Zitat "Glaube nichts..." des Buddha - Quelle?

  • Hallo!

    Es gibt viele Zitateseiten und bunte Bilder mit folgendem Zitat, das Buddha zugeschrieben wird:

    "Glaube nichts, weil ein Weiser es gesagt hat.
    Glaube nichts, weil alle es glauben.
    Glaube nichts, weil es geschrieben steht.
    Glaube nichts, weil es als heilig gilt.
    Glaube nichts, weil ein anderer es glaubt.
    Glaube nur das, was Du selbst als wahr erkannt hast."

    Ein anderes Zitat mit ähnlichem Tenor ist:

    "Glaubt den Schriften nicht, glaubt den Lehrern nicht, glaubt auch mir nicht. Glaubt nur das, was ihr selbst sorgfältig geprüft und als euch selbst und zum Wohle dienend anerkannt habt."

    Ich mag diese Zitate, weil es deutlich macht, das Dharma etwas ist, was man erlebt. Nun stelle ich mir allerdings die Frage, woher diese Zitate stammen? Ich hätte gerne eine Quelle. Ganz im Sinne der Zitate, will ich nicht glauben, das Buddha dies gesagt hat, nur weil es überall steht.

    Ich habe schon die klassischen Suchmaschinen und auch Buchsuche bei Google benutzt, finde dann zwar die Zitate aber nirgends eine Quelle. Weiß jemand vielleicht, ganz zufällig, in welcher Lehrrede er diese Zitate, vielleicht auch ähnlich, gesprochen hat?

    Vielen Dank! _()_


  • void

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Offizieller Beitrag

    Geht, Kālāmer, nicht nach Hörensagen, nicht nach Überlieferungen, nicht nach Tagesmeinungen, nicht nach der Autorität heiliger Schriften, nicht nach bloßen Vernunftgründen und logischen Schlüssen, nicht nach erdachten Theorien und bevorzugten Meinungen, (*1) nicht nach dem Eindruck persönlicher Vorzüge, nicht nach der Autorität eines Meisters! Wenn ihr aber, Kālāmer, selber erkennt: 'Diese Dinge sind unheilsam, sind verwerflich, werden von Verständigen getadelt, und, wenn ausgeführt und unternommen, führen sie zu Unheil und Leiden', dann o Kālāmer, möget ihr sie aufgeben.

  • Die Quintessenz dieser Worte ist doch: Glaube nichts.


    Welche Auswirkung hat diese Aussage auf das individuelle Leben? Was bedeutet das für die Rezeption des täglichen Informationsstreams? Wo, in diesem Wust an fremden Absichten, verortet man das Ich?


    Buddhismus ist mehr, als Multiplikatoren einer, wie auch immer gearteten, öffentlichen Meinung, hinterher zu rennen.


    Richtig und falsch sind Kategorien, die sich jederzeit ändern können. Gut und böse sind Beliebigkeiten.


    Glaube nichts, dann bist du frei in der Unfreiheit. 😎

  • Welche Auswirkung hat diese Aussage auf das individuelle Leben? Was bedeutet das für die Rezeption des täglichen Informationsstreams? Wo, in diesem Wust an fremden Absichten, verortet man das Ich?


    Buddhismus ist mehr, als Multiplikatoren einer, wie auch immer gearteten, öffentlichen Meinung, hinterher zu rennen.

    Im Kalamersutta sagt der Buddha ja nicht einfach nur, glaubt an gar nichts. Der Buddha hat dieses Sutta gelehrt, weil die Kalamer verwirrt waren von den verschiedenen Lehren, die die durchziehenden Lehrer vertraten. Sie suchten beim Buddha Rat.


    Was hat der Buddha getan? Er hat den Kalamern mit seinen Ratschlägen Kriterien zur Beurteilung von Lehren gegeben mittels deren sie für sich die Lehren mit denen sie konfrontiert werden, beurteilen konnten. So erhielten sie Mittel mit denen sie Lehren überprüfen konnten. Und nur das was der Prüfung Stand hält, muss man akzeptieren.


    Dies kann man ohne große Probleme auf unsere heutige Zeit übertragen.

    Gruß Helmut


    Als Buddhisten schätzen wir das Leben als höchst kostbares Gut.

  • hallo void,

    Du hattest zwar oben die beiden Sutten in Rot verlinkt, aber wenn man da drauf geht, kommt nur das zweite Sutta aus dem Anguttara Nikaya. III-66: Die drei Glaubensstandpunkte und nicht das Kalamer Sutta.


    Lieben Gruß

    Gabi

    "Das bin ich nicht, das gehört mir nicht, das hat für mich kein Selbst"

  • Hallo mkha'

    danke, da hatte ich wohl nicht so viel Geduld gehabt um weiter zu scrollen ! ;)


    Lieben Gruß

    Gabi

    "Das bin ich nicht, das gehört mir nicht, das hat für mich kein Selbst"

  • Namaste 🙏,


    daher heißt es ja auch: Forscht und prüft selbst! Auch das was ein Lehrer sagt!

    🙏Namu-Amida-Butsu🙏

    • Offizieller Beitrag

    Jetzt springt es direkt zu der Stelle ...

    :eek: Wow, ... wie funktioniert das?

    Man kann innerhalb von Seiten Sprungmarken setzten, die man dann, getrennt durch ein "#' hinter den Link setzten. Bei der Palikanon.com Seite entspicht das den Unter-Überschriften.


    http://www.palikanon.com/angutt/a03_062-066.html#a_iii66

    führt also zu A.III. 66

      http://www.palikanon.com/angutt/a03_062-066.html#a_iii63

    dagegen führt zu A.III. 63