Beiträge von Igor07 im Thema „Woran erkennt man spirituellen Fortschritt?“

    Die Arbeit am ("eigenen") Ego obliegt letztlich jedem selbst und kann nicht von außen oktroyiert werden.

    Hi, Anna Panna-Sati , das ist für mich der springende Punkt. Egal welches Forum ist nichts dafür geeignet, "Ego" zu kurieren. Wenn man die psychologische Probleme hat, der sollte sich an den Spezialisten wenden, und zwar real, denn die "Virtualität" ist sehr starker Verstärker der Projektionen, so wäre die reine Psychoanalyse. Und die sollte immer tete a tete stattfinden. So hatte ich studiert.

    Aber man kann im egal welchen virtuellem Raum den freundlichen und respektvollen Umgang mit den anderen pflegen oder kultivieren, das ist nichts nur möglich , es steht in den Foren-Regeln buchstäblich überall.

    Die andere Meinung einfach so hinzunehmen, das ist doch nichts schwer, denke ich.

    Es gibt in der Gesellschaft die bestimmte ethische Grenzen, welche man nichts überschreiten sollte. Wenn mich jemand auf der Strasse schlagen würde, oder zu beschimpfen, man hat recht , sich zu verteidigen. Im Virtuellen Raum diese ganze Möglichkeiten sind schier eingeschränkt. Wenn mich jemand beschimpft oder verbal attakiert, im Sinne: " Wie tief kannst du sinken? Du bist kein Buddhist, du versteht nichts , du betreibst die Darstellung-Erhebung..." usw... Das vergiftet das ganze Klima im Forum, macht den rein inhaltlichen und den konstruktiven Dialog nichts möglich, noch mehr, man kann die Angst bekommen , frei eigenen Gedanken sich zu äussern, und das wäre dann das Ende der Kommunikation. Punkt.

    So ist mit Sila... die gelten überall, wie auch die Verfassung , über die Würde der Menschen, das ist überall das erste Gebot, in Medizin, in der Religion und in der Familie auch. Und das alles hat sehr ! mit dem Spirituellen Wachshtum, denn wenn wir auf unseres Verhalten achten und sehr gut nachdenken, bevor wie auf den "Versenden " abdrücken, dann man agiert, aber nicht blind ( von den Trieben gesteuert) --re-agiert.

    Man sollte es überall lernen und beibehalten, so ist meine seht klare Position. Nichts nur hier, auch im RL. Das ist sati, und das ist der Buddhismus. das ist cetana, und das ist auch der Buddhismus. Und so erschaffe ich Mein karma auch durch das Schreiben hier . Und das ist wieder der Buddhismus.

    ch breche die Sila, bereue es und nehme mir vor sie einzuhalten, wieder und immer wieder und jedesmal wird es ein Stückchen besser. Die Gesinnung wird reiner, die Erkenntnis klarer, das Wohlwollen ehrlicher, das Herz ruhiger. Daran erkenne ich den spirituellen Fortschritt.

    Toll, mukti :like: . Das Herz wird auch rein(er) oder "lauter" , von den kilesa, also von der Herzen-s-Befleckungen, denn die verursachen das Leid. Nicht etwas von aussen. Die Welt ist unsere Wahr-nehm-ung, wie können es um-gestalt-en. Und so schaffen wir selbst das eigene Karma. Und wenn der Weg ewig dauern würde, ich gehe ihn, trotz alle(r)-dem.. Der Weg ist das Ziel selbst..

    LG.

    Anhaftung ist das Gegenteil von dem, was der Buddha empfiehlt: Probieren, die Wirkungen beobachten, und schließlich Erkenntnis gewinnen. Direkte Einsicht: "Ja, das ist Teil des Weges, der Dukkha vermindert".


    Anhaftung erzeugt Dukkha, siehe zweite Edle Wahrheit, auch wenn das Objekt der Anhaftung etwas scheinbar positives ist.

