Zen-Meditation

  • Was für Meditations Arten bzw. Übungen gibt es ?
    Bitte schreibt auch die Übung die ihr regelmäßig ausübt oder am besten findet. (:
    LG Tobi

  • Tobio:

    Was für Meditations Arten bzw. Übungen gibt es ?
    Bitte schreibt auch die Übung die ihr regelmäßig ausübt oder am besten findet. (:
    LG Tobi


    Also ich glaube, ich hatte dir den Link schon mal gegeben. Im Zen gibt es keine "verschiedenen" Übungen und auch keine "Meditation" ...


    http://www.antaiji.dogen-zen.de/deu/zazen.shtml

  • pali:
    Tobio:

    Was für Meditations Arten bzw. Übungen gibt es ?
    Bitte schreibt auch die Übung die ihr regelmäßig ausübt oder am besten findet. (:
    LG Tobi


    Also ich glaube, ich hatte dir den Link schon mal gegeben. Im Zen gibt es keine "verschiedenen" Übungen und auch keine "Meditation" ...


    http://www.antaiji.dogen-zen.de/deu/zazen.shtml


    Lieber Pali!
    Das kann doch nicht sein! So einfach KANN das einfach nicht sein! DA muss doch noch ein Trick sein!
    Das frag ich doch lieber noch mal und noch mal. Vieleicht Hanzze? Der weiss das bestimmt besser als die Urahnen diese Toten.


    Geht Dir das auch so auf die Nerven?
    liebe Grüsse
    Helmut

  • Lieber Helmut,
    wenn es dich stört das ich auf dieses Thema nochmal genauer eingehen wollte, dann musst du es ja nicht lesen bzw. beachten.
    Außerdem wollte ich halt lieber genau wissen wie man am besten meditiert.
    Bevor ich es falsch mache frage ich lieber nochmal. ;)

  • Tobio:

    Lieber Helmut,
    wenn es dich stört das ich auf dieses Thema nochmal genauer eingehen wollte, dann musst du es ja nicht lesen bzw. beachten.
    Außerdem wollte ich halt lieber genau wissen wie man am besten meditiert.
    Bevor ich es falsch mache frage ich lieber nochmal. ;)


    Na dann man los! Je mehr Du fragst und Antworten erhälst je mehr wirst Du "falsch" machen. Warum das denn?
    Weil Du dann immer einem Idal ausserhalb von Dir folgen wirst!
    liebe Grüsse
    Helmut


  • Also soll ich es einfach tun?
    Sozusagen "Learning by Doing" ?
    Oder kann man Zazen überhaupt "lernen"?


    Liebe Grüße Tobio

  • Tobio:


    Also soll ich es einfach tun?


    Ja.

    Zitat


    Sozusagen "Learning by Doing" ?
    Oder kann man Zazen überhaupt "lernen"?


    Zazen übt man aus - wie ein Koch das Kochen ausübt - und durch das Ausüben wird man dann im Ausüben erfahren. Was erfährt man? Den Buddhaweg erfahren, heißt sich selbst erfahren - es ist wie mit dem Kochen - ein Koch erfährt sich im Kochen selbst. Und sich selbst erfahren heißt auch sich selbst vergessen.


    Selbst vergessen kocht der Koch ein wunderbares Pilzragout.


    Hmmmmmm. Lecker. Ein Koan zum aufessen.


    Jetzt ist es spät und ich geh' ins Bett.
    Gute Nacht.

  • Du Aiko,
    und wie könnte man das Einem erklären, der es gewöhnt ist Fertigpizza beim Aldi einzukaufen? Einer könnt ja vielleicht nicht einmal wissen was kochen ist. Wie würde man also dem "moderen" Menschen kochen erklären?
    Also wennst noch nie in deinem Leben gekocht hast und einfach los legst, dann kann es durchaussein, dass du, wenn du überhaupt eine Kochstelle hast und dich in die Naturabteilung gewagt hast, dich ein paar mal mächtig übergeben wirst.
    Da kann es dann passieren, das ma schnell wieder zum "Schweinsbraten mit Sauerkraut" von Iglo greift.


    Was meinst du Aiko?

