Beiträge von lagerregaL im Thema „"Selbst-befreit" 2“

    accinca:
    lagerregaL:


    Oder eine Eigenschaft des cittas.


    citta gehört auch zum Bewußtsein wie mano auch.


    Solange es avijja gibt vielleicht.

    accinca:
    lagerregaL:


    Dennoch ist z.B avijja nicht Bewusstsein.


    Nichts ist Bewußtsein außer Bewußtsein aber wenn
    es avijja gibt, dann ist es eine Eigenschaft des Bewußtseins.

    thigle:

    Du scheinst eben zu denken, daß 'eine Dualität' im konkreten Sinn 'aufgehoben werden muss',


    Also ich denke schon, dass es ein konkreter Unterschied ist, ob man jetzt im tiefen samadhi sitzt oder ob man sich irgendwas zurecht denkt und definiert.
    Z.B kann man dummerweise ja einfach ein Ich wegdefinieren und denken, man sei erleuchtet.

    accinca:
    lagerregaL:


    Dennoch ist z.B avijja nicht Bewusstsein.


    Nichts ist Bewußtsein außer Bewußtsein aber wenn
    es avijja gibt, dann ist es eine Eigenschaft des Bewußtseins.


    Oder eine Eigenschaft des cittas.

    bel:
    lagerregaL:


    Das Wissen was von Gedanken und avijja überlagert ist, ist sozusagen der Denker.


    Du fällst immer wieder auf den selben Mist rein: Das Wissen, was von Gedanken und avijja überlagert ist, ist einfach nur Denken.


    Ja denken, wobei in diesem Fall avijja der Denker und Lenker ist der bestimmt wo es lang geht.


    bel:

    Aber wenn Du unbedingt einen Denker zusammendenken willst, kann ich das wohl nicht hindern - das ist eben Deine Art zu denken.


    Außerdem sprach ich doch schon von Dualität und weltliche Ausbreitung im Bezug auf das Denken. Da hilft es auch nicht, einfach die Dualität wegzudefinieren und zu denken. Wenn das nämlich helfen würde dann wäre man ja jetzt schon im tiefen samadhi wo die Dualität in einem Punkt zusammenfällt, sodass es nicht Wissen über irgendetwas ist sondern einfach nur Wissen selbst, weil Dualität ja aufgehoben ist.

    bel:


    Mein Denken denkt schon jetzt, daß es für Wissen und Denken keinen Wissenden und Denkenden gibt - ist das jetzt auch Wissen? Und wenn nein, dann "Dualität und weltliche Ausbreitung", die einen Denker zur Ursache hat?


    Das Wissen was von Gedanken und avijja überlagert ist, ist sozusagen der Denker.

    bel:
    lagerregaL:

    Wie ich schon sagte, Denken ist nicht Wissen.


    Mit "Wissen" ist es nicht einen Deut anders - es braucht auch keinen Wissenden.


    Mit Wissen ist es anders weil es einfach nur Wissen ist, während Denken nicht Wissen ist und immer Interpretation so dass bei Denken Dualität und weltliche Ausbreitung stattfindet was sich auf ein Denker zurückführen lässt, währenddessen aber das Wissen um das Denken weiß auch wenn das Denken denkt es weiß, wobei es nur denkt.

    bel:
    lagerregaL:

    Er denkt dann ja lediglich den Gedanken, nicht aber den Gedanken der den Gedanken denkt, wenn man davon ausgehen würde, dass Denken denken könnte, also Denken der Denker ist.


    Das solltest Du auch noch mal sortieren - und es ist einfacher als Du denkst: es braucht keinen Denker der denkt, das Denken selbst ist sich genug. Die Widersprüchlichkeit konstruierst Du gerade mit der Notwendigkeit eines Denkers hinein.


    Wie ich schon sagte, Denken ist nicht Wissen. Denken ist immer nur Denken, weil genau das ist ja seine Funktion und seine Begrenzung. So kann denken denken es denkt sich selbst aber es wäre wiegesagt ein gedachtes selbst. Denken weiß nicht, dass es Denken ist, es denkt(sich was zurecht).


    lagerregaL:
    bel:

    Reines Definitionsproblem.

    lagerregaL:

    Und?


    bel:

    Deshalb ist es zur Illustration Deiner Behauptung, daß Denken sich nicht selbst denken könnte, völlig ungeeignet.


