Übersetzung des Mantra von Manjusri?

  • sarvamitra:

    Wozu? Damit am Ende wieder menschenverachtende Äußerungen Stehen?
    Auf Dich warte ich gerade!
    Nehme Bezug auf das gelöschte Posting von Dir.


    Hi Sarvamitra!
    Warum löscht du! -Vielleicht weil ich erzählte, dass ich den Deppen für jemand anderen spielte?
    Einer wartet immer (Spiel mir das Lied vom Tod)
    Viel Glück
    Ging Gong

    OM BENZA SATO HUNG

  • Zitat

    Die Erfindung solltest Du Dir als Patent anmelden vielleicht ist es ja ein neues Instrument zur Bekämpfung von ADS ? Hast Du es schon bei mehreren Kindern ausprobiert ?


    Wenn, dann würde ich das unter CC-Lizenz freigeben - oops - genau das habe ich ja gemacht ;) Also die spezielle Meditation unter CC und die Idee an sich zur kreativen Verwendung als Public Domain.


    Aber es ist halt auch wieder sehr spezifisch - es funktioniert so in erster Linie dann, wenn alle Bedingungen stimmen. Das meine ich damit, das sowas nicht verallgemeinerbar ist. Z.B. muss zumindest ein Elternteil mitspielen und Vertrauen in die Buddhas haben. Ein Mädchen würde vielleicht eine andere Bilderwelt brauchen, um fasziniert zu sein und könnte u.Umst. nicht so viel mit einem Schwert anfangen. (Da wäre vielleicht die Prajnaparamita oder eine Tara eine Idee, als Vorbildfunktion)...


    Ich kenne neuere Projekte aus dem wissenschaftlichen Kontext, wo Achtsamkeitsübungen kulturunspezifisch in Grundschulen gemacht werden, da geht es von der Grundidee her auch um sowas. Der Effekt ist nicht ganz so stark, wie wenn ein Buddhakraftfeld im Spiel ist, aber dafür ist das Prinzip dann verallgemeinerbar und könnte wirklich "Schule machen"... http://mediathek.rbb-online.de…-adhs?documentId=13751548

  • Zitat

    GingGong hat geschrieben:
    Hi Sarvamitra!
    Warum löscht du! -Vielleicht weil ich erzählte, dass ich den Deppen für jemand anderen spielte?
    Einer wartet immer (Spiel mir das Lied vom Tod)Viel Glück


    Nicht ich habe Ihren "Beitrag" gelöscht, sondern er wurde gelöscht, nachdem ich ihn gemeldet habe!
    ___________________________=q.e.d.

    "Warum muß eine Sache oder ein Gedanke, um richtig zu sein, unbedingt sein?"
    Mircea Eliade

  • Vielen Dank an alle!
    Ich werde in naher Zukunft mit keinem Tantra beginnen. Ich beschäftige mich zwar schon seit dreißig Jahren mit tibetischem Buddhismus. War auch eineinhalb Jahre in Indien (einige Monate davon in Dharamsala, wo ich einige buddhistische Retreats
    mitmachte) und hatte auch ein paar echt tolle Lamas dort. Ist aber alles schon 20 Jahre her.
    Meine Frage stellte ich hier weil ich ein schlechter Schüler des theoretischen bin, und immer wieder mal, länger zurückliegende Sachen vergesse. Vielleicht hatte ich dieses Mantra auch nie übersetzt bekommen - erstmal gelesen habe ich es aber schon vor sicher mehr als 20 Jahren. Ich wohne in Österreich am Lande und habe hier keinen Zugang zu einem Lehrer.
    Keine Sorge, sollte ich wirklich einmal mit einem buddhistischen Tantra beginnen wollen,fahre ich wieder nach Indien um mir dort eine Unterweisung zu holen.


    Bis dahin habe ich aber noch einige hinduistische wie auch Praktiken im Sikhismus durchzuführen. Und bitte hier kein "das geht doch alles nicht zusammen". Denn dann hört ihr von mir wieder nur ein "alles geht".


    Danke nochmal
    Alles liebe
    Ging Gong

    OM BENZA SATO HUNG

    Einmal editiert, zuletzt von Ging Gong ()

  • Als Inspiration 8) Ich finde, dass es als Beispiel auch ganz gut zeigt, an wieviele Dinge man "denken" muss, damit keine falschen Vorstellungen aufkommen. Viel mehr vielleicht noch für Kinder, als wenn man für Erwachsene schreibt...


