accinca:Und ich dachte schon, die mit dem "Bodhishattva-Pfad" hätten vor
auf Nibbana mit Absicht zu verzichten bis der letzte Regenwurm
Nibbana verwirklicht hätte.
Du verstehst eben auch nicht was es bedeutet: "Nicht ich, nicht Mein". Nibbana kann nicht aus sich heraus für sich verwirklicht werden: Bei Nibbana hört die Trennung "Ich" und "andere" auf. Und weil dies so ist, ist auch das Gelöbnis, so verfahren zu wollen, nur konsequent.
accinca:Vielmehr mit der drei Körperlehre eines Buddha ist ihre Absicht für
ewig zu leben im Nibbana, wie man es wohl im Lotussutra soll lesen können.
"soll können" bezeichnet Informationen aus dritter Hand, ungeprüfte Information, kurz gesagt, Geschwätz und Klatsch.
Das Trikaya-Modell hat nun mit "ewigen Leben in Nibbana" rein überhaupt nix zu tun
accinca:hätte der Buddha seine früheren Anhänger durch ein "geschicktes Mittel"
einen Bären aufgebunden da diese zu dumm gewesen seinen die wahre
Wahrheit zu verstehen.
Natürlich ist die Rede des Buddhas z.B. an Brahmanen voller geschickter Mittel - z.B. durch Weglassen oder gleichnishaftes Verwenden von Anleihen ihrer Reinkarnationslehre. Das sind dann aber noch keine Lügen.
bel:
Das wird zwar oft erzählt, ist aber auch nicht richtig. "Hinayana" ist eine Haltung,
in der man in der irrigen Auffassung verbleibt: Befreiung, wäre aus sich selbst
heraus, für sich selbst möglich. Dem widerspricht der Buddha schon in M1.
accinca:Ach was? Ich habe M1 gelesen, aber sowas habe ich da nicht gelesen. Das Gegenteil
ist wohl eher der Fall: "damit er es durchschaue"
Du hast nicht gelesen:
ZitatEr nimmt die Wahnerlöschung als Wahnerlöschung, und hat er die Wahnerlöschung als Wahnerlöschung genommen, so denkt er die Wahnerlöschung, denkt an die Wahnerlöschung, denkt über die Wahnerlöschung, denkt 'Mein ist die Wahnerlöschung' und freut sich der Wahnerlöschung: und warum? Weil er sie nicht kennt, sage ich.
Man sieht also, Hinayana-Haltungen sind heute ebenso verbreitet - nach meiner Erfahrung übrigens völlig unabhängig von der "Schule".