    Deine Sache



    lagerregaL:

    Es ist aber eine logische Schlussfolgerung wenn man denkt, man sei das Laub.

    bel:

    Das ist ebenso "logisch" wie Cogito ergo sum - nämlich überhaupt nicht.

    lagerregaL:

    Wenn du meinst, dann ist halt Samsara nicht logisch.

    bel:

    Genau, ist es nicht.


    :roll:

    accinca:
    lagerregaL:

    Wir waren aber bei den Gruppen. Und es gibt etwas, das da ist aber nicht die Gruppen ist nämlich z.B avijja was die Gruppen benutzt oder sich darin einnistet aber es gibt keine Gruppe die avijja heißt.


    Na und? Es gibt ja auch keine der 5 Gruppen die Gier und Haß heißt und warum? Weil es Eigenschaften
    des Bewußtseins sind und Bewußtsein ist einer der 5 Gruppen. Also gehört avijja selbstverständlich zu den Gruppen.
    Alles was es gibt, gehört auch zu den Gruppen. Kein Wunder denn diese sind ja auch nur eine Einteilung des Daseins.


    Dennoch ist z.B avijja nicht Bewusstsein.

    bel:
    lagerregaL:

    Weil Systeme dafür geschaffen sind, andere Teile zu bearbeiten, definieren oder zu analysieren. Sobald ein System aber eine Formel über sich selbst macht stößt es an seine Grenzen und es treten Widersprüche auf.


    Ich will jetzt in Bezug auf Bewußtsein und Denken nicht auf "geschaffen" und "Zweck" rumreiten, - aber doch darauf bestehen, daß Du mir für Deine Behauptung "Denken kann sich nicht selbst denken" ein Beispiel nennst.


    Natürlich kann denken denken, es denkt sich selbst, aber dabei handelt es sich um ein eingebildetes Selbst, weil Denken nicht Wissen ist.
    Er denkt dann ja lediglich den Gedanken, nicht aber den Gedanken der den Gedanken denkt, wenn man davon ausgehen würde, dass Denken denken könnte, also Denken der Denker ist.


    lagerregaL:


    bel:

    Reines Definitionsproblem.


    Und?



    lagerregaL:

    Es ist aber eine logische Schlussfolgerung wenn man denkt, man sei das Laub.


    bel:

    Das ist ebenso "logisch" wie Cogito ergo sum - nämlich überhaupt nicht.


    Wenn du meinst, dann ist halt Samsara nicht logisch.

    lagerregaL:


    Ein Arahat denkt kein Selbst in den Gruppen.


    accinca:

    Natürlich nicht und außerhalb auch nicht und innerhalb auch nicht.


    Wobei innerhalb und außerhalb das gleiche ist. Es sind beides Vorsellungen die auf den Gruppen zurückzuführen, an denen angehaftet wird.


    Wir waren aber bei den Gruppen. Und es gibt etwas, das da ist aber nicht die Gruppen ist nämlich z.B avijja was die Gruppen benutzt oder sich darin einnistet aber es gibt keine Gruppe die avijja heißt.


    Denkst du das Dasein ist in den Gruppen inmannent? Anderseits sagtest du mal ohne Selbst kein Dasein. Ein Arhat denkt kein Selbst in den Gruppen.



    accinca:

    Ist das nun Nichtwissen oder Verblendung oder beides?


    Nur nicht den Sand in den Kopf stecken.

    bel:
    lagerregaL:

    Ja, es könnte andere Teile reflektieren aber es könnte sich nicht selbst reflektieren.


    Warum?


    Weil Systeme dafür geschaffen sind, andere Teile zu bearbeiten, definieren oder zu analysieren. Sobald ein System aber eine Formel über sich selbst macht stößt es an seine Grenzen und es treten Widersprüche auf. Das erinnert mich hieran: http://de.wikipedia.org/wiki/Barbier-Paradoxon

    bel:


    Nicht der Gedanke, sondern das Denken.


