Geronimo:Wie meinst du das?
Na, dass ich nicht soviel Mahayanische Gedanken in seinen Texten finde.
Z.B. "Kernholz des Bodhibaumes". Da schreibt er am Anfang den Mahayanischen Begriff "Leerheit" ..... da habe ich damals erst einmal geschluckt ...(ist schon ein paar Jahre her wo ich es las) .. upps.. wie ist der den als Theravada-Mönch drauf.
Aber in seinem Text erklärt er dann Leerheit und warum er diesen Begriff gewählt hat, dass es wieder passte.
Buddhadasa ist/war ein "kleines Schlingelchen", der sehr geschickt mit seinen Worten war, aber letztendlich beim Kern und Ziel (NIbbana und nicht Bodhisattva) der Sache blieb. Er war sehr prakmatisch in seiner Lehrweise.
Nur meine Meinung
()