Beiträge von 2dA

    void:

    Die meisten Terroristen rechtfertigen ihre Taten vor sich und anderen damit, für ein höheres Wohl zu kämpfen.


    Du bemühst dich darum eine Logik in der Ausübung schlechter Taten zu finden, um anhand dieser Logik die Logik des Mitgefühls konstruieren zu können. Ein Gefühl aber, zu dem man sich zwingen muss oder zu dem man anhand des diskursiven Denkens einen Zugang finden will ist kein Gefühl, sondern eine Einbildung.


    void:

    Für einen verrückten Massenmörder auch nur das geringste Mitgefühl aufzubringen ist nicht leicht. Wie man das trotzdem kann ist Thama dieses Threads.


    Die Idee des Threads ist ein Zusammenhang zwischen dem Denkkonstrukt 'Töten' und dem Denkkonstrukt 'Mitgefühl' herzustellen.


    void:

    Und der Gegner ist dann schlchtweg jemand, der den eigenen Utopien und Träumen im Weg steht.


    Auch darin, Kinder oder Passanten als Gegner zu betrachten gäbe es keine Logik. Weder lässt sich Logik der Terroranschläge noch daraus folgende Logik des Mitgefühls finden.
    Man kann aber lernen zu verstehen indem man das Bedingte Entstehen und Karmalehre durchdringt. Das erste Glied der Kette der Bedingten Entstehung ist Gier, Hass, Verblendung.


    LG

    void:

    Was viele bei den Attentätern um Stauffenberg oder Elser als gerechtfertigt und heldenhaft sehen, während sie bei Attentäern wie Bin Laden oder dem norwegischen Spinner nicht den Idealismus und die wohlwollende Motiavation sondern nur das daraus hervorbrechende Blutbad sehen.


    Sieh es pragmatisch: während damalige Attentäter einen Massenmörder beseitigen wollten, werden heute einzelne Verblendete zu Massenmördern. Niemand, der solche Mittel anwendet, handelt wohlwollend. Was für eine Rolle dabei ein Abstraktum wie Idealismus spielen soll erschließt sich mir nicht.


    LG

    Kusala:


    Kannst Du denn Belege bringen, wo dieses von "Nerd" geschriebene stehen soll? So ein paar Zitate aus dem Vinaya und

    2dA:

    Abhidamma


    Muss 2dA nicht, er hat "Abhidamma" nicht geschrieben. Falsch zitiert.
    Muss Nerd?


    http://de.wikipedia.org/wiki/Exegese


    Weise Worte:


    Bakram:

    Wenn der Gesprächspartner nicht die gleiche Erfahrung hat gibt es nur drei Möglichkeiten: Ein Statement zu glauben und nachzuplappern, ein Statement zu bekämpfen und zu streiten oder dieses zu ignorieren.


    http://www.buddhaland.de/viewt…8246&hilit=bakram#p118246

    Kusala:
    Nerd:

    Der Weg des Laien ist nicht der des Mönches und ist dem Weg des Mönchen klar untergeordnet. Laien sind immer Zuhörer. Sie haben nach der Vinaya Pitaka keine Lehrerlaubnis, noch eine Dharmaunterweisungsberechtigung. Dies ist allgemein so anerkannt, egal, ob die Tradition Pali oder Sanskrit orientiert ist. Damit haben die Mönche die Aufgabe einer Art "Klerus". Die Mönche stellen die Weichen des Dharmas. nicht die Laien. Buddhismus ist eine Mönchsbewegung, die von Laien unterstüzt wird. So ist es im Abhidamma dargelegt.


    Quatsch!! Wo steht denn so etwas? :roll:


    Interessant zu beobachten, wie schnell eine ausgesprochene promonastische Heilsamkeit bei manchen kippen kann.


    Vis XXI

    accinca:

    Und dann gibt es noch den Wunsch nach Ansichten, den Wunsch
    noch Nichtsein, den Wunsch nach Vernichtung, den Wunsch nach
    Belehrung, den Wunsch nach Weisheit usw. Und dann gibt es noch
    den Wunsch ohne Reinheitswandel heilig zu sein.


    Zukunft ist der verspielte Geist selbst, er und sein Traum.

    poetic tragedy:

    Ich spüre dann so sehr, wie er leidet, das es mich sehr sehr mitnimmt und ich dadurch auch teilweise schon sowas hinaus geschoben hab. Ich finde es einfach sowas von furchtbar jemand anderem weh tun zu müssen. Dummerweise lässt sich das ja nunmal nicht immer vermeiden.


