Meditation erlernen/beibringen

  • _()_

    hallo zusammen.

    seit langem wieder einmal eine Frage meinerseits:


    Ich Lernte kurz vor Weinachten einen Mann kennen der nun im selben Haus wohnt und der mich ansprach ob ich ihm das Meditieren zeigen könne. Nicht weil er Buddhist werden will sondern weil er niemals ruhig ist und immer sehr hibelig. Stillsetzen ist für Ihn ein ding der unmöglichkeit wie er sagt.

    des weiteren hat er auch mit psichyschen stress zu kämpfen usw.


    Ich bin nun etwas in der bredulie ob ich Ihm die Meditation mal erklären soll oder nicht, ich weiss auch nicht wie weit Meditation ohne Darhma was bringen kann. Und eine Darhma übertragung hab ich erst recht nicht:o.


    weiss jemand fileicht einen rat oder war in einer ähndluchen situation?

    was würdet ihr tun?


    danke für eure kompetenten Antworten_()_

  • Hol dir mal hier diese kostenlose Leseprobe:


    Der achtsame Weg zum Selbstmitgefühl | Arbor Verlag


    Es ist für mich eines der besten Anleitungsbücher zur Meditation, auch wenn der Titel anderes vermuten lässt. In vielen kleinen Übungen wird das Rüstzeugs zum Meditieren erlernt, wie z.B. der Umgang mit Gefühlen.


    Es ist kein buddhistisches Buch, auch wenn ich den erfahrenen Buddhisten und z.B. Vipassana, Metta, Gehmeditation erkenne, aber es gibt auch Vorstellungs- und Entspannungsübungen usw. Es wurde ohne buddhistische Fachsprache für Jedermann geschrieben.


    Ich weiss noch gut, dass ich mit 2 Min. Meditation angefangen habe und das wurde dann langsam mehr, als ich den Sturm meiner Gedanken ertragen und später akzeptieren lernte, bis er sich dann langsam beruhigte. (Die äussere Ablenkung rausnehmen kann schon am Anfang sehr erschreckend sein.)


    Vielleicht lest ihr gemeinsam oder erstmal einzeln ein Kapitel und macht dann einmal pro Woche zusammen die jeweilige Übung?


    Und vergeßt den Spass nicht, manche Hürden kann man nur mit viel Humour bewältigen.

  • Ich werde bei solchen Fragen immer hellhörig, Sili.
    Wenn er psychische Probleme hat, dann ist meine erste Frage, ob er eine Therapie macht. Du bist evtl. kein Therapeut und weißt nicht, worin du da rumrührst, wenn du im "Meditation" beibringen willst.
    Und wenn er keine Therapie macht, aber Probleme hat, frage ich mich warum er sich an dich wendet.
    Was will er also wirklich?

    Ohne eine lange Zeit grimmiger Kälte,
    die Dir in die Knochen fährt –

    wie könnten die Pflaumenblüten

    dich erfüllen mit ihrem durchdringenden Duft?
    (Obaku)

  • Ich werde bei solchen Fragen immer hellhörig, Sili.
    Wenn er psychische Probleme hat, dann ist meine erste Frage, ob er eine Therapie macht. Du bist evtl. kein Therapeut und weißt nicht, worin du da rumrührst, wenn du im "Meditation" beibringen willst.
    Und wenn er keine Therapie macht, aber Probleme hat, frage ich mich warum er sich an dich wendet.
    Was will er also wirklich?

    _()_

    genau das hab ich mich auch gefragt. Er macht keine Therapie, würde führ ihn auch nie in frage kommen:roll:.

    er möchte ruhiger werden....

    mein gedanke war das er so fileicht fir inere ruhe fi det und selbst merkt das eine Therapie nötig sein könnte aber ich möchte auch nicht das ich ihn fon der wand kratzen muss:?_()_

    • Offizieller Beitrag

    Nicht weil er Buddhist werden will sondern weil er niemals ruhig ist und immer sehr hibelig. Stillsetzen ist für Ihn ein ding der unmöglichkeit wie er sagt.

    des weiteren hat er auch mit psichyschen stress zu kämpfen usw.

    Ich finde das eine schwierige Situation. Vor allem weil Meditation ja nicht unbedingt ruhiger macht sondern bei vielen dazu führt, dass sie erstmal ihre innere Unruhe wahrnehmen. Die Erwartung, dass Meditation beruhigt, kann also enttäuscht werden.


    Wer sich ernsthaft mit dem Thema auseinander gesetzt hat, wie Meditation bei Stress helfen kann, ist die "Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR)" von Jon Kabat-Zinn. Der hat da Elemente aus dem Buddhismus übernommen und wissenschaftlich darauf untersucht, inwieweit sie stressgeplagten Menschen helfen. Das scheint soweit zu funktionieren, dass Krankenkassen die Kosten für solche Kurse übernehmen und die Lehrenden eine gewisse Qualifikation haben:


    MBSR steht für „Mindfulness-Based Stress Reduction“ (Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion). Entwickelt wurde die Meditationstechnik von dem US-Wissenschaftler Jon Kabat-Zinn in den 1970er Jahren. Sie basiert auf tradi­tionellen Meditationsarten, verzichtet jedoch auf einen spirituellen Überbau. Die Wirksamkeit der stan­dardisierten Übungen konnte in Stu­dien vielfach nachgewiesen werden.