    Toll, so wollte ich finden!

    Lieber Aravind , darf ich dir eine Frage stellen?

    Wie es wäre mit der "Anhaftung " an die Lehre von Buddha? Hm? :?

    Ohne Buddha ich wäre nicht da. Ist das die Anhaftung? Oder der Innere Anker, der meinem Leben und der Existenz den Sinn gibt?

    Deine Meinung würde mich sehr interessieren, Danke im voraus.

    Wenn so viele im Pali- Kanon waren wie besessen, wenn sie nur ein Mal den lebendigen Buddha gehört hatten, mit ihm diskutiert hatten, das ganze Leben war dann bei denen das andere , die höhere Dimesnsion,sozusagen, sehr viele hatten sogar die eigene Familen verlassen, um weiter nur im Orden zu leben, als die Mönche.. Usw... IST DAS ---Anhaftung? :?:

    Sehr liebe Grüße. :)

    P.S. Am Ende man sollte auch die ganze Lehre hinter sich zu lassen, wie die Fähre, als das Vehikel, aber ich kann dir vesichern, das ist nichts mein Fall, --im diesem Leben. 8)

    Wie meinst du das genau ? Danach über die Freiheit von egal welchen Konditionierungen reden. Wie ist das gemeint ? Jemand würde sich dann an keine K. mehr halten. Er wäre von sich selbst heraus aber immer wohlwollend, heilsam zu sich und anderen. Das ist gemeint. Jetzt habe ich mir selbst geantwortet, bitte verzeih.

    Richtig erraten, liebe Hingabe , wenn die Liebe wie von selbst ( "immer wohlwollend") nach der inneren Heil-ung ausgerichtet, zum Auf-blühen zustande kommt, das wäre für mich der Fortschritt, alles andere wäre dann eher "Katholizismus". Wenn ich es selsbt erkenne, im meinem eigenen Innerem, das wäre "heil-sam" , das andere wäre schädlich... ( unheil-sam, unheil-bringend..) Der Pali- Kanon bestätigt das auf so vielen Stellen:


    »Von der Gier getrieben, ihr Mönche, durch Haß erbost, durch Verblendung betört und überwältigt, im Geiste gefesselt, sinnt man auf eigenen Schaden, sinnt man auf fremden Schaden, sinnt auf beiderseitigen Schaden, erfährt man geistige Qual und Trübsal. Sind aber Gier, Haß und Verblendung verschwunden, so sinnt man weder auf eigenen Schaden, noch auf fremden Schaden, noch auf beiderseitigen Schaden und empfindet keine geistige Qual und Trübsal. Auf diese Weise ist das Nirwahn an keine Zeit gebunden, bereits bei Lebzeiten erkennbar, einladend, anziehend und dem Weisen verständlich.« (A.III.56)


    Dasselbe man findet in Yoga-Tradition, im Christentum auch, ... und das waren die leitende Wörter an mich von Frau Anders-Debes.. Die Triebe bleiben immer weiter bestehen, der Fleich-Leib stirbt, ( die Triebe wandelen an den anderen Körper entspechend dem karmischen "Impuls".. Sehr vereinfacht ausgedrückt) aber man kann den ganzen Prozess mit den elekromagnetischen Quellen und dem Empfänger ( Radio), also das Gerät geht zu grunde, zu vergleichen.. so wie unserer("") Körper, aber es ist kein Ende... So waren ihre Wörter... Und ich würde genau so praktizieren, und ich würde mich bemühen, im diesem Zustand des "Inneren Frieden" ( vorsicht, allegorie!) auch als Igor07 zu sterben. Nichts, weil ich an das andere Leben so stark glaube, nein, Hingabe , ich kann es nichst anders. Denn es wäre für mich wie der innere Verrat. Der Schuss ins eigene" Herz-Geist" ( Pali), das kann ich nichts. Und ich will ! es nichts. So mein cetana.

