Das lehre ich nicht ! ( Majjh.-Nik. 22. )

  • Onda:


    Wenn man die Theorie vom "Beenden der (Wieder)-geburten" im Wortsinne liest, dann sind wir genau bei dieser Crux: „ Was ich nicht lehre, dessen bezichtigen mich meine Gegner. Die Vernichtung des lebenden Wesens lehre ich nicht.“ ( MN 22) Die Theorie vom Beenden der Wiedergeburten (im Wortsinne) ist nichts anderes als eine Theorie des Gründlichen Selbstmordes * (wie Mabuttar und Erdmaus schön dargelegt haben).


    Alle Erscheinungen sind eigener Geist…
    Das sollte eigentlich unbestritten sein, oder gibt es da auch Bedenken. Demzufolge wäre es empfehlenswert seine eigenen Wahrnehmungen bezüglich der Lehre/Philosophie Buddhas mal ernsthaft zu überprüfen, anstatt diese mit hanebüchenen Spekulationen in Frage zu stellen.


    hedin

  • accinca:


    Der Buddha lehrte keine Wiedergeburt eines ewigen lebendigen Wesens.


    Was ist es dann, was da noch 7x wiedergeboren wird, bevor es nicht mehr wiedergeboren wird?


    'Dort wurde ich soundso genannt, war von solcher Familie, mit solcher Erscheinung, solcherart war meine Nahrung, so mein Erleben von Glück und Schmerz, so meine Lebensspanne; und nachdem ich von dort verschieden war, erschien ich woanders wieder; auch dort wurde ich soundso genannt, war von solcher Familie, mit solcher Erscheinung, war meine Nahrung solcherart, so mein Erleben von Glück und Schmerz, so meine Lebensspanne; und nachdem ich von dort verschieden war, erschien ich hier wieder.' M36


    LG
    Onda

  • hedin:

    .... hanebüchenen Spekulationen ...


    Was bedeutet "Beendigung der Wiedergeburten" für dich?
    LG
    Onda

  • 37. "Obwohl ich so spreche, ihr Bhikkhus, obwohl ich so verkünde, bin ich grundlos, auf nichtige Weise, unwahr und falsch von einigen Mönchen und Brahmanen so dargestellt worden: 'Der Mönch Gotama ist einer, der in die Irre führt; er beschreibt die Vernichtung, die Zerstörung, die Auslöschung eines existierenden Wesens.' [8a] Da ich das nicht lehre, da ich das nicht verkünde, bin ich also grundlos, auf nichtige Weise, unwahr und falsch von einigen Mönchen und Brahmanen so dargestellt worden: 'Der Mönch Gotama ist einer, der in die Irre führt; er beschreibt die Vernichtung, die Zerstörung, die Auslöschung eines existierenden Wesens.'" M22


    Die alte Polarität: Eternalismus und Nihilismus. Die Gegner des Buddha (die von einem ewigen atta ausgingen) bezichtigen den Buddha des Nihilismus, wenn er von anatta sprach. Dabei missverstanden sie die anatta-Lehre. Sie konnten sich als Gegenpol zum ewigen atta nur das Nichts, die völlige Auslöschung vorstellen. Der Weg des Buddha ist aber der Weg der Mitte (zwischen Eternalismus und Nihilismus).


    Das Sutta fährt fort:
    "Ihr Bhikkhus, sowohl früher wie auch jetzt ist das, was ich verkünde, Dukkha und das Aufhören von Dukkha"


    LG
    Onda

  • Onda:

    Was bedeutet "Beendigung der Wiedergeburten" für dich?


    Ehrlich gesagt interessiert mich die sogenannte Wiedergeburt, im Gegensatz zu Karma und bedingter Entstehung nur insoweit, als sie im Kontext zur buddhistischen Philosophie einen Baustein darstellt.
    Für die Praxis selbst ist sie für mich persönlich nicht von Belang, da es nicht meine oberste Priorität ist, Samsara im hiesigen Dasein zu verlassen, sprich Erleuchtung zu erlangen.
    Ich strebe lediglich für das Alltagsleben einen ausgeglichenen, zufriedenen und achtsamen Geist an und hierfür ist der Aspekt der Wiedergeburt nur von geringer Bedeutung.


    Um auf deine Frage einzugehen, folgendes:
    Karma ist die Grundlage des Daseins (Samsara), ohne Karma ist Dasein nicht möglich.
    Ohne Karma auch kein Wiedergeburtsbewusstsein (patisandhi-citta) ergo….
    …ohne patisandhi-citta keine Wiederverbindung dieses so geläuterten Geistes (keine Befleckungen, kein Karma) mit einen neuen Körper.


