Benkei:Alles anzeigenNamaste!
mukti:Hi Benkei,
Zufluchtnahme inklusive Gelübde? Verpflichtung zur Einhaltung der fünf Shilas?
Die Annahme von Gelübden ist zwar ein wichtiger Schritt, aber aus meiner Sicht keine Voraussetzung dafür Buddhist zu sein/werden.
Ich denke mal ein Großteil der Laien-Buddhisten in Thailand, Sri Lanka oder Japan hat auch keine dauerhaften Gelübde genommen, sondern beschränkt sich diesbezüglich vor allem auf die Vollmondfeiertage bzw. die Rokusai-Tage (wenn überhaupt).
In einigen Traditionen ist Voraussetzung für die formelle, öffentliche Zufluchtnahme immer die gleichzeitige Annahme von Gelübden (z. B. die Fünf Sîlas oder die 10 Hauptgelübde des Brahmajala-Sutra [jap. "Jukai"]). Die Gelübde sind dann aus meiner Sicht zwar erforderlich, um der entsprechenden Gemeinschaft/Schule/Tradition beitreten zu können, aber nicht um Buddhist zu werden. Die grundsätzliche Einstellung dazu finde ich schon entscheidend.
Das geht - wie ich ja schon ausgeführt habe - auch für sich allein "im stillen Kämmerlein".
Natürlich wäre man damit auch Buddhist, wenn man gemeinsam mit der Gruppe dreimal die Zufluchtnahme rezitiert und dabei aufrichtig und wollend Zuflucht zu den Drei Kostbarkeiten nimmt.
Soviel zu meiner Sicht der Dinge.
< gasshô >
Benkei
Danke für die ausführliche Antwort. Kann man so sehen, oder auch dass ein Buddhist eben die Lehre des Buddha befolgt und da gehören zumindest die 5 Shilas dazu. Ich lege mich da nicht fest, ein Buddhist der (noch) nicht die Sittenregeln befolgt ist halt noch nicht so weit. Aber wenn jemand meint die Shilas sind völlig unnötig, die brauche ich nicht, dann ist er in meinen Augen kein Buddhist. Die grundsätzliche Einstellung dazu ist entscheidend.