musāvādā wird ja mit lügen übersetzt,
aber es finden sich auch die Worte: lügnerisch, verlogen, hintertrieben und verbal grob,
also die kultivierte variante.
jetzt hab ich meine frage vergessen
musāvādā wird ja mit lügen übersetzt,
aber es finden sich auch die Worte: lügnerisch, verlogen, hintertrieben und verbal grob,
also die kultivierte variante.
jetzt hab ich meine frage vergessen
wir geloben uns darin zu üben nicht zu lügen,
heißt das in der hauptsache nicht: jemanden schlecht zu machen, falsches zu behaupten, hinterträgerei ?
Es geht ja bei eigentlich allen Dingen um die geistige Einstellung. Selbst wenn wir nur auf dem Kissen sitzen und eine lügnerische, hinterhältige und grobe Gesinnung kultivieren, dann ist das schon alles was es braucht um uns das Leben miserabel zu machen. Alles was dann "außen" geschieht ist ja nur die natürliche Folge vom "inneren".
Zitatwir geloben uns darin zu üben nicht zu lügen,
heißt das in der hauptsache nicht: jemanden schlecht zu machen, falsches zu behaupten, hinterträgerei ?
Muss ich mir unbedingt merken. Danke
Kann man natürlich auch machen: sich ne Frage zu merken.
Onyx9:heißt das in der hauptsache nicht: jemanden schlecht zu machen, falsches zu behaupten, hinterträgerei ?
Ja
Wobei es machmal nicht so einfach ist herauszufinden, was richtig und was falsch ist.
Mir fällt es sehr schwer, mich zurückzuhalten, wenn alle Kollegen sich im "KLatsch und Tratsch" sonnen möchten.
Eine Zurückhaltung wird häufig missverstanden.
LG
Matthias
Ja, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.
Onyx9:wir geloben uns darin zu üben nicht zu lügen,
heißt das in der hauptsache nicht: jemanden schlecht zu machen, falsches zu behaupten, hinterträgerei ?
Lügen heißt die Unwahrheit sprechen.
Das andere ist "Rechte Rede", die man ja auch übt. Wahrscheinlich aber eher als zweite Baustelle?
Sich darin üben, nicht zu Lügen, das ist Teil der Silas, der Rest der Rechten Rede ( nicht sinnlos reden, nicht hintertragen, nicht lügen, nicht grob reden, nicht Zwietracht säen und so), das ist Teil von den 10 unheilsamen Handlungen, die man lassen sollte.
Ich denke, wenn man sich das als Ziel nimmt, kommt man allmählich hin. Geduld und Spucke, Selbstkritik und Gleichmut.
"Nicht Lügen" ist für mich Teil der Rechten Rede, wobei das mit der "Wahrheit" halt nicht so einfach ist, weil es keine absolute Wahrheit gibt, sie ist subjektiv und hängt von vielen Dingen (Gefühlen u.s.w.) ab.
LG
Matthias
Nicht lügen heißt ja auch :einfach mal die Klappe halten
Onyx9:Nicht lügen heißt ja auch :einfach mal die Klappe halten
Ja, kommt immer drauf an. Man muss es situationsabhängig betrachten und nicht juristisch-wortgetreu.
Jedenfalls ist Nichtlügen ein Aspekt der Rechten Rede, klaro, da war ich missverständlich. Aber Rechte Rede ist auch noch mehr. "Klappe halten" bezieht sich auch besonders auf das Herabsetzen anderer und sich gleichzeitig selbst erhöhen. Ein buddhistisches No-Go, welches unseren Alltag hier unmerklich und penetrant durchzieht.
Aber das Nichtlügen ist eben auch deshalb eine wichtige Übung, weil es gutes Karma schafft und Kräfte freisetzt. Wer niemals lügt (nicht einmal ein "Hat gut geschmeckt"), dessen Worte erhalten immer mehr Gewicht.
Es geht also auch hier wieder nicht ausschließlich darum irgendwelchen weit entfernten Höllendaseins zu entkommen, indem man sich fein an die aufgepfropften Regeln hält, sondern eher auch um die positiven Aspekte und darum was man durch Einhaltung solcher Regeln erreichen kann.
Onyx9:Nicht lügen heißt ja auch :einfach mal die Klappe halten
Das mit Klappe-Halten ist auf jeden Fall eine gute Idee.
