Beiträge von thecap

    Laienanhaenger:

    Kurz gesagt, ich hab nun Meditationsobjekte die zu meinem Charakter sehr gut passen. So wohl und ruhig hab ich mich noch nie gefühlt. Obwohl ich noch ganz am Anfang stehe macht das einem richtig Mut das Dhamma weiter zu leben und zu verwirklichen.


    Wunderbar! danke für das Teilen deiner Erfahrungen mit dieser Sangha, Laienanhaenger.

    brigitte:

    ...und nach dem Lesen noch anderer buddhistischer Lektüre bleibt für mich eine Frage
    immer offen, die aus buddhistischer Sicht auch nicht beantwortet wird:
    Woher komme ich ?
    ....und bitte mir jetzt nicht mit den 5 Skandhas und dem Karma kommen, das beantwortet meine Frage nicht :|
    LG


    Hi Brigitte


    wenn keine befriedigende Antwort gefunden wird, liegt es im Allgemeinen an einer unbefriedigenden Frage


    :)

    Kein Umgang mit Dummen
    Gemeinschaft nur mit weisen Menschen
    Verehrung derer, die verehrenswert:
    dies ist der höchste Segen.


    An zuträglichen Orten wohnen
    in der Vergangenheit gute Taten vollbracht
    Und sich nun angemessen lenkend:
    dies ist der höchste Segen.


    Reich an Wissen und an Handfertigkeit
    die Tugendregeln gut geübt
    Nur wohlgesprochene Worte reden:
    dies ist der höchste Segen.


    Den Eltern jede Hilfe geben
    Fürsorglichkeit für Gatte/-in und Kind
    Eine beständige Beschäftigung:
    dies ist der höchste Segen.


    Freigebigkeit und rechtlich leben
    Fürsorglichkeit für die Verwandten
    Eine Beschäftigung von tadelloser Art:
    dies ist der höchste Segen.


    Von Üblem abstehen, sich enthalten
    berauschendes Getränk vermeiden
    In Achtsamkeit verharrend:
    dies ist der höchste Segen.


    Respektvoll und bescheiden
    Zufrieden und in Dankbarkeit
    Zur richtigen Zeit das Dhamma hören:
    dies ist der höchste Segen.


    Geduld und Zugänglichkeit
    Besuch auch von Asketen
    Zur richtigen Zeit übers Dhamma diskutieren:
    dies ist der höchste Segen.


    Asketenübung und der keusche Wandel
    Sehen der Edlen Wahrheit,
    Verwirklichen der Loslösung:
    dies ist der höchste Segen.


    Ein Geist, der,
    wenn getroffen von weltlichem Geschehen
    unerschüttert ist, leidfrei, klar und ruhig:
    dies ist der höchste Segen.


    Allerorts und stets ungeschlagen
    Sich so verhaltend
    Gehen die Leute überall hin in Wohlbefinden:
    das ist für sie der höchste Segen.


    ~ angepasst aus Maha-mangala Sutta, KN Snp 2.04


    hi Aggivessano


    danke für den Link


    normalerweise find ich den inklusivistischen Ansatz unterstützenswert ('sich wie Milch und Wasser mischen')


    aber aufs Buddhadhamma bezogen scheint es sinn- & zwecklos das Rad neu zu erfinden


    es kann nur ein 'westlicher Hinduismus' daraus entstehen, das heißt, wenn eine/-r Wert auf kulturelle Einflüsse legt


    oder wenn eine/-r keinen oder wenig Wert auf kulturelle Einflüsse legt - was der Buddha ohnehin schon lehrte:


    Zitat

    "Freunde, so wie die Fußspur jedes Lebewesen, das sich gehend fortbewegt, in der Fußspur eines Elefanten Platz findet, und die Spur des Elefanten daher aufgrund ihrer großen Abmessungen als höchste unter ihnen bezeichnet wird; genauso können alle heilsamen Zustände in die Vier Edlen Wahrheiten einbezogen werden. In welche vier? In die edle Wahrheit von Dukkha, in die edle Wahrheit vom Ursprung von Dukkha, in die edle Wahrheit vom Aufhören von Dukkha, und in die edle Wahrheit vom Weg, der zum Aufhören von Dukkha führt." ~ das Gleichnis von der Elefantenspur, mn28



    nur meine Meinung


    :)

    Dharma-chakra:

    Ein therapeutisches-psychiatrisches Umfeld ist für den Betroffenen oft lebensbedrohlicher als die sogenannte Depression. Es gibt kaum ein Umfeld, indem sich mehr Leute umbringen, weil sie vergiftet, entmenschlicht, diagnostiziert, verleumdet, eingesperrt und missverstanden werden.
    Wenn man sich mit diesen Leuten noch freiwillig einlässt, kann es ein böses Erwachen geben. Aber jeder muss selbst entscheiden, was er macht. Für viele Betroffene ist es dann kaum mehr möglich, sich aus diesen Fängen zu befreien.
    Ein Vater, dessen Sohn sich in der Psychiatrie umgebracht hat, hat sein Haus einer Iniative vererbt, in der Psychiatrie- Betroffene anderen helfen aus diesen Maschinerie wieder heraus zu kommen. Hier der Link.http://www.weglaufhaus.de/weglaufhaus/ueberblick.html


    Vielleicht kann das für einige Therapiegläubige ja mal eine Anlaufstelle werden.


