Wissen ist auch nur Bestiz

  • Da musst Du wohl mal in der Bibel nachforschen.

  • Wenn du ein Zitat reinstellst und nicht weißt, was der Text bedeutet, dann hast du mithilfe deiner Tastatur eine Fläche im web mit Buchstaben gefüllt.


    Weisheit ist nichts Heiliges und auch keine Perle, die man jemandem vorlegen könnte.


    Liebe Grüße Roni

  • Takumi:

    was ist eigentlich Bestiz?


    Da würde ich mal die Juristen fragen. Die haben sich
    mit dieser Frage sicherlich ausgiebig befaßt.

  • Takumi:

    was ist eigentlich Bestiz?


    der privatbesitz kam mit der einführung der landwirtschaft (dieses feld gehört mir), und war einer der ersten schtitte zur zivilisation.


    gruss zenbo

  • Ja, eben - das Land und das Wissen, eine komische Parallele. Aber warum nicht, man kann egal was erst dann besitzen, wenn man es den anderen verbietet, verwehrt, abspricht.


    Gute Nacht
    Roni

  • Mag sein der Besitz und das Besitzbegehren kam mit dem Patriarchat. Würde mich nicht wundern... :D
    Aber schau dir mal diese intelligenten Krähen an. Also die verbuddeln ja ihre Beute wenn sie sie nicht gleich fressen wollen, und dabei schauen sie, ob sie beobachtet werden.
    Von anderen Krähen. Haben sie das Gefühl, sie werden beobachtet, buddeln sie wieder aus und woanders ein.
    Besitz stellt also einen Vorrat dar, eine Vorratshaltung. Nicht etwa um einen Vorteil gegen andere zu haben, sondern um leichter überleben zu können.
    Der Mensch scheint sich nun den Luxus zu gönnen Wissen besitzen zu wollen, nicht alleine um besser überleben zu können, denn das meiste Wissen, das er so anhäuft ist relativ bedeutungslos; er scheint damit zu spielen. Da ist also ein kreatives Element, was anderen Kreaturen nicht sinnvoll oder notwendig erscheint. Der Mensch möchte seine Grenzen überwinden durch Kreativität. Nehme ich mal an.

  • Roni:

    Ja, eben - das Land und das Wissen, eine komische Parallele. Aber warum nicht, man kann egal was erst dann besitzen, wenn man es den anderen verbietet, verwehrt, abspricht.


    Gute Nacht
    Roni


    Das stimmt. Es geht auch immer um Verteidigen. Selbst ein Tier verteidigt seine Nahrungsquelle, selbst gegen die eigene "Familie".
    Der Überlebensinstinkt ist eben der kraftvollste, weil willenstärkste unter den Instinken.
    Das ist aber nicht weiter verwunderlich. Ist doch die Angst vor dem Tod, dem Vergehen, die ebenso größte Furcht aller Kreaturen.
    Wissen anzuhäufen ist also nichts anderes als sich einen Überlebensvorteil zu sichern.
    Darum ist ja auch Gier und Hass eine natürliche, keinesfalls böse Kompenente, bindet aber die Kreatur an den Kreislauf der Geburten.

  • Onyx9:
    Roni:

    Ja, eben - das Land und das Wissen, eine komische Parallele. Aber warum nicht, man kann egal was erst dann besitzen, wenn man es den anderen verbietet, verwehrt, abspricht.Roni


    Das stimmt. Es geht auch immer um Verteidigen. Selbst ein Tier verteidigt seine Nahrungsquelle, selbst gegen die eigene "Familie"....


