Nonnen-Kloster-Forum

  • Dass es Mönche gibt und Klöster für die und hier in der BRD, ist ja bekannt. ES gibt aber auch Nonnen-Klöster, und eins hier sogar mit eignen Forum, was aber anscheinend keine Beachtung findet.


    Das ist das Kloster: Anenja Vihara – Buddhistisches Nonnenkloster


    Und das hier ist ein Forum vom Nonnen-Kloster:

    Aneñja Vihara


    Bis jetzt hat keiner kommentiert, ich auch nicht.

    Man braucht aber wohl ein Google-Konto, sehe ich grad.


    Ob man dem eine Chance gibt?

    Buddh. Klöster und Mönche haben es ey nicht leicht,

    aber Frauen bzw Nonnen und deren Klöster, überall, ob in Asien, oder in der "westlichen" Welt.

    Jetzt haben wir eins in der BRD.


    Kennt sich jemand da aus, oder so?

    Ein Erleuchteter sagte zu mir:
    "Tue immer das Gegenteil von dem was ich sage!"
    Das habe ich dann auch nicht gemacht.

  • Sie bloggen auch im Kloster. XD

    Ein Erleuchteter sagte zu mir:
    "Tue immer das Gegenteil von dem was ich sage!"
    Das habe ich dann auch nicht gemacht.

  • Es ist mehr ein Blog als ein forum.

    Und die westlichen Nonnen und Mönche sind meistens auch strenger als ihre asiatischen Kollegen.

    Die wollen gar nicht so viel Aufmerksamkeit.

    Es gibt zum Beispiel sehr bekannte Lehrer in Asien, die Foren und Blogs relativ kritisch ansehen.

  • Oh toll.

    Schon zwei Nonnenklöster, eins aus dem Theravada und eins aus Mahayana Tibetisch.

    Klasse.



    Männliche Mönchsklöster kenne eins:

    Muttodaya Waldkloster

    Da gibt es auch eine Doku:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    <teil 1 von 5


    UNd eins war mal das Buddhahaus aber aus Bodhi ist jetzt Roland geworden und es ist kein Kloster mehr. :(

    Ein Erleuchteter sagte zu mir:
    "Tue immer das Gegenteil von dem was ich sage!"
    Das habe ich dann auch nicht gemacht.

  • Es gibt zum Beispiel sehr bekannte Lehrer in Asien, die Foren und Blogs relativ kritisch ansehen.

    Die sollen sich lieber darum kümmern, das ihre asiatischen Mönche es richtig machen und nicht auf Smartphones rumspielen, rauchen, Regeln umgehen, TV-schauen, Rolex tragen, Amulette basteln und verkaufen, und sich überall herum prügeln.

    Statt kritisch zu schauen wo sie sich mehr Mühe geben, sollen die lieber da schauen wo sie sich nicht mehr Mühe geben, bei sich selbst.

    XD

    Ein Erleuchteter sagte zu mir:
    "Tue immer das Gegenteil von dem was ich sage!"
    Das habe ich dann auch nicht gemacht.

  • Es gibt zum Beispiel sehr bekannte Lehrer in Asien, die Foren und Blogs relativ kritisch ansehen.

    Die sollen sich lieber darum kümmern, das ihre asiatischen Mönche es richtig machen und nicht auf Smartphones rumspielen, rauchen, Regeln umgehen, TV-schauen, Rolex tragen, Amulette basteln und verkaufen, und sich überall herum prügeln.

    Statt kritisch zu schauen wo sie sich mehr Mühe geben, sollen die lieber da schauen wo sie sich nicht mehr Mühe geben, bei sich selbst.

    XD

    Man sollte die Asiaten nicht unter Generalverdacht stellen.

    Die deutschen sind ja auch nicht alles Nazis.

    Die meisten deutschen Nonnen und Mönche wurden übrigens in Burma, Thailand, Sri lanka ausgebildet bzw haben dort ihre langen Retreats gemacht, weil dort alles auf spendenbasis läuft.


    Man muss es ja nicht zugeben und hier veröffentlichen, aber wir verbringen teilweise mehrere Stunden im Internet.

    Das ist nicht gut für den Geist.

  • Die Anenja Vihara gibt es schon länger, so ca. 13 Jahre oder so.

  • Man muss es ja nicht zugeben und hier veröffentlichen, aber wir verbringen teilweise mehrere Stunden im Internet.

    Das ist nicht gut für den Geist.

    Ich gebe es zu und veröffentliche es hiermit: Ja ich verbringe fast täglich mehre Minuten bis mehre Stunden im Internet.

    Negativ: Es ist nicht gut für den "Geist".