    Hi Dharma-chakra


    Bin persönlich auch skeptisch gegenüber 'Therapien' und dem Suchtpotential der Pharma-Konzern-Medikamente.


    Weil hier mit 'Hardware', dem Gehirn, 'herumgepfuscht' wird; weil man von 'Software', dem Geist, noch wenig versteht.


    Es gibt aber auch Fälle, bei denen Personen berichten, es hätten ihnen geholfen, in einer Geschlossenen gewesen zu sein.


    Habe erst vor 3 Wochen einen solchen aus erster Hand gehört.


    Natürlich war diejenige Person nicht vollkommen 'geheilt', aber zumindest wieder lebensfähig.


    Insofern glaube ich, dass Therapien individuell wahrgenommen werden können.


    In der Therapie-Welt gibt es angewandte Methoden, die an Buddhismus erinnern, zB Kognitive Verhaltenstherapie.


    :)

    Brücke:

    Zur Sangha gehören ihrer Natur nach alle Wesen.
    Hat ein Hund Buddhanatur???


    Bitte überlegt euch doch mal, was ihr sagt, wenn ihr fragt, wer dazugehört und wer nicht...
    Die Vereinszugehörigkeit wird von Statuten geregelt, aber bitte, wer kann beantworten, ob eine Wolke zum Himmel gehört?


    Brücke


    Willkommen Brücke


    Nicht-Unterscheidung & 'alles ist Geist' (oder Sangha, Buddha, Natur, Gott) ist auch nur ein weiterer BewusstSeinszustand.


    Er entsteht - birgt Vorzüge & Gefahren - und vergeht.


    :)

    Moggalana:

    Mir hat besoders gefallen, dass Bhikkhu Analayo aufzeigt, dass nicht nur eine Interpretation des Satipatthana Suttas "richtig" ist, sondern dass viele verschiedene Vipassana bzw. Anapanasati Varianten ihre Berechtigung haben.


    Hi Moggalana


    Das ist wahr, aber in der Regel werden die 'Varianten' nichtmal als 'Varianten' gekennzeichnet.


    Und auch Hindu, Sufi und christliche Praktiken haben ihre 'Berechtigungen'.


    Heißt aber nicht, dass alle Praktiken und 'Varianten' gleich wirksam sind oder dass Buddha sie gelehrt hat.


    'Vipassana' war ursprünglich keine Form der Meditation, sondern eine Frucht des gesamten Pfads.


    'Anapanasati' war keine Nasenspitze/Bauchnabel-Einspitzigkeit, sondern Ganzkörper-Atemachtsamkeit.


    usw.


    :)

    Hi Astrild. Ich weiß nicht, ob es geschickt ist, religiöse Feiertage mit der Familie anzugehen. Sogar an Weihnachten geht es meist um Materielles, und die Leute vergessen, wie die Dinge sind: dass Jesus nicht an Weihnachten geboren wurde, sondern dass man jenes Ereignis nur auf die Wintersonnenwende projizierte. Auf jeden Fall schadet es nicht, an den buddhistischen Feiertagen das jeweilige Ereignis zu kontemplieren. Sie heißen schließlich auch "observances" (Beobachtungen/Betrachtungen). Gut wenn man da eine aufgeschlossene Sangha bzw. Familie hat, die sich mit einem freuen kann.


    :)

    Benkei:
    thecap:


    Es kann aber keinen "Buddha" im Christentum geben. Ein "Buddha" widerspricht dem Glauben an eine ewige Seele.


    Das kommt wahrscheinlich auch darauf an, was man nun unter dem Begriff "Seele" versteht, denn der wird ja ebenso wie "Gott" je nach eigener Überzeugung mit verschiedenem "Leben" gefüllt.


    Hi Benkei


    Unabhängig davon, was mit den einzelnen Begriffen hier und da mitklingen mag, deuten sie auf ganz bestimmte Sachverhalte.


    Der Buddha lud zur Sachlichkeit ein.


    :)

    void:

    Das in einem bestimmten Denksystem eine bestimmtes Konzept nicht existiert bedeutet nicht, dass das worauf sich diese Konzepte beziehen nicht da ist. So bezieht sich das Konezept "Gott" sicherlich auf alle möglichen absoderlichen Sachen vom vergöttlichten Patriarch hin zum "Logos". Aber eben auch auf Realitäten die im Buddhimus in einem anderen Kontext eine Rolle spielen.


    Hi void


    Das ist weiße Dunkelheit.


