Gier versus Durst

  • Hallo zusammen


    Ich bin diese Woche über eine Textstelle im Buch von Thich Nhath Hanh "Das Herz von Buddhas Lehre" gestolpert, die mich zum Nachdenken gebracht hat. Ich wäre sehr interessiert was ihr dazu meint:


    Auf Seite 28 schreibt Thay: "Die Behauptung, all unser Leiden sei durch Gier verursacht, beruht auf einem weiteren allgemeinen Missverständnis. In der Lehrrede vom Ingangsetzten des Rades der Lehre nennt der Buddha in der Tat die Gier (Trishna/Tanha) als Ursache für Leiden; aber er sagte dies, weil Gier auf der Liste der mit Leiden verbundenen Geisteszustände (klesha) an erster Stelle aufgeführt wird..."


    Schaue ich mir die Auflistung der Kleshas an, ist jedoch «Trishna/Tanha» dort nicht aufgeführt, sondern «lobha/raga». Ich gehe mit Thich Nhath Hanh völlig einig, dass nach buddhistischer Ansicht eine erste Ursache von etwas nicht möglich ist, da sich alles gegenseitig bedinngt. Was ich jedoch am Punkt oben nicht verstehe, ist die Argumentation. Thay gilt als guter Kenner von Grundlagentexten; ich kann mir nicht vorstellen, dass er Durst (Trishna/Tanha) und Gier (lobha/raga) verwechselt hat – nur, warum hat er dies als Beispiel so aufgeführt?


    Müsste ich eine Aufstellung zeichnen, würde ich erst die Unwissenheit als Wurzel nehmen. Auf ihr fussen Gier und Aversion welche schlussendlich diesen grundlegenden Durst verursachen, der sich als Durst nach Sinneserfahrungen, Durst nach Werden und Durst nach Nicht-Werden äussert. Zusammen bringen diese Kräfte die Illusion eines in sich abgeschlossenen, permanenten Selbst hervor an welchem wir anhaften und deshalb leiden.


    Ich danke euch für eure wertvolle Zeit.

    Liebe Grüsse Enso

  • Nyinje ☼

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • So verstehe ich hier die von Thich

    genannte Aussage der Gier in diesem Satz


    ‚ ....aber er sagte dies, weil Gier auf der Liste der mit Leiden verbundenen Geisteszustände ....‘,


    als nicht als erste aufgeführte Nennung einer Klesha-Liste, sondern im Zusammenhang mit weiteren Ursachen für unser Leid welche Klesha bedingt Leid letztendlich verursachen,

    bestehen.


    Es ist ja eine lange Liste von vielen Ursachen verantwortlich.


    Es ist eine wie ich empfinde, eine sehr weise Ausdrucksweise von Thich die er hier verwendet um damit ja gerade darauf aufmerksam zu werden das Gier Klesha bedingt existiert und gleichzeitig Gier verursacht, denn aus unseren

    Geistzuständen ( Klesha ist dafür das Paliwort) für die selber jederzeit wir verantwortlich sind,

    weil wir als Mensch in Gier sind und durch unsere Unwissenheit nicht das eigentliche Problem erkennen, sind existent.


    Das Missverständnis ist die Tatsache das nicht Gier, sondern Gier und eine Reihe anderer Bedingungen Klesha bedingen,unterliegen und aus ihnen geboren werden.


    Auch in Aussagen Anderer.....

    In Metta🙏








  • Müsste ich eine Aufstellung zeichnen, würde ich erst die Unwissenheit als Wurzel nehmen. Auf ihr fussen Gier und Aversion welche schlussendlich diesen grundlegenden Durst verursachen, der sich als Durst nach Sinneserfahrungen, Durst nach Werden und Durst nach Nicht-Werden äussert. Zusammen bringen diese Kräfte die Illusion eines in sich abgeschlossenen, permanenten Selbst hervor an welchem wir anhaften und deshalb leiden.

    Hallo und herzlich willkommen Enso, :like:

    guter Gedanke. Dem kann ich nur zustimmen. Erst durch die Beseitigung von Unwissenheit kann ich ja überhaupt Gier und Hass erkennen und üben, davon zu lassen.

    _()_ Monika

    Ohne mich ist das Leben ganz einfach

    Ayya Khema

    Oder anders ausgedrückt: Die Beherrschung der Gedanken ist der Weg zum Glück (SH Dalai Lama)

  • als nicht als erste aufgeführte Nennung einer Klesha-Liste, sondern im Zusammenhang mit weiteren Ursachen für unser Leid welche Klesha bedingt Leid letztendlich verursachen,

    bestehen.

    Erst durch die Beseitigung von Unwissenheit kann ich ja überhaupt Gier und Hass erkennen und üben, davon zu lassen.

    Ich danke euch beiden für eure Antworten!_()_


    Ja, ich wahr wohl zu sehr fixiert auf eine "Klesha-Liste" mit der ich die Argumentation von Thich Nhat Hanh "beweisen" wollte.


    Viele verschiedene unheilsame Geisteszustände, darunter Gier, Aversion und Verbledung durchdringen sich gegenseitig und erzeugen diesen Durst, von dem der Buddha gesprochen hat.


    Liebe Grüsse

  • Mir ist der Unterschied zwischen Durst und Gier nicht ganz klar. Ich würde die beiden eigentlich als Synonyme sehen, dafür kenne ich mich aber in den Details der Lehre wohl zu wenig aus.
    Was Unwissenheit, Gier und Aversion und ihren Zusammenhang betrifft: Mir fällt dabei das bekannte Bild vom "Rad des Leidens" ein, in dessen Mitte, der Nabe diese drei Geistestrübungen durch drei Tiere, meist Schlange, Hanhn und Schwein symbolisiert werden. Diese beisen sich gegenseitig in inden "Schwanz", also bedingen sich gegenseitig:
    Google-Ergebnis für https://www.artelino.eu/images/stories/simpleslideshow/wheel-of-life/wheel-of-life17.jpg

    Bedingt dadurch, dass man die "Wirklichkeit" falsch erkennt, entsteht Gier und Hass. Und bedingt durch Gier und Hass zeigt sich die "Wirklichkeit" nicht so wie sie wirklich ist. Wobei ich den Stellenwert von Unwissenheit ähnlich wie Enzo auch höher sehe. Wäre aber mal gut zu ergründen, ob das tatsächlich so ist.

    Liebe Grüße