    Du schreibst so, als wäre bei dir so etwas an der Tagesordnung. Dann solltest du überlegen, ob du nicht durch ambivalentes Verhalten andere in Abhängigkeiten treibst. Bei Bi-Polar-, Narzissmus- und Borderline-bedingten Beziehungsunfähigkeit ist z.B. das Risiko, dass Partner psychisch erkranken sehr hoch. Dann leiden diese nicht nur sehr-sehr, sondern sogar immens und ev. auch ein Leben lang. Wer da sagt ok, ist so, ich gehe künftig keine Beziehungen mehr ein, vor dem kann man sicher den Hut ziehen.


    LG

    Die Frage kann sich erst gar nicht stellen, weil nicht zum Pfad gehört:


    - andere Lebewesen ihrer Freiheit zu berauben
    - sich an ihnen zu bereichern
    - sie zu eigener Belustigung zu halten

    LG

    accinca:

    Da hat der Bukku Bodhi schon recht:
    http://home.arcor.de/einsicht/bps-essay_25.html
    Zum "Ansichtenwahn" gehört insbesondere die Ansicht man
    dürfe keine rechte Ansicht haben.


    Zitat

    Rechte Ansicht mag mit gedanklichen Konzepten und Aussagenwissen beginnen, aber sie hört damit nicht auf. Durch Studium, tiefes Nachdenken und meditative Entwicklung verwandelt sie sich allmählich in Weisheit, die Weisheit der Einsicht, welche die anfanglosen Fesseln des Geistes zu sprengen vermag.


    http://home.arcor.de/einsicht/bps-essay_25.html

    accinca:


    Als hätte der Buddha den Mönchen nicht verboten Tiere zu halten.


    Ja... war mir neu... ergibt aber Sinn.
    Nun, ich dachte die Frage stellt sich erst gar nicht.

    Onyx9:

    Betrachte Deine Emotionen, Gedanken und Gefühle wie eine gütige Mutter ihr Kind, soll Buddha gesagt haben.


    Das ist Unsinn und um ihn zu "belegen" soll bitte kein Bild vom misshandelten Tiger verwendet werden. Danke. 8)


    http://www.palikanon.de/diverses/p_brunntn/p_brunn16.htm

    TMingyur:

    Es ist nicht neu, es kommt immer wieder vor, dass sich Menschen in einer Lebenssituation wiederfinden, von der sie denken und empfinden "nie und nimmer ist die vereinbar mit der Lehre des Buddha" und sich anschicken diese Lehre hier und da, an dieser Stelle und auch dort "mürbe" zu denken und dann versuchen Zustimmung bei anderen dafür zu erheischen, weil sie glauben damit Sicherheit erkaufen zu können.


    Dualität sells.


    Wichtig ist, wie man selbst damit umgeht. Der Mönch schließt sich gewöhnlich Seinesgleichen an, und predigt nicht am Marktplatz der Ilusion. Findet er keinen edlen Freund, geht er allein.

    Bakram:

    Und dahin gekommen erlangt er die Wahnversiegung. Erlangt er aber die Wahnversiegung nicht, so wird er eben bei seiner Begier nach Wahrheit, bei seinem Genusse der Wahrheit die fünf niederzerrenden Fesseln vernichten und emporsteigen, um von dort aus zu erlöschen, nicht mehr zurückzukehren nach jener Welt."


    Was soll das bedeuten ? Wenn man nach Wahrhheit giert (sucht)...


    Begier nach Wahrheit kann man als Rechte Anstrengung verstehen... ein Hilfsmittel, das später nicht mehr gebraucht wird.. in der selben Lehrrede: erkannte er das Elend der Welt (Abneigung), wendet er sich (von seiner Abneigung) ab... bzw. von einer mit Abneigung behafteten Welt.


    Zitat

    "Was auch immer darin an Gefühl, Wahrnehmung, Gestaltungen und Bewußtsein existiert, er sieht diese Zustände als vergänglich, als Dukkha, als eine Krankheit, als ein Geschwür, als einen Stachel, als ein Unglück, als Leid, als fremd, als etwas, das sich auflöst, als leer, als Nicht-Selbst. Er wendet seinen Geist von diesen Zuständen ab und lenkt ihn so zum todlosen Element: 'Dies ist das friedvolle, dies ist das höchste, nämlich die Stillung aller Gestaltungen, das Loslassen aller Vereinnahmung, die Vernichtung allen Begehrens, die Lossagung, das Aufhören, Nibbāna.' "


    (KZ)


    lg