    Denken entsteht, wenn Geist und Gedanke sich treffen.


    lagerregaL:

    Und weil man denkt man selbst wird fortgetragen denkt man, das Laub denkt, es wird fortgetragen.


    bel:

    Das denkst Du, weil Du offenbar nicht zwischen dem Pronomen "selbst" und einer gemutmaßten Entität "Selbst" unterscheidest.


    Es ist aber eine logische Schlussfolgerung wenn man denkt, man sei das Laub.

    bel:


    Das ist Quatsch. Es bedeutet lediglich, daß in der Uhr ein Teilprozess existieren würde, der irgendwie den Gesamtprozess und seine Teile reflektieren könnte.

    Ja, es könnte andere Teile reflektieren aber es könnte sich nicht selbst reflektieren. Höchstens definiert es sich selbst über die anderen Teile und denkt, es reflektiert sich selbst weil es denkt es sei die anderen Teile die es reflektiert.


    Zitat

    Du steckst in der logisch falschen Schlußfolgerung "Cogito ergo sum" fest. Logisch richtig heiß es nämlich: "Ich denke, also gibt es Denken.


    Das trifft auf ein Welting zu. Er definiert sein Ich nunmal z.B über das denken. Wenn du sagst, "Ich denke, also gibt es Denken",aber der Gedanke ist nicht das Ich der oder das sich selbst denkt.

    Zitat

    Weil es nur eingebildet ist, braucht man auch nicht von "dem Selbst" zu sprechen tatsächlich existiert weder dieses noch jenes. Da ist einfach nur der Prozess des Denkens, und das reicht völlig aus.


    Der Buddha sprach aber durchaus von avijja und behauptete nicht, das da nur der Prozess des Denkens ist und dass das völlig ausreicht, sodass sozusagen Denken das Selbst wäre was sich selbst denkt und sich selbst organisiert.

    bel:
    lagerregaL:

    Solange man im Samsara feststeckt, bildet man sich ja gerade ein, man sei z.B das Laub und wenn es forttragen wird denkt man, mein selbst wird fortgetragen.


    Solche schlichten Gemüter mags auch geben, aber Samsara ist viel mehr, nämlich "bildet man sich ein, man sei z.B wie das Laub und wenn es forttragen wird, denkt man, man selbst wird fortgetragen."


    lagerregaL:

    Und weil man denkt man selbst wird fortgetragen denkt man, das Laub denkt, es wird fortgetragen.

    accinca:
    lagerregaL:

    Aber die 5 Gruppen sind genauso selbstlos wie Stein oder Auto. Sie sind lediglich Tools die man in Gang gebracht hat und benutzt wie man ein Auto benutzt oder ein Werkzeug.


    Hier wird dein Fehler offensichtlich.
    Es ist absurd zu glauben es könnte jemand oder etwas geben das
    die 5 Daseinskomponenten benutzen könnte.
    Und schon gar nicht gibt es ein Selbst welches sie benutzen könnte.


    Hier wird dein Fehler offensichtlich.
    Es ist absurd zu glauben es könnte nichts geben das die 5 Daseinskomponenten benutzten könnte.
    Weil damit willst du sagen, die Gruppen benutzten sich selbst.
    Aber schon gar nicht gibt es ein Selbst, was in den Gruppen steckt und sie benutzt, sodass sie sich quasi selbst benutzten, sie sozusagen ihre eigenen Benutzer sind.

    bel:

    "von selbst" bezeichnet einfach etwas, das im Moment des Geschehens ohne offensichtliche direkte Einflußnahme von außen geschieht. Wenn wir sagen "Das Auto fährt von selbst" bedeutet das lediglich, daß vorn keine Pferde angespannt sind, "Die Uhr geht von selbst" bedeutet, daß da kein Männchen drinnsitzt und die Zeiger bewegt, "Der Mensch denkt selbst" bedeutet lediglich, daß im Moment des Geschehen kein goldenes Männchen außerhab der Gruppen für den Menschen denkt.

