Beiträge von ---

    Ich werde mich hineinlesen und mich dabei vorerst auf die Dinge konzentrieren die mich am meisten interessieren oder ansprechen, wie die vier edlen Wahrheiten und dem achtfachen Pfad. Über die einzelnen Strömungsrichtungen des Buddhismus informiere ich mich auch, allerdings denke ich, dass es sinnvoll ist erstmal die "Basics" zu verstehen.


    Lieber JulianBo,


    das ist gut.


    Lesen und/oder hören. Nachdenken und drüber meditieren. Erst mal über die vier edlen Wahrheiten. Damit hast du genug zu tun, für ein, zwei oder mehrere Jahre.


    _()_

    Du fragst ja grade mich und mir persönlich ist es total egal wer das ist. Es hätte auch die Bäckersfrau sein können, wenns hilft.

    'wer das ist'?


    Wenn's das ist, dann mach dir darüber keinen Kopf, aber folge seiner Lehre.


    _()_


    Aber es war doch er, der die Befreiung erlangt hatte, und nicht alle Menschen oder irgendein Mensch. Und deshalb folgst du seinen Worten und nicht den Worten von einem der vielen angebliche Befreiten die heutzutage ihre Bücher auf den Markt werfen.


    So wie er seine Lehre 'in der Mitte verkündet' hat, so muss er auch 'in der Mitte' gesehen werden und die Mitte ist nicht von dieser Welt, denn

    Zitat

    Auf zweierlei (Möglichkeit) kommt, Kaccāyana, diese Welt zumeist hinaus [28], auf Sein und auf Nichtsein. ...Durch Aufsuchen, Erfassen und Dabeiverbleiben [29] ist ja, Kaccāyana, diese Welt zumeist gefesselt.

    Kaccānagotta Sutta


    Der Buddha ist nicht von dieser Welt. er ist Arya, ein 'Überweltlicher'.


    _()_:rad:

    Ich glaube es wurde schon erwähnt, dass Buddha von manchen Praktizierenden Eigenschaften zugeschrieben werden die eigentlich eher aus Monotheismen bekannt sind und dann auch typische Problemstellungen davon aufwerfen. Die "Allwissenheit" im PK bezieht sich auf tevijja. Ausserdem bedeutet "alles" im PK "die sechs Sinne". Also menschliche Fähigkeiten, keine theistischen.


    Lieber Spock


    das ist doch Unsinn, wenn du die Extreme menschliche Fähigkeiten vs theistische Fähigkeiten aufmachst, und Buddha-Gewahrsein den menschlichen Fähigkeiten zuschreibst.


    Warum folgst du denn dann dem Buddha Wort und nicht dem Wort irgendeines Menschen?


    _()_

    Buddha verkündete die Entsagung. Und zwar nicht nur die Entsagung von persönlichen Wünschen ( zugunsten des Kollektiven und Sakralen) sondern auch die Enstagung von Familie, von Gesellschaft und amit auch von den Göttern die der Gesellschaft heilig sind. Selbst "Devas" und "Nagas", also das was für viele Gesellschaften das höchte und heilige verkörpert, werden unter "samsarisches" eingeordnet, sie müssen ihren Heiligenschein an der Garderobe abgeben und sich mit all den anderen veblendete, leidenden Wesen einreihen.


    Buddha tranzendiert nicht nur das Einzelwesen sondern auch den Bereich des Kollektiven und Sakralen. Aber gerade weil uns unsere Gefühle des Erahabenen, des Heiligen des Magischen, der sakralen Weltordnung, so wichtig sind, gibt es eine Tendenz das nicht hinzunehmen und stattdessen Buddha zu einem sakralen Idol zu machen und unter die Göttergestalten einzuordnen.


    Lieber void,


    Buddha verkündete auch die Entsagung von weltlichen Erwägungen und damit die Entsagung von Extremen. Letzteres scheint dir fremd zu sein, denn du siehst ein Extrem, lehnst es ab und entscheidest dich für das andere.


    Du kannst das Nicht-Weltliche nicht denken, kannst aber nicht vom Denken lassen, deshalb verfällst du in Extreme.


