-
-
-
monikamarie:
Genau, nur ein Ego kann befreit werden
. Ohne Ego kein Streben nach Befreiung und auch keine Notwendigkeit.
Aber deswegen würde trotzdem kein Ego befreit. -
"Gerade hier im Westen, wo doch Sozialisierungen ganz anders laufen als z.B. in Asien, wird im Gewand von Begriffen wie „Erleuchtung“ und „Ego-Überwindung“ viel Missbrauch getrieben. C.G. Jung hat dazu mal ganz richtig gesagt, erst der könne sein Ich überwinden, der überhaupt erst mal ein starkes erworben hat. "
-
accinca:monikamarie:
Genau, nur ein Ego kann befreit werden
. Ohne Ego kein Streben nach Befreiung und auch keine Notwendigkeit.
Aber deswegen würde trotzdem kein Ego befreit.Nein, accinca, weil das Ego ja dasjenige Übergestülpte an uns ist, dass die Verblendung, Gier und Hass hervorruft. Fallen die weg, ist das Ego arbeitslos und stirbt.
-
Geronimo:robozo:
lieber geronimo
wie muss man sich den geist eines solchen menschen vorstellen, hat er keine sehnsucht mehr, nach vergnügen, liebe, gutem essen, oder ignoriert er einfach alles.
lieber gruss robo
Das Innere Glück ist einfach größer geworden als es jede Sinnenfreude je vermag, und so verlieren diese Dinge ganz von selbst ihren Reiz, ohne Zwang. Wenn du nichts mehr musst um glücklich zu sein bist du frei.
Geronimos Ansatz gefällt mir sehr. Da Buddhismus auch immer Praxis bedeutet (ohne praktische Anwendung im täglichen Leben macht er keinen Sinn), läßt sich das von Geronimo vorgestellte Ego durch Mitgefühl überwinden. Ein Mitgefühl, dass Menschen dazu bringt, sich um andere Menschen zu kümmern und sich um sie zu sorgen. Das ist meiner Erfahrung nach ein gangbarer Weg zu seelischem Wohlbefinden, den dies Mitgefühl fällt nach dem Modell der Interdependenz folgerichtig auf den mitfühlenden Menschen zurück.
Stimmt diese Theorie, dann kann das Ego auch zu 100 % überwunden werden, durch 100 % rechte Praxis.
Ich für meinen Teil halte es nicht so mit der Prozentrechnung und der Theorie, sondern lebe nach dem Motto: Das Grobe im Sieb zählt!
Grüße von Wusheng -
-
accinca:monikamarie:
Genau, nur ein Ego kann befreit werden
. Ohne Ego kein Streben nach Befreiung und auch keine Notwendigkeit.
Aber deswegen würde trotzdem kein Ego befreit.Ja, accinca, jetzt nach drei Stunden PC-Pause geb ich Dir Recht. Das Ego kann nicht befreit werden, weil die Befreiung ja nur durch seine Abwesenheit "stattfindet".
Aber es ist die Triebfeder.
-
wusheng:
...
Stimmt diese Theorie, dann kann das Ego auch zu 100 % überwunden werden, durch 100 % rechte Praxis.
Ich für meinen Teil halte es nicht so mit der Prozentrechnung und der Theorie, sondern lebe nach dem Motto: Das Grobe im Sieb zählt!
Grüße von WushengHi Wusheng,
100 % könnte womöglich auch bedeuten, Vollidiot zu sein. Es muss eine kleine Brücke bestehen bleiben, um überhaupt kommunizieren zu können. Dieses Unterscheidende ist der Verstand, der sich allerdings zum Diener und nicht zum Herrn entwickelt hat. Ein starkes Ego bedeutet für mich, ein überbewerteter Verstand, der mich dominiert und gefangenhält, u. a. auch deshalb, weil ich vielleicht noch stolz auf ihn bin.
Monika
-
Mitgefühl ist letztendlich auch nichts anderes als ein Gefühl, welches womöglich einer Bewertung entspringt. Man muss also schauen wann Mitgefühl etwas bringt. Somit kann Mitgefühl auch Nährboden für das eigene Ego sein.