    Aber wenn keiner da ist und den Gedanken denkt oder die Uhr anguckt, dann ist es auch egal. Weil wiegesagt die Dinge alleine, selbst noch keine Existenz ausmachen. Die Uhr z.B weiß nicht, dass sie eine Uhr ist. Und wenn du nicht bestreitest,(was du getan hast) dass die 5 Gruppen genauso selbstlos wie Stein oder Auto sind, dann gibts du damit zu, dass sie genauso nichts über sich selbst wissen können wie die Uhr. Stell dir vor, die Uhr wüsste über sich selbst, dass würde bedeuten, dass es tatsächlich ein Selbst gibt über dass man wissen könnte. Aber die Uhr gehört zu den Gruppen. Und innerhalb der Gruppen wohnt in wirklichkeit kein Selbst.



    bel:


    :lol: Und selbst wenn sie das von sich selbst denken würden, hätten sie trotzdem kein Selbst - eben aus anderen, oben genannten Gründen.


    Doch sie hätten ein Selbst. Natürlich kein echtes aber ein eingebildetes. Solange man im Samsara feststeckt, bildet man sich ja gerade ein, man sei z.B das Laub und wenn es forttragen wird denkt man, mein selbst wird fortgetragen. Und weil man denkt man selbst wird fortgetragen denkt man, das Laub denkt, es wird fortgetragen.

    bel:
    lagerregaL:


    Nur ist es so, dass auch das Gruppenbewusstsein nicht weiß das es ein Gruppenbewusstsein ist, genauso wie das Gefühl nicht weiß, dass es ein Gefühl ist und ein Stein nicht weiß, dass er ein Stein ist und der Wagen nicht weiß, dass er ein Wagen ist usw.


    Wieso? Natürlich "weiß" das Bewußtsein, daß es "Bewußtsein" ist, jedenfalls mutmaßt es irgendwie - denn genau das ist ja seine Prozessfunktion
    "Gefühl" ist selbst eine Bewußtseinsfunktion - nämlich etwas zu bewerten.
    Stein und Auto haben solche Funktionen nicht, deshalb können die auch nix über sich wissen.


    Aber die 5 Gruppen sind genauso selbstlos wie Stein oder Auto. Sie sind lediglich Tools die man in Gang gebracht hat und benutzt wie man ein Auto benutzt oder ein Werkzeug. Natürlich ist die Funktion Auto(eher vergleichbar mit dem Körper) eine andere als z.B Gefühl aber beide sind leer und Selbstlos, wissen nichts über sich selbst und von selbst würden die nicht irgendwelche Aktionen starten weil sie eben selbstlos sind.


    Zitat

    41. "Ihr Bhikkhus, was meint ihr? Wenn die Leute das Gras, die Stöcke, Äste und Blätter in diesem Jeta-Hain forttragen oder sie verbrennen oder mit ihnen nach Belieben verfahren würden, würdet ihr denken: 'Die Leute tragen uns fort oder verbrennen uns oder verfahren mit uns nach Belieben?'" - "Nein, ehrwürdiger Herr. Warum nicht? Weil, ehrwürdiger Herr, jenes weder unser Selbst ist, noch unserem Selbst gehört." - "Genauso, ihr Bhikkhus, was immer nicht euer ist, gebt es auf; wenn ihr es aufgegeben habt, wird das lange zu eurem Wohlergehen und Glück beitragen. Was ist es, was nicht euer ist? Form ist nicht euer. Gebt sie auf. Wenn ihr sie aufgegeben habt, wird das lange zu eurem Wohlergehen und Glück beitragen. Gefühl ist nicht euer. Gebt es auf. Wenn ihr es aufgegeben habt, wird das lange zu eurem Wohlergehen und Glück beitragen. Wahrnehmung ist nicht euer. Gebt sie auf. Wenn ihr sie aufgegeben habt, wird das lange zu eurem Wohlergehen und Glück beitragen. Gestaltungen sind nicht euer. Gebt sie auf. Wenn ihr sie aufgegeben habt, wird das lange zu eurem Wohlergehen und Glück beitragen. Bewußtsein ist nicht euer. Gebt es auf. Wenn ihr es aufgegeben habt, wird das lange zu eurem Wohlergehen und Glück beitragen."

