Wer trifft in den Mutterleib? So:
Ich hab dir gezeigt was dazu im profiliertesten Wörterbuch steht, du setzt einen Kommentar dagegen.
Da kann ich dir auch nicht weiterhelfen.
Ja, es kann sein, siehe hier:
ZitatAlles anzeigenS.12.39. Das Denken (2) - 9. Dutiyacetanā Sutta
1. Ort der Begebenheit: Sāvatthī.
2. "Was einer denkt, ihr Bhikkhus, und was er beabsichtigt, und wobei er verharrt, damit entsteht eine Grundlage für den Bestand des Bewußtseins. Wenn eine Grundlage vorhanden ist, so tritt Fortdauer des Bewußtseins ein. Wenn das Bewußtsein fortdauert und zunimmt, so tritt Name und Form in die Erscheinung.
3. Aus Name und Form als Ursache entstehen die sechs Sinnesbereiche; aus den sechs Sinnesbereichen als Ursache entsteht die Berührung; aus der Berührung als Ursache entsteht die Empfindung; aus der Empfindung als Ursache entsteht der Durst; aus dem Durst als Ursache entsteht das Erfassen; aus dem Erfassen als Ursache entsteht das Werden; aus dem Werden als Ursache entsteht die Geburt; aus der Geburt als Ursache entstehen Alter und Tod, Schmerz, Kummer, Leid, Betrübnis und Verzweiflung. Auf solche Art kommt der Ursprung der ganzen Masse des Leidens zustande.
Man kann es anders interpretieren, also kein ‚Wesen‘, da draußen in die Gebärmutter hinabsteigt. Aber dann entsteht die Frage nach der Wiedergeburt. Wahrscheinlich kann man es nicht buchstäblich betrachten, sondern nur in der kausalen Nexus-Kette, die immer jetzt abläuft. Weiter weiß ich nicht.
Ach, im Abhidhamma entsteht und vergeht das Bewusstsein augenblicklich. Wer sollte dann wiedergeboren werden? Die Lücke bleibt.
Bei Fritz Schäfer und dem Buddhistischen Seminar geht es um das Wesen des Jenseits, was mich nicht überzeugt, aber was soll's? Lol... Man kann es nicht überprüfen.