
Skandhas - PK-Texte
-
-
Onda:
Tja - schade, dass du die Suchfunktion im Pali-Kanon nicht benutzen kannst. Und mit google scheint es auch nicht zu klappen, wie?
-
Schon ab vom Thema, bevor überhaupt Bezug genommen wurde.
Merke:
Aiko mag anscheinend lieber mit Suchmaschinen kommunizieren, anstelle mit Freunden zu plaudern.
Herzliche Grüße, liebe Nicht-Oma,
Mirco -
Hallo onda,
leider habe ich dazu nichts auf Lager, die Such ergibt folgendes:
https://www.google.com/search?…3A%2F%2Fwww.palikanon.comHerzlich,
Mirco -
Mirco:
Schon ab vom Thema, bevor überhaupt Bezug genommen wurde.
Merke:
Aiko mag anscheinend lieber mit Suchmaschinen kommunizieren, anstelle mit Freunden zu plaudern.
Herzliche Grüße, liebe Nicht-Oma,
MircoIch plaudere nicht über khanda.
Es gibt hier eine Suchfunktion, die threads auffinden lässt, in denen ausführlich das Thema durchgehaspelt wurde.Aber gern suche ich für Onda - wenn er dazu zu .... (hier kann das passende eingesetzt werden) ist.
http://www.palikanon.de/samyutta/sam22_idx.html -
Aiko:
Tja - schade, dass du die Suchfunktion im Pali-Kanon nicht benutzen kannst. Und mit google scheint es auch nicht zu klappen, wie?Ich bin hier auf der Suche nach einem persönlichen Tipp. Ein Sutra, in dem die verschiedenen Aspekte der 5 Skandhas gut durchleuchtet werden.
Ich halte die Intelligenz der Forenuser in dieser Sache für höher als die von Google.Ansonsten: An den Früchten soll ihr sie erkennen.
Onda
-
Onda:Aiko:
Tja - schade, dass du die Suchfunktion im Pali-Kanon nicht benutzen kannst. Und mit google scheint es auch nicht zu klappen, wie?Ich bin hier auf der Suche nach einem persönlichen Tipp. Ein Sutra, in dem die verschiedenen Aspekte der 5 Skandhas gut durchleuchtet werden.
Ich halte die Intelligenz der Forenuser in dieser Sache für höher als die von Google.Ansonsten: An den Früchten soll ihr sie erkennen.
Onda
Na dann - bin mal gespannt, ob es fruchtet und ob du es erkennst.
http://www.palikanon.de/majjhima/m044n.htm
http://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m044z.html -
Aiko:
Tja - schade, dass du die Suchfunktion im Pali-Kanon nicht benutzen kannst. Und mit google scheint es auch nicht zu klappen, wie?Es hat doch irgendwie den Anschein, es hätten gewisse Formen des ZEN keinerlei positiven Auswirkungen auf Freundlichkeit & Charme. Irgendwo heißt es ja auch, der Zen-Adept solle nichts von seiner Praxis erwarten. Von manchen Praxisformen ist wohl in der Tat herzlich wenig zu erwarten. Wobei immer noch zu klären wäre, was da nichts taugt: die Praxis, die Schülerin - oder beide.
LG
Onda -
Onda:Aiko:
Tja - schade, dass du die Suchfunktion im Pali-Kanon nicht benutzen kannst. Und mit google scheint es auch nicht zu klappen, wie?Es hat doch irgendwie den Anschein, es hätten gewisse Formen des ZEN keinerlei positiven Auswirkungen auf Freundlichkeit & Charme. Irgendwo heißt es ja auch, der Zen-Adept solle nichts von seiner Praxis erwarten. Von manchen Praxisformen ist wohl in der Tat herzlich wenig zu erwarten. Wobei immer noch zu klären wäre, was da nichts taugt: die Praxis, die Schülerin - oder beide.
LG
OndaEs hat nur den Anschein. Weshalb also über dies sich Gedanken machen?
Das Problem liegt in deinen Erwartungen an andere und ihre Praxis, von der du deine Vorstellungen päppelst.Uchiyama:Wir alle leben immer den "gegenwärtigen Moment"
die ganze Tiefe des gegenwärtigen Moments
Auch wenn wir das nicht wissen und für die Tiefe des gegenwärtigen Moments blind sind
so umarmt uns doch diese ganz und gar als der gegenwärtige Moment.
