Mein erster Kontakt mit dem Buddhismus - Fragen

  • Guten Tag,
    kurz etwas zu meiner Vorgeschichte:
    Nach meiner relativ glücklichen Kindheit ereigneten sich in meinem Leben recht einschneidende Geschehnisse, die mich, so merke ich es heute, langsam aber sicher aus der Bahn geworfen haben. Angefangen von Leid, welches ich bewusst anderen und mir zugefügt habe, Drogen, Alkohol, bis hin zu einer früheren Lebensgefährtin, die mich sehr stark verletzt hat. Nach einem Aufenthalt in einer psychosomatischen und anschließenden psychiatrischen Klinik konnte ich das eine oder Andere aufarbeiten, doch langsam merke ich, dass mich meine Vorwürfe, Schuld und die Vergangenheit einholen.


    Seitdem plagen mich Depressionen, Konzentrationsprobleme, Zweifel und Antriebslosigkeit, die ich einfach nicht in den Griff bekomme. Kurz gesagt ich leide sehr. Gefühle meine ich überhaupt keine mehr zu haben.


    Dennoch habe ich seit über 5 Jahren einen festen Partner und mir ein Leben aufgebaut, welches viele gerne hätten. Partner, eigene Wohnung, Studium, super Job und stehe mit beiden Beinen im Leben.



    Nun bin ich zum Buddhismus gekommen, da mich das was ich bis jetzt gelesen habe doch sehr anspricht und seit 2 Wochen habe ich auch angefangen regelmäßig zu meditieren (Achtsamkeitsmeditation). Ich war nie ein religiöser Mensch, eher Naturwissenschaftler, dennoch habe ich das Gefühl, im Buddhismus meinen Frieden finden zu können.


    Der Weg den ich bis jetzt ging hat mich doch sehr weit von mir selbst abgebracht und ich erhoffe mir, doch irgendwann wieder zu mir zu finden, so abgedroschen das vielleicht klingen mag um endlich auch mal wieder glücklich zu sein.


    Nun lese ich gerade das Buch "Mit Buddha das leben meistern" und habe danach auch vor, tiefer in die Materie einzusteigen nur die Fragen die sich mir auftun:
    Wie setze ich das um, was dort geschrieben steht? Es gäbe so viele Baustellen, wo man etwas machen müsste.
    Wo fange ich am besten an?
    Wie geht es mit der Meditation weiter? Ich versuche im hier und jetzt zu bleiben, mithilfe des Atems. Ich realisiere die Dinge die geschehen, ohne zu werten (Körperempfindungen, Gefühle...etc) Am Ende bin ich doch sehr entspannt. Ich meine während der Meditation doch schon die ein oder andere Erkenntnis gehabt zu haben bezogen auf mein Innenleben und ich denke sie tut mir gut. Ist das alles was bei der Meditation gemacht werden muss, oder kann sie auch gezielt für etwas anwenden? Wie soll ich hier weiter verfahren?
    Könnt ihr mir noch weitere Anregungen geben?


    Soweit von mir.
    Ich freue mich auf eure Antworten

  • Fong:

    Ich war nie ein religiöser Mensch, eher Naturwissenschaftler, dennoch habe ich das Gefühl, im Buddhismus meinen Frieden finden zu können.


    ...wenn dir der naturwissenschaftliche Ansatz liegt, dann ist das vielleicht was für dich:
    John Kabat Zinn. "Gesund durch Meditation: Das große Buch der Selbstheilung"
    Ich bin über dieses Buch zum Buddhismus gekommen. Es war die Initialzündung.


    Ein weiteres schönes und wertvolles Buch: "Die Praxis der Achtsamkeit" von Bhante Henepola Gunaratana.


    Für den Anfang würde ich noch ein bißchen Schmökern empfehlen - dann schau doch mal, ob du eine Gruppe bei dir in der Nähe findest (Adress-Listen gibt es bei der DBU).


