Rezitieren, rezitieren, rezitieren....

  • mantras sind aber nochmal was anderes. sie sind auf sanskrit und ergeben so oder so meistens keinen sinn ;)


    was mich aber auch stört.. nicht die anzahl der mantras ist wichtig, sondern, wie man sie benutzt. so können 20 sehr gut ausgeführte mantren in einer halben std. viel mehr power haben als 1000 nur dahergesagte..
    mantras zählen ist doch wie minuten zählen auf dem kissen. es sagt nix aus.

  • raterZ:

    mantras sind aber nochmal was anderes. sie sind auf sanskrit und ergeben so oder so meistens keinen sinn ;)


    was mich aber auch stört.. nicht die anzahl der mantras ist wichtig, sondern, wie man sie benutzt. so können 20 sehr gut ausgeführte mantren in einer halben std. viel mehr power haben als 1000 nur dahergesagte..
    mantras zählen ist doch wie minuten zählen auf dem kissen. es sagt nix aus.


    Doch alle Mantras ergeben einen Sinn. Es geht nicht darum die Mantras gut auszuführen, sondern wie bei allen was man tut, um die Einstellung. 20 schlampig ausgesprochene Mantras mit der Richtigen Einstellung, bewirken mehr als 1000 sehr gut ausgesprochene Mantras ohne die Richtige Einstellung.

  • ja sag ich doch. deshalb ist es doch unsinnig die mantren so durch zu peitschen.
    und die mantren ergeben vielleicht symbolhaft einen sinn, können aber nicht wörtlich übersetzt werden, dass meine ich damit. also das ist eben kein gebet, wie in dieser studie.
    wer aber om vajrasattva hum sagt, sollte vielleicht dabei auch an vajrasattva denken, das stimmt schon ;)


    ich hab nicht soviel erfahrung mit mantras, aber was ich bisher erfahren habe ist, dass nicht die aussprache wichtig ist, sondern die geistige aktivität dabei. jedes mantra "macht" etwas im geist, was man aufjedenfall erkennen und unterstützen sollte. es ist wie ein schlüssel - durchs sprechen hat man ihn in die hand genommen, aber nur durch den geist kann man ihn umdrehen und etwas damit öffnen.


    wie ein maschinen gewehr mantras zu trällern, hat in meinen augen keinen sinn, wenn man nicht a) extrem damit geübt ist oder b) eine sehr starke konzentration hat.

  • Hallo raterZ,
    man kann die Mantren aber auch schnell wie mit einem Maschinengewehr sagen, wenn die Einstellung stimmt. Immerhin haben sia außer ihrer Bedeutung noch die Schwingung, und da ist es gut sie schnell zu sagen. Es ist also die Verbindung aus Schnell, Einstellung und Bedeutung. Selbst wenn man die Bedeutung nicht kennt und sie schnell sagt, arbeitet noch die Schwingung. Mantren wirken immer, je nach Einstellung, Geschwindigkeit, Aussprache, mal besser mal schlechter, aber sie wirken.

  • ist nicht meine erfahrung bisher, dass schneller besser ist ^^

  • raterZ:

    ist nicht meine erfahrung bisher, dass schneller besser ist ^^


    Ich Sage ja auch nicht dass schneller besser ist, sondern dass es auch wirkt. Und schnell, mit der Richtigen Einstellung und einer klaren Aussprache bringt wohl am meisten. Aber das kann wohl von Person zu Person anders sein.

  • Tsultrim Dorje:

    Und schnell, mit der Richtigen Einstellung und einer klaren Aussprache bringt wohl am meisten. Aber das kann wohl von Person zu Person anders sein.


    Ja. Zumal "schnell" bei vielen Leuten die richtige Einstellung zerstört.
    Aber ich kann mir vorstellen, wenn alles drei optimal zusammenkommt, dann mag das wie ein schnell plätschernder klarer Bach sein, der genau zur richtigen Sache führt.

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Losang Lamo:
    Tsultrim Dorje:

    Und schnell, mit der Richtigen Einstellung und einer klaren Aussprache bringt wohl am meisten. Aber das kann wohl von Person zu Person anders sein.


    Ja. Zumal "schnell" bei vielen Leuten die richtige Einstellung zerstört.
    Aber ich kann mir vorstellen, wenn alles drei optimal zusammenkommt, dann mag das wie ein schnell plätschernder klarer Bach sein, der genau zur richtigen Sache führt.


    Oder zu einem reißenden Strom. So spüre ich es beim 2. Ngöndro.

  • Tsultrim Dorje:
    Losang Lamo:


    Ja. Zumal "schnell" bei vielen Leuten die richtige Einstellung zerstört.
    Aber ich kann mir vorstellen, wenn alles drei optimal zusammenkommt, dann mag das wie ein schnell plätschernder klarer Bach sein, der genau zur richtigen Sache führt.


    Oder zu einem reißenden Strom. So spüre ich es beim 2. Ngöndro.


    :)

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Tsultrim Dorje:

    Hallo raterZ,
    man kann die Mantren aber auch schnell wie mit einem Maschinengewehr sagen, wenn die Einstellung stimmt. Immerhin haben sia außer ihrer Bedeutung noch die Schwingung, und da ist es gut sie schnell zu sagen. Es ist also die Verbindung aus Schnell, Einstellung und Bedeutung. Selbst wenn man die Bedeutung nicht kennt und sie schnell sagt, arbeitet noch die Schwingung. Mantren wirken immer, je nach Einstellung, Geschwindigkeit, Aussprache, mal besser mal schlechter, aber sie wirken.


    das finde ich absurd, aber viel anderes wird mir ja nicht übrig bleiben. Milarepa hat für Marpa auch Häuser gebaut und wieder eingerissen.
    Für mich stimmt aber irgendwas nicht. Ich erwarte jetzt die Anzahle der Ausführungen pro übung wie eine Art Strafurteil. Wie solls gehen neben Kind und Job???

  • Es muss so gehen wie es geht.
    Wer an eine berufstätige Mutter Forderungen stellte, wie sie gerade mal ein Klosterbewohner erfüllen könnte... der wäre wohl ein bisschen hart drauf?


    Und nichts an Ngöndro ist eine "Strafe". Es ist ein großartiges Geschenk. Relax.

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Losang Lamo:

    Es muss so gehen wie es geht.
    Wer an eine berufstätige Mutter Forderungen stellte, wie sie gerade mal ein Klosterbewohner erfüllen könnte... der wäre wohl ein bisschen hart drauf?


    Und nichts an Ngöndro ist eine "Strafe". Es ist ein großartiges Geschenk. Relax.



    Tashi delek LL,


    Wieso sollte Ngöndro keine Strafe sein ?


    Für das Ego auf jeden Fall. :D


    Aber ich kann mir auch vorstellen das ältere Leute mit high level of understanding dies nicht so wie eine Strafe sehen wenn sie etwas anderes gesehen ihr Alter machen können aber wenn auch diese nicht könner von Ngöndro keine Alternative bekommen dann tun die Gelenken schon im voraus weh und dann ist es eine Strafe.


    Also es sollte doch irgendwie für Notfalle etwas anderes geben wie Ngöndro ? :shock::shock::shock:


    Ja das gibt es und das ist Guru Yoga denn in Guru Yoga sind die Blessings von Nirmanakaya - Sambhogakaya und Dharmakaya enthalten.
    Und diese Praxis kann auch noch meinen Grossvater im Stuhl machen und das macht alles schon für ihm bekwemer und gemutlicher.


    Best wishes
    KY

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Zitat

    Ja das gibt es und das ist Guru Yoga denn in Guru Yoga sind die Blessings von Nirmanakaya - Sambhogakaya und Dharmakaya enthalten.
    Und diese Praxis kann auch noch meinen Grossvater im Stuhl machen und das macht alles schon für ihm bekwemer und gemutlicher.


    Best wishes
    KY


    So ist es. Ich denke Guruyoga ist der Kern der vorbereitenden Übungen im Dzogchen da steçkt alles drin. Also wenn man eben nicht so viele mandalas opfern möchte könnte man eben auch die entsprechende Anzahl Guruyoga drauf mache. Wobei es nicht um das Zählen geht. Es geht um das Gefühl der Verbundenheit mit dem Meister es geht um die Erkenntnis der Leerheit.


    Liebe Grüße
    Tobias

  • tobias:
    Zitat

    ... Ich denke Guruyoga ist der Kern der vorbereitenden Übungen im Dzogchen da steçkt alles drin. Also wenn man eben nicht so viele mandalas opfern möchte könnte man eben auch die entsprechende Anzahl Guruyoga drauf mache. Wobei es nicht um das Zählen geht. Es geht um das Gefühl der Verbundenheit mit dem Meister es geht um die Erkenntnis der Leerheit.


    Ja.
    Das ist in den anderen tibetischen Traditionen genauso. :)

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • :D


    Tashi delek T,


    Vielen Dank für deine Post.


    Ja das Zählen das sollte man wirklich mal for ever weglassen weil es geht sich um die Kwalität und nicht / never um die Kwantität.
    Einmal für den Zufluchtsbaum sich verbeugen und das gut machen ist besser wie 100.000 körperliche übungen mit auwa hier und auwa da etc.


    Ngöndro OHNE zählen zu mussen das ist viel effektiver, schöner und freier. Und Mind ist frei oder nicht?


    Aber in wie weit der Anfänger hier the Wisdom Aspekt / emptiness erfahren kann das ist durchaus fragwürdig...... Deswegen ist es auch eine gewisse Vorbereitung und nicht das Ende oder Buddhahood. :D


    Die meisten Anfänger haben noch nicht einmal Madyamika etc. studiert un zu wissen was Shunyuta denn wäre.
    Deswegen ist Ngöndro ubersetzt etwas was an etwas voran geht namely an Tantra meistens und dann Mahamudra / Dzogchen.


    Mann bekommt mit Ngöndro den Geschmack von Mind und Mind aber peut a peut.


    Best wishes
    KY