Hanzze.:
Hm, ich verstehe den Unterschied von obigem zu folgendem nicht ganz:
Hanzze.:
Geben und nehmen können, bedeutet zumeist ausgleichen. Geben und Nehmen ist daher üblicher weise bestenfalls ein "faires Geschäft". Wenn es einem so erscheint, dass er durch das Geschäft nichts verliert, dann gilt diese als "gutes" Geben bzw. Nehmen.
Wenn du sagt, die meisten Leute stehlen lieber, was meinst du genau mit diesem Stehlen. Ich sehe das eher so, dass meistens Geben und Nehmen innerhalb eines möglichst fairen Geschäftes abläuft. Wenn ich mit eigener Kraft und Schweiß etwas erarbeite, bin ich doch meist in irgendeinem Tauschhandel verwickelt. Zum Beispiel arbeite ich hart bei einem Unternehmen und bekomme dafür Geld. Wenn ich mich mehr anstrenge, werde ich befördert und bekomme noch mehr Geld. Da steht für mich immer ein möglichst faires Geschäft dahinter. Arbeitskraft gegen Lohn.