Rethorische Tricks brauche ich da gewiss nicht.
Wie nennt man den Menschen, die...
Zitat ...einen erheblichen Teil aller Praktizierenden der Gegenwart ausmachen und haben deshalb auch einen beträchtlichen negativen Effekt auf die Gemeinschaft der Weltlinge auf dem Pfad haben [...]
Lieber Thorsten Hallscheidt,
'man'? Ich habe sie, gemäß meiner hergeleiteten Definition hier 'Weltling-Zuhörer' genannt, um sie von 'Arhat-Zuhörern' und 'Buddha-Zuhörern' zu unterscheiden.
Weltling-Zuhörer heißen so, weil sie ihren Lehrer als Weltling wahrnehmen und seine Worte auf einen Weltling zurückführen, so wie
Buddha-Zuhörer so heißen, weil sie ihren Lehrer entweder als Buddha wahrnehmen oder die Worte des Lehrers als Worte verstehen, die sich auf einen Buddha zurückführen lassen, und also - in direktem oder übertragenem Sinne - 'einem Buddha zuhören'. Analog Arhat-Zuhörer.
Der negative Effekt, von dem ich sprach, ist der auf Arhat-Zuhörer oder Buddha-Zuhörer, der sich ergibt durch die bloße Anwesenheit von Weltling-Zuhörern in einer derart gemischten Versammlung. Das ist kein Vorwurf oder Urteil, sondern ich nenne damit ein ein kollektives karmisches Phänomen, welches ich 'sehe', und damit plädiere ich indirekt dafür, dass unterschiedliche Linien nicht gemeinsam praktizieren sollten bzw. dass sich unterschiedliche Linien getrennt zusammenfinden sollten.
wovon manche sogar...
Zitat auch noch diese Wahrnehmung der Worte propagieren und so auch ihren Mitpraktizierenden enormen Schaden zufügen können!
Wie nennt man denn Menschen, die anderen "enormen Schaden" zufügen, wenn nicht schädlich?
Verzeih, aber für mich sind Menschen qua konventionelle Personen und ihre Handlungen nicht identisch. Ich habe schon Schwierigkeiten von 'Personen' zu sprechen und 'Menschen' verstehe ich als karmische Wesen in einem Daseinsbereich.
Aber weißt Du, im Grunde ist es mir auch nicht so wichtig... Mag jeder denken, was er will. Ich wünsche Dir einen guten Tag! 
Du hast schon recht, dass es 'im Grunde' nicht so wichtig ist. Aber da wir hier auch praktizieren, wenn wir kommunizieren, ist es dann auch wieder nicht unwichtig wie wir uns verständigen und mit unseren unterschiedlichen Ausdrucksweisen umgehen.
Ich versuche eigentlich immer auszudrücken, dass ich aus meiner Perspektive schreibe und keine allgemeingültigen Behauptungen mache, wenn ich im Diskussionsforum schreibe.
In meiner Chronik, welche ja auch ein Tagebuch ist, weise ich nicht so oft darauf hin, weil es ja ein Tagebuch ist, und nicht zum Diskussionsforum gehört.
