Buddhas Lehre führt nicht zum Ende des Leidens

  • Erdmaus:


    Es ging nicht um den Körper als Solches, sondern um das sogenannte "Persönliche" des Körpers. Stichwort "Anatta"


    Wie Du schon selbst ausgeführt hast, benötigt man keine Seele, kein eingebildetes Ich, nicht mal das Bewußtsein eines Ichs, um Leiden zu erfahren. Also wo liegt dann das Problem?
    Allerdings verstehe ich Dich sehr gut, und Deine threads kann ich ebenfalls gut akzeptieren: Manchmal häkelts mich auch und ich kriege meine Zweifel, oft ist alles klar. Gehört aber anscheinend dazu. :oops:


    _()_ c.d.

    Tag für Tag ein guter Tag

  • crazy-dragon:

    benötigt man keine Seele, kein eingebildetes Ich, nicht mal das Bewußtsein eines Ichs, um Leiden zu erfahren


    hallo c.d.
    was benötigt man um leid zu erfahren ?
    machst du einen unterschied zwichen einem "ich" und einem "eingebildeten ich" ?
    irgendwas muss ja wohl das leid erfahren...
    liebe grüße _()_

  • Danke, Erdmaus, für die simple, aber für mich heute sehr aufschlussreiche Feststellung. Durch Buddha Lehre wurde das Leid nicht weniger. Das Leid hat sich seither 6,8 Milliardenfacht - eine erschütternde Erkenntnis. Zu wessen Ende also kann die Lehre führen?
    Ich habe aufgegeben.
    _()_ Monika

  • monikamarie:

    Danke, Erdmaus, für die simple, aber für mich heute sehr aufschlussreiche Feststellung. Durch Buddha Lehre wurde das Leid nicht weniger. Das Leid hat sich seither 6,8 Milliardenfacht - eine erschütternde Erkenntnis. Zu wessen Ende also kann die Lehre führen? Ich habe aufgegeben.


    Für den, der die Lehre bzw. den achtfachen Pfad vollendet.

  • sumedha:


    1. was benötigt man um leid zu erfahren ?
    2. machst du einen unterschied zwichen einem "ich" und einem "eingebildeten ich" ?
    3. irgendwas muss ja wohl das leid erfahren...
    _()_


    1. Einen Körper
    2. Ich nicht, ich habe nur die gängigen Definitionen aufgeführt. Der Mensch glaubt an ein Ich, der Buddhist redet vom Ich als Illusion.
    3. Der Körper über seine Sinnesorgane und Nervenzellen.
    _()_ c.d.

    Tag für Tag ein guter Tag


  • hallo c.d.
    weder körper noch sinnesorgane oder nervenzellen können etwas erfahren, sie vermitteln nur informationen. das ist jetzt nicht buddhistisch sondern neurophysiologisch, wobei ich denke das es buddhistisch auch so erklärt wird.
    diese informationen gelangen "gefiltert" an die großhirnrinde wo sie weiter verarbeitet werden, unter anderem heist das bewusstsein, bewust werden von z.b. physischem schmerz.


    vielen lieben dank :)

  • monikamarie:

    Danke, Erdmaus, für die simple, aber für mich heute sehr aufschlussreiche Feststellung. Durch Buddha Lehre wurde das Leid nicht weniger. Das Leid hat sich seither 6,8 Milliardenfacht - eine erschütternde Erkenntnis. Zu wessen Ende also kann die Lehre führen?
    Ich habe aufgegeben.
    _()_ Monika


    Liebe Monika,


    du meinst, heute haben weniger Lebewesen ein Bewusstsein erreicht dass nützlich ist sich vom Leiden zu befreien? Fehler passieren, wenn man nur subjektive Teile eines "Ganzen" betrachtet. War noch nie zuvor in solchem Masse möglich das Buddha Dharma zu hören, zu verstehen und dem Leiden zu entgehen. Wissen, Verstehen und auch Frieden finden ist eine Hohlschuld, das wird dir niemals jemand bringen. Wenn man den Finger betrachtet und nicht das Objekt auf das er zeigt kann es sein, dass man beginnt sich über die Hand und den der deutet Mehr Gedanken macht als über sein Eigenes wohl und was es gilt zu sehen.


    Sicher kennst du es, wenn man einem Kind etwas ganz besonderes in der Ferne zeigen moechte. "Da, na da!" "Ich sehe es nicht." (auf die Hand schau) "Na da!" (in die Richtung schau) "Da ist nichts."


    Aufgeben tut man einen Brief. *schmunzel* Und finden, nur wenn man es in seinem Herzen behält und nicht verzweifelt sucht.


    Du kennst doch die Geschichte von "Fuchs und den sauren Trauben", manchmal ist es eine Maus.

  • Hanzze:


    ...
    du meinst, heute haben weniger Lebewesen ein Bewusstsein erreicht dass nützlich ist sich vom Leiden zu befreien? Fehler passieren, wenn man nur subjektive Teile eines "Ganzen" betrachtet. War noch nie zuvor in solchem Masse möglich das Buddha Dharma zu hören, zu verstehen und dem Leiden zu entgehen. Wissen, Verstehen und auch Frieden finden ist eine Hohlschuld, das wird dir niemals jemand bringen. Wenn man den Finger betrachtet und nicht das Objekt auf das er zeigt kann es sein, dass man beginnt sich über die Hand und den der deutet Mehr Gedanken macht als über sein Eigenes wohl und was es gilt zu sehen.
    ...


    Guten Morgen Hanzze,
    nein, das meinte ich nicht. Es hätte nach der Verbreitung und Interpretation der Lehre überhaupt keine Menschen mehr geben dürfen - und schon gar kein Leiden. Was haben die Bodhisattvas also erreicht?
    Es gibt "nur" eine persönliche Befreiung. Und es gibt nur die eigene Hand, wenn ich Ho[h]lschuld richtig interpretiere.
    Alles umsonst :lol: .
    _()_ Monika

  • monikamarie:


    Guten Morgen Hanzze,
    nein, das meinte ich nicht. Es hätte nach der Verbreitung und Interpretation der Lehre überhaupt keine Menschen mehr geben dürfen - und schon gar kein Leiden. Was haben die Bodhisattvas also erreicht?


    Welche Bodhisattvas? Wie Heißt diese Lehre und wer ist hat sie sich ergrübelt?

  • es gibt keine unabhängige befreiung. das wäre dualismus und der glaube an ein unabhängiges selbst.
    jeder der sich befreit, befreit auch andere. wer dem buddhadharma folgt, folgt jemandem, der sich befreit hat, nämlich dem bodhisattva gautama.
    es ist immer ein akt von gegenseitigkeit.

  • ist dir der gedanke des bodhisattvas vertraut, accinca?

  • Smaragd:

    ist dir der gedanke des bodhisattvas vertraut, accinca?


    Dieser Gedanke hat aber nun mal nicht viel mit der Lehre des historischen Buddha zu tun.
    Ein Bodhi-sattva ist ein nach Erleuchtung strebender.


    Deswegen kommen ja jetzt auch die in Erklärungsnot bezüglich der Ausgangsfrage, die diesem nicht Dhammakonformen "Bodhisattva-Gedanken" folgen.


    Danke für die Ausgangsfrage Maus. ;)


    Liebe Grüße
    Kusala

  • da kann man richtig froh sein, dass es diejenigen gibt, die genau wissen und wie die bild dabei waren.

  • Smaragd:

    da kann man richtig froh sein, dass es diejenigen gibt, die genau wissen


    Das stimmt, da kann man froh und dankbar sein. :P

  • du hast den zusatz unterschlagen. das spricht nicht gerade für akribie im umgang mit geschriebenem wort.

  • accinca:
    monikamarie:


    Guten Morgen Hanzze,
    nein, das meinte ich nicht. Es hätte nach der Verbreitung und Interpretation der Lehre überhaupt keine Menschen mehr geben dürfen - und schon gar kein Leiden. Was haben die Bodhisattvas also erreicht?


    Welche Bodhisattvas? Wie Heißt diese Lehre und wer ist hat sie sich ergrübelt?


    Hi accinca,
    dass Du das richtig siehst, ist mir wohl bekannt :D . Die Frage ging auch an die Grübler.
    _()_ Monika

  • und siehe da, offensichtlich werden fundamentalismus und verachtung anderer traditionen.
    selbstentlarvung.

  • Smaragd, Deine Worte entlarven Dich selbst.


    Frage: Wie wird aus einen Sack mit Knochen ein Edelstein?

  • Zitat

    Wenn ich zur Verlöschung komme, geht das Leiden weiter, so wie auch nach Buddhas Verlöschen das Leiden weiterging.


    Für wen? Für Buddha? Das weiß ich nicht! Aber für uns ganz sicher... Aber der Buddha hat uns einen Weg aufgezeigt das Leiden zu vermindern ob es sich gänzlich vermeiden lässt diese Frage lasse ich für mich offen... Vielleicht gelingt es mir darauf irgendwann eine Antwort zu finden. Aber ganz sicher nicht gebe ich mich mit einer Antwort zufrieden die alleine auf Glaubensbasis beruht!

    mfg
    Rainer


    "Wir sind, was wir denken. Alles was wir sind, entsteht mit unseren Gedanken. Mit unseren Gedanken machen wir die Welt. "

  • Zwei Toren:


    * den, der in der falschen Lehre die rechte Lehre sieht; und
    * den, der in der rechten Lehre die falsche Lehre sieht.


    Zwei Verständige:


    * den, der in der falschen Lehre die falsche Lehre sieht; und
    * den, der in der rechten Lehre die rechte Lehre sieht.


    (A.II.99-108)


    Spricht es von Mitgefühl, wenn man falsche Lehre nicht kommentiert?


    Warum gleitest Du ins persönliche, beleidigen wollende ab "Smaragd". Belege doch Deinen Glauben anhand von zum Beispiel Texten und bleibe auf der sachlichen Ebene. Dann kann man auch diskutieren.


    Liebe Grüße
    Kusala