    Alles Liebe dir, ich sollte doch auf dein Posting antworten, denn es war der Volltreffer, um was hier eigentlich geht.

    LG, Herzlich, Igor.

    Ich würde immer an die "Sila" mich anhaften. Klammern daran, und so tief, wie ich nur kann.

    Hm, das klingt für mich persönlich deutlich mehr nach Katholizismus als nach dem Weg des Buddha.


    Liebe Grüße,

    Aravind.

    Kann sein, kommt darauf an, wie man das ganze betrachtet, lieber Aravind


    • Versiegung der Gier, (lobha)
    • Versiegung des Hasses (dosa)
    • Versiegung der Verblendung (avijjā):


    das nennt man das Nirwahn." (S.38.1).


    Für mich diese Definition trägt eindeutig ethische Merkmale. Oder man spricht über die Herzens-Läuterung, die Herzens-Reinugung von kilesa... usw.. Minderung von den Geist-en-Giften, usw, usf..

    Wenn es für dich nach "Katholizismus" klingt , ich kann nichts dafür.

    Alles Gute!

    LG.

    Igor.

    es ohne die "Sieben Kutschen" nicht funktioniert. Es wäre ja eine völlige missverständnliche Entscheidung, den Weg gar nicht erst zu gehen, weil er ja "eh fallen gelassen wird".

    Ich wollte es als die Bestätigung von meiner Position hier auf diesem Thread servieren.

    Ich würde immer an die "Sila" mich anhaften. Klammern daran, und so tief, wie ich nur kann.

    Man sollte, denke ich, den Weg bis zum Ende gehen, aber nur dann ( danach) so über die "Freiheit von egal welchen Konditinionierungen " ( "Werten"-Frei) zu sprechen.

    Denn so landet man in den totalen Nilhilismus, oder bei der absoluten Willkür, wo keine Regeln gelten. Sorry, das wäre aber der Weg zurück, aber keinen Fortschritt.

    Gibt es nicht in allen buddhistischen Traditionen eine graduelle Übung, die mit den Sila beginnt? Wenn ich gerade jemanden aus Gründen der Gier mitten ins Gesicht gelogen habe, ist es ratsam darüber zu reflektieren, worin denn der Fortschritt liegt. In diesem Fall darin in die Sila hineinzuwachsen.

    Super, :like: , das gilt, eigentlich, für alle spirituelle Traditionen. Danke für die klare Antwort.

    LG.

    Aber auch in diesem Fortschritts/Übungsweg kann man sich verfangen und hängen bleiben. Symptomatisch dafür wäre womöglicht das Hängen an Riten und Regeln (sīlabbata-parāmāsa, die dritte der 10 Fesseln).

    Es geht ja schließlich ums Loslassen (anupādāya) und nicht darum noch mehr anzuhäufen, wie z.B. meinen Fortschritt.

    Hi, Bosluk . Das ist sehr interessanter Gedanke. Ich denke, wie kann man überhaupt im diesem Zusammenhang über den Fort-Schritt( via Progress) zu reden? Eher es geht darum , wie kann man das "Transzendieren " des Daseins zu erlangen. Selsbt das Wort "Fortschritt" wäre dann fehl am Platz. Eigentlich es geht um die restllose Erlösung, eher die "Erlöschung" . Alles bedingte (abhängig entstanden) als die Luftspeiegelung und Traum-Gebilde zu erkennen.. Von Ich-Wahn befreit zu werden. Also, Nicht-Ich.Kann man "das" als den Fortschritt definieren? Eher , ich gehöre nichts allem, was die bedingte entstehung ausmacht . Noch mehr, mich (") gibt es auch nichts.

    Deine Meinung würde mich interessieren. LG.

    void . So wunderbarer Stoff zum Nachdenken. Nur durch die Herz-Läuterung man kann etwas erreichen. Wenn es von Herzen stammt, nichts vom Verstand.

    Das ist sehr bemerkenswert, wenn man die letze Wörter von Buddha erinnert.