  • Grüß Dich ganz recht herzlich Hanzze,


    Solange wie du's nicht als Eis am Stiel lutschst, kann'ste auch kochen, zumindest die rudimentären Anlagen sind gegeben.
    Mehr sag ich aber jetzt nicht dazu sonst scheppert`s und klirrt`s wieder? Smörebröt römpöm pöm pöm


    Mit ganz freundlichen und herzlichen Grüßen
    Dorje Sema



  • Lieber Tobio,
    frag mal im Bereich "Buddhistische Praxis". Im Zen-Bereich gibt es nur dunkle Antworten im Stil eines Koans.
    Ich empfehle für den Einstieg in die Meditation: "Die Praxis der Achtsamkeit" - von B. Henepola Gunaratana. (Achtung: Kein ZEN)
    Onda

  • Onda:

    Lieber Tobio,
    Im Zen-Bereich gibt es nur dunkle Antworten im Stil eines Koans. Ich empfehle für den Einstieg in die Meditation: "Die Praxis der Achtsamkeit" - von B. Henepola Gunaratana. (Achtung: Kein ZEN)


    Tja, wenn man natürlich (Natürlich meine ich NICHT dich) 8) etwas zu komplizierte Hirnwindungen hat, alles einem nicht erwartungsgemäss vorgekaut wird, dann kann einem das vielleicht schon mal so vorkommen ...
    Koan ist eine explizite Angelegenheit zwischen Lehrer und Schüler. In diesem Sinne hat hier auch in letzter Zeit niemand "Koanartig" geantwortet ...

  • Onda:

    Lieber Tobio,
    Im Zen-Bereich gibt es nur dunkle Antworten im Stil eines Koans. Ich empfehle für den Einstieg in die Meditation: "Die Praxis der Achtsamkeit" - von B. Henepola Gunaratana. (Achtung: Kein ZEN)


    Tja, wenn man natürlich (Natürlich meine ich NICHT dich) 8) etwas zu komplizierte Hirnwindungen hat, alles einem nicht erwartungsgemäss vorgekaut wird, dann kann einem das vielleicht schon mal so vorkommen ...
    Koan ist eine explizite Angelegenheit zwischen Lehrer und Schüler. In diesem Sinne hat hier auch in letzter Zeit niemand "Koanartig" geantwortet ...

  • Ich frage mich, ob dem Threaderöffner mit den gegebenen Antworten in irgend einer Weise geholfen ist...


    Was soll denn der Mist von wegen "Im Zen gibt es keine Meditation"?


    Onda

  • Onda:

    Ich frage mich, ob dem Threaderöffner mit den gegebenen Antworten in irgend einer Weise geholfen ist...


    Was soll denn der Mist von wegen "Im Zen gibt es keine Meditation"?


    Onda


    Lieber Onda,
    das ist kein Mist, sondern die differenzierte Sichtweise eines Zen-Buddhisten! Und die ist laut Foren-Regeln ja auch erlaubt ;) !


    Und ich denke, dass die Antworten Tobio durchaus etwas bringen können, schließlich betrifft es den Zen-Bereich. Wer so fragt, muss auch mit derartigen Antworten rechnen, oder? Pali hat ja einen Link geschickt, mit dem ich schon was anfangen könnte, wenn ich mich denn für Zen interessieren würde. Ich selbst musste mich vor 25 Jahren mit ganz anderen Texten befassen, um "dahinterzukommen".


    _()_ Monika

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Onda:

    Ich frage mich, ob dem Threaderöffner mit den gegebenen Antworten in irgend einer Weise geholfen ist...
    Was soll denn der Mist von wegen "Im Zen gibt es keine Meditation"?


    Verehrter Onda, ich vertraue darauf, das der Treaderöffner schon seinen Weg findet, wenn er sich wirklich bemüht ... Du auch ?


    Bezüglich deiner etwas emotionalen Aussage zum "Mist" ... Wir hatten das Thema doch schon in den beiden Treads "Shikantaza" ... Natürlich darfst du das anders sehen, aber du bezeichnest eine ganze Tradition und eine Überlieferung als "Mist" ...auch das kannst du Handhaben wie du willst. Ob allerdings dieses Forum dafür geeignet ist, das musst du dir selber beantworten


    _()_

  • pali:


    Bezüglich deiner etwas emotionalen Aussage zum "Mist" ... Wir hatten das Thema doch schon in den beiden Treads "Shikantaza" ... Natürlich darfst du das anders sehen, aber du bezeichnest eine ganze Tradition und eine Überlieferung als "Mist"


    Das würde ich mir nie erlauben!
    Aber Pali, einen Buddhismus ohne Meditation - das gibt es nicht.
    In diesem Punkt von ich von dogmatischer Unnachgiebigkeit und da hört mein Verständnis für "Zen-Sprech" auf.


    Onda

  • Zitat

    Pali:
    Im Zen gibt es keine "Meditation"


    Monikamarie:
    das ist kein Mist, sondern die differenzierte Sichtweise eines Zen-Buddhisten!


    Und jetzt ist Ruh. Ich weiss, ich bin hier im Zen-Subforum.
    Onda

    2 Mal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Onda:

    Das würde ich mir nie erlauben!


    Leider tust du es. Du wirst das Wort "Meditation" in keiner der Zenschriften finden ...


    Onda:

    Aber Pali, einen Buddhismus ohne Meditation, das gibt es nicht


    Leider doch, und dieser "Buddhismus" heist Zen :lol: Nur WEIL du dir etwas nicht vorstellen kannst bedeutet es nicht, das es dies nicht geben würde ... :idea:
    Aber mal die Gegenfrage, WO benutzt denn der Buddha z.B. das Wort "Meditation" ? :lol:


    Onda:

    In diesem Punkt von ich von dogmatischer Unnachgiebigkeit ....


    Das ist offensichtlich ... sterben wirst du trotzdem, wie wir alle ... mit oder ohne Dogmen ...


    _( )_

  • Ohnee, ohnee,......... "Menschenskiner", Menschenskiner"!!!!alt wie jung, mit Brille ohne Brille, mit Bart ohne Bart..., Moderator noch nicht Moderator, wie unseren weslichen buddhistischen Freunde hier zulande unter Buddhismus, Zen etecera versteht, darum kümmert und ....wie sie diese...."praktiziert".... och nee, och nee.... tut so weh und... sprachlos!!! :idea:


    Bis ganz ganz später dann ihr lieber!!!


    LG
    Yen

  • pali:


    Aber mal die Gegenfrage, WO benutzt denn der Buddha z.B. das Wort "Meditation"


    samma sati und samma samadhi - die letzten beiden Glieder des Achtfachen Pfades.
    Aber der spielt in deinem Zen vielleicht keine Bedeutung. Ich bin auf alles gefasst.


    Ach ja, in den "Fünf Fähigkeiten" (indriya) begegnen die Brüder samma sati und samma samadhi uns wieder.


    Und dann gibt es noch die diversen "Vertiefungen" (jhanas), von denen im Pali-Kanon an jeder Ecke gesprochen wird.


    Und hier noch ein bißchen Mahayana, die Paramitas (Man sagte mir, das "Lotos-Sutra" hätte im Zen seine Spuren hinterlassen):


    Die sechs Tugenden im Lotus-Sutra des Mahayana sind:
    Freigebigkeit (Dāna paramita, Chinesisch: 布施波羅蜜),
    ethische Richtlinien (Śīla paramita, 持戒波羅蜜),
    Geduld (Kṣānti (kshanti) paramita , 忍辱波羅蜜),
    energetisches Bemühen (Vīrya paramita, 精進波羅蜜),
    Meditation (Dhyāna paramita, 禪定波羅蜜),
    Weisheit (Prajñā paramita , 智慧波羅蜜).


    Onda

  • Onda:
    pali:


    Bezüglich deiner etwas emotionalen Aussage zum "Mist" ... Wir hatten das Thema doch schon in den beiden Treads "Shikantaza" ... Natürlich darfst du das anders sehen, aber du bezeichnest eine ganze Tradition und eine Überlieferung als "Mist"


    Das würde ich mir nie erlauben!
    Aber Pali, einen Buddhismus ohne Meditation - das gibt es nicht.
    In diesem Punkt von ich von dogmatischer Unnachgiebigkeit und da hört mein Verständnis für "Zen-Sprech" auf.


    Onda


    Du sprichst hier verschiedenen Richtungen (Zen, Amida, Nichiren, also einem Großteil des Mahayana) die Zugehörigkeit zum Buddhismus ab.
    Im übrigen gab es vor Jahren mal einen Artikel ich glaub in Tricycle, der darauf hinwies, das Meditation unter asiatischen Buddhisten (auch anderer Richtungen), auch unter Mönchen und Nonnen keine große Rolles spielt.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Onda:
    pali:

    Aber mal die Gegenfrage, WO benutzt denn der Buddha z.B. das Wort "Meditation"


    samma sati und samma samadhi - die letzten beiden Glieder des Achtfachen Pfades.
    Aber der spielt in deinem Zen vielleicht keine Bedeutung. Ich bin auf alles gefasst.


    Natürlich, aber samadhi ist eben keine Meditation - jedenfalls bei uns nicht.


    Onda:

    Und dann gibt es noch die diversen "Vertiefungen" (jhanas), von denen im Pali-Kanon an jeder Ecke gesprochen wird.


    Ja, die sind aber nicht obligat - vielmehr ist das Heraustreten daraus obligat - wie es ja auch in der Zenpraxis geschieht.


    _()_

  • Das sich bezeichnende Ich [Permanenz]
    als sich angenommene Quelle aller Grundlagen,
    hat nicht mit Absicht gedacht,
    >>Ich will erzeugt werden und ist daraufhin erzeugtes Erzeugnis.<<


    Mit ganz freundlichen und herzlichen Grüßen
    Dorje Sema