    http://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m022z.html


    Oder willst du etwa sagen, Gras, Stöcke, Äste und Blätter denken: 'Die Leute tragen uns fort oder verbrennen uns oder verfahren mit uns nach Belieben?'

    bel:


    Wie schon gesagt, es ist offenbar so, daß wir mit "Selbst" unterschiedliche Inhalte verbinden - Du meinst offenbar, das "Selbst" würde schon dann bestehen, wenn es ein Bewußtsein von sich selbst hat (Selbstbewußtsein). Das ist aber nicht der Fall, der Buddha versteht unter "Selbst" ein ganz bestimmtes Selbstbewußtsein, nämlich eines, daß sich (oder seine Komponenten, oder auch nur eine, oder außerhalb davon) als unabhängig, unverbunden nichtbedingt sieht.


    Nur ist es so, dass auch das Gruppenbewusstsein nicht weiß das es ein Gruppenbewusstsein ist, genauso wie das Gefühl nicht weiß, dass es ein Gefühl ist und ein Stein nicht weiß, dass er ein Stein ist und der Wagen nicht weiß, dass er ein Wagen ist usw.

    accinca:
    lagerregaL:

    Jedenfalls kein Auto, das nichts will.


    Doch. Ein Auto will nichts denn es hat nichts dagegen gegen
    einen Baum zu fahren. Das ist ihm völlig egal.


    Sag ich doch. Ein Auto will nichts von alleine. Wie ein Werkzeug welches einfach so regungslos herumliegt wenn es nicht gebraucht wird. Das Werkzeug weiß dabei auch nicht, dass es ein Werkzeug ist.

    bel:


    Tatsächlich machen es die khandhas "von selbst" (solange Brennstoff angeeignet wird)


    Also eignen sie sich selbst Brennstoff an? Aber wie ist es dann möglich zu entkommen, wenn von selbst immer wieder Brennstoff angeeignet wird?
    Das würde bedeuten, die khandhas wären selbst, erleben sich selbst und begehren nach sich selbst. Natürlich gibt es Prozesse, die von Selbst laufen, wie z.B das eine Zahnrad aktiviert das nächste, nur wissen die Zahnräder nichts von sich selbst. Und sie haben auch kein Willen wovon hier die Rede war, und haben sich auch nicht selbst aktiviert.

    bel:

    Tatsächlich machen es die khandhas "von selbst" (solange Brennstoff angeeignet wird)- und zwar als selbstreproduzierende Prozesse, mit fördernden und hemmenden Stellgliedern (selbst ebensolche selbstreproduzierende Prozesse), eines davon ist "Wille" - dieses so "von selbst" bedeutet ja gerade "nicht-Selbst", also ohne "master mind"


    Also sind die khandhas ihr eigener "Master mind". Nur ist es so, dass diese selbstreproduzierenden Prozesse nicht wissen, was sie sind. Genauso, wie ein Gefühl nicht weiß, das es ein Gefühl ist, (wie ich schon sagte)eben weil es Nicht-Selbst ist. Weil könnte ein Gefühl über sich selbst wissen, dann wäre es ein Selbst und es gäbe ein echtes selbst in den khandhas. Genauso ist es ja mit allen 5 khandhas auch, sie sind Nicht-Selbst.

    accinca:
    lagerregaL:

    Damit meine ich nicht, das ein Selbst das Gefühl fühlt,(wiegesagt) durch das anhaftende fühlen des Gefühls, entsteht das Selbst.


    Wenn du jetzt sagst, das das Selbst durch das Gefühl entsteht an
    dem angeheftet wird, dann handelt es sich um ein kurzes Selbst
    was mit dem Gefühl vergeht. Da müßten ja sehr kurze neue Selbste
    immer wieder neu erstehen.


