Welche Religion stimmt denn nun ?

  • accinca:

    Und ich dachte schon, die mit dem "Bodhishattva-Pfad" hätten vor
    auf Nibbana mit Absicht zu verzichten bis der letzte Regenwurm
    Nibbana verwirklicht hätte.


    Du verstehst eben auch nicht was es bedeutet: "Nicht ich, nicht Mein". Nibbana kann nicht aus sich heraus für sich verwirklicht werden: Bei Nibbana hört die Trennung "Ich" und "andere" auf. Und weil dies so ist, ist auch das Gelöbnis, so verfahren zu wollen, nur konsequent.


    accinca:

    Vielmehr mit der drei Körperlehre eines Buddha ist ihre Absicht für
    ewig zu leben im Nibbana, wie man es wohl im Lotussutra soll lesen können.


    "soll können" bezeichnet Informationen aus dritter Hand, ungeprüfte Information, kurz gesagt, Geschwätz und Klatsch.
    Das Trikaya-Modell hat nun mit "ewigen Leben in Nibbana" rein überhaupt nix zu tun


    accinca:

    hätte der Buddha seine früheren Anhänger durch ein "geschicktes Mittel"
    einen Bären aufgebunden da diese zu dumm gewesen seinen die wahre
    Wahrheit zu verstehen.


    Natürlich ist die Rede des Buddhas z.B. an Brahmanen voller geschickter Mittel - z.B. durch Weglassen oder gleichnishaftes Verwenden von Anleihen ihrer Reinkarnationslehre. Das sind dann aber noch keine Lügen.



    bel:


    Das wird zwar oft erzählt, ist aber auch nicht richtig. "Hinayana" ist eine Haltung,
    in der man in der irrigen Auffassung verbleibt: Befreiung, wäre aus sich selbst
    heraus, für sich selbst möglich. Dem widerspricht der Buddha schon in M1.

    accinca:

    Ach was? Ich habe M1 gelesen, aber sowas habe ich da nicht gelesen. Das Gegenteil
    ist wohl eher der Fall: "damit er es durchschaue"


    Du hast nicht gelesen:


    Zitat

    Er nimmt die Wahnerlöschung als Wahnerlöschung, und hat er die Wahnerlöschung als Wahnerlöschung genommen, so denkt er die Wahnerlöschung, denkt an die Wahnerlöschung, denkt über die Wahnerlöschung, denkt 'Mein ist die Wahnerlöschung' und freut sich der Wahnerlöschung: und warum? Weil er sie nicht kennt, sage ich.


    Man sieht also, Hinayana-Haltungen sind heute ebenso verbreitet - nach meiner Erfahrung übrigens völlig unabhängig von der "Schule".


    _()_

  • bel:
    accinca:

    Und ich dachte schon, die mit dem "Bodhishattva-Pfad" hätten vor
    auf Nibbana mit Absicht zu verzichten bis der letzte Regenwurm
    Nibbana verwirklicht hätte.


    Du verstehst eben auch nicht was es bedeutet: "Nicht ich, nicht Mein".
    Nibbana kann nicht aus sich heraus für sich verwirklicht werden:
    Bei Nibbana hört die Trennung "Ich" und "andere" auf.


    Hatte ich nicht bezweifelt.

    bel:


    Und weil dies so ist, ist auch das Gelöbnis, so verfahren zu wollen, nur konsequent.


    Ich glaube halt nicht, das dieses 'Gelöbnis' so zu verstehen ist wie du meinst
    daraus noch was machen zu können oder zu sollen.


    bel:


    Das Trikaya-Modell hat nun mit "ewigen Leben in Nibbana" rein überhaupt nix zu tun


    Hoffen wir mal das Beste.....


    bel:
    accinca:

    hätte der Buddha seine früheren Anhänger durch ein "geschicktes Mittel"
    einen Bären aufgebunden da diese zu dumm gewesen seinen die wahre
    Wahrheit zu verstehen.


    Natürlich ist die Rede des Buddhas z.B. an Brahmanen voller geschickter Mittel - z.B. durch Weglassen oder gleichnishaftes Verwenden von Anleihen ihrer Reinkarnationslehre. Das sind dann aber noch keine Lügen.