    8. Und der Gesegnete richtete sich an die Bhikkhus, sagend: "Seht nun, Bhikkhus, ich ermahne Euch: Alle zusammengesetzten Dinge sind Gegenstand des Vergehens. Strebt mit Ernsthaftigkeit!"[58]

    Dieses war das letzte Wort des Tathagatas.


    Also, das "Streben", "Ermahnen"... Wieder die bewusste Absicht..



    Maha-parinibbana Sutta: Die Letzten Tage Buddhas


    Und so sagte mir auch Frau Anders-Debes.. Nichts ist wichtiger , als die innere Läuterung, das Wort "Leerheit" sie wollte nichts hören.. Das wäre schon Nagarjuna , also Mahayana, -- Samsara / Nirvana .. keinen winzigen Unterschied, wenn ich es richtig erinnere. Durch das eigene Be-Müh-en man hat die Chance, keine andere Option. Ich würde es mir immer hinter die Ohren schreiben.

    LG.

    Hi, Noreply . Die alte Geschichte, sorry..




    Meiner Meinung ( und Verstehen ) es geht hier um sehr tiefes Missverständnis der Lehre. F. Schäfer spricht über die Erlebnis-Sprache und Durchschauung-s-Sprache. Nach der zweiten Art es gibt keinen Igor07 , aber nur die khandha, am ende man kann keine konkrete Person finden, die persönliche Verantwortung trägt und das eigene Schick-Sal ( "Schaff-Sall) kreiert. So wäre dann nur die erste Art der Sprache. Deswegen man als die konkrete Person befolgt sila, und wenn R. Balsekar sagt, " Wen kümmerts? ", im Sinne, alles ist sowieso vorbestimmt, dann es widerspicht dem Buddhismus, denn ich bin immer verantwortlich für alles, was ich tue, denke , oder spüre, so es geht nichts ohne meine eigene innere Mühe und die Kraft... Meine reine persönlche Überwindung von den Geisten-Giften, kilesa, usw...

    Man kann H2O sagen , oder über Wssser , wie es schmeckt, wenn ich den Durst empfinde. Das sind zwei verschiedenene Ebenen, die Advaita wegschaltet, oder nichts überhaupt besrücksichtigt.

    So es wäre auch mit dem spirituellen Wachstum. Er fällt nichts vom Himmel , aber das Ergenbis meinen cetana... und die kann nur ich gestalten. Wenn es nichts so wäre, man kann die ganze Ethik schier vergesssen, denn alles sowieso vorbestimmt ist, also ich kann nichts dafür, und diese Relativierung von Gut/ Böse trägt dann die üble Früchte. Dann, ich folgere nur, der Mörder oder der Vergewaltiger könnte sagen, alles sei Nicht-Ich, also ich kann nichts dafür. Basta.

    Kurz auf den Nenner gebracht, die Leerheit von der ihärneten Esistenz-Weise befreit mich niemals von meiner Ver-antwort-ung. So , TB spricht auch über die zwei Ebenen .. absolute und realtive.

    Wenn man diese Ebenen vermengt, dann man brauche keine Verfassung, keine Gesetze, denn es wäre alles erlaubt. Wozu dann die ganze innere Mühe , und die ganze Ethik, die ich ( kein anderer) befolgen sollte, also mein Herz zu läutern, das geht nichts von selbst an.

    Im diesem Sinne , wenn ich Sila befolge, man kann es als die "Anhaftung" miss-interprerieren, dann ich bin dafür, ich will ( cetana, die bewusste Absicht) dran anhaften.

    Dazu musst Du aber auch in der Lage sein, ohne Deine eigene Konditionierung wertfrei zu lesen.

    Es kann auch sein, dass es gar keine Verletzung ist, aber als solche empfunden wird.

    Beleidigung mit den Wörtern ... = Konditionierung? :?:

    Passe.. Sorry.

