Einsamkeit

  • Mabuttar:

    Aber es ist schon erstaunlich, dass sich gerade in meinem Körper dieses Ich-Bewusstsein festgesetzt hat. Aber ist es nicht das gleiche Bewusstsein oder der Geist wie bei allen anderen Wesen, nur mit anderer Prägung ?
    Formt die Umwelt uns so wie wir sind ?


    Der Grund dafür, daß unser fühlendes wahrnehmendes und denkendes Ich in unserem naturwissenschaftlichen Weltbild nirgends auftritt, kann leicht in fünf Worten ausgedrückt werden: Es ist selbst dieses Weltbild. Es ist mit dem Ganzen identisch und kann deshalb nicht als ein Teil darin enthalten sein. ... Bewußtsein gibt es seiner Natur nach nur in der Einzahl. Ich möchte sagen: die Gesamtzahl aller "Bewußtheiten" ist immer bloß "eins".


    Erwin Schrödinger (Physiker)

    Alles was wir seh'n im Raum ist nur ein Traum in einem Traum

  • Maitre:

    Es ist mit dem Ganzen identisch und kann deshalb nicht als ein Teil darin enthalten sein. ... Bewußtsein gibt es seiner Natur nach nur in der Einzahl. Ich möchte sagen: die Gesamtzahl aller "Bewußtheiten" ist immer bloß "eins".


    Erwin Schrödinger (Physiker)


    Da versucht der Herr Schrödinger mit Logik das Nondualistisch zu erfassen.
    Beim >Schauen<, ist weder >eins< noch >Vielfalt< wahrzunehmen. Es ist schlicht unaussprechlich.


    Am Meer gibt es viele Wellen. Tauche tief und schaue:
    ist das Meer >eins<?
    Ist das Meer >Vielfalt<?
    Was ist >Meer< überhaupt?
    Kann der Name >dem was ist< gerecht werden?


    _()_

  • Maitre:

    Der Grund dafür, daß unser fühlendes wahrnehmendes und denkendes Ich in unserem naturwissenschaftlichen Weltbild nirgends auftritt, kann leicht in fünf Worten ausgedrückt werden: Es ist selbst dieses Weltbild. Es ist mit dem Ganzen identisch und kann deshalb nicht als ein Teil darin enthalten sein. ... Bewußtsein gibt es seiner Natur nach nur in der Einzahl. Ich möchte sagen: die Gesamtzahl aller "Bewußtheiten" ist immer bloß "eins".


    Erwin Schrödinger (Physiker)


    Im Buddhismus wird es im Gegensatz zu dem, was der Herr Schrödinger sagt, so gesehen, dass Bewußtsein nur der "Bezeichner" für eine Vielzahl von Bewußtseinsmomenten (im Bezug auf ein einziges Individuum) ist, d.h. es ist eben nicht "eins" wie das Wort "Bewußtsein" es erscheinen lässt.
    Ebenso wie ich sagen kann "Das Auto hat vier Räder" und damit den Klassenbezeichner "Auto" verwendet, der für eine Vielzahl von ganz unterschiedlichen Autos steht, die niemals "eins" sind, welche aber alle vier Räder haben kann ich von "dem Bewußtsein" sprechen.
    Auch wird im Buddhismus das "ich" nicht bestätigt, der Herr Schrödinger scheint es aber bestätigen zu wollen "Es ist selbst dieses Weltbild."
    Ich denke Herr Schrödinger's Sichtweise ist in der Nähe von "Vedanta" anzusiedeln, hat aber mit der Sichtweise, welche im Buddhismus üblich ist, nichts zu tun.***


    Sprachliche Gepflogenheiten sind das eine, die Wirklichkeit das andere. Die Verwechslung von beidem ist ein Aspekt der Unwissenheit.


    Grüße
    TM



    *** Aber mit so schönen kurzen Zitaten hat es immer das Problem: man kennt die Person nicht, welche die Aussage vermeintlich gemacht hat und deswegen kennt man nicht ihre perönlichen sprachlichen Formulierungsvorlieben, welche demzufolge Missverständnisse hervorrufen können. Würde man die Person kennen, so würde man vielleicht bei mancher Formulierung denken "Ach ja, der soundso ... der sagt zwar aus Gewohnheit immer diesunddas, meint aber damit eigentlich jenesunddieses".

