Kann mir mal jemand erklären...

  • ... wie ich im Netz eine bestimmte Sutta finde, wenn ich nur die Abkürzung habe, z.B. SN 4.10


    In einem anderen Thread hat 8sam einen Text vorgestellt, das ist ein Ausschnitt aus der Purābheda-Sutta. Wenn ich nun das Wort Purābheda in eine Suchmaschine eingebe, erfahre ich, dass es sich offenbar um SN 4.10 handelt. Dann finde ich z.B. bei vipassana.com diesen Text hier: Purabheda Sutta: Before the Break-up of the Body Das entspricht dem, was in dem anderen Thread als Purābheda-Sutta bezeichnet wurde in englischer Sprache.


    Nun versuche ich mal SN 4.10 bei palikanon.com zu finden. Ich nehme jetzt mal an, dass SN für Samyutta Nikāya steht (ich hoffe, das stimmt), dann handelt es sich also um die Gruppierten Lehrreden. Dort treffe ich auf eine weitere Gliederung von 1. (Sagāthā-Vagga) - 5. (Mahā-Vagga)


    Sagāthā-Vagga ist wiederum unterteilt in 1. - 11.


    Jetzt habe ich das Problem, dass ich nicht weiß, ob sich die "4" bei SN 4.10 auf die erste Gliederung bezieht, oder auf die weitere Unterteilung. Ich gehe einfach mal spaßeshalber von letzterem aus, dann lande ich bei "Māra-Samyutta".

    Dort finde ich einen Text, der als S 4.10 bezeichnet wird. Nun stellt sich wiederum die Frage, ob das wohl dieselbe Textstelle bezeichnet wie SN 4.10 ? Dafür gehe ich zu suttacentral.net und suche diese Textstelle, und ja: dort wird diese Textstelle als SN 4.10 bezeichnet.


    Aber jetzt kommt erst die eigentliche Überraschung: Dieser Text handelt von etwas ganz anderem als der Text von 8sam (in dem anderen Thread). Dort geht es um einen vollkommenen Menschen. Hier aber (was ich als SN 4.10 gefunden habe) geht es um eine Begegnung mit Māra.


    Ich bin verwirrt...


  • Ich bin jetzt selber verwirrt. :rofl:


    Ich habe es aus dem Net so übernommen, wo es mehrfach auf mehren Seiten ist und darunter steht immer:


    Aus dem Purabheba-Sutta des Sutra-Nipata



    Ich hab es nur etwas, wie ich glaubte "berichtigt". Vllt hab ich auch Mist gemacht damit.

    Sorry für meine Unachtsamkeit diesbezüglich. Ich würde mich freuen wenn es geklärt wird woher genau.

    Das habe ich leider etwas vernachlässigt.

    :nosee:

    Ein Erleuchteter sagte zu mir:
    "Tue immer das Gegenteil von dem was ich sage!"
    Das habe ich dann auch nicht gemacht.

  • Hier geht das dann los und steht was drin unter "Der Muni":

    Meditationskurs, vierter Abend - Yoga


    Zitat

    So beschreibt der Buddha einen Muni ('Schweiger'), einen vollkommen Weisen, einen Erleuchteten im Purabheda Sutta des Sutta Nipata

    Ein Erleuchteter sagte zu mir:
    "Tue immer das Gegenteil von dem was ich sage!"
    Das habe ich dann auch nicht gemacht.

  • Hallo Schmu.


    Normalerweise ist SN die Abkürzung für Samyutta Nikāya. Ganz richtig.

    Der Text den du suchst, ist aber nicht im Samyutta Nikāya, sondern im Sutta Nipata.


    Wenn SN für Sutta Nipata steht, dann wäre SN 4.10. im Sutta Nipata das 4. Buch (IV. ACHTER-BUCH (Atthaka-Vagga)) und dort die 10. Sutta (IV.10. Vor dem Zerfall (Purābheda-Sutta)).


    Sutta Nipata IV.10 848-861


    Der Sutta Nipata ist unter "5. Khuddaka Nikāya, die Kurzen Texte", an 5. Stelle zu finden, auf Palikanon.com.


