Besondere respektvolle Wertschätzung „älteren“ Menschen gegenüber

  • Zitat

    Tsongkhapa sagte: "Wertschätzung ist die Wurzel des Heilsamen."

    Da gehe ich mit - in der Aussage wird nicht nach Alter, Geschlecht,... unterschieden. :)

    Zu meinen Beiträgen: So sehe ich es.


    Viele Wege führen ins Nirvana.

    Deepa

  • Weil Wertschätzung die Wurzel des Heilsamen ist, bezieht sie sich natürlich unterschiedslos auf alle Lebewesen. Die Frage ist doch, haben wir bereits diese Wertschätzung uneingeschränkt in uns entwickelt oder nicht? Wenn wir sie noch nicht vollständig entwickelt haben, dann stellt sich die Frage, wie können wir Wertschätzung allen Lebewesen gegenüber vollständig entwickeln?

    Gruß Helmut


    Als Buddhisten schätzen wir das Leben als höchst kostbares Gut.

  • Zitat

    wie können wir Wertschätzung allen Lebewesen gegenüber vollständig entwickeln?

    Und: Wie, konkret, können wir es praktisch leben?


    Es ist eins, es gedanklich zu tun - die Praxis steht nochmal auf nem anderen Blatt.


    Kann auch sein, dass jemand etwas mit dem Gedanken macht: „Ich zeige Person A. meine Wertschätzung, indem ich x mache“ Und die vollzogene Handlung trägt gar nicht dazu bei, dass sich bei dem Gegenüber das Bedürfnis nach Wertschätzung befriedigt.

    Zu meinen Beiträgen: So sehe ich es.


    Viele Wege führen ins Nirvana.

    Deepa

  • Mir fällt da gerade eine Dame ein (habe sie le. in irgendeiner Sendung gesehen), die von sich selbst sagt, dass sie dick sei - nicht korpulent oder was es sonst noch für alternative Bezeichnungen gibt. Sie sei dick, stehe dazu und fühle sich wohl.


    Sie sagt sinngemäß, dass iwer mal beschlossen habe, dass „dick“ eine Beleidigung ist und sie den Begriff wieder neutral sehen möchte.


    Worauf ich hinaus möchte: Während x Leute beleidigt sind, wenn sie als dick bezeichnet werden - und es ihnen dabei an Wertschätzung fehlt, ist es bei der Dame anders.

    Zu meinen Beiträgen: So sehe ich es.


    Viele Wege führen ins Nirvana.

    Deepa

  • Wie gewinnt man für sich Wertschätzung gegenüber anderen und mir selber? Das liegt auch in den Wörtern: Wenn ich aufhöre meine Werte anzulegen und sie durchsetze, indem ich sie als Maß für mein Schätzen nehme. Schätze-n.

    Jeder hat schon den Wert das er da ist, da gibt es nichts dran zu bewerten. Ich bin auch dick und auch ich habe davon die Wertungen des Abschätzigen weggenommen. Wie Du das einschätzt, ist also ganz deine Sache.

  • Wie gewinnt man für sich Wertschätzung gegenüber anderen und mir selber? Das liegt auch in den Wörtern: Wenn ich aufhöre meine Werte anzulegen und sie durchsetze, indem ich sie als Maß für mein Schätzen nehme. Schätze-n.

    Jeder hat schon den Wert das er da ist, da gibt es nichts dran zu bewerten. Ich bin auch dick und auch ich habe davon die Wertungen des Abschätzigen weggenommen. Wie Du das einschätzt, ist also ganz deine Sache.

    Je mehr man im Reinen mit sich ist, desto weniger empfänglich ist man gegenüber der Bewertung anderer. Ist man mit sich im Reinen, ist man frei.

    Zu meinen Beiträgen: So sehe ich es.


    Viele Wege führen ins Nirvana.

    Deepa

  • Wie gewinnt man für sich Wertschätzung gegenüber anderen und mir selber? Das liegt auch in den Wörtern: Wenn ich aufhöre meine Werte anzulegen und sie durchsetze, indem ich sie als Maß für mein Schätzen nehme. Schätze-n.

    Jeder hat schon den Wert das er da ist, da gibt es nichts dran zu bewerten. Ich bin auch dick und auch ich habe davon die Wertungen des Abschätzigen weggenommen. Wie Du das einschätzt, ist also ganz deine Sache.

    Je mehr man im Reinen mit sich ist, desto weniger empfänglich ist man gegenüber der Bewertung anderer. Ist man mit sich im Reinen, ist man frei.

    Und damit sind wir bei Buddha und seinem Wahn mit dem anhaften. Denn "Werte" sind nichts anderes als Anhaftungen. Ob ich an den Werten anderer über mich anhafte oder meine Werte überall draufklatschen muss ist unerheblich.

  • Wie gewinnt man für sich Wertschätzung gegenüber anderen und mir selber? Das liegt auch in den Wörtern: Wenn ich aufhöre meine Werte anzulegen und sie durchsetze, indem ich sie als Maß für mein Schätzen nehme. Schätze-n.

    Jeder hat schon den Wert das er da ist, da gibt es nichts dran zu bewerten. Ich bin auch dick und auch ich habe davon die Wertungen des Abschätzigen weggenommen. Wie Du das einschätzt, ist also ganz deine Sache.

    Je mehr man im Reinen mit sich ist, desto weniger empfänglich ist man gegenüber der Bewertung anderer. Ist man mit sich im Reinen, ist man frei.

    Und damit sind wir bei Buddha und seinem Wahn mit dem anhaften. Denn "Werte" sind nichts anderes als Anhaftungen. Ob ich an den Werten anderer über mich anhafte oder meine Werte überall draufklatschen muss ist unerheblich.

    In der Theorie simpel - für viele nicht so easy. Wäre es so, sähe die Welt anders aus. :)

    Zu meinen Beiträgen: So sehe ich es.


    Viele Wege führen ins Nirvana.

    Deepa

  • Je mehr man im Reinen mit sich ist, desto weniger empfänglich ist man gegenüber der Bewertung anderer. Ist man mit sich im Reinen, ist man frei.

    Und damit sind wir bei Buddha und seinem Wahn mit dem anhaften. Denn "Werte" sind nichts anderes als Anhaftungen. Ob ich an den Werten anderer über mich anhafte oder meine Werte überall draufklatschen muss ist unerheblich.

    In der Theorie simpel - für viele nicht so easy. Wäre es so, sähe die Welt anders aus. :)

    Die Lehre ist ganz einfach doch schwer umzusetzen. Das ist nun mal so. Es bringt ab einem bestimmten Alter, man hat genug um klar zu kommen, dazu das man ein Hausloser wird ohne das Haus zu verlassen. Aber das ist schon wieder zu kompliziert als das man darüber Romane schreiben wollte.