Wir alle vollziehen das sich selbst vollkommene Durchunddurch der ganzen Welt
die ganze Tiefe der sich selbst vollkommen durchdringenden Welt
Ob wir es nun wissen oder nicht
auch wenn wir daran zweifeln oder es zurückweisen
Sind wir doch die sich vollkommen selbst durchdringende ganze Welt
Einschließlich aller Täuschungen und Zweifel
Deshalb ist der gegenwärtige Moment der sich selbst vollkommen durchdringenden Welt
das Windfächeln des Lebens vollkommener Tiefe in jedem gegenwärtigen Moment -
und das ist Genjokoan:
Wie die ganz gewöhnliche Tiefe des gegenwärtigen Moments
zum gegenwärtigen Moment wird. -
Aiko:
Das Problem liegt in deinen Erwartungen an andere und ihre Praxis, ...
Meine realistischen und bescheidenen Erwartungen an eine halbwegs produktive & ergiebige Praxis sind nicht das Problem.
Ich habe da gewisse Ansprüche an kommunikatives Niveau, das ich nicht unterschritten sehen möchte.
Das Problem ist vielmehr eine Praxis, die ganz offensichtlich keine heilsamen Früchte trägt. Das kann man nicht schönreden.Onda
-
Onda:Aiko:
Das Problem liegt in deinen Erwartungen an andere und ihre Praxis, ...
Meine realistischen und bescheidenen Erwartungen an eine halbwegs produktive & ergiebige Praxis sind nicht das Problem.
Ich habe da gewisse Ansprüche an kommunikatives Niveau, das ich nicht unterschritten sehen möchte.
Das Problem ist vielmehr eine Praxis, die ganz offensichtlich keine heilsamen Früchte trägt. Das kann man nicht schönreden.Onda
Besser kannst du das nicht ausdrücken. Erwartungen, Ansprüche ........ wer will denn hier was schönreden?
-
Aiko:
Besser kannst du das nicht ausdrücken. Erwartungen, Ansprüche ........ wer will denn hier was schönreden?
So ist es. Ich habe überhaupt kein Problem mit Erwartungen und Ansprüchen. Wenn du es für schick erachtest, das für unbuddhistisch zu halten, dann ist das erneut dein Problem und nicht meines.
Wenn jemand so ungehobelt und schlecht erzogen daher kommt wie du, dann hat das seine Ursachen. Eine echte und authentische buddhistische Praxis würde jedenfalls andere Früchte tragen.
Als Alternative wäre auch schlicht & einfach eine gute Kinderstube schon zielführend.Onda
-
Onda:Aiko:
Besser kannst du das nicht ausdrücken. Erwartungen, Ansprüche ........ wer will denn hier was schönreden?
So ist es. Ich habe überhaupt kein Problem mit Erwartungen und Ansprüchen. Wenn du es für schick erachtest, das für unbuddhistisch zu halten, dann ist das erneut dein Problem und nicht meines.
Wenn jemand so ungehobelt und schlecht erzogen daher kommt wie du, dann hat das seine Ursachen. Eine echte und authentische buddhistische Praxis würde jedenfalls andere Früchte tragen.
Als Alternative wäre auch schlicht & einfach eine gute Kinderstube schon zielführend.Onda
Ich finde deine Urteile einfach zum Lachen - du liest in meinen Beiträgen, das was du lesen willst. Mehr ist das nicht. Und auch ich lese in deinen Beiträgen, was ich lesen will. Das wird dann ergriffen. Und ein Beitrag geschrieben.
Mir sind Ansprüche und Erwarungen ziemlich gleichgültig - ich erfülle sie oder ich erfülle sie nicht. Hingegen sind mir Bedürfnisse nicht gleichgültig. Mit deinen Ansprüchen und Erwartungen habe ich doch nichts zu tun. Damit stellst du dir doch selbst ein Bein.
Du hast Vorstellungen von authentischer buddhistischer Praxis - und deren Früchte. Und die suchst du offenbar - bei anderen? Hast du davon nicht genug? Reicht dir deine Praxis nicht?
Was du mir hier nun sagst, buche ich unter "Ondas Rechte Rede" . Es ist ein dolles Beispiel dafür. Glückwunsch.
-
Lieber Onda, liebe Aiko
mit Interesse verfolge ich eure "themenbezogene" Diskussion. Zur Erinnerung noch einmal die Ausgangsfrage:
Onda:Ich hoffe Onda, das Gespräch mit Aiko verhilft dir zu den Erkenntnissen, die du suchst. Denn aus diesem Grund fürst du es doch, oder?
-
Ji'un Ken:
Lieber Onda, liebe Aiko
mit Interesse verfolge ich eure "themenbezogene" Diskussion. Zur Erinnerung noch einmal die Ausgangsfrage:
Onda:Ich hoffe Onda, das Gespräch mit Aiko verhilft dir zu den Erkenntnissen, die du suchst. Denn aus diesem Grund fürst du es doch, oder?
