Definition(en) "Frühbuddhismus"

  • ok, Frühbuddhismus. Zurück zu den Quellen.
    Schön, daß es das jetzt als Unterforum gibt. Wir hatten bereits früher Threads zu der Bedeutung und/oder der Beschreibung des Themas.


    Könnten die am meisten interessierten noch einmal ganz kurz ihre Definition/Festlegung des Begriffs hier posten?
    Nur damit deutlich wird, worüber wir hier reden?

  • Ja, war es. (Auch wenn es zunächst eher so ausgesehen hat, dass er das Thema aus dem Theravada-bereich verdrängen wollte. Das ist hiermit ausdrücklich nicht gefordert, das neue Forum ist eine Option....)


    Durch die Einrichtung des Bereichs "Spezielle Interessen" hat sich die Grundlage etwas verändert. Ich selbst war ja eh nie dagegen, hier bin ich bereit es erstmal kommissarisch selbst zu moderieren.


    Die Idee erstmal Definitionen herauszuarbeiten finde ich sehr gut und hilfreich!

  • Hi,
    für mich sind die Auszüge aus dem Pali-Kanon, die Quellen, die zwar nicht vollständig original sind aber doch original genug, sich damit auf den Achtfachen Weg zu begeben.
    Bei vielen Lektüren, zum Thema Buddhismus, bin ich zur Ansicht gelangt, dass sehr
    wenige von denen jemals die Auszüge aus dem Pali-Kanon, gelesen haben.
    Die Übersetzungen von Neumann kamen ja auch erst um 1914 in Umlauf.
    Na ja, und wer will, der darf auch Zumdick lesen Bodhi Bikhu. Viel Spaß damit.
    Lesen bildet!

  • Das Problem bei der Definition ist u.a. dass er einmal im Rahmen wissenschaftlicher Forschung auftaucht, andererseits aber religiös vereinnahmt wird. Das kann nur schiefgehen.
    Ich möchte vorschlagen, dass wir besser dieses tote Subforum abschaffen, dafür aber eines "Buddhismus im Spiegel akademischer Forschung" (o.ä) einrichten.
    Da kann man dann Quellen posten und sie auch diskutieren.

    • Offizieller Beitrag

    Da wäre ja die Forenumstellung ein guter Zeitpunkt. Wie würde denn die Kurzbeschreibung aussehen?

  • Ich würde sagen fangt einfach an, es so zu benutzen und wir benennen es vielleicht einfach um, hier ist ja noch nicht viel passiert.


    Das ist ja auch Sinn dieses Forenbereichs, Sachen auszustesten, ob sie auf Resonanz stossen oder nicht - oder ob sich daraus andere Ideen entwickeln.


    Entstanden war dieses Forum, weil pamokkha monatelang Stress gemacht hat, dass das Thema "Frühbuddhismus" sein müsse und wir die "armen Frühbuddhisten" ausgrenzen wollten.


    Wir hatten die niedrige Resonanz dem gegenüber schon vermutet anhand der Stimmung im Forum.


    Mit der Einrichtung dieser Kategorie ergab sich dann eine Struktur, die es möglich macht, einfach mal Foren auszuprobieren und oder Interessen zu berücksichtigen, die nur wenige Leute anmelden.


    Wenn dann eines der Foren hier sich als sehr aktiv zeigt, kann man es auf eine Hauptebene verschieben und zu einer "festen Einrichtung" machen.

  • kilaya:

    Entstanden war dieses Forum, weil pamokkha monatelang Stress gemacht hat, dass das Thema "Frühbuddhismus" sein müsse und wir die "armen Frühbuddhisten" ausgrenzen wollten.


    Ja, aber er verstand "Frühbuddhismus" als eine wieder aufzurichtende Praxisform - was nach meiner bescheidenen Ansicht zwar nicht möglich ist - aber ich hab auch keine Lust, wegen dieser Marginalie ein entsprechendes Subforum zu befeuern.
    Meine Intensionen sind da weiter, es geht da nicht allein um "Frühbuddhismus", sondern eben auch Zen oder wer sich interessiert, um Tibetisches, oder was auch immer, es geht um Historisches, Linuistisches usw.
    Das alles hat aber in den entsprechenden schon existierenden Subforen nur peripher Platz, ganz einfach deshalb, weil die Zugangsarten von Wissenschaftlern und Praktizierenden unterschiedlich sind.
    War nurn Vorschlag, wenn kein Interesse, dann für mich auch ok. Will mich nicht aufdrängen.

