Suttanta-Fernkurse

  • hallo Ihr Lieben,

    Hat von Euch jemand Erfahrung mit den Suttanta-Fernkursen und mag sie teilen?

    (falls das in einen anderen Bereich des Forums gehört, wäre ich den Moderatoren dankbar fürs Verschieben).

    Mit herzlichem Dank im Voraus,

    _()_

    Maho

  • Direkte Erfahrung nicht. Aber ich kenne den Initiator: sehr kompetent und seriös. Ich denke, ein guter Lehrer.

  • Habe die Hamburger Gruppe vor Jahren aufgespürt und war sehr überrascht mit welcher

    klaren Ansage dort im Anfängerbereich gearbeitet wird.

    So fühlte ich mich damals ganz und gar nicht eingeladen.


    Würde mir allerdings im ganzen Haus-/Zentrum eine größere Offenheit wünschen.


    Direkte Ansagen die Anfänger sehr verunsichern können und u.U. zwingen sich schnell zu einer Gruppengemeinschaft oder

    gar einer Vereinsgemeinschaft mit monatlichen Beiträgen verpflichtet zu fühlen empfinde ich jedoch im Allg. als sehr unangebracht.

    Das angesagte Entscheiden fand ich schon damals sehr bemerkenswert und nicht unbedingt förderlich.


    Auch wenn ich heute verstehen kann das es für bestehende Gruppen Unruhe bringen könnte. So ist es doch erforderlich alle Seiten

    mit zu bedenken gerade wenn man lehren und als Vorbild gelten möchte.


    Kann sich ja bis heute geändert haben....

    Doch die Infos der Internetseite sind noch immer sehr bemerkenswert:

    Zitat:

    "Wir sind kein offener Gesprächskreis, d.h. wir sind für jede*n offen, doch wer kommt, sollte alles genauso mitmachen wie wir und nach einer Schnupperphase entscheiden, ob sie/er dieser Sangha angehören möchte und dann regelmäßig kommen und verbindlich dazugehören. Wir sind davon überzeugt, dass ein*e Buddhist*in den Buddha, den Dhamma und eine Sangha braucht, die konkrete Gemeinschaft der Praktizierenden, und vor allem gute Freundschaft."


    Dennoch alles Gute:heart:_()_

  • Hm, danke für diese Rückmeldungen Euch beiden!

    Das klingt ja erst einmal gespalten, gerade wenn man in der Tat wirklich erst einmal schnuppern möchte. Mich interessierte dort der Anapanasati-Kurs, weil ich mich damit gerne tiefer beschäftigen würde...

    Vielleicht gibt es sonst andere Möglichkeiten?

    Herzlich,

    Maho

  • Als Mitglied im Buddha Haus eV kann ich Dich an unseren Abt weiterleiten.


    Bin sicher unser Spiritueller Leiter des Seminarhauses und Abt des Klosters Metta-Vihara Bhante Nyanabodhi wird Dir gerne behilflich sein

    und weiterhelfen.

    Du erreichst Bhante Nyanabodhi direkt im Buddha-Haus unter

    info@Buddha-Haus.de

    Viel Erfolg...:heart:_()_

  • So gibt es über den hauseigenen Jhana-Verlag ja seit Jahrzehnten jede Menge Online Lehrmaterial zu allen Themen

    und das auch zum Teil schon kostenlos.


    Würde einfach mal direkt im Haus anfragen.

    Bin sicher Du findest das richtige Material zum schnuppern und ohne große Verpflichtung:rose:

    Liebe Grüße

    Susann

  • Lieber SGM, deine oben geschilderten Erfahrungen sind für einen Online-Kurs doch irrelevant. Für mich hat das auch ein 'Geschmäckle', wie wir in Schwaben sagen. Erst den anderen schlecht machen, um dann die eigene Gruppe zu empfehlen? :?

  • Lieber Spock,


    mir ging es nicht darum, wie man Erfahrungsberichte generell beurteilt, ob sie hilfreich sind oder nicht, sondern ob der betreffende Erfahrungsbericht zum Thema Relevanz besitzt und um die Motivation von SGM.


    Beispiel: Frage: "Ich will zum Frisör XYZ gehen, kann der gut Haare schneiden?", Antwort: "Ich habe mal seine Frau kennengelernt, das ist vielleicht eine Zicke. Deshalb würde ich dir empfehlen, zu mir in den Frisörsalon kommen."

