Beiträge von Hingabe im Thema „Sehr guter Meditations- Lehrer“

    Ich habe einige hier ganz falsch verstanden gehabt, das habe ich heute gemerkt. Verstehendes Lesen ist nicht gerade meine Stärke. :oops: Ja, Qualia hat recht.

    Eher ist es ja eine Art Warnung gewesen oder Hilfe. Neutraler lesen können, möchte ich lernen.

    Aus dem Theravada kenne ich die geführte Metta-Meditation, den Body-Scan (von Ayya Khema "Stück für Stück"- Methode genannt) und das Hineingeführtwerden in die Anapanasati- und Vipassana - Meditationen.

    :like:

    Ich habe es (aufgrund meiner Angsterkrankung + somatoformer Schmerzstörung) seinerzeit überhaupt nur mit Hilfe geführter Meditationen geschafft, einigermaßen ruhig sitzen zu lernen.

    (Die (angstbedingt) erhöhte Körperspannung bekam ich alleine nämlich nicht in den Griff, zusätzlich hämmerten mir die Herzschläge heftig gegen die Brust, dauernd verspannten sich Muskeln und Sehnen, ich war demzufolge nur auf die Schmerzen fixiert, unfähig, zur Ruhe zu kommen oder auf den Atem zu achten und musste immer wieder abbrechen...)

    Ich hoffe das mit den Ängsten ist besser geworden bei dir mit den Jahren. :heart:

    Es gibt nun mal Menschen, die - aus welchen Gründen auch immer - eine gewisse Führung/Leitung der Meditation brauchen, gerade am Anfang der Praxis, als Einstieg sozusagen.

    Ja. Bei mir ist es oft mein unruhiger Geist, da ging oft nichts mehr. Ich habe zu viel in Frage gestellt ( soll ich es nun so oder so machen, diese oder die andere Übung, diese ist gut, diese ist schlecht, diese auch schlecht, das hat doch schon mal besser geklappt, das ist kein echtes Loslassen, so musst du das machen, es passiert nichts, das liegt an der Übung ) :grinsen: . Da ist es hilfreich, wenn ich geleitet werde, so ist der Geist auf die Anleitung gerichtet.

    ? Gerade beim achtsamen Zuhören sind eigene Gedanken weit weit weg. Diese Konzentration hilft mir, von meinem eigenen Gefasel wegzukommen.

    Ja, siehe meinen vorherigen Satz, das ist der Grund.

    Dabei führt der Meditationslehrer schrittweise durch die vier Hauptthemen der Satipatthana-Meditation und gibt jeweils inhaltliche Stichworte für die einzelnen Meditationsschritte. Dann meditieren wir diesen Meditationsschritt einige Minuten. Dann kommt der nächste stichwortartige Input, dann Meditation usw. Die Grundlage ist MN 10.

    So in etwa macht es auch der vorgestellte Lehrer. Wobei er immer etwas neues anbietet bei den Sitzungen also sie jedes Mal anders aufbaut. Mal liegt der Fokus hauptsächlich auf der Körper- Betrachtung, mal auf der Stück für Stück Methode, mal mehr auf dem Atem, mal mehr auf die liebende Güte entwickeln bei einer Sitzung, mal alles in einer Sitzung.

    Dies ist für Anfänger der Satipatthana-Meditation durchaus hilfreich.

    Ja, sehe ich auch so. Es mag auch Anfänger geben, die einfach nur die ersten Minuten jemanden brauchen der sie an die Hand nimmt, aber danach brauchen sie dem Lehrer nicht mehr zuhören.

    Kabat-Zinn hat selbst einen Zen Hintergrund und die MBSR Praxis ist meiner Meinung nach näher an Vipassana und Satipatthana als an autogenem Training.

    Ich habe mit autogenem Training keine Erfahrung. Mich hat es ein paar Male neugierig gemacht, was eigentlich die Kritik an Mindfullness angeht und an MBSR. Ich würde sagen, es sind oft Vorurteile, es ist heilsam für die Menschen und wirkt sich auf deren Umwelt aus- sofern sie es öfter üben, von daher gibt es nichts dran zu meckern. Was jemand weiter machen möchte ist verschieden, der eine geht noch drüber hinaus, über das enstpannter sein oder freudiger sein. Liegt wohl daran wie oft man es mitmacht / übt und man es länger ausübt, nicht nur einen Monat und dann nie wieder oder wieder erst nach nem halben Jahr. Oh, da kenne ich eine...