    Hinzu kommt noch, was den Aspekt der Wiedergeburt noch schwerer verständlich macht, dass dies alles unter dem Gesichtspunkt anatta (nicht Ich) zu betrachten ist.


    hedin


  • Das Reich der Begriffe ist das Reich der Verwirrung.
    Was ist Karma? Was ist Dasein? Was ist Samsara? Ist Samsara wirklich einfach Dasein? Was ist dieses Wiedergeburtsbewusstsein (patisandhi-citta)? Wie kann sich ein Geist mit einem Körper verbinden? Kann ein Geist unabhängig von einem Körper existieren? Fragen über Fragen. Jede Frage generiert 10 neue...


    Widmen wir uns lieber der Praxis!
    Ich begrüße deinen pragmatischen Umgang mit dieser philosophischen Frage!


    LG
    Onda

  • Onda:


    Das Reich der Begriffe ist das Reich der Verwirrung.


    ....für dich vielleicht...
    ....für mich nicht, ich halte mich an die Koverntionen.


    hedin

  • hedin:
    Onda:


    Das Reich der Begriffe ist das Reich der Verwirrung.


    ....für dich vielleicht...
    ....für mich nicht, ich halte mich an die Koverntionen.


    hedin


    Hi Onda,
    das Reich der Begriffe ist nur solange ein Reich der Verwirrung, solange sie noch nicht mit Inhalt gefüllt wurden und ich das Bedürfnis habe, unbedingt verstanden werden zu wollen.
    So jedenfalls meine Erkenntnis bis heute. :D
    _()_ Monika

  • Onda:
    accinca:


    Der Buddha lehrte keine Wiedergeburt eines ewigen lebendigen Wesens.


    Was ist es dann, was da noch 7x wiedergeboren wird, bevor es nicht mehr wiedergeboren wird?


    Der Buddha lehrte:
    Der Daseinsprozess erzeugt immer wieder neue
    Geburt solange wie Begehren nicht überwunden ist.
    Steht in der bedingten Entstehung:


    "'Was muss denn sein, dass Geburt ist?
    Wodurch bedingt ist Geburt?'


    Da hat, ihr Mönche, Vipassi, gründlich im Geiste
    nachforschend, weise die Gewissheit gefunden:
    'Dasein muss sein, dass Geburt ist; durch Dasein bedingt ist Geburt.'" D 14


    Und bei den 7x noch geboren werden hat der Daseinsprozess noch einen
    solchen Schung, das es noch bis zu 7x reicht.

    Einmal editiert, zuletzt von accinca ()

  • hedin:
    Onda:


    Das Reich der Begriffe ist das Reich der Verwirrung.


    ....für dich vielleicht...
    ....für mich nicht, ich halte mich an die Konventionen.


    hedin


    ... wenn die alle so eindeutig wären...
    Lass alle User dieses Forums den Begriff Karma "definieren" und du wirst dich wundern, welche Bedeutungsvielfalt dabei heraus kommt.
    Ob da dann eine sprachliche Konvention (im Sinne von Konsens) draus zu machen ist, halte ich für fraglich.
    LG
    Onda

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • monikamarie:


    das Reich der Begriffe ist nur solange ein Reich der Verwirrung, solange sie noch nicht mit Inhalt gefüllt wurden ...


    Der Begriff ist nicht nur die Lautfolge, sondern primär die ihm zugrunde liegende Vorstellung (das Konzept).
    Die Verwirrung beruht zum einen darauf, dass unterschiedliche Menschen ein und dieselbe Lautkette mit unterschiedlichen Bedeutungen verbinden und zum anderen, dass Konzepte grundsätzlich ungeeignet sind, die Welt adäquat zu beschreiben. Konzepte sind der Versuch, die Welt in nette kleine und voneinander getrennte Pakete zu verpacken. Die beiden "Hauptpakete" dabei sind "Ich" und "die Welt da draußen".


    LG
    Onda

  • accinca:


    Der Daseinsprozess erzeugt immer wieder neue
    Geburt solange wie Begehren nicht überwunden ist.


    Und wenn das Begehren restlos überwunden ist, kommt es nicht zu neuer Geburt?
    LG
    Onda

  • Onda:
    monikamarie:


    das Reich der Begriffe ist nur solange ein Reich der Verwirrung, solange sie noch nicht mit Inhalt gefüllt wurden ...