    Der mittlere Weg ist nicht einfach zu erlangen. Er ist nicht von dieser Welt.


    _()_

    Wobei mich ja doch mal interessieren würde, wie man bzw. wie --- den Massenselbstmord in einer spirituellen Übungsgemeinschaft (wenn man der Schauerstory mal wirklich historische Akkuratesse zubilligt) ganz konkret "überweltlich" wertet.


    Liebe(r) Sudhana,


    könnte ich Buddha-Aktivität angemessen bewerten, dann wäre ich ein halber Buddha, nämlich einer der weiß und ich wäre dann immer noch kein vollkommener Buddha, wenn ich nicht die Worte fände, die dich zufrieden stellen könnten.


    _()_

    Lieber void,

    Danke, dass du mir deine weltliche Interpretation von Buddha-Aktivität dargelegt hast. Ich verstehe dich. Du siehst das mit den Augen der Welt, die an sich glaubt. Und da bist du sicher nicht allein, denn du hast die Welt auf deiner Seite. Ich diskutiere nicht mit der Welt, deshalb diskutiere ich auch nicht mit dir, missverstehe also bitte meine Worte nicht als Versuch, dich und die Welt von eurem Glauben abzubringen. Ich lege nicht die Maßstäbe der Welt an und nur dies tue ich hier kund.

    Aber zum einen verstehe ich nicht, warum du schreibst

    "Und es mindert natürlich Buddha und seine Fähigkeit, ganz weltliche und praktische Probleme zu lösen herab"

    - warum schreibst du so etwas? - Buddha wirkt immer zum Wohle der Welt und der Weltlinge.

    und zum anderen - wenn ich all deine weltlichen Interpretationen rausnehme - kann ich nicht erkennen. warum seine Regel zur Reihenfolge der Toilettenbenutzung (ich gehe davon aus, dass es die Regel tatsächlich so gab wie du hier schilderst) eine weltliche Regel sein sollte oder dass wegen dieser Regel der Vinaya weltlich sein sollte. Ist er nämlich aus meiner Perspektive nicht und diese Regel auch nicht.

    Mir scheint, du verwechselst, was dir gewöhnlich weltlich erscheint mit der Buddha-Aktivität. Ich halte es nicht für unnötig, Buddha-Aktivität von weltlicher Aktivität zu unterscheiden. Ganz im Gegenteil.

    Alles was der Buddha lehrte, lehrte er unter Verwendung von weltlicher Sprache, weil seine Lehre an die Welt gerichtet war. Er sprach von rechter Rede, rechter Anstrengung etc etc von 'du sollst kein Leben nehmen' (diese Vorschrift könnte auch sehr weltlich interpretiert werden!) etc etc er sprach so, damit es die Welt verstehen konnte. So sprach er auch von Toilettenbenutzung. Er wandte damit die Täuschungen an, der die Welt unterliegt, um zu helfen, mit jedem seiner Worte! Da er aber - wenn er so spricht - weiß, dass die Welt/die Weltlinge niemals wissen kann/können, worüber er spricht, obgleich sie seine Worte verstehen, ist keines seiner Worte weltlich, sondern Buddha-Wort zum Wohle der Getäuschten.

    _()_



    Liebe(r) Sudhana, lieber void,


    ich denke, dass sich schon wieder Missverständnisse einschleichen, wenn ich deinen, d.h. Sudhana's, Post lese.


    Ich versuche mal zu klären wie ich den Begriff 'weltlich' verwende. Da gibt es unterschiedliche Sinnzusammenhänge


    1, weltlich ist alles, was die Welt kennt. 'die Welt' ist alles Konventionelle, das nicht gelehrtes Buddha-Dharma ist.

    2. weltlich sind Praktizierende bis einschließlich des Pfades der Vorbereitung


    Ich kann also als praktizierender Weltling den Buddha und/oder seine Lehre gemäß weltlicher Maßstäbe bewerten/bemessen oder nicht. Als praktizierender Weltling bewerte ich den Buddha und/oder seine Lehre nicht gemäß weltlicher Maßstäbe, wenn ich den Buddha als Buddha und seine Lehre als gelehrtes Buddha-Dharma betrachte.


