Ich schrieb, dass es keine zusammengesetzten Wesen gäbe, weil die Wahrnehmung (des Weltlings - ich bin so einer!) EINES Wesens eben etwas nicht Zusammengesetztes meint.
Die Wesen in meiner Umgebung nehme ich zum größeren Teil nicht als zusammengesetzt wahr
Das sind (in der Wahnehmung des Weltlings) Identitäten/Persönlichkeiten, ganze Dinger.
Wer von den Wesen spricht, spricht als Weltling; oder so, damit ein Weltling versteht.
Tja, das Problem ist immer das selbe, du glaubst was Du wahrnimmst und denkst, denken und nehmen auch andere so wahr.
Ich nehme aber schon die Wesen meiner Umgebung als zusammengesetzt wahr - und trotzdem als Persönlichkeiten, das sind keine Gegensätze, nur du bildest ständig Gegensatzpaare, wo überhaupt keine sind - deshalb ist auch deine Sprache so unklar.
Was macht denn Persönlichkeiten aus? Fasettenreichtum: Alle ihre Verhaltensweisen, Reaktionsmuster, all ihr Wissen und wie sie Gefühle zeigen, sind von anderen abgeschaut, angeeignet, und neu zusammengesetzt, zwar verschieden, aber immer nach dem völlig selben Wirkmechanismus. Um das zu sehen, braucht man nicht erwacht zu sein, das kann auch ein "Weltling" sehen.
Durch die Lehre wird mir aus einer absoluten Perspektive berichtet:
Enstehungsprozesse des Anhaftens, Bedingungen,
ICH-Illusion, ICH-Glaube
Leid.
Du solltest mal erklären, was du unter "absoluter" Perspektive verstehst. Im PK kommt dieser Begriff nämlich nicht vor. Wir haben Perspektiven (Mehrzahl) von völlig Unkundigen, von Weg-Übenden, von Stromeingetretenen und letztlich der Erwachten.
Wenn Erwachte reden, dann können sie sich nur der sprachlichen Konventionen (Regeln) seiner Mitmenschen bedienen, das ist dann in jedem Fall "Konventionelle Darlegung", und die muss aber deshalb nicht falsch sein, nur ist sie fallweise erklärungsbedürftig, z.B. könnte man sagen: "Da ist Tat, aber kein Täter ist zu sehen, da ist ein Pfad, aber keiner der ihn geht" - das ist zwar auch nicht aus dem PK, sondern aus den Visudhimagga, aber immerhin wird erläutert, in welcher Hinsicht das gesagt wurde: In Hinsicht auf sunnata bzw anatta, also mit Rücksicht darauf, dass sich jemand unter "Täter" oder "Gehender" was mit atta vorstellt. Ansonsten kann man natürlich von "Täter" reden, eben einem ohne atta, ganz konventionell.
Du glaubst, du befändest dich jetzt auf der Erde. (du verortest dich da räumlich ABGETRENNT)
Ich verorte mich zwar "auf der Erde" (und nicht im Himmel, oder auf der Sonne) - das kann man ja jederzeit durch praktische Prüfung nachvollziehen - aber doch nicht abgetrennt, auch das ist prüfbar. Was sollen diese absurden Unterstellungen?