagarbha-Sutren (Ende zweiter bis Anfang dritter Drehung)
    - Yogacara-Cittamatra-Sutren (dritte Drehung)


    sowie


    - diverse Sutren (Bodhisattva-Pfad, Reines Land, ..)


    orientiert.


    Was meint Ihr? Kann man das so sagen?

  • yofi:

    Ob sich schon jemand Fragen bezüglich der Gläubigkeit gestellt und Grundsatzfragen mit sich geklärt hat?


    Dazu empfehle ich Helmut Poller:


    http://helmutpoller.eu/text/sutra.06.pdf


    Sorry die verspätete Antwort, aber ich war im Sog mir ein grundlegendes Wissen um die Mahayana-Sutren anzueignen.


    Die Frage die Du stellst und auch der Text passen durchaus zu meiner Motivation punkto der Sutren.
    Im Theravada hat man´s leicht: Die Lehrreden des Buddha sind die Basis.
    Was ist die Basis des Mahayana/Vajrayana? Da dachte ich das gleiche Schema auch auf die Sutren anwenden zu können.
    In dieser Hinsicht ist der von Dir gelinkte Helmut Poller Text sehr aufschlussreich!
    Man kann das Theravada/Pali-Kanon-Schema nicht gleichermaßen auf die Mahayana-Sutren anwenden. Es handelt sich bei letzteren um keine konkreten zB Meditationsanweisungen o.ä.
    Daher kann ein "Leseplan" wie ich ihn hier erörtern wollte auch nicht das Selbe wie ein Leseplan für die Nikayas sein.
    Es stellt also letztlich mehr eine Orientierungshilfe dar um zu wissen welchen Teil des Pfades durch einzelne Sutren vertieft werden können.
    Statt wie bei den Nikayas zB jeden Tag eine Lehrrede nach einen bestimmten Plan zu lesen sollte ein einziges/oder mehrere Mahayana-Sutra(s) ein Leben lang studiert werden ;)
    Aber man fängt dann vielleicht besser zB mit einem Prajnaparamita-Sutra an und wendet sich später dem zB Nirvana-Sutra zu.


    Der Poller-Text hat sehr schön meine noch vorhandenen Grübeleien Theravada-Mahayana zerstreut!
    Ich bin seit meines Lebens kein Traditionalist sondern progressiv eingestellt und kann die Pro-Mahayana/Vajrayana-Argumente Pollers sehr gut nachempfinden! 8)