    Ihr denkt euch da wieder selber was zu recht aber was lehrte denn der Buddha???
    Das ist es doch was hier eigentlich interessant ist. Persönliche Philosophin und
    Ansichten gibt es doch wie Sand am Meer.
    Also, in der Lehre des Buddha ist das so, daß Eigentum nicht unbedingt
    von anderen Abhängig ist. Ob es nun Andere gibt oder nicht gibt ist da nicht
    das Entscheidende. Wesentlich ist nur ob man mit einem Ding machen kann
    was man will oder ob es sich dem eigenen Willen und Wünschen entzieht. Das
    heißt, ob man Bestimmen kann z.B.: So soll mein Körper sein - so soll mein
    Körper nicht sein. So soll mein Gefühl sein, so soll mein Gefühl nicht sein usw.

  • Roni:

    Wenn du ein Zitat reinstellst und nicht weißt, was der Text bedeutet, dann hast du mithilfe deiner Tastatur eine Fläche im web mit Buchstaben gefüllt.


    Weisheit ist nichts Heiliges und auch keine Perle, die man jemandem vorlegen könnte.


    Liebe Grüße Roni


    Der Text bedeutet genau das, was Smirnoff bereits geschrieben hat. Ich habe lediglich die Quelle genannt.
    Weisheit ist eine Perle, die nur dann nicht als Narrheit erscheint, wenn sie verstanden wird.


    Noch ein Spruch:


    Zitat

    Ein Buch ist wie ein Spiegel. Schaut ein Affe hinein, kann freilich kein Apostel herausgucken.


    Quelle: http://www.google.de/url?sa=t&…g2=SW7eOxuHQTb87m77s4s5dA


    _()_ Monika

  • monikamarie:

    Ein Buch ist wie ein Spiegel. Schaut ein Affe hinein, kann freilich kein Apostel herausgucken.


    Grööööhl Schaut ein Apostel hinein, kann freilich auch kein Affe herausgucken ... :lol:


    Thema Wissen ist auch nur Besitz:
    In einer Welt des Unheils ist jenes, was aus diesem Unheil herausführt, der höchsten Achtung wert. Achtet man das Heilsame nicht, dann führt kein Weg aus dem Unheil. Höchste Achtung heisst Heilig. Der Dhamma ist heilig, wenn er es uns das Wert ist. Da er bedingungslos und unabhängig ist, wie die Wahrheit, welche über ihrem Konzept steht und sich nicht feststellen lässt, so ist Dhamma, war Dhamma und wird immer sein. So gesehen ist er das einzig Unvergängliche und das Heilsame, das aus dem Unheil führt. Wir achten ihn als das Höchste, dann betrachten wir ihn als Heilig, oder wir lassen es sein und achten das Heilige und die Heiligen nicht, welche Nibbana, also den Dhamma, verwirklicht haben im Geiste.
    Wenn wir von einem echten, wirklichen Feststellen von Wahrheit reden, dann ist es der höchsten Wirklichkeit gemäss natürlich nicht richtig. Doch erst einmal sich aus dem Unheil erheben ist Voraussetzung für das Fallenlassen der Konzepte. Sie vorher fallen lassen geht natürlich auch, doch dann ist es ungeschickt, denn wir sind so ausgelegt, dass wir begreifen wollen. Das Begreifen wie die konzeptionelle Welt wirklich ist, führt dazu, dass Begreifen durchschaut wird und dann kann es losgelassen werden. So gesehen ist Wissen ein Schatz der zur Schatzlosigkeit führt.
    Der wahren Natur gemäss gibt es
    weder Wissen, noch gibt es nicht Wissen
    weder Besitz, noch gibt es nicht Besitz
    weder Besitzer, noch gibt es nicht Besitzer
    weder Heilig, noch gibt es nicht Heilig
    weder Lüge, noch gibt es nicht Lüge
    weder Feststellung der Wahrheit, noch gibt es nicht Feststellung der Wahrheit


    Wer aber sagt, weder gibt es Wahrheit noch gibt es nicht Wahrheit, der ist über das Konzept hinausgegangen, denn Wahrheit steht über jeglicher Feststellung und Nicht-Feststellung. Das Problem des Verständnisses liegt aber daran, dass das Wort Wahrheit schon wieder eine Feststellung ist, doch wie will man es ohne Worte erklären, dass Wahrheit (Dhamma) nicht erklärbar ist ? Vielleicht so.