    Wir reden hier über therapeutische Effekte, die die Symptome des Grundproblems lindern - aber nicht heilen. Meine Charakterisierung als "spirituelles Entertainment" war in solch generalisierender Form natürlich überzogen und ich entschuldige mich dafür. Ist ein wenig so, wie wenn ich meinen ausgetrockneten Knochen Qigong-Übungen zumute. Tut gut, aber Erleuchtung passiert dabei höchstens zufällig. Okay - das ist bei Zazen auch nicht anders, nur die Trefferquote ist höher ... ;)

    Ja, überzogen, :like: . Soll jeder so üben wie es am besten zu ihm passt. Der eine mag keine Führung, braucht es nicht, ein anderer/ eine andere schon. Mal braucht man die geführte Übung, ein anderes Mal wieder nicht. Wir sollten dankbar sein, dass es Menschen gibt, die einem beim Üben helfen können und wollen. Und dass es so viele gute Dharma- Lehrer gibt auf der Welt, nicht nur Meditations- Übungs- Helfer. Sie sind eine große Hilfe. :)

    Das ist ein sehr interessanter Artikel, insbesondere in Bezug auf die Frage nach der historischen Entwicklung der Konzepte "reines Gewahrsein" und Achtsamkeit. Darüber hinaus wäre es sicher instruktiv sich damit zu befassen, was konkret in MBSR Kursen gelehrt und praktiziert wird. Die akademisch-historische Begriffsklärung unbenommen, hilft hier ein Blick in die soziale Wirklichkeit vor unserer Tür, sprich der Besuch eines MBSR Kurses oder zumindest die Lektüre eines MBSR-Lehrbuches.

    Ja, da mal reinschauen, ehe man sich eine Meinung bildet. Im Grunde ist es nichts anderes als Samatha für mich, nur eben mit einem Zeitlimit, wenn ich alleine ohne ein Video übe, kann ich so lange üben wie ich möchte, wobei ich ja auch nach dem Video weiter üben kann.


    Wenn mir ein Übungs- Lehrer oft nicht weiter hilft, suche ich mir einen anderen oder versuche es doch alleine. Immer helfen mir die Videos auch nicht, das liegt aber auch daran, dass meine Stimmung nicht jeden Tag die selbe ist.


    Aber oft konnte ich besser mit einer Anleitung anfangen, also in einen ruhigeren Geist gehen, als alleine. Daher danke ich den Übungs- Lehrern bei Youtube und auch anderswo, dass sie anderen helfen und dabei ihr eigene Praxis zurück stellen, weil wenn sie die ganze Zeit reden, können sie sich ja nicht entspannen oder schwerer oder das täuscht. :) Vielen Dank an sie.

    Und nur weil etwas Geld kostet oder in eine marktwirtschaftliche Logik eingebettet ist, ist es nicht komplett verwerflich.

    Stimmt.

    So schwarz weiß ist die Welt dann doch nicht.

    Stimmt. Zum Glück nicht, ja.

    Kannst mir vielleicht mal sagen, ob du mit dem Englisch da klar kommst. Auf Deutsch habe ich noch nichts gefunden, was an die ran kommt ;)

    Mojji redet eigentlich sehr verständlich, die Mönche aus Sri Lanke sind auch gut zu verstehen.
    (Tibetischer Akzent ist finde ich etwas schwerer zu verstehen^^)

    Lieber Jan, ich brauche jetzt keine anderen geführten M. mehr, weil ich ja nun einen guten Kanal / Lehrer gefunden habe. :hug: Danke dennoch. Schönen Abend. :taenzerin:

    Sudhana

    Es ist eine Ehre gewesen, dass Du mir überhaupt hier irgendwas geantwortet hast oder überhaupt irgendwas dazu geschrieben hattest. Jemand mit so einem schnellen Gehirn und so einer Allgemeinbildung, der sich eines so geistig nicht herausfordenden Themas annimmt, ist schon selten. :grinsen: :lol:

    Jeden Tag nach der Arbeit habe ich mich auf mein Bett gelegt und eine gewisse Zeit eine Meditationskassette gehört, bevor ich mich dann mit meiner Tochter beschäftigte. Das war zwischen uns so abgemacht, und es war sehr hilfreich, weil ich abgeschaltet habe, bevor ich mich entspannt auf sie einlasse.