  • Ave Maria, gratia plena, Dominus tecum. Benedicta tu in
    mulieribus et benedictus Fructus ventris tui Jesus.......
    ...

    "Warum muß eine Sache oder ein Gedanke, um richtig zu sein, unbedingt sein?"
    Mircea Eliade

    Einmal editiert, zuletzt von sarvamitra ()

  • Wo Du hier so vor Dich hin lateinisierst, fällt mir noch ein:


    Das Prinzip der Meditationen mit Buddhaaspekten, Gottheiten Buddhas usw. kann man sehr gut auch auf Erzengel übertragen, wenn das eher die Vorstellungswelt des Menschen ist, um den es geht... So könnte man so eine Manjushri-Meditation auch sehr gut fast 1:1 mit EE Michael und dessen Schwert formulieren... Und statt Tara bietet sich Maria an, beim Medizinbuddha EE Raphael, wobei ich nicht nur wegen der grünen Farbe manchmal dazu tendiere, die grüne Tara mit EE Raphael in Verbindung zu bringen (und die EE sind ja nicht männlich, sondern beides...). Chamuel statt Chenrezig finde ich allerdings eher schwierig, das Rosa von Chamuel ist mir im Vergleich zur Kraft von Chrenezig zu "luschig", auch wenn sich die beiden genauso schön alliterieren lassen wie Manjushri und Michael ;) Usw.

  • Zitat

    VOOM108 hat geschrieben:
    die EE sind ja nicht männlich


    Woher willst Du das wissen!

    "Warum muß eine Sache oder ein Gedanke, um richtig zu sein, unbedingt sein?"
    Mircea Eliade

    Einmal editiert, zuletzt von sarvamitra ()

  • Zitat
    Zitat

    die EE sind ja nicht männlich


    Woher willst Du das wissen! Und das Latein sollte was abwehren!


    Na ja, die christliche Esoterik ist doch da recht eindeutig... Die EE sind Arch-Angels, also Archetypen. Somit sind sie keine beseelten Wesen, sondern idealtypisierte Ausformungen des göttlichen Prinzips, das sich aus der Einheit über die Zweiheit Metatrons in die Vielheit der EE ausdifferenziert. Und dann auf der nächsten Ebene durch die Engelshierarchien hindurch usw. usf. Im Grund ein System, das einigen buddhistischen Vorstellungen recht nahe kommt. Es scheint nur, dass hier die mystische Ebene zumeist verloren ging, so dass man kaum eine eigenständige christliche Übertragung dazu finden kann. Allerdings kann man mit kaballistischem Geheimwissen einiges davon wieder aufschlüsseln...


    Zitat

    Ich muss aber jetzt in die Koranschule.


    Wenn Du das ernst meinst sind das sicherlich Sufis, oder wie willst Du das sonst verbinden mit dem was Du sonst machst?

  • Zitat

    die EE sind ja nicht männlich

    Be careful I am one!

    "Warum muß eine Sache oder ein Gedanke, um richtig zu sein, unbedingt sein?"
    Mircea Eliade

  • sarvamitra:
    Zitat

    die EE sind ja nicht männlich

    Be careful I am one!


    Sind wir das nicht alle :idea:

  • Matthias65:
    VOOM108:

    Das hat tatsächlich sehr schnell Erfolge gezeigt: die Begeisterung war geweckt und die Rechtschreibung wurde fast umgehend erheblich besser (weil das Kind es ja wusste und vorher nur nicht umsetzen konnte). So wie die Erfolge da sind, trägt sich das selbst und man kann die Meditation wieder fallen lassen


    Einfach nur klasse, Voom :)
    Die Erfindung solltest Du Dir als Patent anmelden :lol: vielleicht ist es ja ein neues Instrument zur Bekämpfung von ADS ? Hast Du es schon bei mehreren Kindern ausprobiert ?



    Kleines Rollenspiel aus der therapeutischen „Trickkiste“ (mehr nicht).
    Beeindruckt…???
    Dasselbe hätte genauso funktioniert mit Luke Skywalker oder Masters of the Universe..
    Da brauchts weder Initiationen noch sonst was, ein wenig Fantasiiee reicht dazu auch.