Mit einer Reduktion des verbalen Outputs minimieren wir das Risiko einer Umweltbelastung durch sinnarmes Geplapper.
Onda
Matthias65:"Nicht Lügen" ist für mich Teil der Rechten Rede, wobei das mit der "Wahrheit" halt nicht so einfach ist, weil es keine absolute Wahrheit gibt, sie ist subjektiv und hängt von vielen Dingen (Gefühlen u.s.w.) ab.
LG
Matthias
Ich bin mir sehr sicher das Du genau weiss was wahr ist!
Wenn Du sprichst weiss Du ob Du wahrhaftig bist.
Wahrheiten entstehen durch Interaktionen mit anderen um nicht in der Gruppe ausgegrenzt zu werden. Und auch da weiss Du genau was wahr sein kann und was Wahrheiten/Manipulationen sind.
Doch, Du wirst lügen wenn Du damit, auch nur ein wenig, die Gruppenintegrität aufrecht erhalten kannst. Gruppe beginnt bei mir mit zwei Personen die Leben zusammen leben MÜSSEN oder WOLLEN.
Nur Robinson konnte nicht lügen, bis, bis er Spuren im Sand fand die von Menschen stammten.
Rechte Rede ist nach meinem Verständnis: Reden ohne Menschen bewußt, willentlich zu verletzen.
Ich kann keinen Menschen mit Worten töten doch kann ich durch Worte Taten auslösen die töten.
Ellviral:Ich bin mir sehr sicher das Du genau weiss was wahr ist!
Wer weiß das schon ?
Wie gesagt: "Wahrheit" hat viel mit subjektiver Wahrnehmung zu tun.
Wenn "ich" etwas für wahr halte, dann ist es halt nur "meine" Wahrheit
Auch wer schweigt, der redet im übrigen unbewußt und zwar "non-verbal" !
Soweit ich weiß beträgt der Anteil der non-verbalen Kommunikation ca. 90 %, da kommt es für den Empfänger gar nicht mehr darauf an welche "Wahrheit" der Sender verbal kommuniziert hat.
LG
Matthias
Onyx9:wir geloben uns darin zu üben nicht zu lügen,
heißt das in der hauptsache nicht: jemanden schlecht zu machen, falsches zu behaupten, hinterträgerei ?
zu Lügen ist nicht nur etwas aktives sondern meist auch etwas passives. Wenn ich mir einer Unwahrheit bewusst bin, über mich selbst oder andere und dies nicht deutlich zum Ausdruck bringe oder handle, dann belüge ich mich selbst oder andere. Das zum Ausdruck bringen kann für andere auch als "schelcht machen" oder "falsches Behaupten" gesehen werden wenn derjenige selbst die Wahrheit nicht so sieht wie sie ist. Wichtig ist dabei vor allem das Verständnis, dass niemand ein festes Ich besitzt. Das Bedeutet man hat Mitgefühl und sieht die Möglichkeit zur Veränderung wenn jemand die Dinge nicht so sieht wie sie sind. Solange wir unbewusst sind, können wir nicht bewusst lügen. sondern die Schleier halten uns einfach davon ab die Wahrheit zu erkennen. Zu üben nicht zu lügen bedeutet sich seiner eigenen Gedanken bewusst zu werden und zu beobachten bevor man sie auspricht. Nur einem erleuchteten gelingt dies mühelos. Die meisten brauchen dafür Zeit aus dem Strom der Gedanken die unbewusstheit herauszufiltern und sich nicht auf Lügen und Geschwätz einzulassen. Das bedeutet aber nicht, dass wir nicht andere auf ihre Unbewusstheit aufmerksam machen können. Wenn jemand z.B. etwas sachlich falsches sagt, dann können wir dies deutlich zum ausdruck bringen ohne dabei selbst unbewusst zu werden. Wenn jemand eine "Meinung" hat, dann ist das keine Lüge, sondern eine Sichtweise. Solange man sicht bewusst ist, dass man eine Meinung sagt und eine Sichtweise vertritt und sich nicht mit dieser Identifiziert, lügt man auch nicht. Das Problem ist leider, dass wir uns sehr schnell mit unseren Meinungen identifzieren. Dann werden wir dogmatisch und verfallen einer Ideologie. Man kann dies auch politisch korrekte Meinung nennen...