    Positiv: Ich halte mich seit Ende Juli hauptsächlich dort auf, wo es um dharma / dhama geht und das ist gut für den "Geist". (so mache ich kein andren unheilsamen Blödsinn , und kann mich "auf Linie halten". Ohne rutschte ziemlich ab)

    Ein Erleuchteter sagte zu mir:
    "Tue immer das Gegenteil von dem was ich sage!"
    Das habe ich dann auch nicht gemacht.

  • Und das Buddha Haus selbst ist kein Kloster, sondern schon immer ein Seminarzentrum.

    Du meinst die Metta Vihara.

    Ja, sie ist jetzt kein Kloster mehr aber es wird sich nicht wirklich soviel ändern.

    Roland Nyanabodhi ist einfach nur kein Mönch mehr.

  • Die Anenja Vihara gibt es schon länger, so ca. 13 Jahre oder so.

    Klasse!!


    Und das obwohl im Theravada keinen Nonnen mehr gab, und die Asiaten es ablehnten es neu zu gründen.

    Ajahn Brahm glaub hat es dann eigenmächtig getan und wurde "exkommuniziert". Scheiss drauf! Gut gemacht Brahm. :like:

    Ein Erleuchteter sagte zu mir:
    "Tue immer das Gegenteil von dem was ich sage!"
    Das habe ich dann auch nicht gemacht.

  • Du meinst die Metta Vihara.

    Ja, sie ist jetzt kein Kloster mehr aber es wird sich nicht wirklich soviel ändern.

    Roland Nyanabodhi ist einfach nur kein Mönch mehr.

    Ja, meinte ich, mit Ayya Khema und Nyanabodhi .

    Wenns kein Kloster mehr ist, verändert sich doch was.

    Das er keiner mehr ist, ist tragisch, aber seine Entscheidung, er sollte aber nicht auch das Kloster "dicht machen" sondern Ayyas Vermächtnis weiter führen, eben als Laie und für andere die Mönche/Nonnen da sein möchten.

    Ein Erleuchteter sagte zu mir:
    "Tue immer das Gegenteil von dem was ich sage!"
    Das habe ich dann auch nicht gemacht.

  • Gibt auch ne Doku zum Nonnenkloster:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ein Erleuchteter sagte zu mir:
    "Tue immer das Gegenteil von dem was ich sage!"
    Das habe ich dann auch nicht gemacht.

  • Die muss man erstmsl finden😉


    Ich kenne Nyanabodhi schon sehr lange und sehr gut.

    Ayya Khema hat ihn zu ihrem "spirituellen Nachfolger" bestimmt, dafür muss er kein Mönch sein.

    Ich bin sicher, dass Ayya Khema so weitsichtig war, dass er evtl. nicht für immer Mönch bleibt.

    Ich finde daran gar nichts tragisch, es ist seine rein persönliche Entscheidung, und die ist für mich absolut zu verstehen, und für mich ändert sich auch nichts daran, dass er für mich ein Kalyana Mitta ist (ein edler Freund, Lehrer)🙏


    Und die Metta Vihara bleibt bestehen, als Retreatzentrum, so wie vorher auch.

  • Wenigstens bleibt es bestehen.

    Ein Erleuchteter sagte zu mir:
    "Tue immer das Gegenteil von dem was ich sage!"
    Das habe ich dann auch nicht gemacht.

    • Offizieller Beitrag

    Gibt es dann noch so etwas wie einen Zen-Tempel oder ein Zen-Kloster in Deutschland?


    Der Tempel Bodaisan Shoboji wurde glaubevich geschlossen, weil ja Dorin Genpo diesen grauenhaften und beschämenden Skandal hatte.


    Weil im Hokuozan Sogenji nicht mehrere Ordinierte dauerhaft leben ist es eher ein Meditationszentrum ( Ein buddhistisches Kloster in Asendorf)


    Das Zen-Zentrum Eisenbuch von Fumon Nakagawa Roshi bezeichnet sich als "Zen-Kloster DAIHIZAN FUMONJI" in der Wikipedia steht: "Das Zentrum ist heute das erste autorisierte Soto-Zen-Kloster in Europa; es steht in direkter Traditionslinie des Soto-Hauptklosters Eiheiji" aber ich weiß nicht, ob dort durchgehend Ordinierte leben.


    Gibt es sonst irgendwo ein Zen-Kloster in Deutschland?

  • In AOL damals nannte ich mich gleich zu Anfang: "Bodhi", und in Chats sah ich eine Person die sich "Ayya Khema" nannte. Ich hatte sie angeschrieben und gefragt ob sie die "Ayya Khema" ist, oder sich nur so nennt.

    Sie meinte sie nennt sich nur so, weil sie die mag, und sie war schon im Buddhahaus und lernte den Nyanabodhi kennen, der sei sehr nett und sie hat ihm eine Oranges T-Shirt mit einen Yin Yang Symbol drauf geschenkt, worüber er sich sehr freute. Sie meinte ihr gefiel mein Nick, der erinnert sie an Nyanabodhi.

