Hallo Onda,
was du zu Primär- und Sekundärliteratur siehst hat mich, vielleicht auch in einem anderen Sinne schon beschäftigt.
Schaue ich mir die Beiträge zum Buddhismus in Wikipedia an, fäll mir vor allem auf, dass eine Menge Sekundärliteratur
angegeben wurde. Es wurden, für mich, haarstäubende Behauptungen über die Lehre von Gotamo Buddho aufestellt.
Dies erklärte ich mir dadurch, dass mal wieder keiner den Pali-Kanon gelesen hat. Für mich ist der Pali-Kanon die Primärliteratur.
Klar, dass ich die Übertragung von K.E. Neumann bevorzuge, zumal ich schon ab dem 19. Lebensjahr, mich damit abgebe.
Da soll es noch einen Herrn Zumwinkel geben, der sich auch daran versuchte. Von dem was ich da aus zweiter Hand gelesen habe
sträubten sich wieder meine Haare. Ich muss aber zugeben, Zumwinkel nicht selbst gelesen zu haben. Angeblich unternahm er den Versuch, den Pali-Kanon in die Alltagsssprache zu übersetzen. Außer, dass die Ayya Kemma Leute dies Version bevorzugen habe ich keine weiteren Kenntnisse.
Aber mit den Ayya-Kemma Leuten habe ich einige unschöne Erlebnisse, die in Uttenbühl.