    Aber Halbwahrheiten verbreiten, das bringt wenig.
    In der konzeptionellen Welt, da gibt es Bewegung und wir versuchen diese zu verstehen.
    Wenn dann jemand sagt, es gibt keine Bewegung und argumentiert mit der konzeptionellen Ebene über die höchste Wirklichkeit, der wahren Natur der konzeptionellen Ebene, der Durchschauung, so sie so ähnlich ist, wie eine Illusion, dann ist dies nicht wirklich Glockengeläut und auch noch falsch, denn es hilft dem Verständnis innerhalb der Vorgänge der konzeptionellen Welt nichts und lässt in dem Moment auch noch die Gegenseiten offen, sodass die Wirklichkeit, aus höherer Sicht, auch noch falsch dargelegt ist.


    Weder gibt es Bewegung, noch gibt es nicht Bewegung
    Weder gibt es Nicht-Bewegung, noch gibt es nicht Nicht-Bewegung
    Weder gibt es Stillstand, noch gibt es nicht Stillstand
    Weder gibt es Nicht-Stillstand noch gibt es nicht Nicht-Stillstand


    Das wäre wohl so richtiger argumentiert. Verstehen tut's, wer sich mit den drei Buddhas beschäftigt. Nicht verstanden hat es, wer es nur glaubt und nicht weiss, oder nicht glaubt und nicht weiss.


    Wissen, ein Schatz für den, der es anzuwenden weiss und wertlos für jene, welche nicht.
    Doch am Ende übrig bleibt Dhamma, höchste Wahrheit und Gesetz, und die Lehre führt zum Wissen über das Wissen und zur Loslösung.
    Doch macht, was ihr für richtig erachtet, jdoch bitte ich Euch darum, die beiden Welten, die konzeptionelle und die wirklichkeitsgemässe, nicht gegenseitig auszuspielen und immer klar die Trennung und Zuordnung mit zu verdeutlichen, denn sonst gibt es nur Missverständnisse und Meinungsverschiedenheiten, welche in der Nutzlosigkeit enden.


    In der konzeptionellen Welt, da gibt es Wissen und der wird oft als Besitz betrachtet und mit ihm versucht, sich Vorteile zu verschaffen, je mehr Egoist, um so mehr.
    Und dann gibt es selbstlose Menschen, die Wissen als Schatz ansehen, welchen sie gerne teilen und verteilen, je selbstloser um so mehr. Diese betrachten das Wissen als Allgemeinwohl und nicht als Eigenbesitz. So auch der Dhamma, die Lehre des Buddha, die heilige !


    Jetzt könnte man natürlich wieder mit der Schlaumeierei der höchsten Ebene kommen, Nase-Weisen also Achtung, Fertig, Los !


    Metta für Alle
    TheNoOneOne

    3 Mal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Grüß Dich, lieber TNOO,
    nein, nicht Naseweis(ß) (Freundin von Peter Pan), sondern stimm Dir vollkommen zu. Gut ausgedrückt.
    Danke
    _()_ Monika

  • monikamarie:

    Grüß Dich, lieber TNOO,
    nein, nicht Naseweis(ß) (Freundin von Peter Pan), sondern stimm Dir vollkommen zu. Gut ausgedrückt.
    Danke
    _()_ Monika


    Grüss Dich liebe monikamarie.
    Der letzte Satz war natürlich nur auf jene bezogen, nicht auf die anderen, klar doch.
    Dir danke ich jedenfalls auch sehr für Deine Beiträge, gerade diese haben mich inspiriert und ohne diese hätte ich nicht gepostet.
    _()_ TheNoOneOne


  • Ich bin kein Freund des Kleinen Buddhismus für den Kleinen Mann, weil dies nicht aufklärend ist, weil dadurch Chancen vewehrt werden. >> Halte dich lieber an einem "heiligen" Traum als einem "schlechten" << heißt so etwa wie: Bleib dumm, aber richte damit möglichst wenig Schaden an. Warum soll ich nicht Erklärbares erklären, wenn es nichts Erklärbares oder Nicht-Erklärbares gibt. Es reicht wohl die Ebene Subjekt-Objekt anzuzweifeln und schon sind all die schönen Worte von dir nur Schall und Rauch.


