Dhammikas Definition des Theravada

  • Ergänzung:



    Die Übersetzung, die mir in der "Gruppierten" Sammlung am meisten zugesagt hat, war/ist übrigens die von Hellmuth Hecker.
    Hellmuth Hecker schreibt eine (für mich) sehr gut verständliche "Sprache".


    Ich bin auch von seinem Buch über die Biographie des Buddha hellauf begeistert. Da ist vieles aus den kanonischen Schriften mit eingebunden und in der Gesamtheit des Buches wird vieles sehr viel mehr nachvollziehbar.

    Herzliche Grüße von der


    Kirschblüte



    Der vielleicht größte Vorteil des Ruhms besteht darin, daß man ungestraft die größten Dummheiten sagen darf.


    André Gide

  • Buddhaghosa:

    Nein, kann ich nicht. Kannst du mit deiner Praxis überprüfen, ob der Buddha das -Sutta in der uns übermittelten Form gelehrt hat?Florian


    Ja, das kann ich. Anapansati- und Satipatthana gibt es nämlich keinen Unterschied.
    Anapansati ist Bestandteil von Satipatthana.

  • Buddhaghosa:


    Nein, kann ich nicht. Kannst du mit deiner Praxis überprüfen, ob der Buddha das Anapansati- oder Satipatthana-Sutta in der uns übermittelten Form gelehrt hat? Kannst du durch deine Praxis überprüfen, ob der Buddha wirklich das 12-gliedrige Abhängige Entstehen gelehrt hat?


    Natürlich kann ich mittels Fortschritt der Praxis, bzw. des praktischen Weges, die Buddha Lehre dahin gehend überprüfen, ob das auch drin ist, was drauf steht.
    Das was drauf steht ist überfliefert, ob der Buddha das genauso gesagt hat oder nicht, spielt hier keine Rolle und das was drin ist, können wir erst in der Praxis Stück für Stück erfahren.


    hedin

  • hedin:


    Natürlich kann ich mittels Fortschritt der Praxis, bzw. des praktischen Weges, die Buddha Lehre dahin gehend überprüfen, ob das auch drin ist, was drauf steht.


    Das wird auch nicht funktionieren. Siehe dieser Thread:
    http://www.buddhaland.de/viewtopic.php?f=1&t=10582&p=193745


    Thanissaro beispielsweise hält erwachten (erleuchteten) Praktizierenden, die in puncto Wiedergeburt zu anderen Einsicht gelangt ist als er mit seinen Interpretationen dieses Konzepts entgegen, dass sie dann wohl nicht im Sinne des PK erwacht seien.


    Die Lektüre des PK ist immer eine selektive und interpretierende. Es ist gewiss hilfreich, wenn eigene Praxiserfahrung die Lektüre flankiert. Vor Fehldeutungen und Fehlauslegungen schützt das aber nicht.


    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • accinca:
    Buddhaghosa:

    Nein, kann ich nicht. Kannst du mit deiner Praxis überprüfen, ob der Buddha das -Sutta in der uns übermittelten Form gelehrt hat?Florian


    Ja, das kann ich. Anapansati- und Satipatthana gibt es nämlich keinen Unterschied.
    Anapansati ist Bestandteil von Satipatthana.


    Du kannst ja nicht einmal die Frage verstehen. Ist hoffentlich kein Indikator für deine anderen Erkenntnisse. Ähnliches gilt für hedin.


    Kirschbluete:

    Ich hatte damals mit der "Gruppierten Sammlung" angefangen und mich da 1.5 Jahre durchgearbeitet, jetzt bin ich in der "Mittleren Sammlung".


    Bedeutet dies, du hast bisher nur den Samyutta-Nikaya gelesen? Nicht falsch verstehen, aber dann ist deine Basis für die Beurteilung, wie rund der Palikanon ist, noch ziemlich klein.


    Gruß
    Florian

  • Zitat

    Bedeutet dies, du hast bisher nur den Samyutta-Nikaya gelesen? Nicht falsch verstehen, aber dann ist deine Basis für die Beurteilung, wie rund der Palikanon ist, noch ziemlich klein.


    Wenn Du das so konkret und sicher beurteilen kannst, steht Dir das natürlich frei.
    Mich macht das nicht nervös, ich stehe an der Stelle, an der ich eben stehe und habe das Wissen, das ich eben habe. Und da fühle ich mich gut und sicher.

    Herzliche Grüße von der


    Kirschblüte



    Der vielleicht größte Vorteil des Ruhms besteht darin, daß man ungestraft die größten Dummheiten sagen darf.


    André Gide

  • Kirschbluete:

    Ergänzung:
    Die Übersetzung, die mir in der "Gruppierten" Sammlung am meisten zugesagt hat, war/ist übrigens die von Hellmuth Hecker.


    Ist aber nur zu einem drittel die Wahrheit.

  • Kirschbluete:

    Wenn Du das so konkret und sicher beurteilen kannst, steht Dir das natürlich frei.
    Mich macht das nicht nervös, ich stehe an der Stelle, an der ich eben stehe und habe das Wissen, das ich eben habe. Und da fühle ich mich gut und sicher.


    Außerdem ergänzen sich die Lehrreden aber sie widersprechen sich nicht.

  • Einen Widerspruch konnte ich bisher auch nicht entdecken.

    Herzliche Grüße von der


    Kirschblüte



    Der vielleicht größte Vorteil des Ruhms besteht darin, daß man ungestraft die größten Dummheiten sagen darf.


    André Gide