Vielleicht gibt dir der folgende Link noch Anregungen?:
Buddhistische Ansätze in der Trauerarbeit - Mobiles Hospiz Bei einer Durchsicht von deutsch- und englischsprachiger Literatur zu Trauerbewältigung fällt auf, dass ein Großteil dessen, was über allgemeine, meist aus… http://www.hospiz-oebr.at
Ich habe dort die Ausbildung zum Lebens-,Sterbe- und Trauerbegleiter gemacht und bin dort auch ehrenamtlich tätig.
Und da versucht der Dalai Lama eben gerade nicht als Spaßbremse rüberzukommen sondern versucht "nice" den Leuten Tips zu geben , sich ethisch, freundlich, wohlwollend und geduldig zu verhalten.
Je nach Publikum ist die Botschaft eine andere.
Generell ist mir aufgefallen, dass das Thema Mitgefühl im Vajrayana-Buddhismus am stärksten präsent ist. Dann kommt Theravada mit Metta-Meditation und im Zen hab ich davon eigentlich überhaupt nichts mehr mitbekommen - außer halt bei TNH.
Das Video ist übrigens vielleicht nicht an Buddhisten gerichtet, aber er spricht in dem Video z. B. auch von den Bardos usw.. Also es ist nicht einfach so ein allgemeines Video zum "nett sein".
Du kannst auch dieses Buch nehmen von Lama Thubten Yeshe oder die Praxis von Tonglen von Yeshe U. Regel ...
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen. Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.