    Liebe Grüße Roni

  • accinca:

    Wesentlich ist nur ob man mit einem Ding machen kann
    was man will oder ob es sich dem eigenen Willen und Wünschen entzieht. Das
    heißt, ob man Bestimmen kann z.B.: So soll mein Körper sein - so soll mein
    Körper nicht sein. So soll mein Gefühl sein, so soll mein Gefühl nicht sein usw.


    Kann man sagen - das ist sein Thema gewesen, aber nur im übertragenen Sinne?
    Hättest du Stellenangaben dazu, accinca?


    Liebe Grüße Roni

    Einmal editiert, zuletzt von Roni ()

  • Onyx9:

    Darum ist ja auch Gier und Hass eine natürliche, keinesfalls böse Kompenente, bindet aber die Kreatur an den Kreislauf der Geburten.


    GHV zu hassen ist ja auch wieder - nur GHV.


    Liebe Grüße Roni

  • Aus kleinen Männern können grosse Männer werden, im Prozess dahin gibt es auch nützliches und so mancher ist noch Weltling und das wiederum mehr, oder weniger und es heisst nicht bleib dumm, jedoch, mache etwas aus der Dummheit, damit sie schwindet..
    Anzweifeln heisst übrigens zweifeln. Wenn Dir das genügt, ok, warum nicht.
    Danke für den Schall und Rauch...


    Liebe Grüsse
    TheNoOneOne

  • Roni:
    TheNoOneOne:

    Aus kleinen Männern können grosse Männer werden


    Niemand ist klein.


    Vorher, Roni:

    Ich bin kein Freund des Kleinen Buddhismus für den Kleinen Mann,

  • Roni:
    accinca:

    Wesentlich ist nur ob man mit einem Ding machen kann
    was man will oder ob es sich dem eigenen Willen und Wünschen entzieht. Das
    heißt, ob man Bestimmen kann z.B.: So soll mein Körper sein - so soll mein
    Körper nicht sein. So soll mein Gefühl sein, so soll mein Gefühl nicht sein usw.


    Hättest du Stellenangaben dazu, accinca?Liebe Grüße Roni


    Ja, kommt öfter vor, z.B. M 35

  • Ja, super. Danke.


  • TheNoOneOne:
    Roni:


    Niemand ist klein.


    Vorher, Roni:

    Ich bin kein Freund des Kleinen Buddhismus für den Kleinen Mann,


    Du bist nicht einmal der Erfinder davon, die Ideologie nervt in Deutschland an jeder Ecke.
    Buddha hat keinen 2-Klassen-Buddhismus gelehrt. Niemand ist klein und niemand muss etwas werden, weil er schon alles ist.


    :idea:


    Liebe Grüße Roni

  • Roni:

    Du bist nicht einmal der Erfinder davon, die Ideologie nervt in Deutschland an jeder Ecke.
    Buddha hat keinen 2-Klassen-Buddhismus gelehrt. Niemand ist klein und niemand muss etwas werden, weil er schon alles ist.


    Ich wünsche Dir viel Ruhe, wegen dem genervt sein, von dem Du schreibst.


    LG
    TheNoOneOne

  • Hab das Gefühl Du fängst ( wieder) an etwas zu zynisch und etwas zu überheblich zu werden, TNOO;
    warst du nicht ne Weile klüger ?