"Hīnayāna und Mahāyāna"

  • Maybe Buddha:

    Ich versuche einfach immer jeden Menschen so zu nehmen wie er ist.


    So ist es auch richtig, denke ich. So auf Anhieb fiel mir soeben nichts besseres ein :grinsen::lol:


    Ich kenne Leute aus allen Richtungen, wo die Chemie einfach stimmt :) und wo man gar nicht so weit auseinander geht.
    Auch fehlt es mir da nicht an Respekt, ob ihrer Ernsthaftigkeit in ihrer Schule.

    Aaaaaber oft fehlt mir der Gleichmut, wenn ich dann Kurse sehe
    wie: "Wir tanzen um die grüne Tara/ Buddhistische Befreiung für Frauen" :lol:
    oder wenn nach jedem 2. Satz der gesprochen wird (im Alltag) ein Mantra gemurmelt wird oder wenn ich teilweise die (tatsächliche) Anbetung von Lamas sehe und das sich anpreisen von Frauen an eben diese Lamas.


    u.Ä.


    ()

  • @ Maybe Buddha


    Ich sehe das ähnlich.


    Bezogen auf die jeweilige buddhistische Richtung, sucht sich jeder die Gruppierung aus, die seinem persönlichen "Make-Up" entspricht und wird dann innerhalb dieser Gruppierung immer mehr geformt.


    @ Sukha
    Wieso benutzt du nur das Wort "Lama" mit dem darin implizierten Fingerzeig auf den tibetischen Buddhismus ? Wir wissen doch beide, dass auch Meister anderer Gruppierungen die gleichen Probleme mit den weiblichen Groupies haben.

  • Syia:

    Wieso benutzt du nur das Wort "Lama" mit dem darin implizierten Fingerzeig auf den tibetischen Buddhismus ? Wir wissen doch beide, dass auch Meister anderer Gruppierungen die gleichen Probleme mit den weiblichen Groupies hat.


    Weil in den anderen Gruppierungen nicht angebetet wird. :)
    Das manche Mädels auch darauf aus sind z.B. Theravada Mönche in Versuchung zu führen, da brauchen wir nicht drüber zu reden.
    Das sind aber dann meistens die nicht "religiösen" und die den Vinaya für Unfug halten.


    ()

  • Sukha:


    Weil in den anderen Gruppierungen nicht angebetet wird. :)


    ()


    Wer betet denn wen an ? Ich praktiziere tibetisch und bete niemanden an.

  • Die Aussage von Dorje Serma, Mahayana sei eine spätere Ableitung aus dem Begriff Mahasamghika was soviel wie große Gemeinde bedeutete, ist geschichtswissenschaftlich nicht haltbar und ganz leicht durch die buddhistische Literatur widerlegbar.


    Der obige Beitrag von Dr. Schumann ist in der Tat sehr informativ und bringt etwas Klarheit dahingehend, warum der Buddhismus sich heute in großen Teilen so sehr von der ursprünglichen Lehre unterscheidet.

  • Maigloeckchen:

    Die Aussage von Dorje Serma, Mahayana sei eine spätere Ableitung aus dem Begriff Mahasamghika was soviel wie große Gemeinde bedeutete, ist geschichtswissenschaftlich nicht haltbar und ganz leicht durch die buddhistische Literatur widerlegbar.


    Dann widerleg es doch bitte fundiert und stell nicht nur die Behauptung auf.

  • Dann möge doch erst mal Dorje Serma seine unhaltbare Behauptung begründen. Wenn nämlich einer sagt, der Mond sei aus Käse, und ich dann sage, er ist nicht aus Käse und mir dann jemand kommt mit: "Dann widerleg es doch bitte fundiert und stell nicht nur die Behauptung auf"... Da ist mir doch echt die Zeit zu schade überhaupt noch was beizusteuern.

  • Maigloeckchen:

    Dann möge doch erst mal Dorje Serma seine unhaltbare Behauptung begründen. Wenn nämlich einer sagt, der Mond sei aus Käse, und ich dann sage, er ist nicht aus Käse und mir dann jemand kommt mit: "Dann widerleg es doch bitte fundiert und stell nicht nur die Behauptung auf"... Da ist mir doch echt die Zeit zu schade überhaupt noch was beizusteuern.


    Dir ist schon bewusst, dass ich dich lediglich gebeten habe, deine Aussage zu untermauern, wie man das in jeder Diskussion macht ? Dir ist die Zeit zu schade fundiert zu argumentieren ?

  • Syia:
    Maigloeckchen:

    Dann möge doch erst mal Dorje Serma seine unhaltbare Behauptung begründen. Wenn nämlich einer sagt, der Mond sei aus Käse, und ich dann sage, er ist nicht aus Käse und mir dann jemand kommt mit: "Dann widerleg es doch bitte fundiert und stell nicht nur die Behauptung auf"... Da ist mir doch echt die Zeit zu schade überhaupt noch was beizusteuern.


    Dir ist schon bewusst, dass ich dich lediglich gebeten habe, deine Aussage zu untermauern, wie man das in jeder Diskussion macht ? Dir ist die Zeit zu schade fundiert zu argumentieren ?


    Es geht ja in einem Forum nicht nur um einen gut fundierten Diskurs:
    Immer auch an MItleser denken, die nicht viel über Monde und Käse wissen. Da kann eine Zusatzinformation schlicht informativ, ja sogar lehrreich sein.
    Man kommt als beobachtender Leser sonst leicht auf den Eindruck eines "Nein – Doch – Nein – Doch"-Disputs…


    Hochachtungsvoll
    Mal Sehen

  • Maybe Buddha:

    "Du verehrst nicht das, was ich verehre.
    Ich verehre nicht das, was du verehrst.
    Du möchtest nicht das verehren, was ich verehre.
    Ich möchte nicht das verehren was du verehrst.
    Dir dein Glaube, mir mein Glaube."



    Das ist ein sehr schönes Zitat.


    Sukha ich kann den Text nachvollziehen mit dem Du diesen Thread eröffnet hast. Aber ne Menge Punkte darin sehe ich ganz anders. Ich erwarte von einem "nicht-tibetisch Praktizierenden" nicht, dass er sagt: " die Einteilung die aus dem Tibetischen Buddhismus kommt und die in kleines Fahrzeug und großes Fahrzeug einteilt ist richtig. Ich als Theravadin will nur selbstsüchtig die Erleuchtung für mich, und die Tibeter sind viel bessere und noblere Praktizierende weil sie edel auf die eigene Erleuchtung verzichten und erstmal dafür sorgen wollen dass alle Lebewesen Erleuchtung finden." Wenn jemand von tibetisch Praktizierenden erwartet, dass er sagt: " Ja wir Tibeter haben uns einen eigenen Buddhismus zusammen gebastelt in denen viele Märchen, Wunschvorstellungen mit Schamanismus und Magie vermixt sind. Und eigentlich ist das ja garkein Buddhismus mehr. Ausserdem sind nur im Palikanon die wahren Worte des Buddhas genau so wie er sie gesagt hat niedergeschrieben." Dann wird dieser auch enttäuscht werden.
    Ich denke es liegt in der Natur des Menschen, dass wenn er sich ersteinmal für eine Religion entschieden hat, dass er einen Standpunkt hat, der da in etwa meint: "Ja ich habe die richtige Religion, die anderen Religionen verehren die falschen Götter auf eine falsche Art und Weise und sie haben die falschen Texte." Sonst hätte er sich ja nicht für seine Religion entschieden. Deswegen wird ein Tiberter deinen Einleitungstext ganz anders schreiben.
    Es sieht für mich also so aus, dass man da wo Vertreter von mindestens 4 verschiedenen Buddhistischen Auslegungen zusammenkommen, wie hier in diesem Forum, über viele Dinge keine Einigung erzielen wird. Das Themenfeld Hinayana vs Mahayana ist sicher so ein Punkt.


    Manchmal finde ich es interessant herauszubekommen wie die Unterschiede aussehen. Es geht dann aber nicht um falsch oder richtig, gut oder irregeleitet. Sondern darum zu erkennen wo Unterschiede liegen. Es geht mir dann nicht darum bekehrt zu werden oder den anderen zu überzeugen.
    Ich freue mich wenn jemand in einer buddhistischen Richtung ein zu Hause gefunden hat( egal in welcher), und ihm seine Praxis etwas gibt. Ich freue mich nicht wenn mir jemand dauernd sagt "Dein Buddhismus ist falsch meiner ist richtiger".

  • Wer kann sich denn auch am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen? :shock::o


    añjalī अञ्जलि
    Dorje Sema

  • nyalaana:


    Ich freue mich wenn jemand in einer buddhistischen Richtung ein zu Hause gefunden hat( egal in welcher), und ihm seine Praxis etwas gibt. Ich freue mich nicht wenn mir jemand dauernd sagt "Dein Buddhismus ist falsch meiner ist richtiger".


    Mein persönliches Highlight in diesem Forum war der Rettungsversuch eines User, der mich von meiner "Lamahörigkeit" befreien wollte. Eigentlich nur ur-komisch, wenn dabei nicht so etwas mitschwingen würde, dass mir mangelnde Urteilsfähigkeit unterstellt. Da wird es dann nämlich in meinen Augen beleidigend.

  • nyalaana:

    Ich freue mich wenn jemand in einer buddhistischen Richtung ein zu Hause gefunden hat( egal in welcher), und ihm seine Praxis etwas gibt.


    So habe ich früher auch gedacht. So denke ich auch heute, wenn es um andere Religionen/Ansichten geht.
    Möge jeder nach seiner Facon glücklich werden.


    nyalaana:

    Ich freue mich nicht wenn mir jemand dauernd sagt "Dein Buddhismus ist falsch meiner ist richtiger".


    Geht es aber um eine gemeinsame Religion, ist es überprüfenswert was Dhamma und was A-Dhamma ist.


    Der Buddha selber unterschied zwischen "seinem" Dhamma/seiner Lehre und der Lehre von "Andersgläubigen" wie er sie nannte.


    ()

  • Maigloeckchen:

    Dann möge doch erst mal Dorje Serma seine unhaltbare Behauptung begründen. Wenn nämlich einer sagt, der Mond sei aus Käse, und ich dann sage, er ist nicht aus Käse und mir dann jemand kommt mit: "Dann widerleg es doch bitte fundiert und stell nicht nur die Behauptung auf"... Da ist mir doch echt die Zeit zu schade überhaupt noch was beizusteuern.


    Völlig richtig.


    Zitat

    Die Begriffe Hinayana (theg-dman, kleines Fahrzeug, bescheidenes Fahrzeug) und Mahayana (theg-chen, großes Fahrzeug, umfassendes Fahrzeug) tauchen zum erstenmal auf in den „Prajnaparamita Sutras“ („Sher-phyin mdo“, die „Sutras über das weitreichende unterscheidende Gewahrsein“ bzw. die „ Sutras der Vollendung der Weisheit“) zurückführen, die ungefähr im zweiten Jahrhundert unserer Zeitrechnung verfasst wurden. Diese Sutras gehören zu den frühesten Texten des Mahayana; und sie benutzten die beiden Begriffe um herauszustellen, dass seine Lehren wesentlich weiter gehen und tiefer reichen als die vorangegangener buddhistischer Schulen.

    Obgleich die beiden Begriffe einen parteilichen Beigeschmack haben und ausschließlich in Mahayana-Texten zu finden sind, ist es schwer, einen Ersatz zu finden, der sowohl inhaltlich als auch „politisch korrekt“ wäre. ... (http://www.berzinarchives.com/…ms_hinayana_mahayana.html)


    Und wer etwas anderes behauptet, sollte das doch auch irgendwie belegen können.


    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot

  • Sukha:

    Geht es aber um eine gemeinsame Religion, ist es überprüfenswert was Dhamma und was A-Dhamma ist.


    Nur damit die Diskussion hier einfacher wird. Nein es geht nicht um eine Religion. Es geht um viele verschiedene Religionen die alle zur Gemeisamkeit haben, dass sie sich auf den Buddha berufen.
    Ich behaupte nun, dass jede dieser Religionen in sich behauptet, dass sie genau das tun, der Lehre des Buddha folgen.
    Wenn Du die Gelehrten von jeder dieser Richtungen fragst, werden sie dir ganz sicher genau belegen können, dass sie genau das tun, der Lehre Buddhas folgen.
    Gefällt es Dir, wenn ich sagen würde Du folgst nicht der Lehre Buddhas?
    Also mir gefällt es nicht wenn jemand zu mir sagt, dass ich nicht der Lehre Buddhas folge, dass ich zu den Andersgläubigen gehöhre. Ich dachte, dass es auch zu diesem Forum gehöhrt, das den anderen Richtungen nicht dauernd entgegenzuschleudern.

  • So ein Unfug und Unsinn,


    niemand hat dergleichen unterstellender unverständlicherweise behauptet :


    Theoretisch müsste dies ebenso gelöscht werden. Als darüber hinaus ...


    Zitat

    Verwarnung erteilt.


    Gesendet: 26. Okt 2012, 20:12
    Von: Ji'un Ken
    An: Dorje Sema
    Dir wurde eine Verwarnung durch einen Administrator oder Moderator dieses Forums erteilt:


    Du erhältst für diesen Beitrag viewtopic.php?f=1&t=10482#p190945 eine Verwarnung


    Ich sagte doch Geduld!


    Zitat

    von Elliot: Dann möge doch erst mal Dorje Serma seine unhaltbare Behauptung begründen. Wenn nämlich einer sagt, der Mond sei aus Käse, und ich dann sage, er ist nicht aus Käse und mir dann jemand kommt mit: "Dann widerleg es doch bitte fundiert und stell nicht nur die Behauptung auf"...


    Dein intellektueller Bildungsgrad, Elliot, ist nicht nur; sondern auch Käse, und Wettbewerbs verzerrend!
    Und das nicht nur zu Nagarjuna → siehe postings mit bel
    Und zwar ein echter ›Harzer‹
    Es riecht so gut ! (Rammstein)


    añjalī अञ्जलि
    Dorje Sema

  • »Die Letztliche Wahrheit über die Dinge besagt, dass sie in eben diesem Sinn leer sind, dass ihre Letztliche Wirklichkeit die des Leer-seins von innewohnendem Bestehen ist.«


    Ich habe nachgedacht, Ji`un und ich möchte bitte nicht in alt gewohnte Strukturen zurück fallen !!!
    Ich brauche bitte ein ganz klein bisschen Zeit um mich aus dieser Struktur und diesem Duktus herauszubewegen.
    Wir bekommen das hin, mein Ehrenwort !!!
    Um so mehr ich das hinter mir liegende sehe umso zuversichtlicher werde ich !


    Pause Dorje !!!


    Danke Ji`un Ken (ohne Worte, ohne schweigen)


    añjalī अञ्जलि
    Dorje Sema

  • Dorje Sema:

    »Die Letztliche Wahrheit über die Dinge besagt, dass sie in eben diesem Sinn leer sind, dass ihre Letztliche Wirklichkeit die des Leer-seins von innewohnendem Bestehen ist.«


    Ich habe nachgedacht, Ji`un und ich möchte bitte nicht in alt gewohnte Strukturen zurück fallen !!!
    Ich brauche bitte ein ganz klein bisschen Zeit um mich aus dieser Struktur und diesem Duktus herauszubewegen.
    Wir bekommen das hin, mein Ehrenwort !!!


    Da müßte man allerdings schon sehr gutgläubig sein.

  • accinca:
    Dorje Sema:

    »Die Letztliche Wahrheit über die Dinge besagt, dass sie in eben diesem Sinn leer sind, dass ihre Letztliche Wirklichkeit die des Leer-seins von innewohnendem Bestehen ist.«


    Ich habe nachgedacht, Ji`un und ich möchte bitte nicht in alt gewohnte Strukturen zurück fallen !!!
    <span>Ich brauche bitte ein ganz klein bisschen Zeit um mich aus dieser Struktur und diesem Duktus" class="smarterwiki-linkify">http://de.wikipedia.org/wiki/Duktus]Duktus[/url]</a> herauszubewegen. </span>
    Wir bekommen das hin, mein Ehrenwort !!!


    Da müßte man allerdings schon sehr gutgläubig sein.


    Dies wundert, mich, nicht! MARA du hinterhältiger Attentäter!
    añjalī अञ्जलि Dorje Sema

  • Wie sprach seinerzeit der Erhabene:
    „Selbst der Dharma, die Medizin selbst, kann falsch zubereitet, wie die dann vom falschem Arzt verabreicht , zu Gift werden.“


    Zum guten Abschluss, zur guten Einkehr, im Einvernehmen mit Thrangu Rinpoche



    añjalī अञ्जलि
    Dorje Sema

  • Thrangu Rinpoche:

    Allgemein gesagt, gab Buddha Shakyamuni Belehrungen in der Form
    von Sutras und Tantras an die verschiedenen Wesen je nach ihrer Fähigkeit.


    Die Annahme ist nicht haltbar.


    Mahaparinibbana Sutta:

    Aufgezeigt habe ich euch, Ananda, die Lehre, und habe keine Esoterik und Exoterik gemacht: nicht gibt es, Ananda, beim Vollendeten ein Zurückhalten [von 'Geheimwissen'] in der geschlossenen Faust eines Lehrers.


    Wikipedia:

    Tantra (Sanskrit तन्त्र , n., „Gewebe, Kontinuum, Zusammenhang“) ist eine Strömung innerhalb der indischen Philosophie, entstanden als zunächst esoterische Form des Hinduismus und später des Buddhismus (vgl. Vajrayana) innerhalb der nördlichen Mahayana-Tradition. Die Ursprünge des Tantra beginnen im 2. Jahrhundert, in voller Ausprägung liegt die Lehre jedoch frühestens ab dem 7./8. Jahrhundert vor.