Somit ist es wohl auch wichtig, dass man Mitgefühl ähnlich kritisch sieht wie andere Gefühlsregungen. Ist man ihnen ausgeliefert dann kann das auch ganz sicher etwas Unheilsames sein. Leerheit- Leere (Die Reinheit der Leere) schafft Distanz und verhindert Bewertungen die unser Bewusstsein/Geist impulsartig vornimmt.
Ich hab schon oft beobachtet, dass ein Bewusstsein welches an nichts anhaftet (Leer ist, nicht bewertet nur Gegenwärtig und achtsam ist) mehr Früchte trägt als Mitgefühl und Gefühlsduselei welches einen selber und andere lähmt. Mitgefühl ist ganz sicher nicht das schlechteste aber auch mit Vorsicht zu genießen denn es entspringt der Bewertung des Egos.
Man lernt schon in den Kampfkünsten, dass Emotionen wie Zorn, Wut, Angst einen blockieren und so verhält es sich auch mit dem Mitgefühl. Im Hier und Jetzt sein und leer sein und zu tun was zu tun ist ohne daran an zuhaften... Wenn daraus Mitgefühl wächst ist das heilsam denn man wird nicht an diesem Mitgefühl anhaften, obwohl es da ist.
-
Großes R,
Mitgefühl ist kein Gefühl, karuna ist eine Geisteshaltung (Gedanken/Absicht), die Absicht anderen zur Befreiung und aus dem Leiden helfen wollen. Wenn immer da so etwas wie ein Emotion ist ist es mit Sicherheit egoistisch *schmunzel*
Hier und jetzt sein und leer sein? Was soll das sein? "Ahhh spürst du das auch? Ja, ist das nicht schön"
-
Hanzze:
Mitgefühl ist kein Gefühl,
Wenn dies so wäre, dann hieße es nicht "(Mit-)Gefühl".Hanzze:
"karuna" ist ja nicht der gleiche Begriff wie "Mitgefühl".
Außerdem ist "Geisteshaltung" sehr unbestimmt. Wenn karuna ein Gedanke ist, dann taugt karuna nichts, weils kommt und geht wie Gedanken das eben tun. Wenn's eine Absicht ist, dann wäre die Absicht anderen zu helfen und dabei weitere andere (Dritte) abzuschlachten ja auch ein Ergebnis von karuna.Hanzze:
Hier und jetzt sein und leer sein? Was soll das sein? "Ahhh spürst du das auch? Ja, ist das nicht schön"
Schon wieder so ein Gefühl.Grüße
TM -
Zitat
Hier und jetzt sein und leer sein? Was soll das sein? "Ahhh spürst du das auch? Ja, ist das nicht schön"
Wenn es schön ist, biste vielleicht schon nicht mehr leer und im Hier und Jetzt. Es reicht wenn man um Haaresbreite abweicht und schon ist alles Egogewurstel!
-
TMingyur:Hanzze:
Mitgefühl ist kein Gefühl,
Wenn dies so wäre, dann hieße es nicht "(Mit-)Gefühl".Hanzze:
"karuna" ist ja nicht der gleiche Begriff wie "Mitgefühl".
Außerdem ist "Geisteshaltung" sehr unbestimmt. Wenn karuna ein Gedanke ist, dann taugt karuna nichts, weils kommt und geht wie Gedanken das eben tun. Wenn's eine Absicht ist, dann wäre die Absicht anderen zu helfen und dabei weitere andere (Dritte) abzuschlachten ja auch ein Ergebnis von karuna.Hanzze:
Hier und jetzt sein und leer sein? Was soll das sein? "Ahhh spürst du das auch? Ja, ist das nicht schön"
Schon wieder so ein Gefühl.
Grüße
TM
Wir können gerne einen "rechte Absicht" Topic aufmachen und wie man eine rechte Absicht kultiviert. *schmunzel* Nicht die rechte Absicht (Denkweise, Denken) ist immer Quelle für eine dumme und unheilsame Handlung, Geisteshaltung, Gedanken.
Das was Leute als Mitgefühl (Mitleid, wie immer diese Dinge heißen mögen) gewöhnlich erachten ist der Motor von Samsara, ich kenne keinen Herrscher oder großen Führer, der nicht aus einem Mitgefühl (mit falscher Absicht, aus falscher Ansicht) schon unermessliches Leid in gutgemeinter (aber falscher) Absicht gebracht hat. Ja helfen wollen ohne zu verstehen ist der größte Unheilbringer. *schmunzel*