Danke für den Hinweis - das Thema wurde durch links von mir aus dem Palikanon bereits gestern erledigt - und eigentlich kann ich die Beiträge von Onda auch als sehr verklausulierten Dank betrachten
-
Ji'un Ken:
Ich hoffe Onda, das Gespräch mit Aiko verhilft dir zu den Erkenntnissen, die du suchst. Denn aus diesem Grund fürst du es doch, oder?Lieber Ken,
Du weißt, dass ich diesen Thread mit einem anderen Interesse und mit einer anderen Frage eröffnet habe. Auf meine Eingangsfrage wurde ich sogleich von Nutzerin Aiko in ungehobelter Manier angepöbelt (Ich weiß: nur meine Wahrnehmung, gähn!) . Die Debatte mit ihr führte nun zu einer anderen als der gesuchten Erkenntnis. Nämlich wieder einmal zu der, dass zwischen Theorie & Praxis, zwischen Schwatzen & Tun doch Welten liegen. Und dass gewisse Formen der Praxis ganz offensichtlich kein wirklich gesittetes Verhalten zur Folge haben.
Onda
-
Moin Onda,
ZitatIch weiß: nur meine Wahrnehmung, gähn!)
Du weißt, manchmal zum Glück, manchmal zu meinem Bedauern, außerordentlich wenig. Dafür hast du eine Menge Vorstellungen.
Ich hatte im Übrigen den gleichen Eindruck. wie du.Wenn die Debatte mit Aiko zu einer Erkenntnis geführt hat, dann ist das ja schonmal was. Hoffentlich bleibt es nicht bei der einen.
Ich habe es mir z. B. zur Angewohnheit gemacht in den meisten Fällen gar nicht zu reagieren, wenn ich saublöd von der Seite angemacht werde. Damit löst sich vieles von selbst in Luft auf.
Vielleicht hilft dir das ja auch. -
Ji'un Ken:
Dafür hast du eine Menge Vorstellungen.
Nicht mehr oder weniger als du. Nur andere.
ZitatIch habe es mir z. B. zur Angewohnheit gemacht in den meisten Fällen gar nicht zu reagieren, wenn ich saublöd von der Seite angemacht werde. Damit löst sich vieles von selbst in Luft auf.Vielleicht hilft dir das ja auch.
Manchmal eine gute Strategie. In diesem Forum überlebensnotwendig. Es bleibt die Enttäuschung, wenn du dich nach nach einer Forenabstinenz mit einer Bitte an die Sangha wendest und gleich im ersten Beitrag derart rüde abgefertigt wirst. Na, von Aiko erwarte ich letztlich allerdings auch kaum etwas anderes. Für jeden hat dieses Forum eben eine andere Funktion. Und jeder praktiziert anders (oder garnicht), mit jeweils anderen Ergebnissen.
Onda
-
Hallo Onda,
Onda:Manchmal eine gute Strategie. In diesem Forum überlebensnotwendig.
Es bleibt die Enttäuschung, wenn du dich nach nach einer Forenabstinenz mit einer Bitte an die Sangha wendest
und gleich im ersten Beitrag derart rüde abgefertigt wirst. Na, von Aiko erwarte ich letztlich allerdings auch kaum etwas anderes.Für jeden hat dieses Forum eben eine andere Funktion.
Und jeder praktiziert anders (oder garnicht), mit jeweils anderen Ergebnissen.
da gibt es eine recht heilsame Art der Verständigung.Wer ein Problem mit einer Verhaltensweise eines Anderen hat,
teilt ihm von Angesicht zu Angesicht mit, was das bei einem bewirkt hat, welche Gefühle das ausgelöst hat.Ohne die Erwartung, dass sich etwas ändert. Jedenfalls ist es dann schon mal raus und der Andere kann erwägen, ob er das Verhalten weiterhin für heilsam hält und damit weiter macht oder sich an ähnlicher Stelle mal anders verhält.
Das finde ich besser, als es so wie jetzt, wo Du es so irgendwie von der Seite durch die Blume schickst und dann noch zu versuchst, die Gefühle zu rationalisieren.
Na ja, ich handle auch manchmal noch so
Wahres Depersonalisieren ist natürlich noch viel heilsamer.
Gruß,
Mirco -
Onda:
Manchmal eine gute Strategie. In diesem Forum überlebensnotwendig. Es bleibt die Enttäuschung, wenn du dich nach nach einer Forenabstinenz mit einer Bitte an die Sangha wendest und gleich im ersten Beitrag derart rüde abgefertigt wirst. Na, von Aiko erwarte ich letztlich allerdings auch kaum etwas anderes. Für jeden hat dieses Forum eben eine andere Funktion. Und jeder praktiziert anders (oder garnicht), mit jeweils anderen Ergebnissen.Onda
Ich trage die üblen Worte, die du gebraucht hast, um meine Person zu charakterisieren nicht nach - schließlich kennst du mich nicht und kannst also nur deine Projektionen meinen.