    Wie es dir nun belieben mag.


    bel:


    Du hast nicht gelesen:

    Zitat

    Er nimmt die Wahnerlöschung als Wahnerlöschung, und hat er die Wahnerlöschung als Wahnerlöschung genommen, so denkt er die Wahnerlöschung, denkt an die Wahnerlöschung, denkt über die Wahnerlöschung, denkt 'Mein ist die Wahnerlöschung' und freut sich der Wahnerlöschung: und warum? Weil er sie nicht kennt, sage ich.


    _()_


    Das eigne Selbst wirkt unheilsam,
    das eigne Selbst ist böse gesinnt,
    das eineg Selbst wirkt heilsam,
    das eigne Selbst ist rein resinnt.
    Selbst ist man böse oder rein,
    kein anderer kann Erlöser sein.
    (Selbstkapittel?)

  • accinca:

    Ich glaube halt nicht, das dieses 'Gelöbnis' so zu verstehen ist wie du meinst
    daraus noch was machen zu können oder zu sollen.


    Was Du glaubst, ist Dir unbenommen - ich aber habe diese Gelöbnis abgelegt und deshalb weiß sehr wohl, was ich da gelobt habe. Du darfst mir auch abnehmen, daß ich über dieses Gelöbnis keine Lügen verbreite, denn das habe ich auch gelobt.




    Ohne daß ich jetzt den Pali-Text kenne, wo ist denn die Quelle? ist doch ganz klar, daß es sich um zwei verschiede Dinge von "Selbst" handelt: a) atta b)pronominal


    _()_

  • bel:


    Was Du glaubst, ist Dir unbenommen - ich aber habe diese Gelöbnis abgelegt und deshalb weiß sehr wohl, was ich da gelobt habe. Du darfst mir auch abnehmen, daß ich über dieses Gelöbnis keine Lügen verbreite, denn das habe ich auch gelobt.


    Die redete war auch nicht von dir, sondern vom Mahayana.
    Daß du lügen würdest hatte ich nicht unterstellt.



    Hatte ich doch schon schrieben, im Selbst-Kapitel glaube ich.

    bel:


    ist doch ganz klar, daß es sich um zwei verschiede Dinge von "Selbst" handelt: a) atta b)pronominal


    Es ging ja auch nur um die Selbsterlösung. Jemand anders macht das eben nicht
    und von alleine gibt es kein Ende des Leidens.

  • accinca:


    Die redete war auch nicht von dir, sondern vom Mahayana.
    Daß du lügen würdest hatte ich nicht unterstellt.


    Nach meiner Erfahrung im östlichen Mahayana wird man auf das Gelöbnis gründlich vorbereitet und was bis dahin natürlicherweise nicht zur Einsicht gelangte, ist Teil der Praxis.


    accinca:


    Hatte ich doch schon schrieben, im Selbst-Kapitel glaube ich.


    Was soll das heißen "Selbst-Kapitel" und "glaube ich"?


    accinca:

    Es ging ja auch nur um die Selbsterlösung. Jemand anders macht das eben nicht
    und von alleine gibt es kein Ende des Leidens.


    Das sind ein paar völlig unterschiedliche Schuhe.
    Aber ich weiß ja, mit Sprache hast Du so Deine Probleme.


    _()_


  • Die Bahai sind ganz ok... :D
    http://www.bahai.de/



    http://de.wikipedia.org/wiki/Bahai

    penitentiam agite!

  • Hallo alle zusammen ,


    Nirodhasamapatti
    Könnte mir vielleicht jemand hierzu etwas aufschlussreiches schreiben
    Visuddhi magga XXIII habe ich mir schon zu Hilfe genommen gibt es hierzu eine adäquate Erklärung innerhalb der Sutten im Pali Kanon ?



    ( Ich konnte den Text nicht vernünftig übersetzen da server problem zur Originalseite tipitaka.net und so habe ich die Übersetzungssoftware von babbelfish/yahoo nehmen müssen .)


