
OT Der witzige Mönch: Nibbana
-
-
mukti:Onyx9:
Habt ihrs jetzt ( nicht ) ?
Dann begrüße ich zwei Buddhas.
Gebt mir eure Adresse.
Aus Mitgefühl solltet ihr es sofort aufzeigen.Zumindest auf einen Buddha musst du leider verzichten, mukti hat vorhin schon geschrieben: "Naja ich kann nicht aus der Wirklichkeit heraus sprechen, nur aus der Vorstellung darüber".
Ja, das stimmt. Lass uns zusammen zu Thigle aufbrechen, mein Dhamma-Bruder
-
Onyx9:
Aber nur wenn er weiß worüber er da spricht, im Gegensatz zu mir
-
Er weiß wovon er spricht, weiß aber nicht was er tut.
Das ist schon die halbe Miete.
Den Rest ziehen wir noch ab. Ich bin für Gefolgschaft. -
thigle:accinca:
Das Wissen um die Erlösung besteht durch die Ablösung.
Wie äußert sich diese 'Ablösung' in der konkreten Praxis? Ist es eine Art Konzentration aus einem 'Gegenüber-zu' heraus und alles was erscheint ist dann eben 'automatisch/losgelöst' und wird das 'Ablösung' genannt, obwohl es immer noch Ergreifen ist?
Hatte ich das nicht geschrieben:Und die Ablösung entsteht durch die Durchdringung. Und
worin besteht die Durchdringung? Die Durchdringung besteht
durch Durchschauung. Und die Durchschauung besteht durch
Überwindung der Verblendung. Und die Überwindung der
Verblendung besteht durch innere Geistesruhe und Klarblick.
Innere Geistesruhe und Klarblick entsteht durch Übung usw.
Mehr ist nicht nötig. -
-
Onyx9:
@ mukti: Vielleicht gefällt ihm das als Gastgeschenk auf feinem Bütten:
"So-Sein bewegt sich nicht,
Unerschöpflich ist seine Bewegung.
In keinem Gedanken gibt es ein Suchen,
Das Suchen selbst wird nicht gedacht."(Da gehörn noch zwei Verse zu. )
Suchen bewegt sich nicht.
Bewegen erlischt.Genügt auch
-
Weiß nicht. Ich lass die Altvorderen lieber so stehen.
-
Onyx9:
Weiß nicht. Ich lass die Altvorderen lieber so stehen.
Ohne die Altvorderen würde ich gar nicht auf sowas kommen
-
Was sagen die Altvorderen dazu ?
-
Onyx9:
Was sagen die Altvorderen dazu ?
Hast du ja oben geschrieben? Sieht aus wie von einem Zen-Altvorderen. Meine Version ist mehr Theravada, lass mich jetzt kein passendes Zitat dazu suchen...
-
An Chan kommt nix ran
zumindest was die Dichtkunst der Erwachten betrifft( und natürlich auch sonst nicht
)
Thigle is wohl abgesprungen ?
Sorry Thigle ! -
Onyx9:
Thigle is wohl abgesprungen ?Denke immer noch über seinen "natürlichen Zustand" nach. Wenn der Geist von Begehren befreit ist, sieht er die Dinge so wie sie wirklich sind, nämlich zeitweilig, ohne Ich, Selbst und dukkha. Da ist dann kein Bemühen mehr, es wird erkannt so wie vom Auge Objekte gesehen werden, eben "natürlich", ohne Gier Hass und Verblendung, das ist Nibbana zu Lebzeiten.
-
mukti:Onyx9:
Thigle is wohl abgesprungen ?Denke immer noch über seinen "natürlichen Zustand" nach. Wenn der Geist von Begehren befreit ist, sieht er die Dinge so wie sie wirklich sind, nämlich zeitweilig, ohne Ich, Selbst und dukkha. Da ist dann kein Bemühen mehr, es wird erkannt so wie vom Auge Objekte gesehen werden, eben "natürlich", ohne Gier Hass und Verblendung, das ist Nibbana zu Lebzeiten.
Andererseits ist der "natürlichen Zustand" der Wesen Gier Hass und Verblendung.
Ohne gäbe es sie gar nicht d.h. das Leiden wäre unmöglich. -
mukti:
Denke immer noch über seinen "natürlichen Zustand" nach. Wenn der Geist von Begehren befreit ist, sieht er die Dinge so wie sie wirklich sind, nämlich zeitweilig, ohne Ich, Selbst und dukkha. Da ist dann kein Bemühen mehr, es wird erkannt so wie vom Auge Objekte gesehen werden, eben "natürlich", ohne Gier Hass und Verblendung, das ist Nibbana zu Lebzeiten.
ich komm dir jetzt mal ganz tibetisch:
Der Geist
kann nicht vom Geist gesucht werden.
Der Geist als solcher existiert nicht.
Seine Natur ist leer –
leer und unbegrenzt
erleuchtet sie alles.Sei der große Meditierende,
der Nichtmeditation praktiziert:
Weile unabgelenkt in Großer Freude,
in der Klarheit und Leerheit
nicht mehr getrennt sind.Gendün Rinpotsche
-
accinca:mukti:
Denke immer noch über seinen "natürlichen Zustand" nach. Wenn der Geist von Begehren befreit ist, sieht er die Dinge so wie sie wirklich sind, nämlich zeitweilig, ohne Ich, Selbst und dukkha. Da ist dann kein Bemühen mehr, es wird erkannt so wie vom Auge Objekte gesehen werden, eben "natürlich", ohne Gier Hass und Verblendung, das ist Nibbana zu Lebzeiten.
Andererseits ist der "natürlichen Zustand" der Wesen Gier Hass und Verblendung.
Ohne gäbe es sie gar nicht d.h. das Leiden wäre unmöglich.Ja, das kommt eben nur drauf an wie man das Wort "natürlich" auffasst. Entweder wörtlich im Sinne von "Natur", oder im übertragenen Sinn als etwas das keine künstliche Anstrengung erfordert.
-
Syia:mukti:
Denke immer noch über seinen "natürlichen Zustand" nach. Wenn der Geist von Begehren befreit ist, sieht er die Dinge so wie sie wirklich sind, nämlich zeitweilig, ohne Ich, Selbst und dukkha. Da ist dann kein Bemühen mehr, es wird erkannt so wie vom Auge Objekte gesehen werden, eben "natürlich", ohne Gier Hass und Verblendung, das ist Nibbana zu Lebzeiten.
ich komm dir jetzt mal ganz tibetisch:
Der Geist
kann nicht vom Geist gesucht werden.
Der Geist als solcher existiert nicht.
Seine Natur ist leer –
leer und unbegrenzt
erleuchtet sie alles.Sei der große Meditierende,
der Nichtmeditation praktiziert:
Weile unabgelenkt in Großer Freude,
in der Klarheit und Leerheit
nicht mehr getrennt sind.Gendün Rinpotsche
Hallo Syia,
kann fast alles nachvollziehen, nur was ist die Bedeutung von "leer und unbegrenzt erleuchtet sie alles" ?
-
-