Du bist enttäuscht? Ich hätte dich rüde abgefertigt?Wenn du so'ne Nummer abziehst und fragst, ob hier jemand 1-2 Sutten aus dem Palikanon zu deiner Sangha-Diskussion rüber reicht - dann fragt es sich bei mir - wen du hier eigentlich beschäftigen willst? Kannst du das dir nicht selbst zusammen suchen? Ich finde dich in diesem Punkt reichlich unverschämt. Und deine Reaktion - einschließlich die von Mirco - ebenfalls. Sie setzen noch eins drauf.
Du magst ja nett sein - aber hier zeigst du deine unangenehme Seite - weil ich dich nicht nett behandle, wie?
Das ist das Echo - nur nett, wenn man nett behandelt wird.Und - hast du jetzt die Sutten gelesen, die ich hier gepostet habe? Es scheint dir nicht wichtig zu sein - wichtiger sind dir deine Empfindungen. Aber für dich ist Buddhismus auch ein Überlebensprogramm - .
-
Aiko:
Wenn du so'ne Nummer abziehst und fragst, ob hier jemand 1-2 Sutten aus dem Palikanon zu deiner Sangha-Diskussion rüber reicht - dann fragt es sich bei mir - wen du hier eigentlich beschäftigen willst? Kannst du das dir nicht selbst zusammen suchen? Ich finde dich in diesem Punkt reichlich unverschämt.Du hast neben der mangelnden Kinderstube eine wirklich äußerst schräge Wahrnehmung, Aiko! An meiner Eingangsbitte ist nichts auszusetzen. Wenn du das schon als unverschämt empfindest... Ich hatte gefragt, ob jemand ein Sutra kennt, in dem das Thema 5 Skandhas vertieft wird. Wenn ich ein wenig google, dann stoße ich natürlich auch in einer Minute auf solch unbedeutende Texte, wie du sie hier in die Runde geschmissen hast. Ein wirklich substantielles Sutra lässt sich nicht mal so ratzfatz ergoogeln. Ich hatte die Hoffnung, jemand könne mir einen auf persönlicher Erfahrung beruhenden Tipp geben. Wenn ich mich mit einer solchen Bitte hier an das Forum wende, so hast du das nicht zu bewerten, meine Liebe. Das ist eigentlich ganz einfach zu verstehen, wenn man seine mentalen & emotionalen Angelegenheiten einigermaßen geordnet hat.
Onda
-
---
Hallo Onda,evt. könnte das Khanda-Sutta Deiner Bitte im Eingangspost entsprechen:
ZitatKhandha Sutta
1. So habe ich gehört. Einst weilte der Erhabene zu Sāvatthī, im Jeta-Hain, im Kloster des Anāthapindika.
2. Dort wandte sich der Erhabene an die Mönche: "Ihr Mönche!" - "Ja, o Herr", antworteten jene Mönche dem Erhabenen. Der Erhabene nun sprach also:
3. "Die fünf Gruppen, ihr Mönche, und die fünf Gruppen des Anhangens will ich euch zeigen. So höret und achtet wohl auf! Ich werde sprechen.
4. Was sind nun, ihr Mönche, die fünf Gruppen?
5. Alle Körperlichkeit, ihr Mönche, vergangene, künftige, gegenwärtige, eigene oder fremde, grobe oder feine, gewöhnliche oder edle, ferne oder nahe: die wird die Gruppe 'Körperlichkeit' genannt.6.-9. Alles Gefühl - alle Wahrnehmung - alle Gestaltungen - alles Bewußtsein, vergangenes, künftiges, gegenwärtiges, eigenes oder fremdes, grobes oder feines, gewöhnliches oder edles, fernes oder nahes: das wird die Gruppe (,Gefühl'...) 'Bewußtsein' genannt.
10. Diese, ihr Mönche, werden die fünf Gruppen genannt.
11. Was sind nun, ihr Mönche, die fünf Gruppen des Anhangens?
12. Alle Körperlichkeit, ihr Mönche, vergangene ... nahe, verbunden mit den Trieben, zugänglich dem Anhangen, die wird die Gruppe des Anhangens 'Körperlichkeit' genannt.
13.-16. Alles Gefühl - alle Wahrnehmung - alle Gestaltungen - alles Bewußtsein, vergangenes ... nahes, das wird die Gruppe des Anhangens ('Gefühl'...) 'Bewußtsein' genannt.
17. Diese, ihr Mönche, werden die fünf Gruppen des Anhangens genannt."
LG,
freeman -
Also Aiko, manchmal biste schon bißchen herb, deswegen schätze ich Dich ja auch so...
Und, Onda: Wie sagt der gute Herr Kästner: Also tue es und knuddel mal die Aiko- die ist echt nett.c.d.
-
-