    Wie ich schon an anderer Stelle „bemängelte“
    Viel….viieel zu ville Folklore..
    Das wird ja schon manchen „(echten) Tibetern wohl zu viel (hehe)


  • Samten, Deinen Kommentar verstehe ich nicht. Was zählt ist das Ergebnis.
    Mit Hilfe von Vooms "therapeutischer Tickkiste" konnte dem Kind geholfen werden.
    Darauf kommt es an !

  • Samten:

    Sicher, aber was hat das mit "tibetischem Buddhismus" resp. "Meditation zutun....??


    Aus Mitgefühl so zu handeln wie Voom es gemacht hat, hat sehr viel mit Buddhismus zu tun. Aber besser ist, Du fragst ihn nochmal selber.

  • Wie man an meiner eigenen Anregung, das Prinzip kreativ nach Bedarf anzupassen und z.B. mit Erzengeln zu arbeiten schon sehen kann, schlage ich selbst eine auf den Einzelfall angepasste Kreativität vor. Zweitens habe ich den Unterschied zwischen einer rein "therapeutischen Trickkiste" und dem, was ich gemacht habe auch schon selbst beschrieben: so mit einem Buddhafeld zu arbeiten ist ungleich wirkungsvoller, als wenn man beliebige Bilder nimmt, weil die Buddhaaktivität noch oben drauf kommt.


    Oder um es anders auszudrücken: das Schwert von Manjushri hat eine ganz andere archetypische Kraft als ein beliebiges Schwert eines daherphantasierten Ritters. Selbst das mythologisch stark aufgeladene Exkalibur wäre für die gleiche Aufgabe schlecht geeignet, weil der Symbolgehalt ein anderer ist. Das "Zauberbuch" der Prajnaparamita verbindet mit der universellen Raumweisheit, ein beliebiges Zauberbuch läßt vielleicht an Krötenpisse und Spinnenwarzen denken, aber nicht an bessere Konzentration in der Schule.


    Und diese Präzision in der Verwendung von Symbolen und die Verfügbarkeit sehr spezifischer Werkzeuge macht die besondere Qualität des tibetischen Buddhismus und seiner Meditationen aus. Die Kraft dieser Archetypen ist äußerst sauber und lange gewachsen.


    Und dass es sich um eine Meditation handelt, bemerkt man am Aufbau. Eine blosse Phantasiereise hat nicht unbedingt genau diese Phasen, die zwischen aktiv und passiv wechseln, innere Haltung, Einstieg und Auflösungsphase richten sich sehr genau nach tibetischen Vorbild. Warum löst sich der Buddha am Ende in Regenbogenlicht auf und fällt dieses dann in den eigenen Körper? Das ist alles nicht beliebig.


    Hier sind also die Unterschiede, wie ich es sehe... Der tibetische Buddhismus ist vielleicht eine einzige riesengrosse therapeutische Trickkiste. Aber in die sollte man nur greifen, wenn man dabei die richtige Haltung hat und in der Lage ist, sich mitfühlend zu 100% in die Person hineinzuversetzen, um die es geht. Sonst greift man schnell mal daneben...

  • Matthias65:
    Samten:

    Sicher, aber was hat das mit "tibetischem Buddhismus" resp. "Meditation zutun....??


    Aus Mitgefühl so zu handeln wie Voom es gemacht hat, hat sehr viel mit Buddhismus zu tun. Aber besser ist, Du fragst ihn nochmal selber.


    Wobei Mitgefühl nicht ausschließlich ein „Budhhistisches Merkmal/Aspekt“ ist….
    Was sollte ich Voom fragen, mir gings eher dadrum, wie du dich so schnell „faszinieren“ lässt, weil„irgendjemand“- „Irgendetwas“- „verspricht“......(was jetzt ausdrücklich nicht gegen Ihn/Sie gerichtet ist)

  • Samten:

    Was sollte ich Voom fragen, mir gings eher dadrum, wie du dich so schnell „faszinieren“ lässt, weil„irgendjemand“- „Irgendetwas“- „verspricht“......(


    Na ja, der "irgendjemand" der "irgendetwas versprochen" hat war halt Voom.
    Und was bitte spricht dagegen, wenn ich mich schnell von einem Instrument faszinieren lasse wenn dieses Instrument hilft, einem Kind von seiner ADS Krankheit zu heilen.
    Da denke ich nicht großartig nach sondern empfinde intuitiv Mitfreude für das Kind.


