Onda:Alles anzeigenmonikamarie:Hi Onda,
das wir nur begrenzt einen freien Willen haben, kann jede/r bei sich selbst beobachten. Nicht umsonst, muss dieser ja geschult werden. Wer das Glück (Karma) hat, in einer Familie aufzuwachsen, die diesen Willen durch gute Erziehung stärkt, der hat es dann halt später nicht ganz so schwer, bestimmte als unheilsam erkannte Handlungen loszulassen. Während jemand, der einen sehr widerspenstigen, trotzigen, tyrannischen Geist entwickelt durfte, weil ihm keine gesunde Disziplin durch "schwache" Eltern (Karma) zuteil wurde, einen harten Kampf gegen seine Neigungen zu führen haben mag, selbst wenn er/sie vieles einsieht. Insofern besteht da schon eine gewisse Vorherbestimmung. Dürfen wir also dankbar sein, dass wir zumindest schon mal an die Lehre rangekommen sind. Denn - obwohl sie jedermann in unseren Breitengraden von den Bücherregalen jeder Buchhandlung entgegenlacht - die wenigsten scheinen den Impuls zu fühlen, sich ernsthaft damit zu beschäftigen.Monika
Hallo MM,
Von einem absolut freien Willen habe ich nie gesprochen (das wäre ein Schmarrn):
http://www.buddhaland.de/viewtopic.php?f=1&t=7119#p128414
Unser Handlungsspielraum unterliegt zahlreichen Bedingungen. Aber es gibt ihn. Mal kleiner, mal größer. Im Determismus, wo alles zu 100 % eindeutig vorherbestimmt ist, jedoch nicht.
LG
Onda
Ich versuch dir schon die ganze Zeit zu erklären das das nicht so ist und du hast es sogar selber schon gepostet.
Im determinismus ist ja ebend nicht alles 100% vorherbestimmt:
Der Determinismus (lat. determinare „abgrenzen“, „bestimmen“) ist die Auffassung, dass zukünftige Ereignisse durch Vorbedingungen eindeutig festgelegt sind.
http://de.wikipedia.org/wiki/Determinismus
Und das ist exakt, was der Buddha lehrte. Bedingte Entstehung...