Karma vorherbestimmt..?


  • Ich versuch dir schon die ganze Zeit zu erklären das das nicht so ist und du hast es sogar selber schon gepostet.


    Im determinismus ist ja ebend nicht alles 100% vorherbestimmt:


    Der Determinismus (lat. determinare „abgrenzen“, „bestimmen“) ist die Auffassung, dass zukünftige Ereignisse durch Vorbedingungen eindeutig festgelegt sind.


    http://de.wikipedia.org/wiki/Determinismus


    Und das ist exakt, was der Buddha lehrte. Bedingte Entstehung...

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Insofern vorbestimmt als,
    die Ursachen [der Samen] die du "hier und jetzt" säst nicht andere Wirkungen [Frucht] im möglichen nächsten Daseinsmoment des "hier und jetzt" hervorbringen kann.
    Alles was du tätigst mittels Körper Rede und Geist kannst du nicht gestern und morgen tätigen sondern ausschließlich nur "hier und jetzt"
    und ein geschulter Wille ist dabei ein entscheidendes Hilfsmittel aber die Grenzen dieser Willensarten sollte man sich schon in`s unmittelbare Bewusstseinsmoment vergegenwärtigen können, bis es ein Reflex zum schaffen guter Gewohnheiten ist welche die negativen unheilsamen
    überlagern und diese negativen Strukturmuster letztendlich keine Daseinsgrundlage haben.


    añjalī अञ्जलि
    Dorje Sema


  • Zitat

    Nein, denn dermenismus bedeutet nicht das alles vorherbestimmt ist.


    wiki:
    Der Determinismus (lat. determinare „abgrenzen“, „bestimmen“) ist die Auffassung, dass zukünftige Ereignisse durch Vorbedingungen eindeutig festgelegt sind.


    Das bedeutet, dass jeder Vorgang in der Zukunft bereits heute feststeht, weil die Vorbedingungen bedingt durch pure Kausalität zu einem eindeutigen Resultat führen müssen. Der Determinismus wird heute auch naturwissenschaftlich als überholt betrachtet.


    gruß
    maus

    3 Mal editiert, zuletzt von Erdmaus ()


  • Wo das in der Zwischenzeit hin verschwindet... *schmunzel*

  • Da werden wir unswohl nicht einig... Aber muss ja auch nicht sein, sind ja nur Meinungen. :D

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Zitat

    Wer das Glück (Karma) hat, in einer Familie aufzuwachsen, die diesen Willen durch gute Erziehung stärkt, der hat es dann halt später nicht ganz so schwer, bestimmte als unheilsam erkannte Handlungen loszulassen.


    Wenn ich diesen Willen durch ein gutes Elternhaus geschult bekommen habe- sowieso ein gutes Elternhaus spricht für gutes Karma..?
    Und was ist mit meiner Mutter- sie hatte ein gutes Elternhaus, liebe Eltern aber durch den Krieg mussten sie flüchten, ihr Vater fiel im Krieg..
    Also gutes oder schlechtes Karma- oder gilt Krieg als eine Sache, die mit Karma nichts zu tun hat..?

    Zitat

    Während jemand, der einen sehr widerspenstigen, trotzigen, tyrannischen Geist entwickelt durfte, weil ihm keine gesunde Disziplin durch "schwache" Eltern (Karma) zuteil wurde, einen harten Kampf gegen seine Neigungen zu führen haben mag, selbst wenn er/sie vieles einsieht.


    Soll das heißen, schlechte Erziehung also schlecht geschulter Wille gleich schlechtes Karma..?

  • Kasimir:


    Und was ist mit meiner Mutter- sie hatte ein gutes Elternhaus, liebe Eltern aber durch den Krieg mussten sie flüchten, ihr Vater fiel im Krieg..
    Also gutes oder schlechtes Karma- oder gilt Krieg als eine Sache, die mit Karma nichts zu tun hat..?


    Du wirst Leute finden, die schlichtweg alles auf Karma zurückführen. Das ist jedoch ein sehr archaisches um nicht zu sagen naives Karmaverständnis. Karma lässt sich gut durch den Satz "Was du säst, wirst du ernten" paraphrasieren. Da steckt also viel Eigenverantwortung drin.


    LG
    Onda

  • Kasimir:
    Zitat

    Wer das Glück (Karma) hat, in einer Familie aufzuwachsen, die diesen Willen durch gute Erziehung stärkt, der hat es dann halt später nicht ganz so schwer, bestimmte als unheilsam erkannte Handlungen loszulassen.


    Wenn ich diesen Willen durch ein gutes Elternhaus geschult bekommen habe- sowieso ein gutes Elternhaus spricht für gutes Karma..?
    Und was ist mit meiner Mutter- sie hatte ein gutes Elternhaus, liebe Eltern aber durch den Krieg mussten sie flüchten, ihr Vater fiel im Krieg..
    Also gutes oder schlechtes Karma- oder gilt Krieg als eine Sache, die mit Karma nichts zu tun hat..?