    Onda

  • mal ganz einfach und ohne mit der Tür ins Haus zu fallen ..
    als ich anfing zu lesen ,. dachte ich .. uiii .. was das wieder wird ..
    eine Lebensgeschichte .. .
    ein Outing
    und du erwartest Ratschläge von wildfremden Menschen .
    Und du erwartest Ratschläge für Dich selber, wo dich doch hier niemand wirklich kennt ?
    Einfach Antworten aus dem FF oder dem blauen Himmel ? Es werden eh nur Pauschalratschläge sein können.
    Mach doch einfach erstmal weiter .. es liest sich gut, was du über deine Erfahrungen und Ergebnisse
    in der Meditation schreibst .
    Sei dein eigener Herr .. ok .. das ist jetzt auch ein Rat .. aber fang bei dir selber an ..
    Ja . .und der Ratschlag von Onda .. such dir eine Gruppe
    Und !!!!!!! such dir deine Bücher selber .. denn jede Initialzündung ist bei jedem anders

  • Hallo Fong,


    es klingt alles ein wenig kompliziert, dein Bericht über die persönlichen Probleme und da würde ich dir empfehlen, es langsam und behutsam anzugehen.
    Volker Zotz bietet ja, als Vertiefung seines Buches - Mit Buddha das Leben meistern - einen Kurs an.
    http://www.birgit-zotz.at/komyoji/content/grundkurs.htm
    Vielleicht ist das ja eine weitere Möglichkeit.


    Ich kann dir natürlich auch jede Menge Literatur empfehlen und vielleicht gefällt dir das hier:
    Zazen oder der Weg zum Glück - Abt Muho


    Das ist Muho:
    http://www.3sat.de/page/?source=/scobel/127840/index.html


    _()_

  • Aiko:


    es klingt alles ein wenig kompliziert, dein Bericht über die persönlichen Probleme und da würde ich dir empfehlen, es langsam und behutsam anzugehen.


    Das ist ein guter Hinweis. Geh es ruhig an, langsamen Schrittes, ohne allzugroße Erwartungen.
    Wenn es wieder einmal schlecht gehen sollte, suche professionelle Hilfe. Dharma ist kein Therapie-Ersatz.
    Onda


  • Guten Morgen Fong,
    fange einfach da an, wo Du stehst. Im Alltag. Schau nicht auf all die Baustellen, schau immer nur auf die, die sich vor Dir auftut.
    Ich hatte früher einen ziemlich aufreibenden Job, bei dem ich sehr flexibel reagieren musste. In Stoßzeiten war es kaum möglich, seine laufende Arbeit normal weiterzumachen. Ich habe dann gelernt, einfach das zu tun, was immer gerade das Wichtigste war, ohne hinzugucken, ob ich eine bestimmte Arbeit auch wirklich zu dem und dem Zeitpunkt wirklich fertig bekomme. Desto zentrierter ich mich auf das konzentrierte, was notwendig war, desto hindernis-freier lief alles ab und ich fand immer die Zeit für das, was an dem Tag auch noch unbedingt notwendig war. Im Laufe der Zeit wurde es für mich die beste Meditationsform. Ich kam nach der Arbeit nach Hause - nicht wie üblich völlig kaputt und gestresst, sondern völlig entspannt und klaren Geistes.
    Das habe ich dann in mein gesamtes Leben übernommen. In guten Zeiten besteht die Gefahr, dass es einschläft, dann muss die Disziplin greifen, um achtsam zu bleiben.
    Jedenfalls ist es mir so gegangen und ich bin frei von den Baustellen meines Lebens.
    _()_ Monika

  • Zitat

    Seitdem plagen mich Depressionen, Konzentrationsprobleme, Zweifel und Antriebslosigkeit, die ich einfach nicht in den Griff bekomme. Kurz gesagt ich leide sehr. Gefühle meine ich überhaupt keine mehr zu haben.


    Lieber Fong, wenn du keine Gefühle mehr hättest, würdest du nicht das Gefühl des Leidens haben.
    Du schriebst ja, dass du eine recht bewegte Vergangenheit hattest und sogar einen Klinikaufenthalt wegen psychischer Probleme. Ich denke dass eine Achtsamkeitsmeditation gut ist um zur Ruhe zu kommen. Solltest du aber tiefer einsteigen wollen, würde ich dir auf jeden Fall raten dir einen Lehrer und eine Sangha zu suchen. Denn bei psychischen Problemen ist die "Arbeit mit dem Geist" im Buddhismus nicht immer einfach und kann auch zu Verwirrungen führen. Wie schon zuvor gesagt wurde: Dharma ist keine Psychotherapie. Im tibetischen Buddhismus hörte ich schonmal dass man mit psychischen Problemen etliche Meditationen nicht machen sollte, da dies zu intensiv ist und dann eher schädlich wirkt.
    Ich habe z.B. seit einigen Monaten psychische Probleme durch Streß und Existenzangst. Seitdem kann ich weder Meditieren noch in meine Sangha gehen. Es ist, als wenn ich ein Stopschild vor der Nase hätte. Ich weiß, wenn ich mich da durch zwingen würde, würde es mir schaden. Ich denke, es ist wichtig auf das Bauchgefühl zu hören und zu stoppen wenn man nicht mit Freude drangehen kann. So langsam fange ich wieder an zu lesen und habe das Gefühl, dass der Knoten sich löst. ;)

  • vielen Dank für eure Antworten,
    ich denke wirklich das es wichtig ist, es langsam anzugehen. Das ist bei mir immer sehr schwer, da ich dazu neige alles am liebsten sofort zu tun und am ende bin ich überfordert und alles stürzt wieder ein.


    Naja ich werde ersteinmal locker so weitermachen wie bisher und hier im Forum und in ein paar Bücher reinschmöckern, ich denke ich will schon wieder zu viel, zu schnell.


    Sorry wenn ich jetzt nicht viel schreibe, habe seit gestern eine heftige Lungenentzündung und muss mich erstmal erholen, bin nicht ganz da


    Gruß Fong

  • uii
    dann ... Lass dir Zeit beim Erholen von der Krankheit .. !!
    Wenn du es ruhig und bedächtig angehen lässt, wird sie dich vllt sehr schnell wieder verlassen ,,.
    tu was da für nötig ist, ohne es zu forcieren ... ich meine deine Lungenentzündung :)
    und wünsch dir gute Besserung

  • Fong:

    Könnt ihr mir noch weitere Anregungen geben?


    Liebe(r) Fong
    Lies das Buch zuerst fertig.

  • Hört auf , Leuten ständig Bücher zu empfehlen,
    das ist sowas von subjektiv ...
    alle hier können in amazon.de selber suchen ,... und es gibt sogar ab und an Leseproben
    wenn ihr Bücher empfiehlt ist das so, als wenn ihr einem VW fahrer einen Tip gibt, wie er die Inneneinrichtung gestalten soll, obwohl ihr einen Merzedes fahrt und keine wirkliche Ahnung von der Inneneinrichtung eines VW habt ..

  • peeter:


    ...
    wenn ihr Bücher empfiehlt ist das so, als wenn ihr einem VW fahrer einen Tip gibt, wie er die Inneneinrichtung gestalten soll, obwohl ihr einen Merzedes fahrt und keine wirkliche Ahnung von der Inneneinrichtung eines VW habt ..


    Nicht ganz, peeter, der Vergleich hinkt erheblich. Bevor ich mir einen Wagen kaufen, geschweige Autofahren kann, muss ich mich ja mit dem Schilderwald im Straßenverkehr, der theoretischen Seite der Fahrerlaubnis, einer Bedienungsanleitung und den verschiedenen Typen auseinandersetzen. Insofern sind Tipps über verschiedene Einstiegsmöglichkeiten im wahrsten Sinne durchaus angebracht.
    Ganz abgesehen davon, dass Dich das verdammt wenig angeht, was hier andere User empfehlen!
    _()_ Monika

  • olala
    Monika ich schrieb meine Meinung dazu
    so wie ich die ganze Sache sehe
    Ist schon klar, dass du da Gegenargumente findest
    Was hier gemacht wird, ist meines Erachtens keine Einstiegshilfe, sondern ein Aufreissen der Tür.
    Die Leute sind schlau genug, selber zu suchen .. Ihr empfiehlt nur eure Lieblingslektüren, das ist Einflussnahme.


    WEnn ich dich persönlich verletzt habe (ich beziehe mich auf das verdammt), dann tut es mich traurig stimmen
    Davon abgesehen, geht es mich schon was an, denn auch ich bin hier im Forum . also was sollte das ? hmm ?

  • Hanzze:
    Fong:

    Könnt ihr mir noch weitere Anregungen geben?


    Liebe(r) Fong
    Lies das Buch zuerst fertig.


    Ist das ein Befehl ? Oder eine liebevolle Aufforderung ? Liest sich eher wie das Erste. Lass den Mann erstmal wieder von seiner Lungenentzündung genesen

  • Hi


    hab das Buch auch gelesen, fand es echt gut, vor allem weil es viele praktische Übungen von Anfang an erklärt
    um sein Leben bewusster zu gestalten und es wahrzunehmen. Als ich mit dem Buch fertig war und die Übungen über wochen machte war ich richtig motiviert den Weg richtig zu gehen.
    Ich denke der nächste Weg ist der 8-fache, :), aber natürlich erst erholen
    Auder der mittleren Lehrrede


    Wünscht sich, ihr Mönche, ein Mönch: 'Der Unmutslust will ich Herr sein, mich soll Unmut nicht beherrschen, aufgestiegenen Unmut werd' ich siegreich überwinden', dann soll er nur vollkommene Sittlichkeit üben, innige Geistesruhe erkämpfen, der Vertiefung nicht widerstreben, den Hellblick gewinnen, ein Freund einsamer Orte sein.


    ....


    Wünscht sich, Ihr Mönche, ein Mönch: 'Hätt' ich nur Kleidung, Nahrung, Lagerstatt und Arzneien für den Fall einer Krankheit', dann soll er nur vollkommene Sittlichkeit üben, innige Geistesruhe erkämpfen, der Vertiefung nicht widerstreben, den Hellblick gewinnen, ein Freund einsamer Orte sein.......


    M. 6.

    Nibbana:..Befreit von der Zuordnung durch Form, Vaccha, ist der Tathagata tief, grenzenlos, hart auszuloten, wie die See. 'Wiedererscheinen', ist nicht anwendbar. 'Nicht wiedererscheinen',ist nicht anwendbar... MN72 (http://zugangzureinsicht.org/)

  • peeter:


    wenn ihr Bücher empfiehlt ist das so, als wenn ihr einem VW fahrer einen Tip gibt, wie er die Inneneinrichtung gestalten soll, obwohl ihr einen Merzedes fahrt und keine wirkliche Ahnung von der Inneneinrichtung eines VW habt ..


    ich meinte das so = ihr empfehlt Bücher, die zu euch passen und die ihr für euch für gut befunden habt ...
    aber ihr könnt doch nicht Jemandem Bücher empfehlen, die für eure derzeitige Situation gut waren .. denn Menschen leben in verschiedenen Situationen ..
    und ohne die Inneneinrichtung dieser Person mehr als ansatzweise zu kennen, könnt ihr doch nicht einfach Irgendwas empfehlen, was für euch in eurer Situation richtig und gut war ..

  • Abend,
    ich habe mal ein paar Fragen zu meiner Meditationspraxis und deren Erfahrungen.
    Mittlerweile kommt es mir so vor, als ob sich da in mir ein neues Bewusstsein auftut. Es ist schwer zu beschreiben. Am Anfang war es eher so, dass ich mich auf den Atem konzentriert habe und mit der Zeit immer entspannter wurde, auch das Körpergefühl wird irgendwie anders. Nach der Meditation war es wie, als wenn ich schön ausgeschlafen habe.


    Doch mittlerweile meine ich da irgendwie einen Weg zu erkennen (abstrakt), der mich irgendwo hinführen möchte und desshalb möchte ich hier die Erfahrenen zu Rat bitten, ob das was ich während der Meditation richtig mache.


    Vielleicht erläutere ich kurz mal meine gestrigten und heutigen Erfahrungen. Das ganze ist, wenn ich mir während der Meditation klarmachen möchte, dass ich im hier und jetzt bin (das Ganze geht mit Worten sehr schwer), durchströmt es mich kurze Zeit und dann ist es wieder weg, weil ich mich in Gedanken, Gefühlen oder irgendwas verloren habe. Dann wieder von vorne und immer wieder, was ich schon als anstrengend empfinde. Und heute habe ich es ein paar Augenblicke länger geschafft und plötztlich war alles irgendwie anders, wie als wenn ich in eine andere Ebene gestiegen wäre, irgendwie so, wie wenn man aus dem Schlaf aufwacht. Was war das?


    Wie gesagt es ist sehr schwer zu beschreiben und mit allen anderen Erfahrungen aus dem Leben nicht zu beschreiben. Nach 30 Minuten habe ich dann abgebrochen, weil ich stark in Gedanken abgeschweift bin, was da gerade passiert ist. Dieses Aufwachengefühl ( ich nenn es mal so) ist immer nur ein Moment, wo aber sich alles irgendwie intensiver anfühlt und dann ist er wieder weg, bloß als ich es etwas länger geschafft habe, diesen Zusand aufrecht zu halten, meine ich irgendwie, ach ich weiß auch nicht wie ich das schreiben soll. Klarheit vielleicht.


    Geht es um das Bewusstwerden des Moments? Oder wohin führt diese Reise?


    Ich bin kein Esoteriker oder sowas, aber irgendwie so sind meine Erfahrungen gewesen. Wie geht es weiter? Versuchen diesen Zustand länger aufrecht zu halten? Oder wird es anders gemacht?
    Mein Gefühl sagt mir, dass da irgendwas ist und ich da gerne hingehen möchte.


    Soviele Fragen.


    Vielleicht kann ja jemand was dazu sagen.

  • Dann geh !!!!!!!!
    Geh einfach weiter, und dass ohne erstmal zu fragen.
    Erlebe einfach und mach diese Erfahrungen.


    Es liest sich wunderbar; dein Fortschreiten auf dem Pfad.
    Wie aus dem Lehrbuch ;).

  • Ich weiß, dass ich diesen Weg nur alleine gehen kann, doch bei solchen Erfahrungen, muss ich mich irgendwie mitteilen.
    In meinem Umfeld gibt es leider keine Gleichgesinnte.


    Naja ich musste es einfach mal loswerden. Bin mal gespannt wohin die Reise geht :) Wenn ich jetzt nach diesen 2,5 Wochen so zurückblicke, meine ich doch schon so einiges erfahren zu haben, was ich echt nicht gedacht hätte, dass sich so schnell was tut.


    Schwer zu glauben, aber man lernt sich dabei wirklich besser kennen. Auf eine Art, die mir vorher völlig verschlossen war.
    Ich denke da gibt es viel zu lernen, zumindest habe ich das Gefühl.


    Liebe Grüße an Alle und schönes Wochenende noch

  • Fong:

    Soviele Fragen.


    Vielleicht kann ja jemand was dazu sagen.


    Such dir am besten einen Lehrer, mit dem du das besprichst.
    Ein Forum halte ich nicht für geeignet, solche Fragen zu klären.


    Onda

  • Hi Fong,
    ich möchte nicht unhöflich sein, aber das ganze Forum ist voll von eventuellen Antworten auf Deine Fragen. Auch haben einige in diesem Thread schon Buchempfehlungen und eigene Erfahrungen gegeben.
    Lies Dich doch einfach mal da durch. Vor 20 Jahren gab es weder das Internet noch allzu viele buddhistische Lehrer. Ich bin dennoch auf meinen Weg gekommen, habe viel gelesen und ausprobiert. Darum kommst auch Du nicht herum. ;)
    _()_ Monika

  • monikamarie:

    Hi Fong,
    ich möchte nicht unhöflich sein, aber das ganze Forum ist voll von eventuellen Antworten auf Deine Fragen. Auch haben einige in diesem Thread schon Buchempfehlungen und eigene Erfahrungen gegeben.
    Lies Dich doch einfach mal da durch. Vor 20 Jahren gab es weder das Internet noch allzu viele buddhistische Lehrer. Ich bin dennoch auf meinen Weg gekommen, habe viel gelesen und ausprobiert. Darum kommst auch Du nicht herum. ;)
    _()_ Monika


    Na Monika .. schon Fusseln unter den Fingernägeln ?

  • peeter:


    ...
    Na Monika .. schon Fusseln unter den Fingernägeln ?


    Guten Morgen peeter,
    vielen Dank für den hilfreichen Hinweis. :lol:
    _()_ Monika

  • Guten Tag,


    heute Abend werde ich aus Neugier einmal bei einem Gruppenzazen teilnehmen, da sowas gleich bei mir um die Ecke angeboten wird.


    Meine Frage dahingehend, auf was muss ich da achten, damit meine ich um zu merken ob es ein Abzocker ist. Ich möchte keine Esoterik machen, sondern möchte das einfach richtig lernen bzw. gezeigt bekommen.
    Ich kann mir vorstellen, dass es in diesem Bereich viele Wellness und Esoterikleute gibt, die keine Ahnung haben, aber damit Geld verdienen.


    Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben.