Vesak- Fest

  • Der gestrige Tag, war der Tag des Vesak-Festes, las ich mehrfach. Bei genauerer Betrachtung auch, dass es ausschließlich für die Theravada Schule gilt, für alle anderen nicht- ist es korrekt..?

  • Hallo Rasmuss,


    guck' mal hier:


    http://de.wikipedia.org/wiki/Vesakh


    Zitat

    Das Fest stammt ursprünglich aus der Tradition des Theravada-Buddhismus und wird heute von Buddhisten in aller Welt als der wichtigste gemeinsame Feiertag begangen. Er dient auch der bewussten Suche der Gemeinsamkeiten und gemeinsamen Wurzeln der unterschiedlichen buddhistischen Traditionen in aller Welt.


    In Frankfurt wird das Fest von Elke Hessel aus dem Tibethaus Deutschland eingeleitet:


    http://www.vesak-frankfurt.de/programm.htm

    Herzliche Grüße von der


    Kirschblüte



    Der vielleicht größte Vorteil des Ruhms besteht darin, daß man ungestraft die größten Dummheiten sagen darf.


    André Gide

  • Hallo Rasmuss,


    es sollte eigentlich keinen Grund geben, weshalb ein Buddhist, egal welcher Richtung, nicht die Geburt Buddhas, den Ausgangspunkt seiner Religion/Anschauung, und das friedliche Verlöschen Buddhas feiern kann.


    Ist doch ziemlich maßvoll, die drei Ereignisse an einem Tag zu begehen.


    Hat jemand eine Ahnung, ob in Ländern mit überwiegend buddhistischer Bevölkerung so etwas wie 'ein frohes Vesak morgen' oder 'frohe Vesak für Dich und Deine Familie' üblich ist?


  • Bildquelle Wikimedia


    Alles Gute zum Vesak Fest. Wie feiert ihr? :D:D:D:D


    Wikipedia: Vesakh ist der höchste buddhistische Feiertag. Gefeiert wird Vesakh in Form einer Puja oder mit Prozessionen nach dem Lunisolarkalender am Vollmondtag des vierten Monats (nach dem Sonnenkalender im Mai oder in den ersten Junitagen). Das Vesakhfest erinnert an die Geburt, die Erleuchtung (Nirwana) und das vollkommene Verlöschen (Parinirvana) des Buddha Siddhartha Gautama und damit seinen Austritt aus dem Kreislauf der Wiedergeburt (Samsara). Das Fest stammt ursprünglich aus der Tradition des Theravada-Buddhismus und wird heute von Buddhisten in aller Welt als der wichtigste gemeinsame Feiertag begangen. Er dient auch der bewussten Suche der Gemeinsamkeiten und gemeinsamen Wurzeln der unterschiedlichen buddhistischen Traditionen in aller Welt. Neben dem üblichen Vollmondfasten und den Puja-Zeremonien ist es oft auch Brauch, Tiere – insbesondere Vögel – freizulassen, um seinen Bemühungen Ausdruck zu verleihen, zum Wohl aller Wesen zu wirken. In Deutschland sind die Buddhisten der verschiedenen Richtungen unter dem Dach der Deutschen Buddhistischen Union vereinigt, die alljährlich öffentliche Feiern zu Vesakh organisiert, zum Beispiel in München im Westpark.


    http://www.vesak-frankfurt.de
    auch in diesem Jahr feiern wir in Frankfurt, jetzt zum achten Mal in Folge, Vesak, das Fest zu Buddhas Geburtstag. Indem wir dieses Fest in der Öffentlichkeit feiern wollen wir allen Interessierten die Möglichkeit geben, mit den unterschiedlichen buddhistischen Traditionen und Gruppen direkt Kontakt aufzunehmen. Insgesamt beteiligen sich in diesem Jahr 16 buddhistische Gruppen aus Frankfurt und näherer Umgebung an der Organisation und Durchführung des Vesak-Festes und werden sich vor Ort mit einem Infostand vorstellen. Geboten wird zudem ein Programm mit Vorträgen und Meditationen, religiösen Zeremonien sowie musikalischen und kulturellen Darbietungen. Selbstverständlich wird auch mit kulinarischen Köstlichkeiten für das leibliche Wohl gesorgt.


    http://www.vesakh-hamburg.de
    In Hamburg wird das Vesakh Fest seit 2005 gefeiert und ist in unserer Stadt somit bereits zu einer Tradition geworden. Viele der hier ansässigen buddhistischen Gruppen beteiligen sich immer wieder engagiert daran, diesen Tag zu etwas besonderem zu machen. Gemeinsames Programm am 17. und 18. Mai 2014

  • fotost:

    Hallo Rasmuss,


    es sollte eigentlich keinen Grund geben, weshalb ein Buddhist, egal welcher Richtung, nicht die Geburt Buddhas, den Ausgangspunkt seiner Religion/Anschauung, und das friedliche Verlöschen Buddhas feiern kann.