    Zitat

    Während jemand, der einen sehr widerspenstigen, trotzigen, tyrannischen Geist entwickelt durfte, weil ihm keine gesunde Disziplin durch "schwache" Eltern (Karma) zuteil wurde, einen harten Kampf gegen seine Neigungen zu führen haben mag, selbst wenn er/sie vieles einsieht.


    Soll das heißen, schlechte Erziehung also schlecht geschulter Wille gleich schlechtes Karma..?


    gutes Karma, schlechtes Karma... Karmaist nicht wertend oder beurteilnd. Es ist Ursache und Wirkung. nicht böse um dich zu bestrafen oder gut um dich zu belohnen... Durch heilsame Taten und Gedanken entstehen andere heilsame Taten und Gedanken die auf dich zurückkommen...

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Kasimir:


    ...
    Wenn ich diesen Willen durch ein gutes Elternhaus geschult bekommen habe- sowieso ein gutes Elternhaus spricht für gutes Karma..?
    Und was ist mit meiner Mutter- sie hatte ein gutes Elternhaus, liebe Eltern aber durch den Krieg mussten sie flüchten, ihr Vater fiel im Krieg..
    Also gutes oder schlechtes Karma- oder gilt Krieg als eine Sache, die mit Karma nichts zu tun hat..?


    Hi Kasimir,
    Du zupfst Dir das was aus dem Zusammenhang raus. ;)
    Es ging in erster Linie um den freien Willen.


    Ein gutes Elternhaus ist sicher zunächst einmal gutes Karma. Auch wenn sie den Krieg erleben musste, wie meine Mutter auch (sogar 2 Kriege), kann sie doch aber heilsam auf Dich eingewirkt haben. Oder hatte der Dalai Lama schlechtes Karma?


    Ich schiebe gar nicht alles auf das Karma, aber karmische Ursachen haben eben entsprechende Folgen, ob Du das wahrhaben willst oder nicht. Und mit dem Zustand der Welt (Kriege, Hungersnöte, Klimawandel) haben wir alle zu tun. Wo ist da ein freier Wille zu sehen, außer Gier, Hass und Verblendung?


    Zitat

    Soll das heißen, schlechte Erziehung also schlecht geschulter Wille gleich schlechtes Karma..?


    Nun dreh mir mal nicht das Wort im Munde um. Du überliest, was ich dazu weiter geschrieben habe, nämlich dass dieser Mensch es womöglich wesentlich schwerer hat als einer, der rechtzeitig gelernt hat zu reflektieren, zu erkennen, zu differenzieren und zu verzichten. Da fällt mir spontan ein, wie unterschiedlich sich Kinder in Supermärkten verhalten und angeleitet werden. Da fängt es ja an. Die Mutter hat vielleicht Angst, dass das Kind zu laut krakelt und kauft einen Lutscher. Freier Wille?


    Ich jedenfalls sehe in dem Verlauf bestimmter Lebensläufe Ursache und Wirkung und auch die Schwierigkeit, durch eigenen Willen seinem Leben eine heilsame Richtung zu geben. Das führt bei mir zu Mit-Gefühl und nicht zu Verurteilung, wie Du vielleicht befürchtest.
    _()_ Monika

  • Zitat

    Du zupfst Dir das was aus dem Zusammenhang raus. ;)


    Das tue ich nicht- hatte lediglich eine Frage..!



    Zitat

    Oder hatte der Dalai Lama schlechtes Karma?


    :?::?:


    Zitat

    Ich schiebe gar nicht alles auf das Karma, aber karmische Ursachen haben eben entsprechende Folgen, ob Du das wahrhaben willst oder nicht.


    Das habe ich auch nicht gesagt.


    Zitat

    Nun dreh mir mal nicht das Wort im Munde um.


    Unsinn- du scheinst mich überhaupt nicht zu verstehen..!


    Zitat

    Das führt bei mir zu Mit-Gefühl und nicht zu Verurteilung, wie Du vielleicht befürchtest.


    Bitte..?

  • Zitat

    Du wirst Leute finden, die schlichtweg alles auf Karma zurückführen. Das ist jedoch ein sehr archaisches um nicht zu sagen naives Karmaverständnis.


    Eher ein hinduistisches..?!

  • Kasimir:

    Ich frage mich, ob die Umstände in meinem jetzigen Leben durch Karma vorherbestimmt sind.
    Sind meine Persönlichkeit, meine Lebensumstände, negative Erfahrungen, Freunde, Familie, meine Schwierigkeiten vorherbestimmt durch das Karma, das ich in vorherigen Leben angesammelt habe..?
    Oder kann man oben genannte Umstände eher als Zufälle bezeichnen..?
    Bestimmen sich alle meine Lebensumstände durch mein vorheriges Leben oder sind die eher ein Zufall..?