    Wie der Schalg ins Gesicht, ich war in der Schule Jahre Lang ( jeden Tag) Misshandelt , wie sprachlich, so körperlich.

    Verletzung, wie es es im Dunden steht. Sollte ich nichts zitieren, hoffe ich. Wenn Mensch wegen mir! leidet, das hat nicht mit der "Konditionierug" zu tun, wie umgekehrt. Und die Werte von den anderen man sollte respektieren! So wie im virtuellen raum, so auch in der Gesellschaft, so auch wie in der eigenen Familie. Die Würde des Mesnchen ist untastabar, steht in der Verfassung. Und jeder hat Recht auf die eigene Werte, wenn sie die andere nichts verletzen. Punkt. Wenn alles Wert-frei wäre, dann es wäre alles erlaubt. Das war schon in der Geschichte, sollte ich nichts vertiefen.

    LG.


    Art 1 GG - Einzelnorm


    Oder wie es eine andere Weisheitstradition formuliert: „An ihren Taten sollt ihr sie erkennen.“

    Sehr lebe @eitelpfuetze , das sind doch die Zitaten.

    Wie kann man erkennen ( bestimmen), dass man wirlklich ( also real, im Leben, durch das Wirken, Tun, nichts durch Das Zitieren) den Spirituellen Fortschritt erreicht hatte?

    Ich bitte sehr um die Entschuldigung, das ich auf dem Buddhistichen Forum das zitieren darf:


    An ihren Taten sollt ihr sie erkennen! (1. Johannes 2,1-6)


    Mein Verhalten ... Nichts das "Zitieren", so war mein absolut konkreter Fall, egal real oder erfunden. Ich finde sehr , enorm wichtig, das besonders hervorzuheben.

    Wenn wir über den echten , authentischen spirituellen Fortshritt reden, dazu es gibt nur die einzige "verifizierbare" Messlatte. Wie ich mit dem Menschen umgehe, wie ich mich ihnen gegenüber verhalte, aber nichts, was ich zitiere. Ich kann sehr gut zitieren, man kann es sehr gut hier sehen, aber es wäre noch keinen Beweis für den "spirituellen " Fortschritt.

    Mehr ich wollte nichts hinzufügen, ich bitte um die Nachsicht bei der Moderation, denn es geht genau darum auf diesem Thread.

    Mir ist egal, ist die "Lehre" recht oder irrig, aber wenn ich den anderen mit den Wörtern oder anders verletze, das IST mein Tun. Und dafür trage ich die Verantwortung. Also er-schaffe das eigene "Schaff-Sal" / Schick-Sal.

    Nur daran! :!: man kann den spirituellen Fortschritt erkenen.

    LG, Igor.

    doch gibt es


    -Seelenglaube passe

    -Regelglaube passe

    -Zweifelsucht (an der Lehre) passe


    Was ist aus buddhistischer Sicht eine ethische Lebensweise? Hier finden wir in der Sittlichkeitsgruppe des Achtfachen Pfads die Antwort: Rechte Rede („Ein Wort des guten Wandels ist, wenn es zur rechten Zeit gesprochen wird, wenn es wahr, höflich, zweckmäßig ist und aus liebevoller Gesinnung kommt.‘“ Rechtes Handeln. Rechte Lebensweise.

    Darf ich dich fragen, wer? hatte das bestimmt? , sehr liebe @eitelpfuetze ?

    Für mich, wie ich schon genug betont hatte, der einzige Kriterium ist mein eigenes Verhalten. In Gefühlen, Gedanken oder körperlich ( Das Tun) . Wenn man mich , z,B., mit dem Wörtern verletzt, wie würde ich re-agieren? Zurückschlagen oder einfach das ganze fallen zu lassen?

    Man spricht über den "reinen Tisch", ich spreche über das "reine Herz".

    Wenn, angenommen, jemand mir sagt, du liegst falsch, du versteht nichts in der ganzen Materie, du bist dumm, oder du verhunzst den Sinn der Lehre... Stellen wir uns das vor..