  • Hallo, ich weiss nicht worum es hier wirklich geht in diesem Thread, aber ich empfinde Einsamkeit als nicht Schlimmes.


    Ich habe dadurch mehr Zeit für Qi Gong. Bin sehr gerne alleine. Habe Freunde in ICQ zum chatten, in Foren,Telefonieren. Ich habe auch sogenannte Reallifefreunde, aber ich habe nicht immer Lust einfach mich mit ihnen zu treffen.


    Hier kann ich in Ruhe HP-Grundausbildung studieren, mir Filme anschauen,Musik hören,usw. Zuhause. Ständig unterwegs zu sein mit Freunden finde ich sehr streßig.


    Es gibt ja Menschen die müssen ständig unter Leuten sein, solche kenne ich auch. Ich gehöre nicht zu diesen Menschen.


    Ich träume Nachts sogar oft in totaler Einsamkeit in der wilden Natur zu leben, das Qi fühlen und dort Qi Gong zu praktizieren und in der Natur mich zu ernähren, auch Jagen. Komplett unbuddhistisch das Jagen. Aber wenn man es zum Überleben braucht weiss ich dann nicht, ob das dann so schlecht ist. Schliesslich haben Pflanzen ebenfalls eine Seele und die haben es viel schlimmer, weil sie können nicht wegrennen, obwohl sie es gerne tuen möchten.

  • HARDCOREBUDDHA:


    ... Schliesslich haben Pflanzen ebenfalls eine Seele und die haben es viel schlimmer, weil sie können nicht wegrennen, obwohl sie es gerne tuen möchten.


    Das ist nicht gesagt. Vielleicht sind sie ja auch einfach feinere Wesen mit mehr Durchblick und geben gern?


    Ja, Einsamkeit wird sehr verschieden aufgefasst.


    Zur Not, wenn man gar nicht allein sein kann, muss man mal eine Zeitlang in einer WG mit einer notorischen Quasselstrippe durchhalten. :roll: Das kuriert einen wirklich vor der Angst, allein zu sein. :D

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Lauscher:


    Um aufzugeben, muss >jemand da sein<, der was aufgibt, also eine >Ichvorstellung<.


    Äm, war das nicht umgekehrt?
    Um festzuhalten, muss >jemand da sein<, der was festhält, also eine >Ichvorstellung<.
    Um zu atmen, muss >jemand da sein<, der atmet, also eine >Ichvorstellung<. usw.usw.

  • accinca:
    Lauscher:


    Um aufzugeben, muss >jemand da sein<, der was aufgibt, also eine >Ichvorstellung<.


    Äm, war das nicht umgekehrt?
    Um festzuhalten, muss >jemand da sein<, der was festhält, also eine >Ichvorstellung<.
    Um zu atmen, muss >jemand da sein<, der atmet, also eine >Ichvorstellung<. usw.usw.


    Wer >gibt auf<, wenn keiner da ist? ;)
    Wer >hält fest<, wenn keiner da ist? ;)


    Um zu atmen, muss >keiner da sein< . . .


    _()_

  • Lauscher:


    Wer >gibt auf<, wenn keiner da ist? ;)
    Wer >hält fest<, wenn keiner da ist? ;)
    Um zu atmen, muss >keiner da sein< . . ._()_


    Aber zum aufgeben und festhalten schon?

  • accinca:
    Lauscher:


    Wer >gibt auf<, wenn keiner da ist? ;)
    Wer >hält fest<, wenn keiner da ist? ;)
    Um zu atmen, muss >keiner da sein< . . ._()_


    Aber zum aufgeben und festhalten schon?


    Nein.
    Was aufgegeben wird, ist nur eine Illusion. Die >Ich-Illusion<
    Ist die >Ich-Konstruktion< durchschaut, so kann nichts anhaften, da die >Ich-Projektionsfläche< nicht mehr da ist.
    >Aufgeben< und >festhalten< haben keine Bedeutung mehr.


    _()_