Hi Feuerbach
Warum macht man einen Führerschein erst ab einem bestimmten Alter?
Du hast noch keinen Bezugspunkt "ohne Anhaftung" erfahren, um ein Leben-ohne-Anhaftung-ans-Leben nicht missverstehen zu können.
Frag Dich doch mal selbst (in absoluter Ehrlichkeit): welchen Nutzen hatte die intellektuelle Herangehensweise ans Dhamma?
Hat sie Dich in Deiner persönlichen Entwicklung unterstützt? Oder nur das Gemüt und die innere Ruhe entzweit?
Kritik ist gut.
Aber Dhamma ist keine philosophische Kuriosität, um einen gefräßigen Geist zu füttern. Dhamma ist Medizin.
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Wenn mehr Erwartung vorhanden ist, sollte der Praktizierende seine Motivation hinterfragen & weiterforschen, nicht das Dhamma aburteilen.
Letzteres ist nur Ego, das am Dhamma abprallt.
Der Buddha sagte: denke nicht übers Nirvana nach, damit Du es erfahren kannst.
Hör auf Monika, Freund.