    "Gott" entspricht zwar dem buddhistischen "Brahma", mit dem Unterschied, dass Brahma kein Schöpfer ist.


    Es kann aber keinen "Buddha" im Christentum geben.


    Ein "Buddha" widerspricht dem Glauben an eine ewige Seele.


    Wenn ein "Christ" in den Strom eintritt, streift er den Glauben an ein unabhängiges Selbst / eine ewige Seele ab.


    Dann ist er oder sie automatisch kein "Christ" mehr.


    Um wieviel weniger kann ein "Buddha" im "Christentum" entstehen?


    Wenn aber das alles für einen "nur Konzepte" (In-formation) sind, neigt der Geist dazu, sie in einen Topf zu werfen.


    Konzepte (lat. concipere = "einnehmen") und In-formation ("einbilden") basieren nicht auf direkter Kenntnis.


    Der Buddha lud zur Sachlichkeit ein.


    :)

    Benkei:


    Sukhavati ist zwar nach den Sutren des Reinen Landes nicht vergänglich, allerdings ist es doch nie das höchste Ziel:
    Man will ja gerade "dorthin geboren werden" (ich beziehe mich hier auf die "nicht-Shinran'sche Sichtweise"), damit man dort Belehrungen von Amida erhält und mit ihm zusammen praktizieren kann um dann "von dort aus" das Nirvana -das letztliche Ziel- zu erlangen.


    < gasshô >


    Benkei


    brigitte:

    Aus den Antworten konne ich ersehen, dass an ein Paradies wie im christlichen Sinne nicht geglaubt wird.
    Was aber will dann dieses Lotos Sutra sagen ?


    Hi brigitte


    Das Reine Land ist einigen Praktizierenden eine Aspiration; es wird aber nicht als höchstes Ziel angesehen, weil es vergänglich ist.


    :)

    Feuerbach:

    Habt ihr eine Empfehlung für mich? Der Christ fängt mit Genesis an, wie der Buddhist?



    Die meisten Buddhisten fangen scheinbar mit dem Dhammapada an. Im Netz der Ansichten erklärt der Buddha, was das Dhamma nicht ist. In Einladung eines Gotts macht er klaren Tisch mit dem Schöpfungsmythos und bekehrt Gott. In Wurzel aller Dinge bietet der Erhabene eine unkonventionelle Alternative. In den Großen 40 erklärt er den Edlen Achtfachen Pfad zum Nirvana. Die Achtsamkeit aufs Ein- und Ausatmen ist die ursprüngliche Grundlage für die meisten heute anzutreffenden Meditationsformen.


    crazy-dragon:

    Kommt der Meister hinzu und sagt: " Weder Fahne noch Wind bewegen sich- euer Geist ist es, der sich bewegt..."


    Kommt der älteste Mönch hinzu und sagt: "Die Münder bewegen sich!"


    (das ist von einer buddhistischem Humorseite... nehmt das Leben nicht so ernst Freunde, es wird schneller vorbei sein als man denkt)

    Feuerbach:

    Ehrlich gesagt hat mir meine "intellektuelle Herangehensweise" schon in negative Stimmungen versetzt, andererseits erhalte ich durch diese skeptische Denkweise den Erfolg in Schule und Studium.


    Hi Feuerbach


    Glückwunsch zu Deinem Erfolg!


    Skepsis ist gut, solange man sich und anderen damit nicht schadet.


    Wenn man aber seine ganze Arbeit mit "nach Hause" nimmt, kann es einen emotional belasten.


    Spiritueller Erfolg zeichnet sich uA dadurch aus, dass man seinen Intellekt nur bei Bedarf einsetzt, ohne sich von ihm beherrschen zu lassen.


    Feuerbach:
    Zitat

    Der Buddha sagte: denke nicht übers Nirvana nach, damit Du es erfahren kannst


    Woher weiß ich dann, was Nirvana ist? Wie erkenne ich es, wenn es eintritt? Und wie komme ich zum Nirvana, wenn ich mich nicht intellektuell damit auseinander gesetzt habe?


    Niemand hier sagte, dass Du Dich nicht mit dem Dhamma des Buddha auseinandersetzen sollst.


    Ganz im Gegenteil, ich empfehle Dir von Herzen die Reden des Erwachten in den Nikayas zu studieren.


    Du solltest nur das Pferd nicht von hinten aufzäumen.


    Geh einen Schritt nach dem anderen.


    Wenn Du etwas nicht verstehst, ist es OK Fragen zu stellen.


    Mit dem Werkzeug "Intellekt" kannst Du viele Dinge durchdringen, außer die, wo derselbe erst überwunden werden muss.


    Das ist auch OK.


    Der Buddha lehrte, Nirvana ist das Ende von Gier, Hass und Verblendung, der äußerste innere Frieden.


    Wenn der intellektuelle Verstand noch nicht zu-Frieden-gestellt ist, ist er stets neu-gierig nach Information.


    Hab Vertrauen & beobachte das.


    :)