    Mit Ganz Freundlichen Grüssen
    Dorje Sema


    OMMANIPADMEHUNG

  • Nirian:

    Hallo,
    habe noch eine weitere Frage :
    Gibt es die richtige Religion ??
    Nirian


    Ich habe gehört, es soll sogar in manchen Religionen
    Menschenopfer und Tieropfer und Hexenverbrennung
    und sich selbst und andere in die Luft sprengen in der
    Hoffnung auf 72 Jungfrauen geben. Wer solche Dinge mit
    Religion verbindet, der glaubt vielleicht, daß es gar keine
    richtigen und guten Dinge in einer Heilslehre geben könnte
    oder das es gar keine Heilslehren gibt.

  • Zitat


    ( Ich konnte ......Text nicht vernünftig übersetzen da server problem zur Originalseite tipitaka.net und so habe ich die Übersetzungssoftware von babbelfish/yahoo nehmen müssen .)


    Man sieht es, der Nachtalb drückt schwer! :roll:

  • Dualcore:
    Zitat


    ( Ich konnte ......Text nicht vernünftig übersetzen da server problem zur Originalseite tipitaka.net und so habe ich die Übersetzungssoftware von babbelfish/yahoo nehmen müssen .)


    Man sieht es, der Nachtalb drückt schwer! :roll:


    Das hat nichts mit succubus incubus in montibus zu tun als vielmehr das ich mit cool Iris die Übersetzung von babbelfish aufrufen konnte aber mit Yahoo und google nicht auf die Originalseite von tipitaka.net zugreifen konnte !! :idea:


    Zitat

    Der Server unter http://www.tipitaka.net braucht zu lange, um eine Antwort zu senden.


    http://www.tipitaka.net/tipitaka/dhp/verseload.php?verse=056


    Dorje Sema


    OMMANIPADMEHUNG

  • Hallo Nirian,
    nach 26 Seiten "Theologie" oder wie man das "Worte machen über Glaubensgewissheiten" auf buddhistisch nennen mag, kann ich Dir meine Antwort auf Deine Frage

    Zitat

    Welche Religion stimmt denn nun ?


    in einem Wort geben:


    K e i n e.


    Was Religionen kennzeichnet ist die Behauptung eine Antwort auf all die Fragen zu wissen, auf die wir als bedingt-reflektorische Wesen in einer allseits bedingten Welt keine Antwort finden können, weil wir eben als Teil nur Teil des Ganzen sind und nicht ausserhalb stehen.
    Religion verspricht Dir eine Antwort ausserhalb von Dir, letztlich ohne eigene Anstrengung - glauben und vertrauen reicht, fragen könnte ungläubigige Skepsis bedeuten, also lass' es bleiben - zu finden. Der Tatsache der Du Dich stellen musst ist die, die schon der gute alte Sokrates mit den Worten

    Zitat

    Ich weiß, dass ich nichts weiß.


    erkannte. (Für diese götterlästerliche Behauptung musste er den Schierlingsbecher nehmen. Er hat ihn in buddhistischen Gleichmut getrunken, ohne von Buddha irgendetwas zu wissen, während er sterbend noch mit seinen Schülern plauderte.)
    Darunter gehts einfach nicht mit der Erleuchtung!
    (Glaubs mir, auch wenn Dir alle anderen etwas anderes versprechen)

    Traue keiner Erleuchtung, als deiner eigenen.

  • ungläubiger peter:


    Darunter gehts einfach nicht mit der Erleuchtung!
    (Glaubs mir, auch wenn Dir alle anderen etwas anderes versprechen)


    Nö, warum sollte man einem unverständigen Weltling der
    mitten im Begehren lebt und von einer monotheistischen
    Kultur geprägt wurde und das Dasein nicht versteht auch
    was glauben? Dazu besteht nun wirklich keine Grund.
    Außerdem vertrauen Buddhisten auch auf den Buddha
    der alles Begehren, (im Gegensatz zu Sokrates) überwunden
    hatte und nicht auf dich. Wer weiß, das er nichts weiß, ist zwar
    der Tor der seine Torheit merkt, aber besser ist es noch wenn jedes
    Unwissen überwunden wird. Das du dies als unmöglich betrachtest
    ist dein durch entsprechende Vorstellungen bedingter Glaube.

