-
-
TMingyur:
Wenn man Anhaften will, findet man immer etwas woran man
anhaften könnte und sei es der größte Unsinn. -
Nö, die Hoffnung , »stirbt zuletzt «
ZitatTMingyur: Na ja, wenn nichts mehr bleibt, woran man anhaften könnte,
dann bleibt die Hoffnung ... besser als nichtsañjalī अञ्जलि
࿅Dorje Sema࿄ -
accinca:Matthias65:
Ist "Hoffen" nicht Anhaftung an Erwartungen ?
In der Lehre des Buddha gilt der als hoffnungslos, der die Hoffnung auf völlige
Leidbefreiung aufgegeben hat.Mit dieser Hoffnung könnte ich leben
Man sollte nur nicht versuchen, diesen Zustand (der völligen Leidbefreiung) zu erzwingen.
Irgendwann erreicht man ihn wenn man voller Hingabe Buddhas Weg geht. Vielleicht sogar im jetzigen Leben oder im nächsten Leben oder im übernächsten Leben u.s.w.Liebe Grüße
Matthias -
accinca:TMingyur:
Na ja, wenn nichts mehr bleibt, woran man anhaften könnte,
dann bleibt die Hoffnung ... besser als nichts
Wenn man Anhaften will, findet man immer etwas woran man
anhaften könnte und sei es der größte Unsinn.Sinn oder Unsinn ... worin besteht der Unterschied wenn daran angehaftet wird?
Macht Hoffnung Sinn? Wie unsinnig ... wo Hoffnung da auch Furcht ... nicht endenwollender Unsinn.
-
TMingyur:
Sinn oder Unsinn ... worin besteht der Unterschied wenn daran angehaftet wird?
Das eine ist immerhin besser als das andere. -
Dorje Sema:
Nö, die Hoffnung , »stirbt zuletzt «
ZitatTMingyur: Na ja, wenn nichts mehr bleibt, woran man anhaften könnte,
dann bleibt die Hoffnung ... besser als nichtsañjalī अञ्जलि
࿅Dorje Sema࿄dachte ich auch mal, is ja auch so ein spruch, hab dann aber gesehen, dass die würde zuletzt stirbt- und unmittelbar der würdelose.
-
Matthias65:accinca:
In der Lehre des Buddha gilt der als hoffnungslos, der die Hoffnung auf völlige
Leidbefreiung aufgegeben hat.Mit dieser Hoffnung könnte ich leben
Man sollte nur nicht versuchen, diesen Zustand (der völligen Leidbefreiung) zu erzwingen.
Irgendwann erreicht man ihn wenn man voller Hingabe Buddhas Weg geht. Vielleicht sogar im jetzigen Leben oder im nächsten Leben oder im übernächsten Leben u.s.w.Liebe Grüße
MatthiasKann man nicht erzwingen. Von daher gehts garnicht ohne Hingabe.
-
accinca:TMingyur:
Sinn oder Unsinn ... worin besteht der Unterschied wenn daran angehaftet wird?
Das eine ist immerhin besser als das andere.Anhaften ist auch so ein schreckliches deutsches Wort; ob das übersetzungstechnisch passt ?
Sollte man alles abschaffen; alle Wörter die kuriose Assoziationen hervorrufen. -
Onyx9:
Oder man wird sich in der Sache klarer. Dann wird auch Unwissen weniger.
Und vielleicht erkennt man sogar, das es Anhaften gibt, daß zur Auflösung des Anhaftens führt.
Wenn es nämlich gar nicht erst zum Anhaften an der Auflösung des Anhaftens kommt, wird
es wohl niemals zur Auflösung des Anhaftens kommen. In der Lehre des Buddha werden
sich der günstigen und hilfreichen Dinge zunutze gemacht um die Ursachen des Leiden zu
überwinden. -
accinca:TMingyur:
Sinn oder Unsinn ... worin besteht der Unterschied wenn daran angehaftet wird?
Das eine ist immerhin besser als das andere.Ergreifen von "besser" ist, ist auch nur Ergreifen.
Im Gedanken "besser" ist nichts auffindbar.
accinca:Oder man wird sich in der Sache klarer. Dann wird auch Unwissen weniger.
Und vielleicht erkennt man sogar, das es Anhaften gibt, daß zur Auflösung des Anhaftens führt.
Bzgl. "Klarer" und "weniger" gilt das Gleiche.accinca:
Wenn es nämlich gar nicht erst zum Anhaften an der Auflösung des Anhaftens kommt, wird
es wohl niemals zur Auflösung des Anhaftens kommen.
