Alles anzeigenDa müsstest du jetzt sagen wer mit dem Namen und Konzept Buddhanatur Nibbana meint oder den von Buddha beschriebenen meditativen Zustand Leerheit. Innerhalb der Lehrreden meinen letztere beide Namen Verschiedenes, der Name Buddhanatur kommt gar nicht vor und so wie ich eine Variante des Konzeptes 'Buddhanatur' vetstanden habe heisst es nicht das Ungeborene oder das Ende von Gier und Hass und Leiden.
Ich habe in den letzten Tagen einen Namen eines Lehrers erwähnt, der das sagt. Aber nicht nur er. Ich weiß, dass das Wort Buddhanatur im Palikanon nicht vorkommt. Ich wollte jetzt nicht alles zitieren. Aber mache ich jetzt doch ein wenig- also nicht alles ( ich kann mir ja nicht alles im Kopf behalten was er gesagt hat ).
In etwa : Es ist keine neue Erfindung. Es geht um die Qualitäten des Geistes welche den Arahats also einem Erwachten, einem Buddha, einem Thatagata, innewohnen. Aus der Leerheit entstehen diese Qualitäten. Welche, das müsst ihr euch selbst anhören. Ich habe durch den Ehrwürdigen Lama Tilman Lhündup viel neues erfahren.
Der Buddha hat nur einmal gesagt was Nibbana ist ( DAS UNGEBORENE
), aber öfter was es nicht ist.
Ayya Khema sagt wir alle haben das Erleuchtungsprinzip in uns. Sie sagt das dazu, statt Buddhanatur. Es ist also nur ein anderer Name, es sind nur die verschiedenen Namen, nicht was sie aussagen ist verschieden.
Was wäre für dich ein falsches Verständnis von 'Buddhanatur'?
Das damit etwas gemeint ist, was eine neue Individualität ausmacht oder eine neue Ich- Anhaftung ist, oder etwas was bei jedem schon freigelegt ist.
Zu einer blossen Phrase kann man schwer 'Technik' sagen, findest du nicht? Und zu 'offenenem', entspannten Gewahrsein auch schwer 'Befreiung von Samsara'. Findest du nicht auch?
Ja, da hattest du recht. Es sind auch keine Phrasen. Es ging mir dabei um einen Lehrer, welcher keine Zuflucht zum Buddhadharma genommen hatte. Sogar während ich das zitierte, was ich als Phrasen herablassend benannte ( was mir im Nachhinein leid tat ), merkte ich, dass es etwas mit meinem Geist machte, dass ich anfing in diese Leerheit zu gehen, dass ich mich erinnerte, also es hat bei mir das ausgelöst, was ich ja lächerlich gemacht habe, dass man durch das Hören solcher Worte einen Zugang bekommt zum wachen Sein. Hielt aber nicht lange an bzw habe ich mich nicht fallen gelassen, war nicht entspannt genug. Darum tut es mir im Nachhinein leid, und wollte ich Dir erzählen, dass dies wirklich eine Technik ist und nicht nur Phrasen sind.
Bei Manchen, bei Anderen braucht es noch mehr Werkzeuge/ Techniken, habe ich gestern gehört in einem Vortrag.
Auf dem Weg des Vajrayana gibt es als zusätzliche Werkzeuge u.a. Mantren singen, habe ich auch gestern gehört.
So genau weiß ich es nicht. Aber anscheinend gibt es verschiedene Herangehensweisen. Vom Verstand alleine her, würde ich sagen, du hast recht, ja erst die Silas. Aber was weiß der Verstand alleine schon.
möchtest du einen Link zu 'Richtige Ansicht'?
Ne, das wird ja auch immer anders erklärt- je nach LehrerInnen. Ich fand die Erklärung, welche ich gestern gehört habe wertvoll ( für mich leichter zu merken ).
Es ist zu Anfang, zu wissen warum man den Weg ( den Achtfachen Heilsweg, ) überhaupt geht.
Was es mir bringt.
Liebe Rigpa. Ich finde, das ist eine inspirierende und gute Frage! Sie regte mich zum Nachdenken an.
Ich kann deine Zeilen gut nachvollziehen. Sie haben mich daran erinnert dass Buddha ja (in etwa) auch diese Erklärung zugeschrieben wird: in diesem klafterhohen, mit Bewusstsein versehenem Körper ist die ganze Welt enthalten, sowie der Pfad zu ihrem Ende. Desweiteren ja auch die Erklärung 'nicht durch gehen ist das Ende dieser Welt zu erreichen'. Das heisst ja, dass ein erkennbares Wissen 'irgendwie da ist'.
Auf der Suche nach dem Zitat bin ich hierüber gestolpert, ich finde es gerade passend
Alles anzeigenS.56.19. Erläuterungen - Saṅkāsana Sutta
- Das ist die edle Wahrheit vom Leiden, das ist, ihr Mönche, von mir aufgezeigt worden.
- Das ist die edle Wahrheit von der Leidensentwicklung,
- der Leidensauflösung,
- von dem zur Leidensauflösung führenden Vorgehen', das ist, ihr Mönche von mir aufgezeigt worden.
Sonst wären
- unermeßlich die Schattierungen,
- unermeßlich die Bestimmungen,
- unermeßlich die Erläuterungen
für 'Dies ist die edle Wahrheit vom Leiden, das die Leidensentwicklung, das die Leidensauflösung, das das zur Leidensauflösung führende Vorgehen'.
Daher hast du dich, o Mönch, anzustrengen, um zu erkennen:
- Das ist das Leiden,
- das die Leidensentwicklung,
- das die Leidensauflösung,
- das das zu Leidensauflösung führende Vorgehen'".
Also andere können es besser erklären als ich.
Dem möchte ich zustimmen . Aber es ist ja kein Wettbewerb und ausserdem stellst du du deine gewonnene Auffassung ein wenig unter den Scheffel - so wirkt es jedenfalls auf mich: Das hier (eigentlich) ganz schön Meditationserfahrung und Textkenntnis und mehr ist.
Einen schönen guten Abend!