    Ich kann deine Verwirrung verstehen. Gerade wenn man sich noch nicht lange damit beschäftigt, kann das manchmal schwierig sein. Und dann klingen die beiden auch noch ähnlich.


    Ich mußte gestern auch etwas suchen.


    Liebe Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von Raphy ()

  • DANKE!!
    Zweimal Danke!!


    Einmal an Schmu dass er nachfragt und sich davor selber ein Kopf gemacht und wirklich prüft und so. Das freut mich wirklich.

    Zweites danke an Raphy, das er es heraus fand und hier mitmittelt und gleich mit richtiger Quelle.

    Ich bin hier doch gut aufgehoben im Forum, und gebe mir jetzt selbst wieder mehr Mühe, ja so macht das Spass.


    :like:

    Ein Erleuchteter sagte zu mir:
    "Tue immer das Gegenteil von dem was ich sage!"
    Das habe ich dann auch nicht gemacht.

    Einmal editiert, zuletzt von 8sam ()

  • Danke Raphy! Im Pali-Kanon etwas zu finden, ist für mich eine echte Herausforderung. Ich rechne mit mehreren Jahren, bis ich da ein wenig durchblicke... :roll::grinsen:


    8sam Sind wir wieder etwas schlauer. Und ich bin ein "er". :))


  • 8sam Sind wir wieder etwas schlauer. Und ich bin ein "er". :))

    Ok, korrigiert!! ^_^

    aus ein "sie" ist jetzt ein "er". :nosee:


    Danke für deine Geduld und Mitgefühl gegenüber meinen Verfehlungen.

    _()_

    Ein Erleuchteter sagte zu mir:
    "Tue immer das Gegenteil von dem was ich sage!"
    Das habe ich dann auch nicht gemacht.

  • Schmu

    8sam


    Gerne. :)


    Wie mir scheint:


    SN oder S = Samyutta Nikāya

    Sn = Sutta Nipata


    Ist nur die Frage ob sich jeder daran hält. Aber wenn man weiß, dass es bei den beiden Verwechslungsmöglichkeiten gibt, ist das schonmal ein Vorteil und engt die Suche ein.


    Schmu

    Ja, das kann dauern mit dem zurechtfinden. :D


    Liebe Grüße

  • Nikāya oder Nipata ...

    Das ist hier die Frage ...

    :?


    Ich sehe, ich muss achtsamer auf sowas achten.

    Je mehr man "eintaucht" um so komplizierter wird das.

    Ein Erleuchteter sagte zu mir:
    "Tue immer das Gegenteil von dem was ich sage!"
    Das habe ich dann auch nicht gemacht.

  • Ich geb das immer bei google ein: "SN 4.10 buddha sutra". Meistens klappt das.

    Ja. Trotzdem bleibt bei mir eine gewisse Verwirrung, denn bei suttacentral.net wird scheinbar etwas anderes damit bezeichnet. Ich frage mich, ob es da eine internationale Schreibweise gibt, ob man sich auf irgendwas geeinigt hat.


  • suttacentral.net ist ja englisch, ich bin darin nicht so mächtig, aber man kann es umstellen und sogar vorlesen lassen. die DBU beschreibt da einiges zu:

    SuttaCentral spricht Deutsch -

    Ein Erleuchteter sagte zu mir:
    "Tue immer das Gegenteil von dem was ich sage!"
    Das habe ich dann auch nicht gemacht.

  • suttacentral.net ist ja englisch

    Auf suttacentral gibt es meist auch eine deutsche Version. Also bevor du eine Sutta anklickst, ist darunter ein Verweis auf Übersetzungen (x translations) . So kann man auch z.B. Übersetzungen auf palikanon.de und suttacentral vergleichen, was manchmal Sinn macht finde ich.

  • Danke, ich habe es bereits durch ausprobieren heraus gefunden. Ist etwas geklicke. Die Übersetzung ist angenehm und in zusammenhängenden sinnvollen Sätzen.

    Der Vergleich zwischen beiden, das dachte ich mir auch schon. ;)

    Ein Erleuchteter sagte zu mir:
    "Tue immer das Gegenteil von dem was ich sage!"
    Das habe ich dann auch nicht gemacht.