    Spe­ziell ausgebildeten Lehrern angeleitet werden, lernen die Übenden verschiedene Meditationstechniken kennen. Sie spüren etwa einem Aroma nach, konzentrieren sich auf ihren Atem oder versuchen, die eigenen Gedanken gleichmütig zu beobachten und ihren Körper besser wahrzunehmen. Das Ziel ist Selbsterkenntnis, innere Harmonie und Ruhe.

    Beim „Body Scan“ etwa richtet man seine Aufmerksamkeit nacheinander auf jeden einzelnen Bereich des Körpers, spürt den dabei auftretenden Empfindungen nach, möglichst ohne sie dabei zu bewerten. Bei der „Sitzmeditation“ fokussiert man auf jeden Atemzug, lässt Gedanken, Gefühle, Körperempfindungen an sich vorbeiziehen. Bei der Übung „Geh-Meditation“ gilt es dagegen, sich bewusst auf die Wahrnehmung der ­Bewegung zu konzentrieren und dabei tiefe ruhige Atemzüge zu nehmen.


    Wer etwas für seine seelische Gesundheit tun oder einen besseren Umgang mit Schmerzen finden will, mit Esoterik oder Religion aber wenig anfangen kann, ist bei MBSR richtig. Das Programm basiert auf traditionellen Meditationstechniken, die standardisiert und wissenschaftlich auf ihre Wirksamkeit überprüft wurden.

    Ich habe das Gefühl dass das seriös genug ist, dass ich das Leuten empfehlen kann, die eben "Stressreduktion durch Meditation suchen". Es gibt da Kurse und eben auch ein Buch.


    Auf der anderen Seite habe ich dabei aber ein komisches Gefühl, weil es mir wie eine Degradierung und ein Missbrauch vorkommt, sowas wie Meditation und Achtsamkeit aus dem Kontext zu reisen und rein unter ihrer stressreduzierenden Wirkung zu sehen.


    So als benutzt jemand einen Goldbarren als Türstopper.


    Verschoben

    ich habe die sich daran anschließende Diskussion über MBSR, die sich nicht mehr direkt auf das Anliegen des Threaderstellers bezieht hierher verschoben

  • In einem forum bekommt man viele Ratschläge und Tipps.

    Jeder macht "Werbung" für seine Richtung und seinen Weg.

    Da fällt die Entscheidung nicht so leicht.


    Hast Du selbst schon Ruhe und Frieden in der Praxis gefunden?

    Falls nicht, würde ich es so simpel wie nur möglich machen.

    5 Minuten dem Atem folgen, und dann eine kurze Metta meditation.


    Falls Du schon etwas Ruhe und Frieden gefunden hast, kannst Du ja Deine Methode erklären und weitergeben.


    Ich habe nach ca 5 Jahren in einer Tradition eine Erlaubnis zum Lehren bekommen. Aber erst nach 10 Jahren habe ich bei Retreats ausgeholfen.

    Ich habe nur jene Dinge weitergegeben, die ich verstanden und umgesetzt hatte.


    Hier im forum findest Du sicher einige Informationen zu dem Thema.


    Alles gute für euch!


    LG Martin

  • Könnt ihr die MBSR-Thematik mal abtrennen?

    Es geht doch eigentlich um Silis Nachbar.


    Sili

    Was ist denn nun daraus geworden?


    Verschoben

    ich habe die MBSR-Thematik hierher verschoben.void

  • Nun lehrte ja schon der Buddha ein Verweilen.Ein Verweilen um durch die Ruhe Einsicht/Klarsicht als Ziel zu erhalten.

    Selber ‚ gönnte‘ sich der Ehrwürdige diese Ruhezeiten allerdings nur...


    Die Methoden ob durch A, ob durch S ob x ob y oder z angewendet werden also als das letztendlich Ziel was der Buddha als Befreiung lehrte, auch voranzubringen, sind dabei also erst einmal Sekundär.

    So geht es doch darum einen fragenden Geist aus Mitgefühl zu unterstützen.Das ist doch ein großes Geschenk an Vertrauen.


    So ein Geist zur Ruhe kommen möchte und mich nach Methoden fragt nenne ich ihm schon aus Mitfreude die Wege, Übungen oder praktiziere meist selber mit ihm, falls denn die Offenheit und ein Interesse daran besteht.


    Alles folgende an Klarsicht und Einsicht wächst an und ergibt sich doch eh aus der Ruhezeit.


    Also viel Freude dabei Sili


    In Metta🙏