Da sagt einer "Es ist so schön wenn der Schmerz vergeht, deshalb fügt euch Schmerzen zu." -
TMingyur:
Ergreifen von "besser" ist, ist auch nur Ergreifen.
Ja und, denkst du, du erzählst mir damit was neues oder weswegen sagst du das?[/quote]TMingyur:
Da sagt einer "Es ist so schön wenn der Schmerz vergeht, deshalb
fügt euch Schmerzen zu."
Wer ist denn "einer"? Wenn aber jemand Schmerzen dabei haben
sollte die Wahrheit zu sagen, dann sollte er sich diese Schmerzen
vielleicht trotzdem zufügen. -
-
Onyx9:
...
Anhaften ist auch so ein schreckliches deutsches Wort; ob das übersetzungstechnisch passt ?
Sollte man alles abschaffen; alle Wörter die kuriose Assoziationen hervorrufen.Guten Morgen liebe Onyx,
ich erlebte das Wort Anhaften wirklich körperlich, seither hat es auch seine Daseins-Berechtigung (das Wort), denn wenn erstmal versucht wird, eine An-Haftung wirklich loszuwerden und wie schwer das womöglich ist, dann wird auch der Klebstoff sichtbar bzw. die ganzen Kletten, die sich verhaken und verheddern und wehtun beim Ent-Fernen.
Deshalb bin ich dafür, alle Worte so zu belassen wie sie auftauchen, denn sie werden ihren Sinn ent-falten.Monika
-
Onyx9:
Sollte man alles abschaffen; alle Wörter die kuriose Assoziationen hervorrufen.
Dann sollte man also alle Wörter abschaffen
-
TMingyur:Onyx9:
Sollte man alles abschaffen; alle Wörter die kuriose Assoziationen hervorrufen.
Dann sollte man also alle Wörter abschaffen
Zumindest auf der absoluten Ebene (Leerheit) sind Wörter auch nichts anderes wie Konzepte. Wenn man Leerheit realisieren möchte, dann müßte man also auch die Wörter loslassen können, oder ?
Liebe Grüße
Matthias -
-
-
Matthias65:TMingyur:
Dann sollte man also alle Wörter abschaffen
Zumindest auf der absoluten Ebene (Leerheit) sind Wörter auch nichts anderes wie Konzepte. Wenn man Leerheit realisieren möchte, dann müßte man also auch die Wörter loslassen können, oder ?
Liebe Grüße
MatthiasWenn ich mir dann vergegenwärtige, wieviele Worte der Buddha noch brauchte bis zu seinem endgültigen Adele - obwohl er zuvor die Leerheit der Worte erkannt hatte -, dann muss dieses Wort doch wohl eine andere Bedeutung haben, oder?
Monika
-
f
-
TheNoOneOne:
... da würde ich am liebsten schreiben, auf der absoluten Ebene gibt es weder Worte, noch Konzepte..., doch ich lass' es lieber, führt zu nichts.
Absolut richtig! ... relativ gesehen
-
Matthias65:TMingyur:
Dann sollte man also alle Wörter abschaffen
Zumindest auf der absoluten Ebene (Leerheit) sind Wörter auch nichts anderes wie Konzepte. Wenn man Leerheit realisieren möchte, dann müßte man also auch die Wörter loslassen können, oder ?
Liebe Grüße
MatthiasDas schlimmste was "mir" jemals passieren könnte: wenn "ich" "Leerheit" "realisiere". Zum Glück ist es ein Ding der Unmöglichkeit.
Wörter als Konzepte auf der absoluten Ebene ? Grusel. -
-
monikamarie:Onyx9:
...
Anhaften ist auch so ein schreckliches deutsches Wort; ob das übersetzungstechnisch passt ?
Sollte man alles abschaffen; alle Wörter die kuriose Assoziationen hervorrufen.Guten Morgen liebe Onyx,
ich erlebte das Wort Anhaften wirklich körperlich, seither hat es auch seine Daseins-Berechtigung (das Wort), denn wenn erstmal versucht wird, eine An-Haftung wirklich loszuwerden und wie schwer das womöglich ist, dann wird auch der Klebstoff sichtbar bzw. die ganzen Kletten, die sich verhaken und verheddern und wehtun beim Ent-Fernen.
Deshalb bin ich dafür, alle Worte so zu belassen wie sie auftauchen, denn sie werden ihren Sinn ent-falten.Monika
Ich möchte Accinca bitten Auskunft darüber zu geben, ob es noch mögliche andere Übersetzungen gibt.
Anhaften ist ja nicht verhaken, verkletten, verheddern - so wie es sich anfühlt, - bei "Anhaften" seh ich imma Saugnäpfe -
f