    Als Arya wird es mir unmöglich sein, den Buddha und/oder seine Lehre gemäß weltlicher Maßstäbe zu bewerten / zu bemessen


    _()_

    Und wo ordnest du dich ein?

    Dazu sagst du:nichts.Du stellst nur Behauptungen auf zur Perspektive,

    ja zur Bewusstseinsqualität anderer.

    Nein, Aka Onyx 9.


    Der Buddha wurde anhand des Sutta im OP nach weltlichen Maßstäben bemessen. Das halte ich für unangemessen.


    _()_

    Liebe(r) Sudhana,


    bitte verzeih, aber ich will nun nicht jedem Forum User einzeln meine Begrfflichkeiten und deren Verwendung erläutern. Du wirfst erneut Missverständnisse auf, die ich bereits geklärt habe.

    Ich denke auch, ich habe wiederholt klargemacht, dass ich aus meiner Perspektive schreibe und keinerlei allgemeingültige Behauptungen mache.

    Ich akzeptiere deine Zen-Sichtweise ... für dich, nicht für mich.


    Danke für dein Verständnis.


    _()_

    ---: Was du in Beitrag 71 über Thorsten Hallscheidt schreibst zeigt mir, dass du seine Position noch nicht verstanden hast und deshalb deine Perspektive auf seine Position falsch ist. Ich kenne Thorsten zwar nur von den Debatten auf dem Forum zum Buddhismusstudium her, und wir waren uns meist nicht einig, aber er ist ganz bestimmt kein säkularer Buddhist so wie du es ausdrückst.


    Gruß Helmut


    Lieber Helmut,


    ich hatte das zwar als Frage ausgedrückt, aber ich glaub, du hast mich bei einem unzulässigen Begriffs-Kidnappingversuch ertappt. Der Begriff 'säkularer Buddhismus' ist schon zu lange im Umlauf und bereits mit vielen Bedeutungen vorbelegt. Ich sollte besser meine Finger davon lassen und nicht versuchen, ihn für meine Zwecke 'verbiegen' zu wollen.


    _()_

    Rethorische Tricks brauche ich da gewiss nicht. :| Wie nennt man den Menschen, die...


    Zitat

    ...einen erheblichen Teil aller Praktizierenden der Gegenwart ausmachen und haben deshalb auch einen beträchtlichen negativen Effekt auf die Gemeinschaft der Weltlinge auf dem Pfad haben [...]


    Lieber Thorsten Hallscheidt,


    'man'? Ich habe sie, gemäß meiner hergeleiteten Definition hier 'Weltling-Zuhörer' genannt, um sie von 'Arhat-Zuhörern' und 'Buddha-Zuhörern' zu unterscheiden.


    Weltling-Zuhörer heißen so, weil sie ihren Lehrer als Weltling wahrnehmen und seine Worte auf einen Weltling zurückführen, so wie

    Buddha-Zuhörer so heißen, weil sie ihren Lehrer entweder als Buddha wahrnehmen oder die Worte des Lehrers als Worte verstehen, die sich auf einen Buddha zurückführen lassen, und also - in direktem oder übertragenem Sinne - 'einem Buddha zuhören'. Analog Arhat-Zuhörer.

    Der negative Effekt, von dem ich sprach, ist der auf Arhat-Zuhörer oder Buddha-Zuhörer, der sich ergibt durch die bloße Anwesenheit von Weltling-Zuhörern in einer derart gemischten Versammlung. Das ist kein Vorwurf oder Urteil, sondern ich nenne damit ein ein kollektives karmisches Phänomen, welches ich 'sehe', und damit plädiere ich indirekt dafür, dass unterschiedliche Linien nicht gemeinsam praktizieren sollten bzw. dass sich unterschiedliche Linien getrennt zusammenfinden sollten.


    wovon manche sogar...


    Zitat

    auch noch diese Wahrnehmung der Worte propagieren und so auch ihren Mitpraktizierenden enormen Schaden zufügen können!


    Wie nennt man denn Menschen, die anderen "enormen Schaden" zufügen, wenn nicht schädlich?