  • Moosgarten:

    Ich möchte vorschlagen, dass wir besser dieses tote Subforum abschaffen, dafür aber eines "Buddhismus im Spiegel akademischer Forschung" (o.ä) einrichten.
    Da kann man dann Quellen posten und sie auch diskutieren.

    (Hervorhebung von mir) :like: Ich unterstütze den Vorschlag, ein weiteres „Spezial“-Forum einzurichten!
    Zwar werden dort keine großen Diskussionen auf Augenhöhe stattfinden können, weil nur ein paar wenige UserInnen das dafür notwendige „Experten-Wissen“ haben, aber ich unterstütze den Vorschlag von Moosgarten des Bildungsaspektes wegen.


    Und wenn dort interessierte UserInnen Fragen stellen würden, über die der/die Experte/in dann ein wenig referieren würde, wäre das in meinen Augen ein Mehrgewinn, der die Einrichtung eines solchen „Spezial“-Forums rechtfertigen würde.


    Moosgarten
    Void fragte nach einer genaueren Forenbeschreibung. Vielleicht könntest Du diese formulieren? Ich mache mal einen ersten Vorschlag, den Du beliebig abändern oder ergänzen kannst.


    Zitat

    Buddhismus im Spiegel akademischer Forschung
    Dieses Forum bietet die Möglichkeit, über vielfältige, wissenschaftliche Veröffentlichungen, die den gesamten Buddhismus betreffen, zu diskutieren (Buddhologie, Linguistik etc.)


    @kilaya
    Dein Vorschlag, einfach anzufangen und Inhalte zu präsentieren, in allen Ehren, aber es gibt mMn noch keinen geeigneten Platz dafür.
    Von daher die Bitte an Dich, einen solchen Platz im Unterforum für „spezielle Interesse“ erstmal einzurichten.

  • Meine Idee oben war ja, "Frühbuddhismus" statt dessen aufzulösen und da die Diskussion hier schon angefangen hat, das einfach zu nutzen und die wenigen Beiträge hier zu lassen. Natürlich würde, wenn Titel und Untertitel klar sind, das Forum entsprechend umbenannt. Vielleicht ist das falsch verstanden worden... :)


    Wenn das neue Wissensschafst-Forum dann viel Zugang und Traffic hat, kann man es aus den Spezialforen heraus auf die obere Ebene schieben. Die Nutzung von Tags und Labels in der neuen Software macht dann die Vielseitigkeit erst übersichtlich möglich, denn dann kann man innerhalb des "Wissenschaft" - Forums Threads als Threadstarter mit "Tibetisch" "Zen" usw. Labeln und weiterhin zusätzlich zu inhaltlichen Aspekten taggen.


    Deswegen: direkt loslegen genau hier, das "Frühbuddhismus"-Forum wird dann aufgelöst und umbenannt. Hier gibt es nur den einen Thread "Definitionen" den man dann in "Definitionen Frühbuddhismus" umbenennen kann - den Vorschlagsteil abtrennen und schon haben wir das gewünschte Forum ;)

  • Vielen Dank für Deinen Beitrag und die Formulierung, erlaube mir etwas zu ergänzen


    Buddhismus im Spiegel akademischer Forschung
    Forum für Bekanntmachung und die Diskussion wissenschaftlicher Publikationen, die den Buddhismus, seine historische Entwicklung oder jeweils einzelne seiner gegenwärtigen Strömungen betreffen.
    (historisch orientierte Asien-Wissenschaften, Hermeneutik, Linguistik, Philosophie, aber auch Kultur- und Politik-Wissenschaften)


    weitere Ergänzungen willkommen.


    "Buddhologie" find ich jetzt nicht so berauschend, kaum ein Lehrstuhl ist so benannt, da findet man praktisch nix. Wenn man z.B. was für diesen ominösen "Frühbuddhismus" wissen will, muss man eher bei den Indologen anklopfen.
    Was ich da nicht so gern sehen würde, ist pseudowissenschaftlicher Quantenkram, "wissenschaftliche Beweise" für die Richtigkeit buddhistischer Lehren o.ä., es sei denn im Rahmen einer Diskussion, was eigentlich Wissenschaft ausmacht.



    3 Mal editiert, zuletzt von Moosgarten ()