    Sind sind kein Zufall aber auch nicht vorherbestimmt. Es liegt alles in deiner Hand. Mach was draus.



    Grüße
    TM

  • Erdmaus:
    Zitat

    sind ja nur Meinungen


    Das ist nicht meine Meinung.Der Begriff des Determinismus ist so definiert.


    lg
    maus

    Du bist mir ne lustige Maus :D . Die definition des determinismus ist der Unterschied in der Auslegung. Dennoch nur Meinungen.
    Und es geht mir auch nicht um das Wort determinismus. Es geht mir um die Wahrheit. Und die Wahrheit die Ich hier im Zusammenhang mit determinismus beschrieben habe, habe ich als Wahrheit erkannt. Du kannst auch gerne das Wort determinismus wegpacken und einfach nur die Beschreibung die ich über die Wahrheit geschrieben habe, lesen und dann etwas wahres erkennen oder nicht.


    Vielleicht habe ich determinismus auch falsch verstanden, aber das was ich als beschreibung dazu geschrieben habe, sollte beschrieben wie die dinge sind.

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • meiner meinung nach ist jetzt schon alles vorbstimmt, aber man macht trotzdem was man kann, aber das resultat ist schon vorbestimmt. ich glaube das ist erstaunlich aber völlig unwichtig, man sollte nicht zu viel darüber nachdenken.


    lg zenbo

  • zum Thema Determinismus hat Laplace (Mathematiker und Astronom) im 17 Jahrhundert bereits den Gedanken eines theoretischen Wesens formuliert, welches Kraft seiner Allwissenheit über die aktuellen Zustände sämtlicher Atome im Universum und seiner Fähigkeit die Naturgesetze vollumfänglich zu berücksichtigen, in der Lage ist jeden beliebigen Zustand des Universums in der Zukunft zu berechnen.


    Schon im 19 Jahrhundert kam der erste mathematische Einwand, dass dies rein mathematisch unmöglich ist, weil sich nur noch durch numerische Berechnungen und nur näherungsweise eine Lösung finden lässt (Stichwort 3 Körper Problem). Der Rechenaufwand wird extrem groß (wächst exponentiell), so dass die Rechenzeit gigantisch anwächst und irgendwann das Alter des Universums übersteigt.


    Im 20 Jahrhundert kam dann ein physikalischer Einwand hinzu, der auf einer Deutung der Quantenphysik basiert und den absoluten Zufall als Komponente im Geschehen einführt und es somit ausschließt, dass die Zukunft schon heute fest steht (Unschärferelation). Aber auch hier gibt es Deutungen, die wieder einen Determinismus einführen. 100% ist man sich also nicht sicher.


    Schlussendlich spielen diese Dinge jedoch keine Rolle für den praktischen Alltag. Im Alltag so wie wir ihn erleben, kann man eine rein kausale Welt annehmen. Wir berücksichtigen im Alltag ja auch keine relativistischen Effekte (bei Schrittgeschwindigkeit nicht sinnig) und auch keine Quantenphysik, wenn wir schon mit der Brille keine Laus mehr von der anderen unterscheiden können. Darum empfiehlt es sich einfach die Praxistauglichkeit im Alltag zu prüfen und das Philosophische der Philosophie und das Wissenschaftliche der Wissenschaft zu überlassen. Das ist der pragmatische Ansatz.



    Gruß
    maus

  • Hallo Sangha,


    Schopenhauer stellte schon zurecht den freien Willen in Frage, indem er feststellte: man könne nicht wollen, was man will. Warum auch immer: es scheint die Möglichkeit zu existieren, von einem bestimmten Teil des Wollens Abstand zu nehmen. An dieser Stelle öffnen sich so also "Perspektiven der Freiheit"? Dies wohl aber nur im Sinne der (klassischen) Frage nach der "Freiheit wovon" (nicht gleichbedeutend mit der "Freiheit wozu").


    Für den buddhistisch inspirierten Menschen (und nicht nur den :) ) bietet es sich an, nicht von einer absoluten Vorherbestimmung aller seiner Taten auszugehen. Dies ist ein entmutigender Gedanke, da man an eine Art unausweichliches Schicksal glauben könnte. Unser Schicksal jedoch haben wir selbst in der Hand.


    "Achte auf deine Gedanken, denn sie werden zu Worten,
    achte auf deine Worte, denn sie werden zu Taten,
    achte auf deine Taten, denn sie werden zu deinem Charakter,
    achte auf deinen Charakter, denn er wird zu deinem Schicksal."


    (Zitat: unbekannt)


    Gruß


    P.S. Womöglich weiß jemand den Autor des Zitats?



  • Dankke Hanzze :)