freeman:
wenn nicht bereits 483 v.Chr. das erste buddhistische Konzil in Rajagaha stattgefunden hätte, auf dem nunmal unter der Leitung Mahakassapa Bikkhus der erste Kanon (Dhamma und Vinaya) mündlich tradiert wurde. Und dies sind nunmal die Anfänge des Palikanon, bzw. des Theravada.[/b] Da gab es schlicht noch keinen Mahayana.
Es sind aber nicht nur die Anfänge des Palikanon, sondern auch die Anfänge des Sanskrit-Kanon etc. Tradiert wurde der buddhistische Kanon.
freeman:
Erstmals schriftlich niedergelegt wurde der Palikanon erst unter König Vaṭṭagāmaňi Abhaya (1. Jh. v.u.Z.) auf Sri Lanka (ebenfalls Theravada-Tradition).
Richtig, der Palikanon. Welche Bedeutung hat dies für die schriftlichn Fixierung der anderen Schulen in Indien und Umgebung?
freeman:
Ich will das bestreiten.
freeman:
ich nehme an, Du bist Dir dessen klar bewusst, daß Dein schöner Nickname aus dem THERAVADA stammt?...
Warum betonst du dies so?
Gruß
Florian