  • Hm, danke für diese Rückmeldungen Euch beiden!

    Das klingt ja erst einmal gespalten, gerade wenn man in der Tat wirklich erst einmal schnuppern möchte. Mich interessierte dort der Anapanasati-Kurs, weil ich mich damit gerne tiefer beschäftigen würde...

    Vielleicht gibt es sonst andere Möglichkeiten?

    Herzlich,

    Maho

    Kein Fernkurs, aber eine ausführliche Erläuterung von Anapanasati und ihre Anwendung nach Bhikkhu Buddhadasa Bücher - Dhamma Dana Vielleicht kennst du es ja schon :)

  • Ich gebe jetzt auch noch meinen Senf dazu.

    Ein Studienkurs lebt von der Teilnahme, im Theravada geht es auch um edle Freundschaft, Studium und Praxis. Auf der Website ist von 40 - 50 Sitzungen die Rede die aufeinander aufbauen. Ich kann den Wunsch seitens der Sangha verstehen das sich neue Teilnehmer oder Interessenten die einen Kurs besuchen möchten, sich ab einem bestimmten Augenblick committen möchten.

    Die Inhalte und die Vermittlung würde ich ohne das ich die Gemeinschaft kenne, aber seitens der Webpräsenz und der Videos, als klassisches Theravada Studienprogramm bezeichnen. Positiv zu erwähnen ist auch der Bezug auf den erw. Bhikkhu Bhodi.


    Ich schätze das Buddha Haus und es gibt den einen oder anderen Lehrer in der Nachfolge von A.K. den ich sehr empfehlen kann.

    Letztendlich muss jeder für sich selber einen Weg finden, für eine Methode die einen dann trägt.


    Hier noch ein kleiner Tip für Maho.


    »Nur einen einzigen Weg gibt es, ihr Mönche, der zu der Wesen Reinheit führt, zur Überwindung von Sorge und Jammer, zum Untergange von Schmerz und Kummer, zur Gewinnung des rechten Pfades und zur Verwirklichung des Nirwanas, nämlich die vier Grundlagen der Achtsamkeit Aus dem Sattipathana Sutta


    Der direkte Weg von Bhikkhu Analayo

    https://de.wikipedia.org/wiki/bhikkhu_analayo


    direkte-weg.pdf

  • Liebe Alle,

    es tut mir leid, wenn meine Frage zu Unfrieden geführt hat, das war mitnichten meine Absicht.

    Ich war einfach nur an Erfahrungen interessiert.

    Ich danke allen, die Hinweise und Tipps und Erfahrungen mit mir geteilt haben!

    herzlich,

    Maho

  • Ich nehme am Majjhima-Nikaya Fernkurs teil und schreibe gerne darüber. Die Hörvorträge über die einzelnen Sutten des Majjhima-Nikaya bekomme ich in einer MP3-Datei und sie stammen von dem Vortrag, den Raimund mittwochs vor Ort hält. Der Vortrag bezieht sich auf das MN-Sutta, das von Raimund neu übersetzt wurde. Die Übersetzung ist für mich sehr wertvoll, da es viele Fußnoten mit Erläuterungen und Hinweisen bzgl. der Übersetzung Pali – Deutsch gibt. Die im Majjhima Nikaya sehr oft auftretenden Wiederholungen wurden teilweise von Raimund gekürzt, was zu einer wesentlich besseren Lesbarkeit führt, ohne den Inhalt zu verfälschen. Der Vortrag ist lebendig und anschaulich und ohne über das Sutta hinausgehende Interpretationen, wie z.B. psychologischen Ratschlägen und Ausführungen, wie ich es von anderen Lehrern kenne. Der Vortrag bleibt nah am Sutta und am Buddha und das Sutta erschließt sich mir in einer Weise, wie mir das vorher nicht möglich war. Zu der mp3-Datei gibt es zusätzlich eine Merkliste bzgl. des Suttas, in der die Punkte aufgelistet sind, die in dem Sutta vorkommen und es gibt es eine Zusammenfassung bzgl. des Themas. Ich wohne in Süddeutschland und für mich ist der Fernkurs ein Glücksfall und eine große Bereicherung auf meinem Weg. Ich kann den Kurs uneingeschränkt empfehlen!