    Verzeih, aber für mich sind Menschen qua konventionelle Personen und ihre Handlungen nicht identisch. Ich habe schon Schwierigkeiten von 'Personen' zu sprechen und 'Menschen' verstehe ich als karmische Wesen in einem Daseinsbereich.



    Aber weißt Du, im Grunde ist es mir auch nicht so wichtig... Mag jeder denken, was er will. Ich wünsche Dir einen guten Tag! :)

    Du hast schon recht, dass es 'im Grunde' nicht so wichtig ist. Aber da wir hier auch praktizieren, wenn wir kommunizieren, ist es dann auch wieder nicht unwichtig wie wir uns verständigen und mit unseren unterschiedlichen Ausdrucksweisen umgehen.


    Ich versuche eigentlich immer auszudrücken, dass ich aus meiner Perspektive schreibe und keine allgemeingültigen Behauptungen mache, wenn ich im Diskussionsforum schreibe.

    In meiner Chronik, welche ja auch ein Tagebuch ist, weise ich nicht so oft darauf hin, weil es ja ein Tagebuch ist, und nicht zum Diskussionsforum gehört.


    _()_


    Lieber void,


    ich spreche nicht von sog. 'Übernatürlichem'. Das wäre für mich ein weltlicher Ausdruck.


    Den Ausdruck 'natürlich' verwende ich idR als Synonym für 'spontan' oder 'anstrengungslos'. Das Gegenteil davon wäre 'gekünstelt' oder 'erzwungen'.


    Was Buddha-Aktität angeht, würde ich die schon als 'überweltlich' oder 'nicht-weltlich' bezeichnen, eben weil sie absichtslos und ohne Kalkül und 'spontan' oder 'anstrengungslos', also eigentlich 'natürlich' (s.o.) geschieht.


    _()_


    Liebe(r) Aka Onyx 9,


    bemängelst du daran etwas?


    ich drücke nur aus, dass aus meiner Perspektive Thorsten Hallscheidt ein Praktizierender ist, der sowohl seine Lehrer als auch die Worte, die seine Lehrer sprechen nach weltlichen Maßstäben bewertet.


    Ich denke man könnte so etwas heutzutage unter 'säkularer Buddhismus' subsumieren, oder?


    Nur wenn ein Weltling-Zuhörer Propaganda für seine Sichtweise betreibt, kann es für andere schädlich werden ... aus meiner Perspektive.


    _()_

    Wieso denn Beleidigung? Ich meine es ganz im Ernst. Menschen, die versuchen Buddhas Worten zu verstehen, in Kategorien wie "schädliche" oder "nicht-schädliche Weltling-Zuhörer" zu unterteilen,

    Lieber Thosten Hallscheidt,


    ich bitte dich, dich zu mäßigen und keine unsachlichen rhetorischen Tricks zu verwenden.


    ich habe keineswegs Personen als 'schädlich' bezeichnet.


    Der Konkrete Wortlaut ist folgender:

    Zitat

    Dabei soll jedoch nicht die Rolle der Weltling-Zuhörer in der gegenwärtigen Zeit heruntergespielt werden, denn die Weltling-Zuhörer machen einen erheblichen Teil aller Praktizierenden der Gegenwart aus und haben deshalb auch einen beträchtlichen negativen Effekt auf die Gemeinschaft der Weltlinge auf dem Pfad: sie nehmen nicht nur ihren Lehrer als Weltling war, was an sich noch nicht schädlich wäre, sondern - schlimmer - sie propagieren eine solche Wahrnehmung auch häufig. Aber was noch schlimmer ist: einige verstehen sogar die Worte ihres Lehrers als Worte, die sich auf einen Weltling zurückführen lassen, und berauben so sich selbst jeglicher Möglichkeit der Befreiung. Der Zenit allen Übels in diesem Kontext ist jedoch: manche propagieren sogar auch noch diese Wahrnehmung der Worte und können so auch ihren Mitpraktizierenden enormen Schaden zufügen!


    Der schädliche Effekt auf andere besteht also in der weltlichen Propaganda, die manche Weltling-Zuhörer ausüben, nicht darin, dass sie Weltling-Zuhörer sind, denn mit Letzterem schädigen sie maximal ihr eigenes Vorankommen auf dem Pfad.


    Dies ist meine Aussage, der du und niemand sonst zustimmen muss, weil sie sich aus gelehrten Buddha-Dharma ergibt, dem ich folge.


    Wie es zu dem merkwürdigen Ausdruck Weltling-Zuhörer kommt, kann hier nachgelesen werden.





    _()_


    Lieber void,


    es geht gar nicht um die Frage 'Weltling sein' oder 'nicht Weltling sein', sondern es geht um die Frage, wendet man weltliche Sichtweisen und Bemessungskriterien an auf Phänomene, die als nicht-weltlich gelten und beraubt sie so ihrer potentiellen Kapazität, Weltlinge ins Nicht-Weltliche führen zu können oder wendet man weltliche Sichtweisen und Bemessungskriterien nicht so an.


    _()_

    Lieber void,


    ich kann nicht erkennen, dass du etwas anderes sagen würdest als ich.


    _()_

    Lieber JulianBo,


    vielleicht kannst du es dir auch 'einfach' machen: du schaust, was dieser bunten Vielfalt hier im Forum bei dir besonderes Interesse hervorruft.


    Wenn's was ist, was sich in den Traditionsunterforen findet ('Buddhistische Schulen/Linien') , dann ist es ja 'einfach', weil du dich dann in die entsprechende Tradition einlesen kannst.


    Sind's einzelne Schlagwörter oder Aussagen, die dein Interesse besonders wecken, dann kannst du ja nachfragen, woher die kommen und dann dort anfangen zu 'bohren' ...


    Nur mal so als Idee ...


    _()_


    Mich darfst du gerne Weltling nennen, liebe(r) Aka Onyx 9. Was den Buddha angeht, du wünschte ich mir für dich, dass du diesen nicht mit weltlichen Maßstäben messen würdest.


    :heart:_()_

    Lieber JulianBo ,


    ich fand Buddhismus lange Zeit sehr verwirrend. Und als ich ihn nicht mehr verwirrend fand, war ich tatsächlich sehr verwirrt.


    Das ist wie eine große Schachtel, die einen Riesenknäuel vieler verschiedenartiger miteinander verschwurbelter ewig langer Wollfäden enthält und an einer Seite der Schachtel lukt an einer Öffnung das Ende eines einzigen Fadens raus. Du fängst an dran zu ziehen und immer mehr mit dem Faden verschwurbelte weitere Fäden tauchen an der Schachtelöffnung auf und jeder der Fäden für sich nimmt kein Ende, sondern fördert noch weitere andere Fäden zutage.


    Am besten man versteht besser früher als später: Jetzt konzentriere ich mich nur auf diesen einen Faden und ignoriere alle anderen und erst, wenn ich diesen Faden völlig verstanden habe, er mir aber nicht zusagt, erst dann wende ich mich einem anderen Faden zu und konzentriere mich dann aber ausschließlich auf ihn.


    Oder so ähnlich ...


    Traditionen sind für manche wichtig, für manche auch nicht.


    _()_

    ...Wenn du Guruyoga ins Spiel bringst,mach das offen und nutz es nicht zu Herabsetzungen.:rad:

    Liebe(r) Aka Onyx 9,


    deine Worte vermögen mir keine konsistente Bedeutung zu evozieren.

    Seit ich in diesem Forum bin, habe ich darin niemals irgendwen herabgesetzt, .

    Ich versuch alle zu unterstützen, was - da mir jegliche Fähigkeit zu lehren abgeht - natürlich mit Risiken verbunden ist.

    Und 'Guruyoga' ist ein Ausdruck, der einer Tradition entstammt, und ich folge keiner Tradition.


    _()_

    Zitat

    Die Welt und Aryas, das ist wie Feuer und Wasser....und ein Arya in der Welt gänzlich unbekannt sein muss.


    Es gibt viele Methoden, wie man einer Lehre kastrieren, sie ihrer Kraft und Wirksamkeit berauben kann... Das ist eine davon!

    Lieber Thorsten Hallscheidt,


    Nun, aus meiner Perspektive ist deine Line die des Weltling-Hörers. Das ist aber kein absoluter Mangel, denn es geht ja 'nur' um die Überbrückung eines Zeitraumes, der einen Teil unzähliger Äonen darstellt, bis du also den Pfad der Ansammlung erlangst.


    Aber diese meine Worte darfst du nicht weltlich verstehen, denn Pfad-Erlangungen sind weder Ziel- noch Besitz-Objekt eines substantiell existierenden Selbst, noch sind sie Erlangungen unter der Kontrolle eines substantiell existierenden Selbst wie auch die Aggregate weder so ein Selbst noch seine Objekte sind.



    _()_:rad:

    Lieber JulianBo,



    herzlich willkommen!


    Sei glücklich und freue dich, dass du in Kontakt mit der Lehre Buddhas gekommen bist, denn viele Menschen sind nicht in so einer glücklichen Lage. Ich freue mich mit dir, lieber JulianBo!


    Lass uns an die zahllosen menschlichen Wesen denken, die z.T. unter sehr großen Mühen und mit großer Opferbereitschaft den Schatz der Lehre Buddhas erhalten und über Jahrtausende bis in die Gegenwart überliefert haben, zum Wohle anderer, zu unserem Wohle.

    In großer Dankbarkeit und in Liebe sollten wir ihnen verbunden sein und ihr Werk weiterführen.


    Beginne deinen Weg also am besten mit der höchsten Übung, der Übung die Wohlergehen und Freude bringt und die die Basis aller nachhaltigen Erlangungen auf dem Weg des Buddhas ist, ohne die alles scheitern muss und ohne die die lieben Wesen der Vergangenheit uns niemals die Lehre des Buddha zu unserem Wohle erhalten und überliefert hätten:

    Übe dich in den vier Unermesslichen - zu deinem Wohle und zum Wohle aller anderen Wesen.


    Alles Gute!


    :rose:_()_

    Es scheint als seien einige Freunde/Freundinnen im Dharma von ihrer karmischen Wahrnehmung sehr eingenommen. Beständig insistieren sie, den Buddha in weltliche Gewöhnlichkeit einzutauchen, scheinbar nicht wissend, dass sie sich damit selbst an die Gewöhnlichkeit binden und was dies für ihren Weg bedeutet.


    Wir sind alle sehr gebeutelt von unserer karmischen Wahrnehmung/Erfahrung. Der Buddha aber lehrt uns 'Das sind nicht wir, Das ist nicht unser.' Und wir? Können wir davon lassen?


    Worum geht es hier denn?

    Scheinbar um die Befangenheit in weltlichen Extremen von 'Buddha als Weltling' vs 'Buddha als Gott'.

    Aber warum kann hier nicht der Buddha als Arya gesehen werden?

    Weil die Welt keine Aryas kennen kann. Die Welt und Aryas, das ist wie Feuer und Wasser.

    Was hier wie ein Disput zwischen uns erscheint, lieber Thorsten Hallscheidt , liebe(r) Aka Onyx 9 , lieber @Grashuepfer , kann also gar kein Disput sein, da weder ein Mensch wie in die Welt kennt noch ein Gott wie in die Welt kennt bestätigt werden kann und ein Arya in der Welt gänzlich unbekannt sein muss.


    Hier wird doch nur das Sutta illustriert, über das vermeintlich diskutiert wird.

    Wie das?

    So: Die Mönche sind befangen in weltlichen Extremen von Unschönheit und Schönheit des Körpers und nehmen sich deshalb das Leben und Freunde/Freundinnen im Dharma, die befangen sind in weltlichen Extremen von 'Buddha als Weltling' und 'Buddha als Gott' nehmen sich ebenso das Leben, weil sie es für ein Weiterkommen auf dem Pfad verderben.


    Zitat

    4. "Auf zweierlei (Möglichkeit) kommt, Kaccāyana, diese Welt zumeist hinaus [28], auf Sein und auf Nichtsein.

    ...

    Diese beiden Enden vermeidend, verkündet in der Mitte der Tathāgata seine Lehre

    Kaccānagotta Sutta


    :rad:_()_