  • Hi VOOM108


    Die Koranschule war ein Scherz. Aber ich lese ihn zu Hause.
    Und übrigens, schon ein Wahnsinn, was so eine kleine Frage über ein Mantra hier alles anrichten kann.
    Alles Gute / Inshalla
    Ging Gong

    OM BENZA SATO HUNG

  • Ging Gong:

    Die Koranschule war ein Scherz. Aber ich lese ihn zu Hause.


    Und übrigens, schon ein Wahnsinn, was so eine kleine Frage über ein Mantra hier alles anrichten kann.
    Alles Gute / Inshalla
    Ging Gong


    Ja, GIng Gong,
    die Definition von Wahnsinn liegt jetzt aber bei Dir !


    Auch alles Gute, und das Leben selbst ist ja möglicherweise ein Scherz. :)


    om.a

  • VOOM108:

    Oder um es anders auszudrücken: das Schwert von Manjushri hat eine ganz andere archetypische Kraft als ein beliebiges Schwert eines daherphantasierten Ritters.


    Ja. So nehme ich es auch war.


    :) Gruß

  • Versprochen hab ich schonmal gar nichts! Ich habe nur erzählt, was in einem Einzelfall funktioniert hat und bin in keinster Weise geneigt, daraus eine allgemeine Gültigkeit zu machen, sonst hätte ich vielleicht gar irgendeinen unbuddhistischen Missionierungsdrang ;)


    Übrigens habe ich auch nicht gesagt, dass da ADS "geheilt" worden wäre. Es ging rein um eine Rechtschreibschwäche. Generell ist Rechtschreibschwäche oft eine Begleiterscheinung von ADS, aber es kann auch andere Ursachen haben. Allerdings hilft in Bezug auf ADS jede Art von Fokussierungs- Konzentrations- und Achtsamkeitsübung, die es schafft, die Betreffenden zu faszinieren. Ob man überhaupt jemals von einer Heilung sprechen kann, ist eine andere grundsätzliche Frage.


    Ich gehe davon aus, dass so ziemlich alles sehr individuell und ausserdem multikausal ist. Die Ära einer monokausalen "Eine Pille heilt jeden"- Medizin geht eh dem Ende zu; wenn man wirklich etwas erreichen will, muss man sich den Einzelfall jenseits von "Schema F" genau anschauen. Auch wenn wir im Westen dazu neigen, die Mittel des Buddhismus irgendwie zu kategorisieren und zu standardisieren ist es für mich die hervorstechende Eigenschaft des Buddhismus, die mich fasziniert, schlechthin, dass dieser so ausdifferenziert gangbare Mittel und Wege für jedes Wesen zu finden versucht und sich dabei ständig an die Gegebenheiten, Kulturen und Menschen anpasst, mit denen er in Berührung kommt und dabei niemals seine Essenz verliert!

  • Zitat

    Die Koranschule war ein Scherz. Aber ich lese ihn zu Hause.


    Letztlich wie jedes Buch dieser Art ausgesprochen vielfältig interpretierbar.
    Vor allem die allererste Sure finde ich interessant, wenn man sie mystisch interpretiert...
    (Heisst ja auch nicht umsonst: "Der Schlüssel")


    Zitat

    Und übrigens, schon ein Wahnsinn, was so eine kleine Frage über ein Mantra hier alles anrichten kann.


    Das ist ja hier mehr eine Frage der Forumsdynamik als eine der Frage, die gestellt wurde ;)


    Aber ich persönlich finde gerade diese Dynamik so spannend, man weiss nie, was sie hervorbringt...

  • VOOM108:

    Versprochen hab ich schonmal gar nichts!


    Daher habe ich es ja auch bewusst in Gänsefüßchen geschrieben :)


    VOOM108:

    Es ging rein um eine Rechtschreibschwäche. Generell ist Rechtschreibschwäche oft eine Begleiterscheinung von ADS


    Das war mir bewusst, aus Zeitgründen habe ich es ein wenig verkürzt geschrieben...
    Wie unachtsam von mir :lol: