die transzendente realität ist non dualistisch!

    • Offizieller Beitrag
    accinca:


    Es kommt immer wieder darauf an wie man bestimmte Begriffe versteht.


    Genau, und gerade im Bezug auf das Wort "Realität" gibt es viele Unklarheiten.Laut dem Sprachphilosophen Searle gibt es in der westlichen Philosophie einen verhängnisvollen Gedankenfehler: Nämlich den, die Begriffe "Wahrheit" und "Wirklchkeit" ziemlich synonym zu verwenden. Der Gedankengang ist der, dass man irgendwie eine eindeutige Abbildung zwischen Wahrheit und Wirklichkeit hinkriegen kann. Also die Wirklichkeit erkennen und in Wahrheit einfangen kann. Laut Searle geht das aber nicht. Alle Wahrheiten sind beschränkt und können ledigliche auf Zusammenhängen in der Wirklichkeit verweisen. Und das indem die jeweils relevanten Zusammenhängen aus der Hintergrund des Beziehungsgeflechtt herausgeschält und abstrahiert werden.


    Das Wort "transzendente Realität" gefällt mir nicht, weil das so klingt als wäre da, etwas von vergleichbarer Art hinter der "normalen Realität". Das ist ja nicht der Fall. Eher handelt es sich um eine Beziehung wie zwischen Karte und Terretorium. Ein Reduzieren eines vielfältigen Beziehungsgeflechts auf einfache Zusammenhänge - auf ein Modell mit dem man Arbeiten kann. "Tranzendale Realität" klingt jetzt aber so als würde hinter unserer "verblendeten Karte" irgendwo eine "letzgültige Super Karte" lauern. Während man von einer "gültigen Wahrheit" sprechen kann, ist es Unsinnvon einer "gültigen Wiklichkeit" zu sprechen. Durch sein Wortwahl beschädigt Suzuki da sein Anliegen.

  • void:

    Das Wort "transzendente Realität" gefällt mir nicht, weil das so klingt als wäre da, etwas von vergleichbarer Art hinter der "normalen Realität". Das ist ja nicht der Fall. Eher handelt es sich um eine Beziehung wie zwischen Karte und Terretorium. Ein Reduzieren eines vielfältigen Beziehungsgeflechts auf einfache Zusammenhänge - auf ein Modell mit dem man Arbeiten kann. "Tranzendale Realität" klingt jetzt aber so als würde hinter unserer "verblendeten Karte" irgendwo eine "letzgültige Super Karte" lauern. Während man von einer "gültigen Wahrheit" sprechen kann, ist es Unsinnvon einer "gültigen Wiklichkeit" zu sprechen. Durch sein Wortwahl beschädigt Suzuki da sein Anliegen.


    es gibt aber einige die behaupten das es so eine superkarte gibt.


    lg robo

  • ich bin nicht ganz sicher ob das jetzt zusammengehört, es ist aber aus dem gleichen film, suzuki behaupted ja satori erfahren zu haben, ein erlebniss das er als etwas totales beschreibt, oder anderst ausgedrückt, normalerweise erleben wir dinge als erlebnisse "particular experience", wie er sagte, einzelne "single particular experiences", 1,2,3,4 usw. satori aber sei ein totales erlebniss, oder :"totalistic,if i may use that word".
    er sei die treppe zum tempel hinaufgegangen, plötlich sei er die treppe, und die bäume gewesen, aber er sei auch sich selber gewesen.


    das sind seine worte.


    lg robo

  • Das Wort Existenz (lat. existentia – Bestehen, Dasein) bezeichnet in der Philosophie das Vorhandensein eines Dinges ohne nähere Bestimmung, ob es sich um einen materiellen oder ideellen Gegenstand handelt.

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

    • Offizieller Beitrag
    robozo:

    es gibt aber einige die behaupten das es so eine superkarte gibt.


    Ich glaube nicht, das die Recht haben. Kartieren ist immer Unterscheiden und Aufsplitten. Aus der Wirklichkeit Objekte drächseln. "Superkarte" klingt für mich deswegen wie ein Selbstwiderspruch: "Mit dem vesrtand über den verstand hinaugehen", das Unbegreifliche begreifen".


    robozo:

    ich bin nicht ganz sicher ob das jetzt zusammengehört, es ist aber aus dem gleichen film, suzuki behaupted ja satori erfahren zu haben, ein erlebniss das er als etwas totales beschreibt, oder anderst ausgedrückt, normalerweise erleben wir dinge als erlebnisse "particular experience", wie er sagte, einzelne "single particular experiences", 1,2,3,4 usw. satori aber sei ein totales erlebniss, oder :"totalistic,if i may use that word".
    er sei die treppe zum tempel hinaufgegangen, plötlich sei er die treppe, und die bäume gewesen, aber er sei auch sich selber gewesen.


    Das ist eben ein totales in Kontakt kommen mit der Wirklchkeit. Jenseits von Unterscheidungen in "Objekte", "Subjekt" usw. Wenn jemand so eine Erfahrung gemacht hat, wie die von Suzuki beschriebene, dann ist das nicht karte sondern Terretorium. Erst danach, wenn man versucht solche Erlebnisse in sein eigenes Denken zu integrieren erstarrt die lebendige Lava wieder zu geistigen Konstrukten.


    Das Erleben des Über-die Karte-Hinausgehen wird selber wieder auf einer neuen Karte kartiert. Ist das dann eine Superkarte?


  • Du hast wohl nicht verstanden, wie ich das gemeint habe. Ist aber nicht deine schuld, sondern liegt ursächlich "in der Materie".
    Sankhara, Willensformationen sind keine Phantasie, sondern direkt erfahrbar. Ebenso die "Entsprechung" von dukkha, die daraus abhängig ensteht. Die Gedanken "obendrauf" sind im Einzelfall zu bewerten, da ist ja diese Brühe aus Vedana, papanca etc.



    Grüße
    TM