    Ja, so ein Ritual habe ich auch, es ist sehr ähnlich zu deinem. :)

    Alle Wege haben mir geholfen - egal ob Jesus, die Sufis, die Tibeter, Zen ...

    Ich will offen bleiben für das was ist - und nicht eingepfercht in eine bestimmte Richtung (betriebsblind).

    Ja. Das versuche ich auch.

    Auch meditiere ich, aber vor allem bleibe ich immer wieder auf dem ständigen "Achtsamkeitstripp", um wach zu bleiben.

    Gut, das möchte ich auch gerne schaffen.

    Ich wünsche Dir auf Deinem Weg alles Gute. _()_

    :heart: Monika

    Dankeschön. :verliebt:  :oops: Wünsche ich Dir auch liebe Monika.

    Was mir aufgefallen ist, ist dass wir alle, die hier etwas schrieben in einer Weise noch Verblendete sind und auf diese Aussagen von mir und auch den von anderen nicht zu viel Wert beizumessen ist, das diese alle nicht zu ernst genommen werden müssen.


    Warum meditierst Du?

    Hallo ,

    *Albernmodus an* , also das ist ja wohl unerhört solche indiskreten Fragen. *Albernmodus aus *

    Das ist aber schon so, dass ich das als eine zu private Frage sehe. Ich empfinde es so bei mir.


    Der zentrale Punkt bei buddhistischer Geistesschulung ist: den Weg selbst gehen. Sich von nichts außer von der eigenen Erfahrung und der eigenen Absicht leiten lassen.

    Da hast du sicher recht lieber Sudhana. Mir gelingt das eben auch mit einer geführten M.- aber nur wenn sie gut ist, wenn der Lehrer das gut macht. Und solche gibt es wenige bei youtube.

    Und dieser hier der war so eine Ausnahme. Also alles gut, ich weiß was ich mache.

    (..), aber wenn es um Erwachen geht, ist das schlicht und einfach nicht zielführend. Das ist meine Meinung. Mehr nicht - Du musst sie nicht als hilfreich empfinden, aber Du solltest sie auch nicht als Angriff oder Herabsetzung missverstehen.

    Ja, eure Meinungen interessieren mich ja auch meistens. Ich bin auch noch etwas verblendet oder hafte noch an Manchem an, sonst wäre es mir egal gewesen, was ihr zu geführten M. schreibt, was überhaupt hier geschrieben wurde und ob etwas hier dazu geschrieben wurde.

    Also eine Reaktion habe ich erwartet. Das meine ich mit anhaften. Danke dass ihr meinen Anhaftteil gefüttert habt. Aber ich muss den noch los werden. Wäre besser.


    Denn es war nicht so weise ( wenn es gegen den Menschen ging, um den es hier ging ) was abgelassen wurde.

    Manches war ja auch hilfreich und auch als solches gemeint von dir und Leonie. Gibt öfter Missverständnisse. Wichtig ist immer die Absicht. Und die kann auch gut gewesen sein bei euch.

    Ob es dann auch gut wird ist die andere Seite und ob der andere das sieht ( in dem Fall ich ).

    Vorab ein paar Worte zur Sachlage: (..)

    Du bist oft so klug und schlichtend. Danke für deine Art, dafür, dass du oft so bist. :heart: :heart:

    Aus dem Theravada kenne ich die geführte Metta-Meditation, den Body-Scan (von Ayya Khema "Stück für Stück"- Methode genannt) und das Hineingeführtwerden in die Anapanasati- und Vipassana - Meditationen.

    Ach so, danke für das Schlagwort " Hineingeführt werden " . Ich habe so eine geführte M. gesucht, wie sie Romeo Tordado anbietet, wo man nicht nur hineingeführt wird, sondern wo der Anleitende dezent immer wieder etwas sagt.

    Warum ich so begeistert war und noch bin, ist, dass er die richtige Mischung kennt. Wann es zu viel würde und wann es gebraucht wird.


    Das hat wohl mehrere Gründe, warum er das gut macht. Einmal seine Abschlüsse oder Lernen von bekannten Lehrern, einmal seine jahrelange Tätigkeit als Anleiter und auch sein Feingefühl.

    Alles zusammen ist er ein Segen für manche Menschen.

    Mit sogenannten "Hineinführungen" in die Samatha-Meditationen, d.h. kein durchgängiges "Zutexten", sondern sanftes Geleiten bis man "losgelassen wird" und alleine weitermacht, lernte ich nach und nach, entspannter und ruhiger zu werden.

    Gut. Bei mir hat dies wie beschrieben, öfter nicht gereicht ( nur eingeführt zu werden ).

    Wer sich die Mühe macht und mal eine ganze Sitzung mit Romeo mitmacht, wird feststellen oder hätte festgestellt, das eine Sitzung auch die Gehmeditation mit einschließt und er auch immer zu Anfang sagt, dass man seine Worte nicht befolgen muss, sondern sie nur annehmen soll, wenn sie einem hilfreich sind, ansonsten soll man seine eigenen Worte einsetzen.

    Natürlich ist das mittel- bis langfristige Ziel, in Eigenregie zu meditieren, den Geist in der Stille zu erforschen, in tiefere Bewusstheitsschichten vorzudringen (Jhanas)...

    Das ist sicher gut, wenn wir das auch alleine können. Ich bin froh, dass es diese Angebote gibt, dies mit einem erfahrenden, kompetenten Menschen zu üben, der einen also an die Hand nimmt.


    Das ist so als wenn ich zu allen sagen würde : Geht doch zu Fuß, ihr könnt doch auch zu Fuß gehen. Ihr braucht kein Auto. Das Ziel ist, dass ihr auch ohne Auto zurecht findet im Leben. :grinsen:



    Ich weiß nicht, ob mich eine Begleitung mit Worten stören würde, wenn ich weiter komme als zur Rechten Achtsamkeit. Also nein, ich weiß es doch, das war einmal so, ich war in einem Glücksgefühl. Und das würde ich sagen war eine Jhana oder kurz davor. Also selbst da störten sie mich nicht.

    Na gut, ich hab nur gesagt dass das nichts für mich ist, hätte ich mir auch sparen können nachdem nur diejenigen angesprochen sind, die das gerne machen.

    Danke Mukti, ist gut, ich habe das angezogen. Mein Anhaftteil oder diese Gedanken, die an eine Reaktion angehaftet haben. Gedanken haben viel Macht. :) Wer seine Gedanken kontrollieren kann, der hat viel Macht, heißt es.

    Bei uns im Raum Hamburg sagt man auf Plattdeutsch:

    "Nich mulen un nich klönen,

    nich schimpen un nich dröhnen.

    Veel Snack un Wörr help di een Quark,

    spee in de Hand un ran an't Wark!"

    Ach so, musste ich erst mal zwei mal lesen, dann habe ich das verstanden. :grinsen:


    Ja, so ähnlich dachte ich auch gestern und vorgestern. Ist doch alles nur Samsara- Geschwätz oder einfach verwirrten Geistes, ebenso meine Auslassungen. Bei mir mit Dramatik unterlegt.

    Bei anderen eher mit Zorn oder aber Missgunst einem Dritten gegenüber oder aber doch ganz anders, eine gute Absicht, aber dafür dennoch auch nicht so weises sagen.

    Weise heißt für mich Frieden stiftend. Mag sein, dass Manche auch mal was zorniges sagen oder grobe Worte benutzen und eine friedliche Absicht dabei haben.

    Aber meistens wird das dann nichts, glaube ich. Wenn das nicht für jeden zu mehr Frieden führt. ist es kein Frieden stiften, so meine ich das.


    Beste Wünsche und schönen Tag

    Warum kannst du dich nicht selbst anleiten? Hast du kein Vertrauen zu dir selbst?

    Wunderschönen gute Nacht oder Abend Leonie,


    wieso, das ist meine private Entscheidung oder private Gründe bzw nichts wofür ich mich rechtfertigen brauche, wieso ich geleitete M. mitmache, oder gerne mag. Aber hatte ich dennoch schon geteilt, warum ich sie gerne mache. Alleine geht schon auch, ist aber schwerer oder mir manchmal nicht so möglich gewesen ohne Hilfe, in die Weite zu gehen, in die Stille.


    Ich möchte auch nicht zu viel darüber schreiben, das ist auch sehr privat, wie jemand das macht, was er erfährt wenn er in Mediation zu gehen übt und wie er diese dann erfährt. Denn es ist eine Art Gnade oder ein Geschenk, wenn ich es geschafft habe, das Ich mal los lässt von sich.

    Wieso glaubst du, das sei geführte Meditation? Erklär' mal was das sein soll.

    Nein, weiß nicht, was das bringen sollte. Eigentlich dachte ich, jeder kann sich darunter etwas vorstellen. Ist doch ein schlechter Witz von dir und manch anderen, geleitete Meditationen

    als etwas was fern von der Lehre Buddhas ist zu bezeichnen oder als Hindernis um den Buddha- Pfad zu gehen. Ich habe es auch Meditations- Übung genannt oben, eine geführte M.- Übung. Denn die Meditation selbst kann man nicht üben, man kann sie nur sein. So sagte es ein Meister und andere so ähnlich. Es gibt keinen Mediations- Lehrer, falls du darauf anspielen wolltest.

    Ich habe ein wenig im Netz gefischt und bin dann auf Aspekte seiner Person gekommen, die ich nicht (..)

    Also wo ich es nochmal gelesen habe, was du schriebst einen Tag nach meiner Antwort, da fiel mir auf, dass es auch ganz neutral gemeint gewesen sein könnte von dir. Dann danke, dass du Romeo Todaro noch bekannter machen wolltest oder ihn vorstellen, also was für einen Hintergrund er hat.


    Ich hatte vorher auch schon über ihn gelesen, über seinen Hintergrund. Aber ich dachte mir, das ist jedem seine eigene Aufgabe nachzulesen, sollte mehr ein Hinweis auf seine geführten M-Videos, sein.

    Wenn du so was findest - und es hier dann als was schönes hier vorstellst, warum stört es dich, wenn ich das nicht für so dolle finde?

    Klar, kannst ihn auch nicht so gut finden ( als Lehrer ). Denke aber nicht, dass du eine geführte Medi mit ihm mitgemacht hattest oder es dir um dies Thema ging, sondern seinen Hintergrund oder Werdegang.

    An sich sollten Buddha- Dhamma- Schüler / Übende des Buddha- Dhamma, sich in Rechter Rede üben, sehe ich in dem Moment nicht, wo man gleich ausspricht was man an einem nicht mag.


    Was aber ja auch ein Missverständnis gewesen sein kann, da du ihn neutral sahst. Aber hast du ja so nicht gesagt später noch. Aber ich finde, du hattest keinen Grund ihm gegenüber nicht neutral eingestellt zu sein.


    Wenn er schon aufdringlich ist für dich, naja, da könnte ein Arahat vor dir stehen oder Jesus und du würdest sie als aufdringlich empfinden, wenn du das echt so empfunden hast bei Romeo Tordado. Aber nun gut, ich möchte nicht so viel über Dritte reden- wie wir sie finden.


    Aber eins noch : aufdringlich ist für mich was anderes, würde ich anderes so empfinden. :D :grinsen:


    Zum Beispiel die Berater oder Proleten ( oder Selbstdarsteller ), welche dir in der Werbung anbieten, dir zu 1 Millionen zu verhelfen oder einen Porsche und sonst was.


    Oder generell nicht die gute Sache sieht hinter einer Tat, eher gleich versucht die Tat oder ein Angebot in den Hintergrund zu stellen und lieber etwas auszusetzen hat an dem Menschen.

    Aber keiner ist perfekt, ich übe mich auch noch in Rechter Rede.


    Dank Deinem Hinweis ( dass er Christ ist, dieser Religion angehört. also schätze ich, dass er dieser angehört ) fange ich an das Christentum zu mögen. Nun kenne ich schon eine handvoll Menschen, die ich mag, die gerne die Bibel lesen, also muss in der Bibel genauso etwas friedliches und genauso hilfreiches stehen, wie das was Buddha Shakyamuni gelehrt hat.


    Ich verstehe langsam, dass Jesus Worte genauso wertvoll waren.


    Es gibt ja auch genug, welche Jesus Worte befolgen, aber mit der Kirche nichts zu tun haben wollen.


    Ich kenne solche bei denen es so ist und mag sie, sie sind friedlich.

    Das schmeckt für mich nach Suggestion.

    Aha.

    Noch besser, als sich beim Meditieren zutexten zu lassen ist es meines Erachtens jedoch, sich die (aus gutem Grund) überlieferten Anleitungen genau anzuschauen und zu memorieren,

    Wie gesagt, weiß ich nicht was dieses schlecht Reden / das Ablehnen von geführten M. ( oder nennen wir es geführte Meditations- Übung ) sollte oder soll.

    Sie gehören genauso dazu wie alles andere, was mit dem Übungsfeld der Weisheit zu tun hat.

    Mag sein, dass es im Zen weniger geführte M. gibt als in anderen Traditionen, aber dennoch gibt es die auch in der Zen- Tradition.