    Sie ist auch an Krebs erkrankt und ich vermute auch gestorben. So wie die echte Ayya Khema.

    Mal sehen was mit mir wird ...

    Ein Erleuchteter sagte zu mir:
    "Tue immer das Gegenteil von dem was ich sage!"
    Das habe ich dann auch nicht gemacht.

  • Gibt es sonst irgendwo ein Zen-Kloster in Deutschland?

    Gute Frage.

    Vllt weiß die DBU mehr.


    Das mit Dorin Genpo war echt voll tragisch und das ist noch gelinde gesagt, um nicht die "rechte Rede" zu brechen. :evil:


    Dann lieber ein lieber Bodhi, der zum Roland wird. :rainbow:

    Ein Erleuchteter sagte zu mir:
    "Tue immer das Gegenteil von dem was ich sage!"
    Das habe ich dann auch nicht gemacht.

  • Oh eins, haste ja erwähnt.

    Ein Erleuchteter sagte zu mir:
    "Tue immer das Gegenteil von dem was ich sage!"
    Das habe ich dann auch nicht gemacht.

    • Offizieller Beitrag

    Oh eins, haste ja erwähnt.

    Ich versteh ein Kloster als einen Ort wo dauerhaft buddhitische Ordinerte leben. Nicht als etwas, wo nur ein Ordnierter lebt oder ein Meditationszentreum, wo Laien zusammenkommen.


    Ein wenig seltam ist es, dass wir in Deutschland so wenig über unsere Ordiniertten wissen. Ich schätzte mal, wenn ein Buddhitist aus Asien etwas über den Buddhismus in Deutschland hört, könnte seine erste Frage sein: "Wie geht es euren Ordnierten? Wie viele gibt es denen und kümmert ihr euch gut um sie?"


    Da müssten wir uns dann vielleicht sagen: "Na, wir kümmern uns eher darum selber nach dem edlen achtfachen Pfad zu leben. Wo die Ordnierten genau stecken wissen wir jetzt nicht so genau". Und wenn der Asiate nicht sehr höflich wäre würde er antworten: Ihr nemt also Zuflucht zu "Buddha, Dharma und Sagha, habt aber eure Mönche und Nonnen irgendwie verschmissen? Ersthaft?" Echt gut dass viele Asiaten da dezenter sind.


    Villeicht sollten wir sie mal suchen und sammeln gehen. Also was mir einfällt ist z.B derBodhi Vihara in Freising. Da leben drei echte Mönche es ist also ein echtes Kloster.


    Aber wo stecken die anderen. Ich habe mal auf der Seite der Deutschen Buddhitischen Ordengemeinschaft geschaut. Ich denke, da können nur Voloridnierte nach einem Vinaya hin. Für 2019 sehe ich da 12 Ordnierte aber auf der Auf der QA Seite steht, dass es noch mehr gibt:


    Zitat

    Eine genaue Zahl der buddhistischen Ordinierten ist nicht bekannt. Der DBO sind etwa 30 Nonnen und 25 Mönche bekannt. Eine Vernetzung gibt es durch die DBO.


    So wo die Ordnierten stecjen steht da leider nicht, aber man kann ja nachschauen, wo die Treffen stattfanden:


    2009 Frankfurt am Main ( wohl
    Pagode Phat Hue)
    2010 Buddhistisches Nonnenkloster Shide Schneverdingen
    2011,2014,2015 Kloster Vien Duc, Ravensburg ( Lam-Te tsp. Linj, bzw Rinzai)
    2011
    Nonnenkloster Anenja Vihara im Allgäu
    2012 ,2106 Wat Puttabenjapon in Langenselbold
    2012,2015,2018, 2019 Wat Dhammavihara in Hannover
    2013 Kamalashila-Institut
    2014 Kloster Vien Duc, Ravensburg
    2020 Zoom


    Im Vorstand finden wir:


    In vielen Ländern wird die Sorge umd das Wohl der Ordnierten als die Hauptaufgabe der Laien gesehen. Da ist es verwunderlich, dass wir so wenig Überblick haben. Dies hat natürlich hauptsächlch mit der Fragemnetierung des Buddhismus zu tun. Aber wenn wir wirklich so wenig Ordnierte haben, dann solten wir die doch trotzdem alle gut kennen.

  • Sind das "richtige Klöster"?

    Erstes ist so wohl mehr "Zentrum", oder?!

    Ein Erleuchteter sagte zu mir:
    "Tue immer das Gegenteil von dem was ich sage!"
    Das habe ich dann auch nicht gemacht.

  • Beides sind "Laien-" Klöster. Dort finden jeweils verschiedene Zeremonien statt, gemeinsame Praxis aber auch längere Sesshins. Dort findet man "einfache" Laien, Laien-Mönche, aber auch Vollordinierte.

    _()_