    Womit wir beim Samsara wären.


    accinca:

    Von einem Selbst im eigentlichen
    sinne das etwas will kann da wohl nicht die Rede sein.


    Natürlich kann von avijja die Rede sein.

    accinca:

    Wer fährt dann aber das Auto?


    Jedenfalls kein Auto, das nichts will.

    accinca:

    Jedenfalls kein Selbst das nichts will.

    accinca:
    lagerregaL:

    Genauso sind die khandhas leer von einen selbst, sie machen nichts von selbst. Genauso wie das Auto nicht von selbst fährt oder sich ein Werkzeug von selbst benutzt, eben weil es Nicht-Selbst ist.


    Du tust immer so, als gehörten Begehren und Wille nicht zu den Khandhas.


    Insofer gehört Begehren und Wille zu den Khandhas, dass(wie ich schon sagte) diese die einzigen Bekannten sind, wonach Begehren begehren kann.


    accinca:

    Der Wille und Begehren sind für dich das Selbst.


    Dies ist eine flache Ansicht welche entsteht, wenn man nicht genau ließt und versteht. Schrieb ich nicht schon, wie das das Selbst(oder das, wa wir darunter verstehen) entsteht? Und habe ich unter anderem nicht dies hier geschrieben?

    lagerregaL:

    Damit meine ich nicht, das ein Selbst das Gefühl fühlt,(wiegesagt) durch das anhaftende fühlen des Gefühls, entsteht das Selbst.


    accinca:

    Ein Selbst wäre für den Willen zu wollen erforderlich. Das Selbst wäre dieser Wollende der will.


    Wie gesagt. Die Ansicht von Selbst entsteht durch avijja. Der Wille zu Wissen. Aber solange Wille da ist, ist dies der Grund, warum man nicht im Einklang mit der Wahrheit Wissen kann, weil durch den Willen (die Ansicht von) Selbst entsteht.
    Der Wollende entsteht durch den Willen und nicht entsteht der Wille durch den Wollenden.
    Wenn man so sieht, ist das ja die Möglichkeit, avijja, begehren, dukkha zu überwinden. Weil man so z.B den Willen und den gesamten Prozess als unpersönlich und Nicht-Ich sich gegenseitig bedingend sehen kann.

    bel:
    lagerregaL:

    Oder du behauptest, dass das Auto sich von selbst Programmiert hat, also sein eigener Programmierer ist. Das würde dann bedeuten, dass das Auto nicht nicht-selbst wäre sondern das Selbst.


    Wieso?


    Schrieb ich doch schon. Wer sagt, es gäbe kein Fahrer oder Programmierer der sagt damit, dass das Auto von alleine fährt oder sich selbst programmiert(sein eigener Fahrer oder sein eigener Programmierer ist). Aber warum sollte es das tun? Es ist doch nur ein "Blechkasten", welcher gar kein Wille hat selbst zu fahren oder zu programmieren. Genauso sind die khandhas leer von einen selbst, sie machen nichts von selbst. Genauso wie das Auto nicht von selbst fährt oder sich ein Werkzeug von selbst benutzt, eben weil es Nicht-Selbst ist.


    Wiegesagt, ist dein Beispiel letztlich aber nichts anderes als eine Verschiebung von Fahrer zu Programmierer(was im Prinzip das Gleiche ist).
    Oder du behauptest, dass das Auto sich von selbst Programmiert hat, also sein eigener Programmierer ist. Das würde dann bedeuten, dass das Auto nicht nicht-selbst wäre sondern das Selbst.

    accinca:
    lagerregaL:

    Mag sein, ich für mein Teil habe das Beispiel verstanden.


    Na, dann ist ja alles klar.


    Das kann ich für dich nur hoffen, weil du dich ja zuletzt eher den Diskussionsinhalten verweigert hast und dich eher auf Allgemeinsätzte reduziert hast. Aber vielleicht hast du es ja dennoch verstanden.

    accinca:

    Das ist bedauerlich aber ist wohl nicht jedem gegeben........jede Diskussion sinnlos.............Na, dann ist ja alles klar.