  • -

    _()_
    Das aber verkünde ich, o Freund: in eben diesem klafterhohen, mit Wahrnehmung und Bewusstsein versehenen Körper, da ist die Welt enthalten, der Welt Entstehung, der Welt Ende und der zu der Welt Ende führende Pfad.
    BUDDHA

    Einmal editiert, zuletzt von Isis ()

  • Isis:

    [sie] würde ... ergänzen:


    Der Lehre Buddhas zu folgen ist keine Frage des 'Suchens nach Antworten', keine Frage des 'Ausserhalb von mir' und demnach auch keine Frage des 'Glaubens'. ... Sokrates war ein begabter Denker, der es zu einem gewissen Grad der Weisheit und Gelassenheit gebracht hat... Buddha [dagegen] hat einen Übungsweg beschrieben, bei dem ein Mensch zu einer geistigen Reife gelangt, bei der Weisheit und Gelassenheit als Folge [davon] - quasi als Nebeneffekt - in Erscheinung treten, sie sind aber nicht das Ziel.


    [NUR] Wenn man diesen [Übungs-]Weg selbst nicht geht ... ist man in der Situation eines Menschen, der sich entscheiden muss, ob er ... 'glauben' soll oder nicht. Wenn man aber diesen Weg [des praktizierten buddhismus'] 'geht', stellt sich diese Frage gar nicht.


    dem würde ich nicht nur zustimmen, sondern will dies hiermit auch tun, und zwar ohne jede einschränkung! (nb: alle veränderungen von isis' text stammen selbstredend von mir.)


    vor allem finde ich exakt getroffen, dass 'weisheit und gelassenheit' nur ein nebeneffekt des buddhistichen 'geistestrainings' ist!


    nach allen mir bekannten quellen kommt es nämlich im buddhismus hauptsächlich, realiter jedoch und damit in des wortes wörtlicher bedeutung 'in der tat' ausschließlich auf die praxis an, in der man seine geistigen fähigkeiten benutzt und nutzt... - übrigens exakt wie in der wissenschaft, in der letztlich auch alles auf die empirie, die reale erfahrung ankommt, und darüber auf die realität, die im deutschen genialer weise wirklichkeit genannt wird: weil alles, was man tut, etwas anderes bewirkt und damit folgen hat, jede einzelne noch so unscheinbare handlung ('karma') bis hin zu einzelnen trefflichen oder evtl. voll... daneben gehenden gedanken, wie man nicht nur, aber gerade als buddhist wissen kann.


    wissenschaftlich ist schon lange methodischer standard, dass sich alles vermeintliche wissen, meinen, annehmen oder vermuten, kurz: alles denken immer an der realität zu bewähren hat.


    glauben braucht man umso weniger, je mehr man sich dem grundsatz verschrieben hat, alles 'an der realität zu prüfen', auch in seiner eigenen lebensrealität. in dieser haltung braucht gerade ein trefflich praktizierender buddhist nicht ein jota (mehr) zu 'glauben'!


    voll entwickelte ACHTSAMKEIT ist nämlich eine permanente persönliche 'realitätsprüfung' - ganz nebenbei...


    'die praxis der achtsamkeit' (s. dieses buch von mahathera henepola gunaratana) ist von daher tatsächlich eine wissenschaft: eine wissenschaft von unseren eigenen geistigen fähigkeiten oder eine 'wissenschaft des geistes'!


    (so wörtlich der französische mitarbeiter des dalai lama matthieu ricard in seinem 'dialog' mit dem umstrittenen neurophysiologen wolf singer über 'hirnforschung und meditation' auf s. 10)

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()


  • Was ist wohl davon zu halten wenn ein ungläubiger Dich etwas zu glauben auffordert?


    Aber ohne die Bereitschaft alle Glaubensgewissheiten aufzugeben, erst recht die eigenen, magst Du Dich vielleicht Buddhist nennen können, aber mit der Erleuchtung wird es dann nichts.


    Glaubs mir oder auch nicht.

    Traue keiner Erleuchtung, als deiner eigenen.


  • Glaub du doch einfach an deinen Marxismus und gut ist's. so findet jeder die Religion die zu ihm passt :D

  • ungläubiger peter:


    Was ist wohl davon zu halten wenn ein ungläubiger Dich etwas zu glauben auffordert?
    ....Glaubs mir oder auch nicht.


    Nicht viel?