    Ist doch ziemlich maßvoll, die drei Ereignisse an einem Tag zu begehen.


    Man könnte da drei Stationen aufstellen.


    Buddhas Geburt am Eingang zum Fest durch den immer nur eine Person hindurchgeht gedenken durch einen kostenlosen Eintritt. Buddhas Anschaung und Weg in einer kleinen "Prozession" an Kunstwerken vorbei nacherleben und Buddhanachfolge auf dem Festgelände mit - was Buddhisten halt gerne so trinken - gemeinsam feiern. :D

  • Nils:

    Ich werde am Sonnabend zum Hamburger Treffen gehen. Vielleicht sehen wir uns ja da. :lol:


    Nur, wenn du Sonntag wieder kommst ! :lol:

  • Ich war auf dem Vesak Fest in Hamburg. Und es war gut. Ich schätze, dass etwa 300 bis 400 Leute da waren. Das Wetter ist im Moment schön in Hamburg. Die Sonne scheint. Es ist warm. Viele Menschen gehen in Planten und Blomen (Hamburger Grünbereich) spazieren. Verliebte Paare. Touristen. Und auch viele Hamburger. Sie gehen vorbei und schauen herein. Und dann sieht man da einzelne Gruppen von Buddhisten, essend, meditierend, diskutierend. Es gibt ein Festzelt, viele Bücherstände, einen Meditationsraum und vietnamesisches Essen. Es lohnt sich zu kommen. Heute am Sonntag wird weiter gefeiert.


    Ich habe mir den Einführungsvortrag über den Buddhismus und den Vortrag über die Meditation angehört. Das Festzelt war voll. Soll ich jetzt noch von einem Wunder berichten? Interessieren euch Wunder? Ich saß im Festzelt und hörte den Vorträgen zu. Plötzlich kam die Energie des Buddhas Amitabha über mich. Ich dachte das Mantra Amitabha, brachte mich damit ins Licht und füllte das ganze Festzelt und den ganzen Veranstaltungsbereich mit Licht. Ich reinigte alles energetisch. Ich gab das Licht und die Liebe Amitabhas an alle anwesenden Menschen weiter. Hat es jemand gemerkt? Wahrscheinlich dachten die Meisten, dass es sich bei den Buddhisten immer so erleuchtet anfühlt.Vielleicht ist das auch so? Egal. Ich fuhr jedenfalls glücklich und voller Licht wieder nach Hause. :D

  • Unser Vesakh bestand aus einem Schweigeretreat, ein Praxistag, mit vielen Niederwerfungen, langem Sazen, Rezitationen, Samu, wir haben den Tempel saubergemacht. Die Verantwortlichen hatten alle ihre Instruktionen schon Tage vorher, die Teilnehmer wurden wie üblich nur auf sich selbst zurückgeworfen. Die Meisterin kam nur zur Zeremonie.
    Der einzige weltliche Genuss war das Mittagessen, es war üppiger als sonst. Von drei bis 7 habe ich ehrenamtlich Wege im Garten repariert. Gegen neun war ich zuhause und bin am Küchentisch eingeschlafen. Es war ein gutes Vesakh. Sehr gute Vibrations.

  • Nils:

    Ich war auf dem Vesak Fest in Hamburg. Und es war gut. Ich schätze, dass etwa 300 bis 400 Leute da waren. Das Wetter ist im Moment schön in Hamburg. Die Sonne scheint. Es ist warm. Viele Menschen gehen in Planten und Blomen (Hamburger Grünbereich) spazieren. Verliebte Paare. Touristen. Und auch viele Hamburger. Sie gehen vorbei und schauen herein. Und dann sieht man da einzelne Gruppen von Buddhisten, essend, meditierend, diskutierend. Es gibt ein Festzelt, viele Bücherstände, einen Meditationsraum und vietnamesisches Essen. Es lohnt sich zu kommen. Heute am Sonntag wird weiter gefeiert.


    Welches buddhistische Zentrum führt das Fest denn in Hamburg aus- oder sind es übergeordnet mehrere..?

  • http://www.vesakh-hamburg.de/


    Das Fest wird von einer großen Menge von unterschiedlichsten Gruppen aus Hamburg und überregionalen Verbänden organisiert.


    Ich war heute dabei und es hat echt Spaß gemacht. Die Vorträge die ich beobachten konnte und die beiden bei denen ich gehört habe waren rappelvoll, das Interesse war toll mitzuerleben.


    Vielleicht sehen wir uns ja 2015 beim Treffen :lol:

  • Auch von mir ein paar Fotos..



    man kann sehen, die Vorträge waren voll besetzt


    Vortrag Geistesschulung


    Die kleine Stupa in der Mitte des Geländes

    Einige mögen Gruppen, anderen sind lieber alleine


    (C) 2014 fotost