    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • nyalaana:

    Also mir gefällt es nicht wenn jemand zu mir sagt, dass ich nicht der Lehre Buddhas folge,


    Das ist jetzt nur schwarz und weiß sehen lieber nyalaana :)
    Es gibt in allen! Traditionen (auch Theravada), wie sie teilweise gelebt werden Dinge die A-Dhamma sind.
    Da bietet sich doch ein Forum an, wo viel Wissen (aber auch Unwissen) zusammenkommt, den Dingen auf den Grund zu gehen.


    Ich habe hier auch schon Mahayanis erlebt, die ihre Richtung auf einmal besser verstanden haben, weil sie eben hier in diesem Forum vermehrt mit z.B. (passenden) Lehrreden in Kontakt gekommen sind.


    Lernen geschieht auch, indem man z. B. etwas genauer recherchiert, um eine fundierte Antwort hier geben zu können.
    Dies ist besonders wichtig, wenn man über Dinge redet, die man selber noch nicht sicher weiß.


    Und wenn dann jemand kommt und sagt: "das ist A-Dhamma", sollte man dies überprüfen und ist man der Meinung, dass dies eine falsche Aussage ist, sollte man konstruktiv argumentieren und belegen, dass dies doch der Lehre des Buddha entspricht und nicht nur sagen; "wir machen das aber so" und beleidigt abziehen oder sauer werden.
    Da wäre es doch besser zu sagen: "wir praktizieren das so und so, weil das daraus entsteht und die Grundlage liegt da und dort in der Lehre begründet. Da können dann alle nur von lernen.


    Auch im Theravada haben sich z.B. Meditationsmethoden entwickelt, die es so zu Buddhas Zeiten nicht gab. Siehe Visuddhi Magga aus dem 5. Jahrhundert n. Chr. . Dort wurde von Buddhaghosa zusammengetragen, was zu der Zeit in Klöstern die Buddhaghosa kannte praktiziert wurde. Heute gibt es wieder andere daraus resultierende Meditationsformen, wie z.B. die Mahasi Sayadaw Vipassana-Meditation.


    Nur weil manche Methoden im Laufe der Zeit "modifiziert" wurden, sind sie nicht alle unbedingt falsch bzw. A-Dhamma.
    Aber alles was so spät nach dem Buddha entstanden ist, muss halt etwas genauer geprüft werden.


    Und diese sachliche Auseinandersetzung mit manchen Themen fehlt hier halt öfters und das kann dann zu Frust führen.


    Nur meine Meinung. :)


    ()

  • Hallo,


    was würde wohl im Ökosystem Buddhland los sein, wenn alle 18 klassischen Hinayana-Schulen überlebt hätten? 18 Schulen, die alle die 4 Hauptnikaya des Suttanta als ihren schriftlichen Kern nehmen - und dennoch (in gewissen Punkten) 18 Interpretationen haben. Auf einmal kann man nicht mehr nur sagen, die Schriften sind erst nach dem Buddha entstanden, das sagt nicht der Buddha, sondern nur dein Roshi und Rinpoche.


    Die würden sich alle ihre a-dhamma an den Kopf werfen, während sie gleichzeitig das gleiche Sutta lesen. Die Hinayana-Schulen sind damals ja nicht entstanden, weil sie unterschiedliche Schriften hatten - die kamen teilweise erst später oder auch gar nicht - sondern weil sie jeweils ein eigenes Verständnis des gleichen Textkorpus hatten.


    Könnte unterhaltsam werden.


    Schönes Wochenende,
    Florian

  • Hallo Maybe Buddha,


    du hast hier ein nacktes Zitat ins Forum gestellt und kannst doch nicht wirklich, in einem Medium wie diesem, davon ausgehen, dass alle dich so verstehen, wie du es intendiert hast. In einer unpersönlichen, stark zeit-verzögerten one-to-many Kommunikation, sind Mißverständnisse systemimmanent.


    Wenn du dann, auch auf Nachfrage, keine Erklärung geben möchtest, dann sollest du dich aber - zumindest im Anschluss einer Erläuterung, wie deine Aussage bei jemanden angekommen ist -, mit solch dämlichen Kommentaren zurückhalten:


    Maybe Buddha:


    Für dich klingt es so, für den klingt es so... :lol:


    Hier wird einem ständig was unterstellt, das ist wirklich schlimm.


    Vielleicht einfach mal das gute im anderen sehn und nicht ständig irgendetwas schlechtes suchen wo nix ist... Einfach mal locker machen... 8):D


    Ich habe im Ausgangszitat nur Trennendes, aber nichts Einigendes gefunden. Da ich dich aber so nicht eingeschätzt habe, habe ich nachgefragt und dir dann geschildert, wie es bei mir angekommen ist.


    Schönes Wochenende,
    Florian