    Kenne ja schon zwei Zen Ordinierte, die so etwas auch anbieten bei Youtube.

    Allgemein sollten wir uns hüten hier unrechte Rede über andere zu betreiben, welche auf youtube etwas anbieten ( und Lehrer oder Meister sind in Ordination ).

    Aber natürlich nicht nur über sie.


    Allgemein sollte man nicht über Dritte schlecht reden. Ich glaube, dass manches zu den betreffenden Menschen durchdringen könnte und es macht mir ein ungutes Gefühl, weil das was hier manchmal geäußert wurde und wird, verletzend ist. Wir sollen andere nicht mit Worten verletzen absichtlich, darin sollten wir uns üben.



    Aber mag sein, dass Manche mir gerne ein ungutes Gefühl geben wollen und mir schaden wollen oder anderen, die nichts dafür können- die ich nur vorstellen wollte, weil ich sie gut fand oder was sie anbieten.


    Hoffe, das nicht. Bitte kriegt euren Unfrieden in den Griff oder versucht es etwas. Ich übe mich auch täglich darin und versuche einen friedlicheren Geist zu kultivieren. Danke. _()_


    Die geführten Meditationen halfen mir jedenfalls schon öfter um in Meditation zu gehen.

    Dafür danke ich allen Lehrern. :heart:


    Ich möchte aber ab jetzt keine Lehrer mehr hier in dem Forum vorstellen, da es hier anscheinend meistens dazu führt, dass sie zerrissen werden. Ok, das ist jetzt übertrieben, so oft kam das ja nun auch nicht vor. Aber zweimal mindestens schon.


    Und sicher war es nicht eure Absicht, oder euch nicht bewusst, dass es die Menschen verletzen könnte, die ich hier vorgestellt habe ( es sei denn sie waren schon tot ( die Lehrer ), gab es auch schon mal, aber das war in einem anderen Forum ).


    Ich reagiere wohl über oder empfinde das gerade zu stark so, aber ich bin ja auch feinfühlig, bin ein Vata- Typ.


    Schöne gute Nacht allen hier Mitlesenden trotzdem

    Er ist MBSR- Ausbilder und verdient damit wohl seinen Lebensunterhalt.

    War das ein Einwand ?


    Wenn ja, ich bezog mich auf die Youtube Angebote / seine geführten M. dort.

    Er darf ja ansonsten auch gerne seinen Lebensunterhalt damit verdienen.



    Und außerdem ist sein Angebot eher was für christliche Männer.

    Hm. Naja. Soll mir recht sein. War das eine Kritik gegen Romeo Todaro ?

    Ehrlich gesagt, auch wenn mich diese Religion nicht anspricht bisher, ist nur wichtig, dass er das gut kann Meditations- Vorübungen einleiten, geben. Das ist für mich wichtig. Da kann er sonst was für ein Mensch sein privat oder zu sonst welcher Gruppe gehören.


    Und zu nur Männern etwas anbieten: Falls es eine Kritik gegen ihn war. Da es in dem Seminarhaus ja auch genug Angebote für Frauen gibt, ist es doch nicht verwerflich.


    Leonie versuche mal nicht so kritisch zu sein gegen Menschen, sondern zuerst die guten Seiten zu sehen. :)


    Das Gute zu betonen, oder wenn jemand mit seinem Handeln heraus sticht aus der Masse, damit etwas Gutes macht. Wäre auch mal schön.


    LG :klee:

    Manche haben noch nie die Übung in Meditation zu gehen gemacht, da bietet sich eine geführte Mediations- Übung an. Ist wohl auch in Klöstern so, wenn man dort neu ist, dass man dort angeführt/ einem dabei geholfen wird. Weiß es aber nicht.


    Der Lehrer hilft mir jedenfalls, vor allem beim wieder zurück kommen zur Übung, wenn ich abdrifte, woanders bin. Mir gelingt es mich trotz dem Zuhören in eine Weite zu begeben.

    :)


    Er hat das gelernt ( jahrelange Erfahrung als Lehrer ) ist kein Anfänger oder wie man sagt ein

    Autodidakt, der das anbietet bei Youtube. Ein Guru will er auch nicht sein.

    Es gibt wenige Lehrer, wo es mich nicht stört, oder der die Übung so anleitet, dass es nicht ablenkt.

    Ich finde das auch sehr edel, wenn Menschen ihr Talent und Hilfe kostenfrei zur Verfügung stellen. :taenzerin: