Populärer westlicher "Buddhismus"

  • Hanzze:

    PS: Christin oder nicht, wenn kümmert das. Denkst du ein Buddha oder großer Lehrer nennt sich Buddhist oder sieht so aus wie du ihn dir vorstellst *schmunzel*


    Sich mitfreuen, lächeln, schmuzeln... ist kaum populär. "Was ist den das? Ich glaub der will uns verarschen, so ein Gemüt gibt es nicht, es gibt nur schwarz oder weiß oder trüb."


    :D

  • Onyx, du listest die "sieben Todsünden der Modernen Welt" (Gandhi) unter der Überschrift "populärer westlicher Buddhismus" auf. Was möchtest du durch diese Gegenüberstellung zum Ausdruck bringen. Was ist "populärer westlicher Buddhismus"? Ist "populärer westlicher Buddhismus" in deinen Augen durch die "sieben Todsünden der Modernen Welt" infiziert?
    Du setzt überdies "Buddhismus" in Anführungszeichen. Ist der westliche Buddhismus kein Buddhismus? Oder ist nur der "populäre" westliche Buddhismus kein echter Buddhismus. Und warum? Gibt es einen Unterschied zwischen westlichem Buddhismus und "populärem" westlichen Buddhismus? Wenn ja, worin besteht das Populäre des westlichen Buddhismus?


    LG
    Onda

  • Onda:

    Onyx, du listest die "sieben Todsünden der Modernen Welt" (Gandhi) unter der Überschrift "populärer westlicher Buddhismus" auf. Was möchtest du durch diese Gegenüberstellung zum Ausdruck bringen. Was ist "populärer westlicher Buddhismus"? Ist "populärer westlicher Buddhismus" in deinen Augen durch die "sieben Todsünden der Modernen Welt" infiziert?
    Du setzt überdies "Buddhismus" in Anführungszeichen. Ist der westliche Buddhismus kein Buddhismus? Oder ist nur der "populäre" westliche Buddhismus kein echter Buddhismus. Und warum? Gibt es einen Unterschied zwischen westlichem Buddhismus und "populärem" westlichen Buddhismus? Wenn ja, worin besteht das Populäre des westlichen Buddhismus?


    LG
    Onda


    Ey Onda ! Du brauchst Stoff zum auseinanderrupfen ! Mein Verstand, mein Gefühl taugen dazu nicht.
    Da fehlt mir Intuition, Respekt,Humor deinerseits.

  • Außerdem ist schon alles gesagt.
    meine Einträge sind Reflexionen, Anregungen, für mich selbst, für andere, wenn sie mögen.
    mir gehts nicht ums ausdiskutieren, sondern um Erfahrung und Vertiefung.
    wenn die spirale der negationen rotiert, steig ich aus.

  • Onyx9:
    Onda:

    Onyx, du listest die "sieben Todsünden der Modernen Welt" (Gandhi) unter der Überschrift "populärer westlicher Buddhismus" auf. Was möchtest du durch diese Gegenüberstellung zum Ausdruck bringen. Was ist "populärer westlicher Buddhismus"? Ist "populärer westlicher Buddhismus" in deinen Augen durch die "sieben Todsünden der Modernen Welt" infiziert?
    Du setzt überdies "Buddhismus" in Anführungszeichen. Ist der westliche Buddhismus kein Buddhismus? Oder ist nur der "populäre" westliche Buddhismus kein echter Buddhismus. Und warum? Gibt es einen Unterschied zwischen westlichem Buddhismus und "populärem" westlichen Buddhismus? Wenn ja, worin besteht das Populäre des westlichen Buddhismus?


    LG
    Onda


    Ey Onda ! Du brauchst Stoff zum auseinanderrupfen ! Mein Verstand, mein Gefühl taugen dazu nicht.
    Da fehlt mir Intuition, Respekt,Humor deinerseits.


    Du stößt hier eine Diskussion an, bist dann aber nicht bereit, wirklich in die Tiefe zu gehen. Schade! Ich habe kein Interesse am Rupfen. Ich habe nur ein wenig nachgefragt...Nur ein wenig ausgeführt, was du angestoßen hattest. Sorry, nur an der Oberfläche bleiben, das finde ich langweilig.


    LG
    Onda

  • Onyx9:

    Außerdem ist schon alles gesagt.


    Meinst du wirklich?
    Onda

  • Kleines Beispiel für den deformierten "westlichen buddhismus ":


    James Low in Berlin, Mai 2011: Befreiendes Abschneiden, ohne irgend etwas zu verlieren
    Andreas - Veranstaltungen Dzogchen-Seminar mit James Low, Berlin 6.-8. Mai 2011


    Das Thema am Freitag Abend „So nah und doch so fern“ geht der Frage nach, wie illusorisch Glück ist und wie uns Praxis helfen kann, unsere Sehnsucht nach etwas, das in Wirklichkeit ungreifbar ist, zu entspannen.


    Das Wochenende steht unter dem Motto: „Befreiendes Abschneiden, ohne irgend etwas zu verlieren“. Wir werden uns mit dem Herz-Sutra, den Funktionen der Chöd Praxis und der Dzogchen Sichtweise der ursprünglichen Reinheit beschäftigen, um die Natur der Nichtdualität zu verstehen und in der Selbstbefreiung von Beschränkungen zu verweilen.


    kann nur warnen vor james low und keith dowman. starren gerne frauenhintern an.

  • Onyx9:

    kann nur warnen vor james low und keith dowman. starren gerne frauenhintern an.


    Ohne die beiden Herrn verteidigen zu wollen, aber aus dem Umstand wo jemand hinstarrt, kannst du weder seine Gedanken noch Motivationen wissen.
    Dem Körperteil, welches zum Großteil aus Fett und - vor allem mit zunehmendem Alter - auch aus Falten und sonstigen Hautdeformationen besteht, und aus dem gar widerliche Exkremente hervortreten, wird nicht nur von manchen Menschen männlichen Geschlechtes sondern auch von manchen Menschen weiblichen Geschlechtes eine Wichtigkeit zugewiesen, die in nichts begründet ist.



    Grüße
    TM


  • Du meinst wohl Deine deformierten Ansichten,
    von Was ist Was.


    añjalī अञ्जलि
    Dorje Sema


  • Onyx9:

    kann nur warnen vor james low und keith dowman. starren gerne frauenhintern an.


    Forenregel 2 gilt anscheinend nur, wenn's gerade ins Weltbild der jeweiligen Moderatoren passt...

    • Offizieller Beitrag

    Für Jahrhunderte war es ja, dass der Buddhimus in bäuerlichen, feudalen Gesellschaften bühte. Wo ihn die Menschen natürlich auch für weltliche Aufgaben bemühten, also für gute Ernte, das Glück ihrer Kinder und das Wohl ihrer Verstorbenen. In bäuerlichen Japan zeigte der buddhitische Klerus so stark Anzeichen parasitären Wohllebens, dass das Wort "Bonze" in unsere Sprache Einzug hielt. Soweit ist es so dass sich die buddhitischen Strukturen immer schon zum Teil den gerade herrschenden "poulären" Bedürfnissen beugten. (genauso wie es immer andere Anteile gab, die das nicht taten)


    Das was die Moderne dem Menschen gegeben hat ist ja hauptsächlich Macht und Freheit. Aber auch das gab es schon früher. So gelangten im römischen Reich ab und zu ganz durchschnittliche Gestalten auf den Kaiserthron ( eine Position absoluter Macht ) und führten sich dann in erschreckend grosser Zahl oft ziemlich bizarr auf. Die Macht hat es also nur an Licht gebracht. So wie Hitler als Landschaftsmaler die selben Verblendungen hatte wie als Diktator, ihm aber die Macht fehlte diese umzusetzten.


    Das Menschen, den hohen Ansprüchen buddhitischer Lehre nicht gerecht werden, sondern das verblendet rumstopseln, ist der Normalfall. Ein grosser Unterschied der mit einfällt, ist das die Menschen früher buddhitische Texte zwar hin auf den Nutzen für das persönliche Wohl interpretieren konnten, aber nicht anfingen das jetzt deswegen umzuschreiben.

  • Nightrainmonk:
    Onyx9:

    kann nur warnen vor james low und keith dowman. starren gerne frauenhintern an.


    Forenregel 2 gilt anscheinend nur, wenn's gerade ins Weltbild der jeweiligen Moderatoren passt...


    :?:

  • Onyx9:

    Kleines Beispiel für den deformierten "westlichen buddhismus ":


    James Low in Berlin, Mai 2011: Befreiendes Abschneiden, ohne irgend etwas zu verlieren
    Andreas - Veranstaltungen Dzogchen-Seminar mit James Low, Berlin 6.-8. Mai 2011
    ...


    Hi Onyx,
    wofür sollte Dein Beitrag gut sein? Wen willst Du warnen und warum muss überhaupt gewarnt werden?


    2. Öffentliche Personen
    Es ist nicht erlaubt öffentliche Personen unsachlich zu kritisieren. Insbesondere betrifft das Personen, die sich dem Dharma verschrieben haben. Sollte eine Kritik angebracht sein, ist diese sachlich zu begründen.


    _()_ Monika

  • Onyx9:


    kann nur warnen vor james low und keith dowman. starren gerne frauenhintern an.


    Ich warne hiermit vor mir, denn auch ich tue das gerne! :D

  • lese gerade ein Buch von James Low :AUS DEM HANDGEPÄCK EINES TIBETISCHEN YOGI sehr zu empfehlen ^^ das mit den Hintern geht aus seinen Texten nicht hervor .... :lol:

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • hat eben ein gesundes Verhältnis zu seiner Sexualität :) oft haben wir auch falsche Vorstellungen davon wie ein Lehrer zu sein hat ... :D Man denke an Drukpa Künleg...

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Simo:

    hat eben ein gesundes Verhältnis zu seiner Sexualität :)


    aha .... das hat dann wieder was mit deinen Energien zu tun ja?


    Simo:

    Man denke an Drukpa Künleg...


    Du meinst diesen Trunkenbold?


    Grüße
    TM


  • Energien ?? Das hat dich scheinbar getroffen, dass du dich so daran fest klammerst :grinsen: aber man kann auch so ein gesundes Verhältnis zu seiener Sexualität haben ... ganz ohne den moralischen Druck ...


    Ja genau! Diesen Trunkenbold ... sind tolle Geschichten mit viel zu lachen :lol:

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Simo:

    aber man kann auch so ein gesundes Verhältnis zu seiener Sexualität haben ... ganz ohne den moralischen Druck ...


    Man kann zu Begierde ein Verhältnis haben, welches förderlich auf dem Weg zu Befreiung ist. Ob das im weltlichen Sinne dann als "gesund" bezeichnet wird, ist eigentlich unerheblich, denn in der Welt bezeichnet man diverse Leidenschaften als "gesund".



    Simo:


    Ja genau! Diesen Trunkenbold ... sind tolle Geschichten mit viel zu lachen :lol:


    Dann habt ihr euch im tibetischen Buddhisten auf den Spaß an Geschichten verlegt. Nun gut.



    Grüße
    TM

  • Simo:

    Och ... TMingyur ... sei doch nich so Humorlos ;)


    Weil sich im Zuge ungestörter Albernheiten das dhamma so schön unterminieren lässt?



    Grüße
    TM

  • Rechte Lehre und rechtes Verständnis schließt doch Humor aus. Nur der Ernsthafte hat die Qualitäten ins Nirwana einzutreten. :( .

    Simo:

    Och ... TMingyur ... sei doch nich so Humorlos ;)

  • TMingyur:

    Weil sich im Zuge ungestörter Albernheiten das dhamma so schön unterminieren lässt?


    Jaja, und sogar noch viel besser als im Zuge ungestörter Verbissenheit ^^


    Bishafu_2:

    Rechte Lehre und rechtes Verständnis schließt doch Humor aus. Nur der Ernsthafte hat die Qualitäten ins Nirwana einzutreten. .


    Wenn das so ist bleibt mir der Weg ins Nirwana wohl auf ewig versperrt ... :badgrin:


    "Woran erkennt man einen Verwirklicher? An seinem Lachen."


    16. Karmapa Rangjung Rigpe Dorje

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • TMingyur hat das mit der Objekt Subjekt Persönlichkeitsspaltung halt noch nicht so recht begriffen,
    aber da ist er ja nicht ganz so alleine.
    Ich dachte auch mal was einem Drukpa recht ist soll mir billig sein.
    Welch ein Irrtum und was ein 'böses' Erwachen :idea::lol:


    añjalī अञ्जलि
    Dorje Sema


  • TMingyur:
    Simo:

    hat eben ein gesundes Verhältnis zu seiner Sexualität :)


    aha .... das hat dann wieder was mit deinen Energien zu tun ja?


    "Energien" ist viel zu subtil. Mit sinnlichen Triebkräften, Begehren, Anhangen würde ich sagen.
    Die Verwendung des Begriffs der "Gesundheit" als Notwendigkeit oder Wichtigkeit
    in diesem Zugsamenhang zeigt schon das es leicht problematisch sein kann. Aber
    es kommt natürlich immer darauf an ob man mehr dem Mönch nacheifert oder nicht.
    In letzter Konsequenz ist und bleibt es starkes sinnliches Anhaften. ("Kein anderes Ding
    kenne ich, das den Geist des Mannes/des Weibes so fesselt wie die Gestalt des Weibes/Mannes)
    Will man also das Anhangen/Begehren tatsächlich loswerden, loslassen, kommt man nicht
    um das Problem herum die sinnlichen Triebe zu besiegen.