brauche erklärungshilfe zu Theravada, Mahayana Vajrayana

  • Syia:
    Matthias65:

    Ich habe nicht gefragt welche buddhistische Richtung am besten dazu geeignet ist, meine persönlichen Probleme zu lösen.


    Diese Einstellung kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich fand es sinnvoller mir eine Schule zu suchen, die meinen Neigungen entspricht. Also in einer Weise unterrichtet, die ich gut nachvollziehen kann.


    Aber im Vajrayana ist man ja auch nicht zur Lösung seiner eigenen Probleme unterwegs.


    Hi Syvia, öhm - Du hast nur die Hälfte zitiert. Der erste Absatz meint sinngemäß, dass ich mir eine Richtung gesucht habe, die meinen "Neigungen entspricht". Ob ich mir die Richtung gesucht habe oder ob die Richtung mich fand - wer weiß das schon :)
    Und eben - Du schreibst ja selbst, dass Vajrayana "nicht zur Lösung seiner eigenen Probleme unterwegs ist, kannst aber meine "Einstellung" nicht nachvollziehen ? Ich bin verwirrt :?

  • Och nee, Matthias ! Deine Einstellung wollte ich doch bestätigen, weil es auch meine ist. Habe oben noch mal editiert. Besser ?


    Nicht nachvollziehen kann ich diese "zur Lösung eigener Probleme" Einstellung.

  • Matthias65:
    sonnenschein:

    Aber eine andere Sichtweise kann dabei helfen zu sehen was wirklich wesentlich ist im Leben und was nicht.Und dann lösen sich viele Probleme oft auch sehr schnell wieder auf wenn man soweit ist das anzunehmen was ist.


    Richtig. Aber das braucht Zeit :)
    Jedenfalls hab ich das so erlebt und erlebe das immer noch.
    Für mich ist Buddhismus u.a. auch deshalb so spannend, weil es immer wieder neue Erkenntnisse gibt :)


    Die Zeit entsteht durch das Denken. Du brauchst keine Zeit um zu erkennen was ist. Das Denken sucht immer neue Erkenntnisse und Erfahrungen in der Zukunft und glaubt mehr Zeit zu brauchen. Und die wirst Du dann auch bekommen, aber sie befreien Dich nicht aus dem Leidenskreislauf. Wir sind ständig im Leidenskreislauf gefangen und wir können immer nur jetzt aussteigen. Du hast insofern recht, dass diese Erkenntnis ein Prozess des Erwachens ist. Wir sind für einen kurzen Augenblick, vielleicht in der Meditation frei und dann sind wir wieder gefangen im Strom der GEdanken. Zeit wird irgendwann immer mehr zu einem praktischen Werkzeug, so wie es das Denken wird. Wir müssen es nicht immer herumschleppen ung gucken ob es noch funktioniert...

  • Sukha:
    raterZ:

    vor allem in der nach-meditation.


    Was meinst Du damit?


    du hattest es selbst schon woanders "beantwortet":
    Zitat:
    "Nein liebe Onyx, auch das bedingt einander. Je achtsamer man durch die (formale) Medi auch im Alltag wird, desto besser klappt es mit den sila."


    für "unsereins" ein überaus wichtiger Punkt in der Praxis.(wundere mich dass da niemand drauf eingegangen war...)

  • Axel Benz:

    Himmel, du erwartest da zuviel! Alle diese Schulen haben hier Anhänger, und wenn du dich im Forum mal etwas umschaust, wirst du schnell merken, dass die sich überhaupt nicht im Klaren darüber sind, was die Unterschiede sind.


    Hast du irgendwas gelesen, wenn ja, was? Warst du schon Mal bei irgendwelc hen Gruppen? Wenn ja, wo? Was erwartest du vom Buddhismus?


    Na das ist doch sehr pauschal wenn Du behautest dass die Leute hier sich nicht im klaren über die Unterschiede sind. Also ich bin mir im klaren darüber und ich bin mir auch im klaren darüber wo die Gemeinsamkeiten sind. Ich bin eher der Überzeugung dass die meißten sich im klaren über die Unterschiede sind, aber nicht über die Gemeinsamkeiten.
    Gruß Tsultrim

  • Onyx9:

    raterZ: "dort geht man auch davon aus, dass man schon erleuchtet ist, und man nur noch zu sitzen braucht wie buddha, um dies zu erkennen. (wie gesagt ist das der fokus auf nibbana)" ! Unsinn !


    ok ok, dann war das meine interpretation.


    ich lasse mal dogen sprechen:

    Zitat


    „Das Sitzen selbst ist das Tun des Buddha. Das Sitzen selbst ist Nicht-Tun. Es ist genau die wahre Gestalt des Selbst. Darüber hinaus gibt es nichts, was als Buddha-Dharma zu suchen wäre.“ (Shobogenzo Zuimonki)

  • Für das Unsinn bitte ich um Vergebung.


    Aber "zu Sitzen wie ein Buddha" hat eine besondere Bedeutung
    genauso wie: "Ein Augenblick des reinen Geistes ist in sich selbst Fahrzeug und Weg"
    Denn Sitzen wie ein Buddha kann nur ein Buddha.
    Es ist nicht so leicht die rechte Haltung zu finden.

  • Der Unsinn sei Dir vergeben *Küsschen*


    (Ich glaub, ich war heute auch irgendwo grenzwertig. Mindestens ein grünes Grinsen zu viel verteilt. :grinsen: )

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Danke


    (du bist raterZ ? )


    :grinsen: den find ick nicht schlimm. ist der schlimm ? *grübel*