    Der Begriff ist nicht nur die Lautfolge, sondern primär die ihm zugrunde liegende Vorstellung (das Konzept).
    Die Verwirrung beruht zum einen darauf, dass unterschiedliche Menschen ein und dieselbe Lautkette mit unterschiedlichen Bedeutungen verbinden und zum anderen, dass Konzepte grundsätzlich ungeeignet sind, die Welt adäquat zu beschreiben. Konzepte sind der Versuch, die Welt in nette kleine und voneinander getrennte Pakete zu verpacken. Die beiden "Hauptpakete" dabei sind "Ich" und "die Welt da draußen".


    LG
    Onda


    Ja, lieber Onda, und sobald diese Verwirrung aufgelöst ist, spielt das keine Rolle mehr, weil der Geist frei und offen ist und nicht ständig einem alten Muster folgen muss. Wir brauchen aber Konzepte, auch bevor wir so frei sind, oder wie machst Du das?
    _()_ Monika

  • monikamarie:

    . Wir brauchen aber Konzepte, auch bevor wir so frei sind, oder wie machst Du das?
    _()_ Monika


    Wir benutzen Konzepte nicht nur bevor wir frei sind, sondern auch hinterher.
    Ganz konzeptlos war noch nicht mal Gautama.


    LG
    Onda

  • Onda:
    accinca:


    Der Daseinsprozess erzeugt immer wieder neue
    Geburt solange wie Begehren nicht überwunden ist.


    Und wenn das Begehren restlos überwunden ist, kommt es nicht zu neuer Geburt? LG Onda


    Ja, genau.

  • accinca:
    Onda:

    Und wenn das Begehren restlos überwunden ist, kommt es nicht zu neuer Geburt? LG Onda


    Ja, genau.


    Dann wäre also das Überwinden des Begehrens letztlich eine Form der Empfängnisverhütung?
    LG
    Onda

  • Onda:
    monikamarie:

    . Wir brauchen aber Konzepte, auch bevor wir so frei sind, oder wie machst Du das?
    _()_ Monika


    Wir benutzen Konzepte nicht nur bevor wir frei sind, sondern auch hinterher.
    Ganz konzeptlos war noch nicht mal Gautama.


    LG
    Onda


    Ja, sach ich ja, lies nochmal genauer nach ... :D

  • Onda:

    Und wenn das Begehren restlos überwunden ist, kommt es nicht zu neuer Geburt? LG Onda


    Zitat

    Ja, genau.[/quote


    Zitat

    Dann wäre also das Überwinden des Begehrens letztlich eine Form der Empfängnisverhütung?
    LG
    Onda


    :lol: ja, genau genommen ja - zumindest für die eigene fleischlose Empfängnis ...

  • Onda:

    Dann wäre also das Überwinden des Begehrens letztlich eine Form der Empfängnisverhütung?Onda


    Was du dir immer zurecht denkst bringt dich auch nicht weiter.

  • accinca:
    Onda:

    Dann wäre also das Überwinden des Begehrens letztlich eine Form der Empfängnisverhütung?Onda


    Was du dir immer zurecht denkst bringt dich auch nicht weiter.


    Das kannst du nicht wissen.


    Wenn es also darum geht, künftige Geburten zu verhindern, dann wäre der am einfachsten umsetzbare Weg der Verzicht auf Fortpflanzung. So würde man auch einen Beitrag dazu leisten, dass die Basis künftiger Wiedergeburten (von wem auch immer) entfällt. Geht der Weg dahin?


    LG
    Onda

  • Was nach Dasein strebt, wird geboren. Ob Du nun dabei mithilfst Onda oder auch nicht. :)


    Liebe Grüße
    Kusala

  • Kusala:

    Was nach Dasein strebt, wird geboren. Ob Du nun dabei mithilfst Onda oder auch nicht. :)


    Liebe Grüße
    Kusala


    Ok. Effizient verhindern kann ich also nur meine eigene Wiedergeburt?
    LG
    Onda

  • Effizient verhindern kannst Du, sofern dies karmisch passt, neue Geburt.
    So würde ich es ausdrücken. :)


    Liebe Grüße
    Kusala

  • Kusala:

    Effizient verhindern kannst Du, sofern dies karmisch passt, neue Geburt.
    So würde ich es ausdrücken. :)


    Liebe Grüße
    Kusala


    So schnell kann man dich nicht aufs Glatteis locken! :)
    LG
    Onda