    Was wäre für mich als Igor07 wichtiger, über die Lehre zu sprechen, um etwas zu beweisen, apropo, dem Menschen , der mich beschimpft hätte, oder still auszhalten, denn das ganze Leben ist das Feld der Übung, so hatte mir wieder Frau Anders-Debes gesagt. Der echte Progress ( ach, der spiritueller), für mich besteht nichts darin , dass ich Recht haben sollte, aber darin , dass ich es wieder und wieder lernen sollte , im jedem Wesen das Antlitz des Göttlichen zu sehen.. Also, wenn ich jemanden schlage, dann ich schlage mich selsbt. Und wenn der andere mich verletzt, ich sollte ihm dafür dankbar sein. Denn der Feind ist unserer bester Lehrer . Was ich aber meine?:



    Aus Shantideva´s Anleitungen auf dem Weg zur Glückseligkeit (Bodhicaryavatara):


    Kapitel 8 Meditation Vers 129:


    Was immer es an Freude gibt auf der Welt,

    alles entsteht aus dem Wunsch nach dem Wohl der anderen.

    Was immer es an Leiden gibt auf der Welt,

    alles entsteht aus dem Wunsch nach dem eigenen Wohl.


    Das ist der spirituelle Fortschritt, wenn ich mich jemand hasst, dann ich liebe ihn , noch mehr sogar. Denn der Hass zerstört und zersetzt mich selbst.

    Alles andere ist mir, rein praktisch, piep-egal. Ich kann darüber reden, aber reden ist noch kein Buddhismus und bestimmt kein "spirituelller " Fort-Schritt, aber den Gegenteil davon, hier ich bin aber felsenfsest überzeugt.

    LG, und ich wünsche dir von ganzem Herzen viel Liebe.

    So lange wir den Stromeintritt noch nicht verwirklicht haben, können wir diese Wurzelleidenschaften ja nur schwächen, reduzieren, aber nicht überwinden, nicht aufgeben.

    Hi, Helmut . Fest zu stellen , wann man in den Stromeintritt (schon) gelangt hatte, ist nichts möglich. So, wenigstens die Meinung von Frau Anders-Debes. ( der Buddhistische Seminar). Die Triebe würden immer weniger, die Ent-reiz-ung von der blendenden Wert von Samsara dann werden immer mehr. Aber es gibt keinen so wie den objektiven Kriterium. So, sinngemäss, was sie mir sagte. Sehr gut , darüber nachzudenken, denke ich.

    LG.

    Je weniger Ego desto fortgeschrittener, kurz und allgemein gesagt. Ausbeutung, Herabwürdigung, Rücksichtslosigkeit, Stolz, Gier, Hass, falsche und schädliche Ansichten, das kommt alles von einem überbewerteten "Ich und mein".

    Danke, Lieber Mukti, die absolute Ausrodung von kilesa, es gibt kein anderer Maßstab für den "Sprituellen"(?) Fortschritt. Aber ich meine, wie du, die reine Buddhistiche Sicht,

    LG.

    Für mich persönlich es gibt nur der einzige Ktiterium von dem Spirituellen Fortschritt. Was ich sähe, so ich ernte. Der Prinzip des Bumeranges.

    Alles, was ich heile, gute, "rechte"... aus meinen Herzen für die andere tue, so genau bekomme ich zurück, früher oder später.

    Wenn ich jemandem schade, sogar in eigenen Gedanken, dann ich schade mir selbst.

    Ich verneine ( oder behjahe ) das "Göttliche" im eigenen Innerem und füttere die Dämonen im eigenen Geist. Das kann ich bestimmen. Durch die bewusste Absicht. Und das ist die einzige Messlate, es gibt für mich persönlich keine andere.

    Jeder Lebt im eigenen "Ego-Tunnel". Man sollte ihn respektieren. Immer.

    So wie jeder weiss:" Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. “